Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktoren und Rolladenmotoren bei Stromausfall über Autobatterie oder anderen Stromerzeuger steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen


    das klingt nicht gut für dich. Mich haben damals bei der ersten Hausbesichtigung nach dem Einzug auch einige gefragt, was machst du eigentlich bei Stromausfall... ähm, ja, was macht ihr denn so bei Stromausfall? Ich mache nichts anderes!
    Genau so ging es mir auch öfters schon. Aber die gleiche Gegenfrage hat dann gewirkt.

    Ich werde mir demnächst wenn ich mal wieder Zeit finden sollte eine kleine USV einbauen. Da hängen dann KNX, Fritz Box und Server dran. Damit sollte man für eine gewisse Zeit zumindest auch die MDT Glastaster betreiben können um was zu sehen. Mit der Hintergrundbeleuchtung sieht man immer noch genug.

    Viele Grüße Andy

    Kommentar


      #32
      Da anscheinend meine Frage nicht beantwortet werden kann, gehe ich davon aus, das hier keiner eine solche Vorrichtung im HV Kasten hat.
      Einige von euch haben zwar eine USV verbaut diese jedoch für mich so nicht in Frage kommt.
      Was möchte ich mit KNX:

      Kommentar


        #33
        Hä? Das ist doch keine Raketentechnik: USV-Ausgang an den Aktor (zur Versorgung der Rollos) und natürlich die KNX-Infrastruktur mitversorgen. Fertig. Mag ja sein, dass dies alles nicht TÜV-geprüft und DIN-gerecht ist - aber es ist DEIN Haus...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #34
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          Das ist doch keine Raketentechnik: USV-Ausgang an den Aktor (zur Versorgung der Rollos) und natürlich die KNX-Infrastruktur mitversorgen. Fertig. Mag ja sein, dass dies alles nicht TÜV-geprüft und DIN-gerecht ist - aber es ist DEIN Haus...
          Genau aus diesem Grund wurde hier die Frage gestellt ob es eine fertige Lösung auf dem Markt gibt.
          Marktlücke für eine KNX-Speichervorrichtung?
          Was möchte ich mit KNX:

          Kommentar


            #35

            Kommentar


              #36
              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
              Genauso fühle ich mich auch die ganze Zeit
              Die Frage ist komplett falsch angekommen und dieses jetzt wieder gerade zu bügeln, unmöglich....
              Was möchte ich mit KNX:

              Kommentar


                #37
                Zitat von DowNX Beitrag anzeigen
                Marktlücke für eine KNX-Speichervorrichtung?
                Nein - Eine USV macht genau das.

                Ein fertiges KNX-fahr-mir-die-Rolläden-hoch-wenn-der-Strom-weg-ist-Gerät für die Hutschiene wird es wahrscheinlich niemals geben. Warum nicht? Steht eine Zeile drüber

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von DowNX Beitrag anzeigen

                  Genauso fühle ich mich auch die ganze Zeit
                  Die Frage ist komplett falsch angekommen und dieses jetzt wieder gerade zu bügeln, unmöglich....
                  Warum falsch angekommen? Du suchst ein Gerät welches bei Spannungsausfall deine Rolladen hochfährt. So haben das alle verstanden. Die Antwort kam auch recht schnell, dass das was du suchst eine USV bieten kann. Dazu ein bissel KNX Logik und schon fahren bei Spannungsausfall die Rollos nach oben. Anschluss einer USV ist eigentlich auch kein Hexenwerk. Entweder nutzt du einen Koppelschalter oder lässt deine Spannungsversorgung und deine Rollläden ständig über die USV laufen.

                  Ein gefrickel mit einer Autobatterie, die du dann auch immer Laden musst und dazu brauchst du noch einen Wechselrichter der dir 12V DC zu 230V AC wandelt? Ich bitte dich, da ist die USV aber 100x besser.

