Hallo!
Ich habe bereits als Vorbereitung das Buch von Stefan Heinle („Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.“) gelesen. Ich habe vor ein Stockwerk zu sanieren und dazu noch einige Fragen...
Schaltschrank wird bei Voltus geplant und soll zeitnah bestellt werden. Elektroinstallation & Programmierung wird von mir selber durchgeführt. (gelernter Energieelektroniker)
Bitte schaut euch meinen Plan an, bin für jeden Vorschlag dankbar.
Ziele:
1. Steuerung 11x Rollladen elektrisch
2. Steuerung Heizung über Raumtemperatur mit Thermostaten (-> als Temperaturfühler sollen in jedem Raum die MDT Glastaster II Smart mit Temperatursensor zum
Einsatz kommen)
3. Steckdosen schaltbar + Strommessung (-> Waschmaschine & Kühlschrank)
4. Licht dimmen und schalten (mit Präsenzmeldern)
5. Rauchmelder
6. „Reedkontakte“ für Überwachung Fenster offen/geschlossen/gekippt (Enocean Fenstergriff, da Fenster leider schon vorhanden)
7. Steckdosen Balkon über Fensterkontakt Balkontür schalten
8. Wetterstation
9. Visualisierung (inklusive Kameras die den Außenbereich überwachen)
10. Netzwerk CAT7
11. SAT
12. „Alles Aus Taste“
Fragen:
Zu 1. Rollladen:
Als Rollladenmotor sind 3 verschiedene Hersteller vorhanden. Kann es hier Probleme geben?
Ist es hier wie in der konventionellen Verdrahtung üblich die Rollos am Fenster zu schalten oder wird dieses über die Visu/Taster an der Tür des jeweiligen Zimmers realisiert?
Zu 2. Heizung (Thermostate):
Da es eine Altbausanierung ist, ist keine Fußbodenheizung vorhanden sondern Heizkörper in den einzelnen Räumen. Wie sieht hier die Verdrahtung der Thermostate aus? Kann mir hier jemand ein Bild zeigen wie dies am besten gelöst werden kann? (Kabel am Thermostat verstecken)
Zu 3. Steckdosen schaltbar & Strommessung:
Ich habe jetzt fast alle Steckdosen als schaltbar vorgesehen bis auf den Kühlschrank. Ist dies so üblich oder macht man z.B. bei einer 2-fach-Steckdose nur 1 schaltbar?
Wird jede Steckdose (auch eine 1-fach-schaltbare) mit einem 5x1,5-Kabel installiert?
Als Strommessung habe ich Waschmaschine & Kühlschrank (Überwachung) und an der TV-Steckdose im Wohnzimmer vorgesehen (Szene). Wo ist es noch sinnvoll?
Zu 4. Licht dimmen & schalten mit Präsenzmeldern:
Wo ist die optimale Position für einen Präsenzmelder? (-> sind diese im Plan richtig plaziert?)
Ich würde gerne den Luxomat PD11 KNX Flat verwenden. Ist dieser zu empfehlen oder gibt es eine bessere Alternative?
Zu 5. Rauchmelder:
Hat hier jemand eine Empfehlung? Wird dieser auch über die KNX-Leitung versorgt?
Zu 6. Enocean Fenstergriffe:
Wie sieht hier die Verkabelung bzw. die Reichweite aus? Was wird hier benötigt (Empfänger/Gateway)?
Zu 7. Wetterstation:
In welcher Himmelsrichtung ist die beste Position für eine Wetterstation? (-> ist diese im Plan an der richtigen Stelle?)
Zu 8. Visualisierung:
Welche Kabel werden für eine Visu benötigt? Hat hier jemand eine Empfehlung, die er vielleicht sogar selber besitzt?
Zu 9. Netzwerk CAT7:
Gibt es ein 19 Zoll Rack das in der Wand (ca. 30cm breit) installiert werden kann?
Hat jemand eine Empfehlung für eine IP-Kamera für den Außenbereich?
Bei Amazon habe ich ein CAT5-Netzwerkkabel mit integrierter Spannungsversorgung gefunden (ähnlich PoE). Würde das funktionieren?
https://www.amazon.de/gp/product/B00...KAKR8XB7XF& ;pf_rd_s=desktop-1&pf_rd_r=P4W2WGJHQEYD1R8C85Y1&pf_rd_t=3 67 01&pf_rd_p=7fb339d7-1d6e-42de-9c12-dadc030ae13c&pf_rd_i=desktop
Allgemeine Fragen:
11.Kabelverlegung:
Könnten die KNX-Busleitung, NYM, CAT7-Netzwerk, Satellitenkabel und Lautsprecherkabel problemlos zusammen in einem Leerrohr verlegt werden oder sollten diese immer strikt getrennt werden? Wie habt Ihr das gelöst?
12. Raumklimasensor:
Würde ein Raumklimasensor in meiner Installation Sinn machen, da ich keine Belüftung vorgesehen habe?
13. Szene „Beamer“:
Wie löse ich die Szene „Beamer“ am sinnvollsten aus? Per Fernbedienung, das einen Infrarot Empfänger in der Wand verbaut hat oder mit einer Strommessung?
14. USB-KNX Schnittstelle:
Wird diese nur in den Verteiler gesetzt oder auch extern als Schaltereinsatz? Würde gerne auf der Couch im Wohnzimmer programmieren
15. Schiebetür in der Küche:
Das Licht hinter der Schiebetür in der Küche soll sich einschalten, sobald diese geöffnet wird und nach dem Schließen wieder selbstständig ausschalten. („Kühlschrank-Licht“)
Wie kann das am einfachsten realisiert werden?
