Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IDM-Wärmepumpe an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IDM-Wärmepumpe an KNX

    Hallo Zusammen,
    (Makki, ich hoffe Du liest mit)

    Laut Heizungsbauer kann meine IDM-WP über KNX gesteuert werden.
    Hierzu liefert er das Modul SIM-KNX von Tapko.de, welches über ein Schnittstellenkabel mit der RS232-Schnittstelle verbunden wird.

    Das Applikationsprogramm für dieses Modul ist nun sehr allgemein gehalten und bietet mir keinen direkten Bezug zur WP.

    DEshalb meine ich, dass es sich um einen "normales" KNX-RS232-Gatewayhandelt. Wäre das möglich und wenn ja, gibt es dann zu dem Modul preiswerte Alternativen?

    Danke und Grüße,
    Lio

    #2
    Mitgelesen: Nicht wirklich, aber gerade zufällig wegen einem anderen Thread gesehn
    Scheint sie haben eine neue Regelung, das wäre auch gut weil die Multitalent ist grpflgrz****

    Kommt drauf an, was rauskommt.. Aber wenns das SIM-KNX übersetzen kann, bekommt man das vermutlich auch so hin..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Was meinst Du mit SIM-KNX und "kommt man so hin"??

      Grüße,Lio

      Kommentar


        #4
        Naja, der Funktionsumfang was so ein SIM-KNX versteht ist übersichtlich, also vermute ich: aus der seriellen Schnittstelle wird auch etwas übersichtlich komplexes herauskommen.

        Frag halt mal bei IDM nach dem Protokoll der seriellen. Gerne mit einem schönen Gruss von mir, ihr letztes Protokoll, das natürlich "ganz geheim" war, können sie (wie damals versprochen) heute hier im Forum nachlesen Die KNX-Schnittstelle dafür hätten sie schon 2008 kostenlos haben können..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich hoffe es liest noch jemand zu dem Thema mit.
          Meine Steuerung besitzt auch die neue Navigatorregelung. Würde diese gerne an den Bus anbinden, scheitere aber monentan den der Pinbelegung der RS232 Buchse (ist ne RJ45 Buchse die als RS232 missbraucht wird) auf der Hauptplatine.
          lio123, hast du deine Steuerung mittlerweile am Bus und kannst du mir evtl. ein paar Tipps geben?


          Grüße

          Moartl

          Kommentar


            #6
            Hi,

            bei Dir kommt aber nicht zufällig der Kundendienst gerade vorbei?!?!

            Meine WP ist nicht am Bus, bin gerade am evaluieren.
            Das KNX Modul kommt auf ca 230 Euro. Die App habe ich, weiss nur nicht ob das reicht. Laut KD gäbe es noch eine Software, weiss aber nicht ob der damit nicht die App meint.

            Wie willst Du die Anbindung machen?

            Grüße,
            Lio

            Kommentar


              #7
              Hallo, hätte mir gedacht, dass ich die WP über die RS232 -- PC -- IP-KNX-Gateway in den Bus einbinde. Stehe noch am Anfang mit solchen Sonderlösugen und hab daher noch nicht die grpße Erfahrung. Hab bisher nur 0815 KNX umgesetzt. Die SW, von der dein Kundendiest spricht, ist vermutlich die Remote Control Software von IDM. Damit kannst du die WP über dein Netzwerk (Standard Etnernet) und einen PC fernsteuern. Die hab ich, hilft aber nix für die Automatisierung. Gruß

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                fragt sich,was Du automatisieren willst!
                Ja genau die habe ich. Ist sehr eingeschränkt, vorallem wünschte ich mir ein besseres loggen.
                Hast Du mal die Daten der SD-Karte ausgelesen?

                Bin mir nicht sicher ob ich's schon geschrieben habe:
                Die ETS-App für die Pumpe gibt's bei IDm im Download.
                Dazu für rund 700 Euro die KNX Schnittstelle von IDM.

