Hallo,
ich habe mich mit dem Thema KNX befasst, zeitlich ist es aber sehr schwer für mich.
Danke nochmals an Stefan (lobo) welcher mir sein KNX Reich ausführlich gezeigt und vieles erklärt hat.
Leider stehe ich manchmal sehr lange auf dem Schlauch und deshalb dauert alles etwas länger....
So,
welche Geräte benötige ich alles um KNX betreiben zu können?
Evtl. könnt ihr mir etwas unter die Arme greifen?
Es handelt sich um ein KFW55 Fertighaus mit:
- Be- und Entlüftungsanlage
- Heizung: Luft/Wasser
- Fussbodenheizung etc....
Teilweise entscheidet sich einiges erst nach der Bemusterung, weshalb das ein oder andere noch nicht geplant ist/wurde.
Was möchte ich mit KNX betreiben und welche Aktoren habe ich bereits als Favorit ausgewählt?
- Rolladensteuerung (11 Rolladen)
- MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE (235Euro)
- MDT JAL-0410.02 Jalousieaktor 4-fach, 4TE (155Euro)
- Fenstersensoren ( Fenster Auf/Zu/Gekippt oder Gekippt als geöffnet anzeigen )
- Gira 095302 Tür Fensterkontakt (17 Euro/Stck = 11Stck/187 Euro)
Alternative zu den Fenstersensoren sind Enocean Fenstergriffe mit Funkübertragung
- 11 Temperaturfühler im Estrich (Wenn in jedem Zimmer/Flur/Bad eine Messung erfolgt)
Hier bin ich nicht sicher welche am besten geeignet wären (Frage weiter unten zu 1Wire)
- Zusätzlich in jedem Raum Temperaturfühler zur Messung der Raumtemperatur
- 1 Schnittstelle - Entscheidung fällt noch...
- MDT SCN-IP100.02 IP Router, REG Montage, 2 TE (275 Euro)
oder
- MDT SCN-USBR.01 (130 Euro)
oder
- MDT IP Interface SCN-IP000.02 (170 Euro)
- 1 Spannungsversorgung mit 960mA wegen Reserve falls von Nöten - 640mA werden aber wohl ausreichen.
- MDT STC-0960.01 (235 Euro für 960mA / 200 Euro für 640mA)
- Busleitung
- EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 (25-30 Euro je 100 Meter = Gesamtmeter ?)
- Beleuchtung
- KNX mit dimmbaren LED Spots
- Präsenzmelder zur Steuerung des Lichtes im Flur OG/EG - Küche -
- JUNG 3361MWW (125 Euro/Stck.)
oder
- ESYLUX PD-C360i/8 (130 Euro/Stck.)
- Rauchmelder
- Gira Dual Q (35 Euro/Stck = 8 Stck./280 Euro)
Vernetzung der BM untereinander durch Brandmeldekabel
- Steckdosen werden vorerste keine bzw. einige im Wohnzimmer gesteuert
- Binäreingänge - Evtl. Empfehlung von Euch - Anzahl der benötigten Eingänge ist noch nicht bekannt?
Ab wann bzw. wievielen Sensoren lohnt es sich 1Wire anzuschaffen?
Geplant:
12 Fensterkontakte
11 Temperaturfühler im Estrich - FBH vorerst nur Temp. Messung
6 Wassersensoren - 1x Spüle/Küche - 1x Geschirrspüler/Küche - 1x Heizung/HWR - 1x Gästebad/Dusche - 1x Bad/Dusche und Badewanne - Wo sollten noch welche verbaut werden?
Was fehlt noch in der Liste um alles betreiben zu können?
Würdet ihr mir andere Aktoren/Geräte empfehlen?
So vieles zu beachten
Ihr dürft euch gerne zu den einzelnen Geräten, meiner Zusammenstellung oder dem ganzen Durcheinander, äussern.
