Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling mit geplantem EFH Neubau und Fragen :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Dirk,

    du setzt in deinen Fluren insgesamt 12 Taster ein? Muss das sein? Ich kenne deinen Grundriss nicht, aber normalerweise brauchst da gar keine --> Stichwort PM. Wenn ich schon dran denke dass die 12 Taster locker 1500,-€ kosten, wüsste ich damit auch was besseres anzufangen.

    Grüße Diddi

    Kommentar


      #17
      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
      Hallo Dirk,

      du setzt in deinen Fluren insgesamt 12 Taster ein? Muss das sein? Ich kenne deinen Grundriss nicht, aber normalerweise brauchst da gar keine --> Stichwort PM. Wenn ich schon dran denke dass die 12 Taster locker 1500,-€ kosten, wüsste ich damit auch was besseres anzufangen.

      Grüße Diddi
      Hm, wo du recht hast, hast du recht. hatte aus der herkömmlichen Installation einfach gesagt, vor jedem Zimmer bzw wenn die Türen nebeneinander liegen einen Schalter für Flurlicht.

      So sollen Pro Flur (teils etwas länglich) max 2 PM reichen.

      Grüße
      Dirk
      Grüße
      Dirk

      Kommentar


        #18
        Zitat von Dirk81 Beitrag anzeigen
        Ich hätte auch lieber eine Sole, geht aber nicht da örtliche Vorschriften das Bohren tiefer als 10m verbieten
        Es gibt auch Flachkollektoren. Die haben sogar dern Vorteil, dass sie durch Niederschlag regenerieren. Dazu reicht schon schmelzender Schnee. Wenn eine Tiefenbohrung erst einmal eingefroren ist (wegen Überlastung), dann ist sie hin und Du darfst eine neue Bohrung machen. Ein Flachkollektor ist im Herbst wieder voll funktionsfähig, selbst wenn er mal in einem extremwinter mal überlastet war.

        Doch, der Speicher kostet 7t€, 5t€ davon bekomme ich wieder, also rechnet es sich sehr schnell und erhöht deutlich den Eigenverbrauch.
        Dann rechne noch einmal:
        Wenn Speicher, dann:
        - bekommst Du die Umsatzsteuer nicht vom FA zurück
        - kannst Du keinen Investabzug machen
        - kannst Du keine Sonderabschreibung machen
        - kannst Du auch die normale Abschreibung nicht machen

        Ausserdem: Eigenverbrauch musst Du versteuern.

        Kommentar


          #19
          Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
          Dann rechne noch einmal:
          Wenn Speicher, dann:
          - bekommst Du die Umsatzsteuer nicht vom FA zurück
          - kannst Du keinen Investabzug machen
          - kannst Du keine Sonderabschreibung machen
          - kannst Du auch die normale Abschreibung nicht machen

          Ausserdem: Eigenverbrauch musst Du versteuern.
          Dass dürfte bei einer kleinen Anlage mit 5-10kWp nicht ganz greifen da es als "Liebhaberei" angesehen werden dürfte aufgrund der Kosten / Nutzen im Sinne von Ertrag (Einspeißung), spätestens mit der Kleinunternehmerregelung fällt da die Umsatzsteuer eh weg und auch das Versteuern des Eigenverbrauchs. (Hat mir mein Steuerberater zumindest so erläutert) Dies gilt wohl auch mit Speichersystemen.

          Grüße
          Dirk
          Grüße
          Dirk

          Kommentar


            #20
            Zitat von Dirk81 Beitrag anzeigen
            Dass dürfte bei einer kleinen Anlage mit 5-10kWp nicht ganz greifen da es als "Liebhaberei" angesehen werden dürfte aufgrund der Kosten / Nutzen im Sinne von Ertrag (Einspeißung),
            "Liebhaberei" gibt es im Umsatzsteuerrecht nicht. Jeder Umsatz (von wenigen Ausnahmen abgesehen, zB Vermietung von Wohnraum) ist grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig.

            Du hast allerdings die Option, die
            spätestens mit der Kleinunternehmerregelung
            in Anspruch zu nehmen.

            fällt da die Umsatzsteuer eh weg
            Du KANNST darauf verzichten. Du musst es nicht. Das FA kann Dir die KU-Regelung nicht aufzwingen.

            und auch das Versteuern des Eigenverbrauchs.
            Das ist ein Gerücht.

            (Hat mir mein Steuerberater zumindest so erläutert)
            Hmmm...

            Dies gilt wohl auch mit Speichersystemen.
            Mit einer einspeisenden PV werden Umsätze erzielt. Damit ist sie USt-pflichtig. Damit kannst Du auch die USt vom FA zurückbekommen.
            Da Du die Einspeisevergütung versteuerst, kannst Du selbstverständlich auch die Kosten für Anschaffung und Betrieb steuerlich geltend machen.