Ich hoffe das waren jetzt nicht zu viele Fragen auf einmal
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
LG Fabian
Ich habe bereits als Vorbereitung das Buch von Stefan Heinle („Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.“) gelesen. Ich habe vor ein Stockwerk zu sanieren und dazu noch einige Fragen...
Schaltschrank wird bei Voltus geplant und soll zeitnah bestellt werden. Elektroinstallation & Programmierung wird von mir selber durchgeführt. (gelernter Energieelektroniker)
Bitte schaut euch meinen Plan an, bin für jeden Vorschlag dankbar.
Ziele:
1. Steuerung 11x Rollladen elektrisch
2. Steuerung Heizung über Raumtemperatur mit Thermostaten (-> als Temperaturfühler sollen in jedem Raum die MDT Glastaster II Smart mit Temperatursensor zum
Einsatz kommen)
3. Steckdosen schaltbar + Strommessung (-> Waschmaschine & Kühlschrank)
4. Licht dimmen und schalten (mit Präsenzmeldern)
5. Rauchmelder
6. „Reedkontakte“ für Überwachung Fenster offen/geschlossen/gekippt (Enocean Fenstergriff, da Fenster leider schon vorhanden)
7. Steckdosen Balkon über Fensterkontakt Balkontür schalten
8. Wetterstation
9. Visualisierung (inklusive Kameras die den Außenbereich überwachen)
10. Netzwerk CAT7
11. SAT
12. „Alles Aus Taste“
Fragen:
Zu 1. Rollladen:
Als Rollladenmotor sind 3 verschiedene Hersteller vorhanden. Kann es hier Probleme geben?
Ist es hier wie in der konventionellen Verdrahtung üblich die Rollos am Fenster zu schalten oder wird dieses über die Visu/Taster an der Tür des jeweiligen Zimmers realisiert?
Zu 2. Heizung (Thermostate):
Da es eine Altbausanierung ist, ist keine Fußbodenheizung vorhanden sondern Heizkörper in den einzelnen Räumen. Wie sieht hier die Verdrahtung der Thermostate aus? Kann mir hier jemand ein Bild zeigen wie dies am besten gelöst werden kann? (Kabel am Thermostat verstecken)
Zu 3. Steckdosen schaltbar & Strommessung:
Ich habe jetzt fast alle Steckdosen als schaltbar vorgesehen bis auf den Kühlschrank. Ist dies so üblich oder macht man z.B. bei einer 2-fach-Steckdose nur 1 schaltbar?
Wird jede Steckdose (auch eine 1-fach-schaltbare) mit einem 5x1,5-Kabel installiert?
Als Strommessung habe ich Waschmaschine & Kühlschrank (Überwachung) und an der TV-Steckdose im Wohnzimmer vorgesehen (Szene). Wo ist es noch sinnvoll?
Zu 4. Licht dimmen & schalten mit Präsenzmeldern:
Wo ist die optimale Position für einen Präsenzmelder? (-> sind diese im Plan richtig plaziert?)
Ich würde gerne den Luxomat PD11 KNX Flat verwenden. Ist dieser zu empfehlen oder gibt es eine bessere Alternative?
Zu 5. Rauchmelder:
Hat hier jemand eine Empfehlung? Wird dieser auch über die KNX-Leitung versorgt?
Zu 6. Enocean Fenstergriffe:
Wie sieht hier die Verkabelung bzw. die Reichweite aus? Was wird hier benötigt (Empfänger/Gateway)?
Zu 7. Wetterstation:
In welcher Himmelsrichtung ist die beste Position für eine Wetterstation? (-> ist diese im Plan an der richtigen Stelle?)
Zu 8. Visualisierung:
Welche Kabel werden für eine Visu benötigt? Hat hier jemand eine Empfehlung, die er vielleicht sogar selber besitzt?
Zu 9. Netzwerk CAT7:
Gibt es ein 19 Zoll Rack das in der Wand (ca. 30cm breit) installiert werden kann?
Hat jemand eine Empfehlung für eine IP-Kamera für den Außenbereich?
Bei Amazon habe ich ein CAT5-Netzwerkkabel mit integrierter Spannungsversorgung gefunden (ähnlich PoE). Würde das funktionieren?
https://www.amazon.de/gp/product/B00...KAKR8XB7XF& ;pf_rd_s=desktop-1&pf_rd_r=P4W2WGJHQEYD1R8C85Y1&pf_rd_t=3 67 01&pf_rd_p=7fb339d7-1d6e-42de-9c12-dadc030ae13c&pf_rd_i=desktop
Allgemeine Fragen:
11.Kabelverlegung:
Könnten die KNX-Busleitung, NYM, CAT7-Netzwerk, Satellitenkabel und Lautsprecherkabel problemlos zusammen in einem Leerrohr verlegt werden oder sollten diese immer strikt getrennt werden? Wie habt Ihr das gelöst?
12. Raumklimasensor:
Würde ein Raumklimasensor in meiner Installation Sinn machen, da ich keine Belüftung vorgesehen habe?
13. Szene „Beamer“:
Wie löse ich die Szene „Beamer“ am sinnvollsten aus? Per Fernbedienung, das einen Infrarot Empfänger in der Wand verbaut hat oder mit einer Strommessung?
14. USB-KNX Schnittstelle:
Wird diese nur in den Verteiler gesetzt oder auch extern als Schaltereinsatz? Würde gerne auf der Couch im Wohnzimmer programmieren

15. Schiebetür in der Küche:
Das Licht hinter der Schiebetür in der Küche soll sich einschalten, sobald diese geöffnet wird und nach dem Schließen wieder selbstständig ausschalten. („Kühlschrank-Licht“)
Wie kann das am einfachsten realisiert werden?
Ich hoffe das waren jetzt nicht zu viele Fragen auf einmal

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
LG Fabian
Kommentar