Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufbau Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
    Naja ich habe mir gedacht, die Leute die dieses System 2-3 Jahre im Einsatz haben, könnten eventuell berichten ob bis jetzt Probleme entstanden sind, oder aber auch ob Sie dieses System wieder machen würden
    Würde mich auch interessieren und empfinde ich als nachvollziehbar. Aber ich glaube, für viele ist das eher eine Glaubensfrage und die meisten probieren nur iohr System aus, weil kaum einer wieder alles umstellen wird.

    Außerdem kollidieren in den vielen Threads zum Thema immer wieder "normale Einfamilienhäuser" mit "Profi-Erfahrung mit großen Projekten" und ich bin fest überzeugt, dass man das nicht vereinheitlichen kann. Ein kleineres Projekt braucht eben eine Gruppenhierarchioe, die genau darauf zugeschnitten ist.

    Ich werde jetzt mal mit Raum/Gewerk/Funktion experimentieren und bei Funktion ggf. den Hunderterstellen und Endziffern einheitliche Struktur geben.

    Kommentar


      #32
      Hallo, wir vom ETS Schnellkurs haben zu GA-Adressstrukturen ein Webinar gehalten, was Ihr hier abrufen könnt.
      https://www.ets-schnellkurs.de/knx-w...nadressen.html

      Meldet Euch, wenn noch was unklar ist.
      Christian
      ++ Der ultimative ETS Schnellkurs ++
      KNX und die ETS vom Profi lernen
      www.ets-schnellkurs.de

      Kommentar


        #33
        Bei mir sind es erst 2-3 Monate, bis jetzt aber keine Herausforderungen mit Raum/Gewerk/Funktion.
        Bis jetzt würde ich es für unser EFH sicher wieder so machen. Das Gruppenadressenkonzept muss aus meiner Sicht auf den Objekttyp, Anzahl Zimmer, etc. und den entsprechenden Gewerken angepasst sein.
        Gruss Daniel

        Kommentar


          #34
          Zitat von Detlev69 Beitrag anzeigen
          Ich werde jetzt mal mit Raum/Gewerk/Funktion experimentieren
          Gib Bescheid, ich muss mich in den nächsten 2 Monaten entscheiden wie ich es bei meinem EFH machen werde

          abeggled Wieviele Teilnehmer hast du? Wie sieht deine Mittelgruppe, sprich Gewerk aus? Könntest du mir bitte mal einen Screenshot machen oder mal posten? Brauche da bissl Input ob ich eh nix vergessen habe

          Danke im Voraus.
          Lg Lukas

          Kommentar


            #35
            Es sind rund 80 Busteilnehmer auf 3 Linien in 29 Räumen/Sektoren(z.B. Garten).
            Als MG nutze ich folgende:
            • Zentralfunktion
            • Strom Ein/Aus
            • Beleuchtung Dimmen
            • Beleuchtung TW/RGB
            • Beschattung
            • Temperaturregelung
            • Sensorik
            • Spezialfunktion
            Ob die jetzt korrekt bezeichnet oder vor allem für Dich die richtigen Mittelgruppen sind weiss ich nicht und wage ich zu bezweifeln.
            Ich kann damit alle für mich wichtigen Funktionen gruppieren und weiss was ich damit meine und bin mir sicher, wenn ein Dritter das gesamte Projekt in der ETS sieht, sich "mühelos" einarbeiten kann, sollte dies mal der Fall sein.


            Gruss Daniel

            Kommentar


              #36
              abeggled Danke für dein Rückmeldung!

              Da hast du wohl recht, 1 zu 1 wird man es nicht übernehmen können aber für mich ist es wichtig, dass ich mir Ideen/Input holen kann für die Planung...

              Was hast du alles in Sensorik und Spezialfunktionen drin?
              Lg Lukas

              Kommentar


                #37
                Sensorik z.B.
                Temperatur
                Luftfeuchtigkeit
                Helligkeit
                Radioaktivität
                Hagel
                Taupunkt
                Luftdruck Absolut
                Luftdruck Relativ
                Behaglichkeit Text
                CO2
                VOC
                Globalstrahlung
                Windgeschwindigkeit
                Windrichtung
                Niederschlag
                Spezialfunktionen z.B.
                Hoermann Torsteuerung
                Wärmepumpe
                Alles was sonst nicht passt ...
                Gruss Daniel

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                  Ich kann damit alle für mich wichtigen Funktionen gruppieren und weiss was ich damit meine und bin mir sicher, wenn ein Dritter das gesamte Projekt in der ETS sieht, sich "mühelos" einarbeiten kann, sollte dies mal der Fall sein.
                  Viel wichtiger, als für welche Struktur man sich entscheidet ist, dass man sie konsequent durchhält.
                  Ob sich jemand gut einarbeiten kann, liegt viel mehr an der ordentlichen systematischen Benennung der GAs.
                  HIER muss Gewerk Etage Raum und Teilnehmer klar lesbar sein. Wenn das nicht passt, hilft selbst die sauberste Struktur nix und nen Fremder sucht sich trotzdem dumm und dämlich.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                    Ob sich jemand gut einarbeiten kann, liegt viel mehr an der ordentlichen systematischen Benennung der GAs.
                    HIER muss Gewerk Etage Raum und Teilnehmer klar lesbar sein. Wenn das nicht passt, hilft selbst die sauberste Struktur nix und nen Fremder sucht sich trotzdem dumm und dämlich.
                    Dem kann ich voll Zustimmen. Die Struktur der Zahlen ist ziemlich egal, da die Inside das ja auch relativ beliebig verteilt. In einem Bus-Log ist eine ordentliche Benennung der GA wichtig um zu sehen/verstehen was da passiert ist.

