Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hannover Stammtisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    haustainer ich befürchte, dass es auf absehbare Zeit schwierig wird mit einem Treffen mit der angestrebten Teilnehmerzahl. Wollte auch die Terminplanung noch mal updaten, aber mehrere Wochen in die Zukunft ist aktuell kaum seriös möglich.

    Kommentar


      Ich denke auch, dass es aktuell mindestens "schwierig" mit einem Stammtisch wird.
      Vielleicht könnten wir einen virtuellen Stammtisch ausprobieren per Skype oder eine der guten Web/OSS-Varianten. Dann gerne auch bundesweit statt auf Hannover beschränkt, denn für Datenpakete spielt der Ort keine Rolle.

      Kommentar


        Moin. Ich könnte im DFNconf einen Raum öffnen. Teilnahme am Meeting kann dann mit einem Browser ( oder Skype4Business oder Telefon ...) erfolgen. Begrenzung würde bei 22 Personen liegen. Bei Interesse einfach per PN melden.
        Gruß

        Kommentar


          Leute.... ich hoffe Ihr seid mir nicht böse wenn ich mein Projekt kurz skizziere - es wird langsam Ernst und, tja das Forum ist ja schön und gut... aber in unserem "Stammtischraum" kenn ich die meisten ;-)

          Also, Bauantrag ist bereits eine Weile eingereicht, dank Corona scheinen sich die Damen und Herren vom Amt allerdings grad besonders viel Zeit zu nehmen. Hier mal ein Bildchen von Konzept:

          Bildschirmfoto 2020-07-13 um 20.49.00.png

          Bitte nicht lachen und Euch zu sehr drüber lustig machen.... also, ein bisschen ist ok.... aber keine ganz blöden Sprüche - davon habe ich einfach in den letzten Jahren schon zuuuuu viele gehört und genug davon. Also, das HAUS, ist das kleine Ding oben auf der großen Garage.... welche in unserem Fall natürlich noch für einige andere Dinge zweckentfremdet wird. HAUS ist kein Container, hat jedoch die Maße von einem 20" Seecontainer. Nichts bewegt die Hütte von dort oben weg, es sei den man will es - dann zieht es in Minuten von A nach B, theoretisch (wir arbeiten daran) sogar per 3,5-Tonnen-Anhänger.

          Jetzt zu KNX und unserer Gruppe. In meinem Haus ist natürlich kein Platz, also.... wenig Platz und irgendwie gehört ja auch noch die Garage dazu, aber vielleicht auch irgendwann mal nicht mehr :-/

          Ich will mich aktuell noch gar nicht auf eine Anzahl von Ports festlegen, viele... sondern eher mal in die Gruppe lauschen - wie "KLEIN" ein schickes Smart-Home-System wohl gebaut werden könnte. Etwas von GIRA? Vielleicht zwei parallel laufende Systeme, wie zwei Wohnungen - welche aber natürlich trotzdem von einem Display aus gesteuert werden könnten?

          Erst muss jetzt irgendwann die HARDWARE ins Haus (erst planerisch und in "real").... danach gehts an die Programmierung ;-)

          Was sagt Ihr? Was denkt Ihr?

          Kommentar


            Tiny-House ist im kommen.

            Es fängt wie immer mit dem Raumbuch an. Platzsparend sind wahrscheinlich gute intelligente Sensoren. Der kleine Gira X1 als Logikengine könnte gut passen. Bei der Aktorik muss man sehen was eben das Raumbuch hergibt ob man mit zentralen teilweise Universal-Aktoren arbeitet oder sowas wie die ABB-Deckenmodule, die für Hotelzimmer gut gemacht sind, nutzt. Da muss man sich dann aber die Applikationen ziehen, um zu sehen ob man das Raumbuch gut abbilden kann in nativen KNX oder ob es mit viel Logik ergänzt werden muss. Beleuchtung muss man auch wieder sehen, denn so ganz ohne Platz ist auch kein MDT LED-Controller und Enertex Netzteil verbaut. Reine DALI Leuchten könnten gut funktionieren, wobei Stripes und Panels auch bei flachen Räumen wohl Vorteile haben.

            Mal ne ganz praktische Frage zum groben Bestandteil der Elektrik, Zählerschrank ist sicher im Garagenkomplex, wenn der "Container" aber weitestgehend mobil sein soll. Hast da dann ne 32A CEE Dose in Richtung UV? Solar auf dem Dach?

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Total spannende Diskussion (ernst gemeint).
              Das lohnt m.E. durchaus einen gesonderten Thread.
              Zuletzt geändert von willisurf; 13.07.2020, 22:13.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Ich würde den Zählerschrank auslagern und dann mit Hartingsteckern oder ähnlichem anbinden und dezentrale Aktoren nutzen wo geht. So viel ist ja dann an Hardware in dem kleine Haus auch nicht zu steuern, das spart Platz im Innenraum, eventuell könnt ihr ja auch Räder drunter machen, was würde vieles vereinfachen.

                Kommentar


                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Total spannende Diskussion (ernst gemeint).
                  Das lohnt m.E. durchaus einen gesonderten Thread.
                  Definitiv! Auch wenn das Thema mal beim Hannover Stammtisch diskutiert wurde, gehört das echt nicht hier rein.
                  Threads sind wegen Corona auch gerade günstiger geworden.

                  Kommentar


                    Ist verschoben :-*
                    Sorry.
                    Also, stimmt schon....... wann treffen wir uns mal wieder "IN REAL"?

                    Hier jetzt als Projekt:
                    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...iner-mein-baby

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      ich bin neu im Forum und beschäftige mich seit einiger Zeit mit der KNX Thematik für unser EFH. Gern würde ich mich über YouTube und Foren auch mit "realen" Personen über die Möglichkeiten und Herausforderungen im Zusammenhang mit KNX austauschen. Wann gibt es also ein Stammtisch-Treffen, wenn auch in einem kleineren Kreis?

                      Freue mich von euch zu hören und allen ein schönes Wochenende

                      VG
                      Patrick

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X