Grüße aus Mainz
ich habe mich mit dem Thema KNX befasst, zeitlich ist es aber sehr schwer für mich.
Danke nochmals an Stefan (lobo) welcher mir sein KNX Reich ausführlich gezeigt und vieles erklärt hat.
Leider stehe ich manchmal sehr lange auf dem Schlauch und deshalb dauert alles etwas länger....

So,
welche Geräte benötige ich alles um KNX betreiben zu können?
Evtl. könnt ihr mir etwas unter die Arme greifen?
Es handelt sich um ein KFW55 Fertighaus mit:
- Be- und Entlüftungsanlage
- Heizung: Luft/Wasser
- Fussbodenheizung etc....
Teilweise entscheidet sich einiges erst nach der Bemusterung, weshalb das ein oder andere noch nicht geplant ist/wurde.
Was möchte ich mit KNX betreiben und welche Aktoren habe ich bereits als Favorit ausgewählt?
- Rolladensteuerung (11 Rolladen)
- MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE (235Euro)
- MDT JAL-0410.02 Jalousieaktor 4-fach, 4TE (155Euro)
- Fenstersensoren ( Fenster Auf/Zu/Gekippt oder Gekippt als geöffnet anzeigen )
- Gira 095302 Tür Fensterkontakt (17 Euro/Stck = 11Stck/187 Euro)
Alternative zu den Fenstersensoren sind Enocean Fenstergriffe mit Funkübertragung
- 11 Temperaturfühler im Estrich (Wenn in jedem Zimmer/Flur/Bad eine Messung erfolgt)
Hier bin ich nicht sicher welche am besten geeignet wären (Frage weiter unten zu 1Wire)
- Zusätzlich in jedem Raum Temperaturfühler zur Messung der Raumtemperatur
- 1 Schnittstelle - Entscheidung fällt noch...
- MDT SCN-IP100.02 IP Router, REG Montage, 2 TE (275 Euro)
oder
- MDT SCN-USBR.01 (130 Euro)
oder
- MDT IP Interface SCN-IP000.02 (170 Euro)
- 1 Spannungsversorgung mit 960mA wegen Reserve falls von Nöten - 640mA werden aber wohl ausreichen.
- MDT STC-0960.01 (235 Euro für 960mA / 200 Euro für 640mA)
- Busleitung
- EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 (25-30 Euro je 100 Meter = Gesamtmeter ?)
- Beleuchtung
- KNX mit dimmbaren LED Spots
- Präsenzmelder zur Steuerung des Lichtes im Flur OG/EG - Küche -
- JUNG 3361MWW (125 Euro/Stck.)
oder
- ESYLUX PD-C360i/8 (130 Euro/Stck.)
- Rauchmelder
- Gira Dual Q (35 Euro/Stck = 8 Stck./280 Euro)
Vernetzung der BM untereinander durch Brandmeldekabel
- Steckdosen werden vorerste keine bzw. einige im Wohnzimmer gesteuert
- Binäreingänge - Evtl. Empfehlung von Euch - Anzahl der benötigten Eingänge ist noch nicht bekannt?
Ab wann bzw. wievielen Sensoren lohnt es sich 1Wire anzuschaffen?
Geplant:
12 Fensterkontakte
11 Temperaturfühler im Estrich - FBH vorerst nur Temp. Messung
6 Wassersensoren - 1x Spüle/Küche - 1x Geschirrspüler/Küche - 1x Heizung/HWR - 1x Gästebad/Dusche - 1x Bad/Dusche und Badewanne - Wo sollten noch welche verbaut werden?
Was fehlt noch in der Liste um alles betreiben zu können?
Würdet ihr mir andere Aktoren/Geräte empfehlen?
So vieles zu beachten

Ihr dürft euch gerne zu den einzelnen Geräten, meiner Zusammenstellung oder dem ganzen Durcheinander, äussern.
Grüße aus Mainz
Kommentar