                  Oder du sagst deiner besten einfach, wenn Stromausfall ist, können auch die Nachbarn das Rollo nicht hoch machen. Es sei denn sie haben Rolladengurt zum ziehen. Je nachdem wie groß der Rollladen ist, werden sie diesen im Alter dann aber auch nur noch schwer hoch bekommen.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

                    Warum falsch angekommen? Du suchst ein Gerät welches bei Spannungsausfall deine Rolladen hochfährt. So haben das alle verstanden. Die Antwort kam auch recht schnell, dass das was du suchst eine USV bieten kann. Dazu ein bissel KNX Logik und schon fahren bei Spannungsausfall die Rollos nach oben. Anschluss einer USV ist eigentlich auch kein Hexenwerk. Entweder nutzt du einen Koppelschalter oder lässt deine Spannungsversorgung und deine Rollläden ständig über die USV laufen.
                    Ein gefrickel mit einer Autobatterie, die du dann auch immer Laden musst und dazu brauchst du noch einen Wechselrichter der dir 12V DC zu 230V AC wandelt? Ich bitte dich, da ist die USV aber 100x besser.
                    Es geht hier nicht um die Autobatterie sondern um die Idee dahinter, welche Lösungen es gibt und was machbar ist.
                    Ich Bitte alle darum sich nicht immer an jedem einzelnen Wort aufzuhängen.
                    Da ich mich erst seit etwas mehr als 1 Monat damit befasse, habe ich (auch wenn es für euch lächerliche Fragen sind) viele Fragen um das Thema KNX.
                    Ich bin froh um jede Minute die ich mich mit dem Thema KNX beschäftigen kann.
                    Danke aber für jede Antwort, Hilfe und Geduld.

                    Zum Thema...
                    USV würde mir ausreichen um die Rolläden soweit aufzufahren (muß nicht komplett aufgefahren werden) das es nicht mehr dunkel im Haus ist und das langt völlig aus.


                    Was möchte ich mit KNX:

                    Kommentar


                      #40
                      Dann würde ich eine USV einbauen und damit den Bus versorgen, die Rollläden würde ich über einen Wechselrelais laufen lassen, mit dem du den Zugang zu den Aktoren auf deine USV umschaltest. Mit etwas Glück hängen die Zentral nur an 2-3 Sicherungen. Das könnte auch automatisch geschehen oder mit dern Not-Auf Taste. Wenn du dann noch per Timer die Rollläden nacheinander bedienst braucht du auch keine große Leistung.


                      Viel Erfolg
                      Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Viel Erfolg
                        Florian
                        Danke...
                        Um den Leistungsbedarf niedrig zu halten, werden nur bestimmte Rolläden im EG ( Wohn/Esszimmer, Küche und Eingangsbereich) geöffnet.
                        Im OG kann alles geschlossen bleiben.
                        Was möchte ich mit KNX:

                        Kommentar


                          #42
                          Ich kann die Fragestellung nachvollziehen. Auf unser Smart Home bzw. elektrische Rolläden angesprochen hat mir ein Freund eine Horrorgeschichte erzählt vom "Bekannten eines Bekannten", der bei einem Hausbrand angeblich seine ganze Familie verloren hat: Fluchtweg zur Haustür versperrt, alle ins Bad. Dort nicht aus dem Fenster gekommen weil Rolläden unten.
                          Meine Antwort auf so eine Frage/Situation: in jedem Raum Rauchmelder (auch Technikraum!), die alle vernetzt sind und so frühestmöglich Flucht ansagen. Gleichzeitig fahren alle Rollos hoch, idealerweise noch bevor die HV zusammengeschmolzen ist.

                          Was den "normalen" Stromausfall betrifft: wir werden voraussichtlich eine "E3DC S10E" installieren (aber auch nur weil uns die beim Neubau in Bayern stark subventioniert wurde). Die macht Notstrom bis 3kVA auf 3 Phasen, da hängt dann einfach mal alles dran außer Herd und Heizung.
                          Für den Bus selbst habe ich mir übrigens die neue "STR"-Spannungsversorgung von MDT zugelegt (redundant mit Hot-Failover).

                          Kommentar


                            #43
                            klk Warum nicht die Heizung. Gerade die würde ich im Winter als überlebenswichtig ansehen. Oder habt ihr Alternativen?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                              klk Warum nicht die Heizung. Gerade die würde ich im Winter als überlebenswichtig ansehen. Oder habt ihr Alternativen?
                              Hm wenn dein Haus brennt und kein Rollo hoch geht, ist dir die Heizung glaube ich egal?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                bei Brand ja, bei 2 Wochen Stromausfall sieht es anders aus. Aber da hilft auch keine USV, da braucht man einen entsprechend dimensionierten Generator und die Anschlussmöglichkeit dazu....
                                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X