                    Wie man effektiv arbeitet und keine GA-Verknüpfungen vergisst oder falsch setzt, da hilft eine GA-Struktur. Im EFH als Selbstmacher finde ich die c&p Möglichkeiten im System Gewerk/Funktion/Objekt sehr von Vorteil. Beim HS scheint sich das Blocksystem als vorteilhaft zu erweisen. Da ich keinen HS nutze muss ich mich da nicht nach richten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #40
                      Gerade die Benennung halte ich für wichtig. ich habe eine dynamische GA Gruppe „alles“ erstellt, damit arbeite ich viel und filtere z.B. Nach Räumen (E02 für den zweiten Raum im EG) eventuell dann noch Heizung ... Das setzt voraus, dass aber alle GAs, die mit der Heizung zu tun haben, eben auch Heizung enthalten und nicht an anderer Stelle Heizen heißen.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        . ich habe eine dynamische GA Gruppe „alles“ erstellt, damit arbeite ich viel und filtere z.B. Nach Räumen (E02 für den zweiten Raum im EG)
                        Danke für den Tip - ich ägere mich nämlich schon längere Zeit, dass man in der ETS nicht übergreifend suchen kann.
                        Hätte man ja auch selbst drauf kommen können

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hab als Mittelgruppen bisher nur Licht, Lüftung, Heizung. Daher ist das bei mir sicher nicht repräsentativ. Ich bin auch noch damit zufrieden. Bei Raum/Gewerk/Blöcke kann man gut den Raum mit den maximalen GAs für ein Gewerk ausstatten, dann zu den einzelnen Räumen kopieren und dort ggf. GAs löschen.

                          Da man die GAs problemlos verschieben und ändern kann sehen ich beim EFH auch nicht so sehr das Problem später auf en anderes System zu wechseln. Vorraussetzung dafür ist natürlich das du die GAs nicht noch per Hand in die Visu o.ä. schreiben musst. Bei mir geht das jedoch alles per ETS.

                          Kommentar


                            #43
                            Ich habe das für mich mal adaptiert.

                            Raum(Nr.1-20)/Gewerk/Objekt+Funktion

                            Als Mittelgruppe sprich Gewerk hab ich nun folgendes:

                            0 Zentral
                            1 Beleuchtung/Dimmen
                            2 Steckdosen/Messung
                            3 Heizung
                            4 Beschattung
                            5 Sensorik
                            6 Status
                            7 Sonstiges

                            Wobei ich bei "6 Status" noch unschlüssig bin ob ich für das eine eigene Mittelgruppe anlegen soll. Mein Gedanke ist das ich zb. ein "Status Beleuchtung Flur" einfach dann das Objekt+Funktion in die jeweilige Mittelgruppe haue in dem Fall Beleuchtung/Dimmen. Was meint ihr?
                            Zuletzt geändert von luki89; 26.05.2020, 20:09.
                            Lg Lukas

                            Kommentar


                              #44
                              Ich hab damals für mein Haus Gewerk/Funktion/Raum(gern nach 10er Schritten) gemacht. Würd ich nicht nochmal so machen. Jetzt bei der Beschattung hab ich Gewerk / Raum / Funktion ausprobiert. Hab dann halt Räume zusammengefasst - zb Kinderzimmer 1 und 2 und in der Untergruppe mit 100er Schritten getrennt.
                              > 7 - Beschattung / 4 - Kinderzimmer / 101 - Kinderzimmer Ost Fensterladen Status
                              > 7 - Beschattung / 4 - Kinderzimmer / 2 - Kinderzimmer West Fensterladen Auf/Zu
                              Das find ich weit angenehmer zu bedienen als das ursprüngliche Schema.

                              Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                              Raum(Nr.1-20)/Gewerk/Objekt+Funktion
                              Manche älteren Geräte können wohl nur mit 16 Hauptgruppen umgehen.

                              Kommentar


                                #45
                                meti Danke für dein Feedback, aber denke das für mich wirklich Raum/Gewerk/Objekt+Funktion gut funktionieren würde -> Grund: da ich meine Doku für das Haus so aufgebaut habe, sprich jeder Raum hat eine Nummer erhalten, rede jetzt von Elektroplan etc. So könnte ich das übernehmen ohne groß umdenken zu müssen.

                                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                                Manche älteren Geräte können wohl nur mit 16 Hauptgruppen umgehen.
                                Was meinst damit? Was sind für dich ältere Geräte?
                                Lg Lukas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X