            Ein Speichersystem wird NICHT verwendet, um Umsätze zu erzielen. Es dient ausschliesslich dazu, den Eigenverbrauch zu maximieren. Das FA wird eine steuerliche Berücksichtigung ablehnen. Sowohl umsatzsteuerlich (keine Umsätze) als auch beim Einkommen (keine Einnahmen, folglich Liebhaberei).

            Kommentar


              #21
              Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
              "Liebhaberei" gibt es im Umsatzsteuerrecht nicht. Jeder Umsatz (von wenigen Ausnahmen abgesehen, zB Vermietung von Wohnraum) ist grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig.

              Du hast allerdings die Option, die

              in Anspruch zu nehmen.


              Du KANNST darauf verzichten. Du musst es nicht. Das FA kann Dir die KU-Regelung nicht aufzwingen.


              Das ist ein Gerücht.
              Hmmm...


              Mit einer einspeisenden PV werden Umsätze erzielt. Damit ist sie USt-pflichtig. Damit kannst Du auch die USt vom FA zurückbekommen.
              Da Du die Einspeisevergütung versteuerst, kannst Du selbstverständlich auch die Kosten für Anschaffung und Betrieb steuerlich geltend machen.

              Ein Speichersystem wird NICHT verwendet, um Umsätze zu erzielen. Es dient ausschliesslich dazu, den Eigenverbrauch zu maximieren. Das FA wird eine steuerliche Berücksichtigung ablehnen. Sowohl umsatzsteuerlich (keine Umsätze) als auch beim Einkommen (keine Einnahmen, folglich Liebhaberei).
              Dann werde ich mich in den Steuerkram wohl doch auch noch einarbeiten müssen und / oder mir nen besseren Steuerberater suchen

              Danke.

              Ich hab mal die E-Planung angehängt, ich möchte keine Diskussion lostreten wegen Leitungsquerschnitten, Sicherungsautomaten etc, eher ob noch vorschläge für Verbesserungen / Aufteilungen vorhanden sind.
              Es fehlen noch Systemgeräte der Solaranlage (Messung aller Phasen) sowie alles hinter den Klemmen. und nicht wundern dass es keine MDT Geräte sind, Hagercad erlaubt keinen Import von Bauteilen, daher alles mit hager Modulen "nachgebaut"

              (an den Grundrissplänen, Schalter, Außlass und sonstigen Positionen arbeite ich noch )



              Grüße
              Dirk
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Dirk81; 01.09.2016, 11:21.
              Grüße
              Dirk

              Kommentar


                #22
                Zitat von Dirk81 Beitrag anzeigen
                Die Temperaturmessung soll auch im Estrich erfolgen
                Wieso Messung im Estrich?

                Heizschlangen werden als Mäander-Schnecke verlegt. Damit hat der Estrich auf der ganzen Fläche nur eine geringe Abweichung und man kann die Estrich-Temperatur durch Messung von Vorlauf und Rücklauf ermitteln: Estrichtemperatur = (Tv + Tr) / 2

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                  Wieso Messung im Estrich?

                  Heizschlangen werden als Mäander-Schnecke verlegt. Damit hat der Estrich auf der ganzen Fläche nur eine geringe Abweichung und man kann die Estrich-Temperatur durch Messung von Vorlauf und Rücklauf ermitteln: Estrichtemperatur = (Tv + Tr) / 2
                  Brauchst du aber auch doppelt so viele Sensoren.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                    Brauchst du aber auch doppelt so viele Sensoren.
                    ds1820 gibbts doch für fast-umsonst. Im Dutzend sogar noch billiger!

                    Dafür sparst Du
                    - Rohr (BTW: in ein gewelltes Rohr wollte ich so einen Sensor nicht hineinschieben wollen)
                    - Stemmarbeiten
                    - Zugangspunkt zum Estrichrohr in den Zimmern
                    - Kabel
                    - Leitungslänge
                    - Heckmeck mit dem Estrichleger, dem Du erst einmal erklären musst, was Du da willst.
                    - Ärger, wenn der Estrichleger es dan doch falsch macht.

                    UND die Sensoren sind jederzeit zugänglich (im Heizkreisverteiler)!

                    Nachtrag: sollte es später Probleme mit dem Estrich geben (Risse zB), wird der Estrichleger Deinen Eingriff als Ausrede verwenden können!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                      Brauchst du aber auch doppelt so viele Sensoren.
                      Du kannst davon ausgehen, dass die Vorlauftemperatur bei allen Schleifen mehr oder weniger gleich ist, also brauchst du nur einen zusätzlichen Fühler. Außerdem halte ich die Raumtemperatur für wichtiger.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                        ds1820 gibbts doch für fast-umsonst. Im Dutzend sogar noch billiger!

                        Dafür sparst Du
                        - Rohr (BTW: in ein gewelltes Rohr wollte ich so einen Sensor nicht hineinschieben wollen)
                        - Stemmarbeiten
                        - Zugangspunkt zum Estrichrohr in den Zimmern
                        - Kabel
                        - Leitungslänge
                        - Heckmeck mit dem Estrichleger, dem Du erst einmal erklären musst, was Du da willst.
                        - Ärger, wenn der Estrichleger es dan doch falsch macht.

                        UND die Sensoren sind jederzeit zugänglich (im Heizkreisverteiler)!

                        Nachtrag: sollte es später Probleme mit dem Estrich geben (Risse zB), wird der Estrichleger Deinen Eingriff als Ausrede verwenden können!
                        Hi Neuling,

                        wie müsste ich den DS denn anbinden?

                        Stemmarbeiten, Diskussion mit Estrichleger etc gäbe es nicht, da es ja ein Neubau ist und somit die dinger einfach verlegt werden und der Estrichleger da sein Anhydritestrich drauf kippt, ohne wahrscheinlich einmal zu fragen ...

                        Da es ein Fertighaus ( Holzständerbauweise) ist, sind zugangspunkte auch kein Problem, das Rohr wird in die Wand hoch gezogen und von dort aus ohne Probleme erreichbar.

                        Aber das Argument leicht zugänglich im HKV ist nicht zu unterschätzen, da kann neben den Aktor auch der Eingang für die Sensoren hin.
                        Grüße
                        Dirk

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Dirk81 Beitrag anzeigen
                          wie müsste ich den DS denn anbinden?
                          1wire

                          Diskussion mit Estrichleger etc gäbe es nicht, da es ja ein Neubau ist und somit die dinger einfach verlegt werden und der Estrichleger da sein Anhydritestrich drauf kippt, ohne wahrscheinlich einmal zu fragen ...
                          Das hat mit Neubau nichts zu tun.

                          Das hat damit zu tun, dass jeder Handwerker für sein Gewerk Gewährleistung leisten muss.

                          Sollte es mit dem IRGENDEIN Problem geben, dann werden Eingriffe Deinerseits gerne mal als Ursache herangezogen. Auch dann, wenn Dein Eingriff mit dem vorliegenden Problem gar nichts zu tun hat.

                          Frei nach dem Motto: "Ist doch klar dass der Estrich reissen muss, wenn Du da so komische Rohre verlegst!"

                          Da es ein Fertighaus ( Holzständerbauweise) ist, sind zugangspunkte auch kein Problem, das Rohr wird in die Wand hoch gezogen und von dort aus ohne Probleme erreichbar.
                          Trotzdem ist es vermeidbare zusätzliche Arbeit. Und der Zugangspunkt muss ja auch irgendwie zugänglich sein.

                          Kommentar


                            #28
                            Unterschätz den Statiker nicht. Fertighäuser sind optimiert, du must um jedem cm2 für Kabelschächte kämpfen.

                            Viel Erfolg
                            Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Ich muss gestehen, die Variante mit Temp Messung im Rücklauf ist schon sehr charmant, einfach, relativ Günstig und schnell zu machen. Später für Wartung leicht zugänglich (im HK-Verteiler) etc.

                              Wie gesagt, die Sensorik im Estrich wäre / ist eh nur Spielerei, Raumtemperatur Regelung + KWL ist da maßgebend.

                              Kabelschacht ist ausreichend Groß dimensioniert ;-)

                              Noch eine Andere Frage, ich bin immer noch am grübeln mit der Verteilung, 2m breite (bzw 2,6m) Wand hängende Verteilung ist nur suboptimal, wie habt ihr das Gelöst? einen 2m hohen Schrank, Unterverteilungen oder ganz anders?
                              Ich war auch schon am überlegen einen kleinen 2-feldigen "Hauptverteiler" nur mit Zähler, FI's und Hauptschaltern zu machen und einen Schrank daneben der dann eben 2m hoch ist und 1m breit soll ja auch sauber aussehen ;D

                              Grüße
                              Dirk
                              Grüße
                              Dirk

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen

                                Nein gibt es universal!
                                Würde ich nicht empfehlen da man nicht immer 100% weiß wie die Rahmen konstruiert sind weil man durchboren muß und dann auch die Abdichtung der Leibung beschädigt Bei Doppelflüglichen Fenster ist selber gar unmöglich da die Kontakte mittig vom Fenster montiert werden müssen und dann im Rahmen verlegt werden müssen
                                Das stimmt so pauschal nicht. Die von Winkhaus kann man auch an der Anschlagsseite montieren. Selbstmontage ist möglich, falls ein kombiniertes Kompriband verwendet wird.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X