                Vom Hersteller direkt für 230 Euro.
                Wahrscheinlich die elegantere lösung (Die App spuckt einiges an Info aus1)

                Grüße,
                Lio

                Kommentar


                  #9
                  Hmm, da muss ich meine Bewertung wohl revidieren (200.- EUR für einen China-RS422-Wandler & eine SW die ich nur 1x zum Reverse-Engineering gebraucht habe - fand ich unverschämt - + 4 Nächte mit diversen Tools das Protokoll mal zu zerlegen)

                  Die Anbindung ist aber 100%, alle Werte da, alles steuerbar. funzt seit nunmehr über 2J einwandfrei.
                  Allerdings mit der "alten" Multiuntalentierten "sogenannten" Regelung, wie es bei den aktuellen aussieht weiss ich natürlich nicht. Vermutung: normalerweise sind aber nicht mehr als 5 bits verdreht, weil sie kochen doch alle mit demselben Wasser und erfinden sicher das Rad nicht neu

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    yo, Makki-wer kann, der kann

                    Ich vermute sogar, dass sich nicht ein Bit seither gedreht hat.
                    Das KNX-Mäntelchen genügt doch. Da haben sich doch die anderen schon ws ausgedacht, die davon was verstehen!

                    Grüße,
                    Lio

                    Kommentar


                      #11
                      Dann hol Dir aus der Bucht für 5 EUR nen RS422-232-Wandler und schmeiss den Portmon an! Das hatte seinerzeit weniger mit können als mit unbedingt wollen zu tun

                      Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
                      Da haben sich doch die anderen schon was ausgedacht, die davon was verstehen!
                      Naja, auch wenn ich selbst mittlerweile Mit-glied bin, Zweifel dürfen bleiben wer kann, wer soll und wer besser nicht

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Dann hol Dir aus der Bucht für 5 EUR nen RS422-232-Wandler und schmeiss den Portmon an! Das hatte seinerzeit weniger mit können als mit unbedingt wollen zu tun
                        Makki

                        Jetzt machst Du mich aber heiss; Haste dazu mal n link?
                        Hab da in der Bucht mit den Begriffen nix finden können.


                        Aber selbst wenn ich die Daten habe, ohne HS, etc bring ich das nicht auf den Bus.

                        Grüße,
                        Lio

                        Kommentar


                          #13
                          Sowas (ok, sind 12, kein 5 EUR..wenn man länger sucht..)

                          Aber ohne orginalsoftware kam da bei mir garnichts und natürlich versteht man davon dann auch rein garnichts (siehe meine orginäre Protokollbeschreibung - die Suche nach IDM und HS bei google wird wenig anderes liefern [das entnehme ich den 1-2 eMails pro Monat von Sibirien bis Spanien])

                          HS: naja, das war halt seinerzeit das Mittel der Wahl, dann muss man halt sehen: irgendwas dazwischen wird man wohl sicher brauchen, weil man kann aus sch*** nicht in der Luft Gold machen.. Die Menge der Daten alleine würde den KNX überfahren. Wiegesagt, SIM-KNX kann schon eine Lösung sein, vieles andere aber auch.
                          Ein embedded Linux mit einem kleinen Stück SW genügt, ein bisschen "gewusst wie" muss man dann aber sicher mitbringen.
                          Wenn es sich nicht drastisch unterscheidet, wäre ich daran sogar mittelfristig (!) beteiligt, weil ewig wird das bei mir nicht auf dem HS verweilen
                          (das lese man jetzt bitte wie man will, Rückfragen dazu werden weder vertieft noch kommentiert)

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen zusammen, werd mir kommende Woche nur das reine Herzstück vom SIM-KNX holen. Der Vertrieb startet leider erst wieder kommende Woche. Das bisserl Gehäuse und den RS232 Wandler bauch ich selbst rum. Dann kommts in Summe auf ca. 130 EUR. Wenn die WP Daten auf den Bus liefert meld ich mich wieder. PS: Die Belegung des Kabels ist jetzt auch klar. Guntamatic verwendet auch die Haico Steuerung und hat nen Schaltplan für das Kabel im Netz. Gruß Moartl

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Moartl,

                              bist Du an dem thema schon weiter?
                              Würde mich interessieren, da ich die Daten, besser loggen will um die WP zu optimieren.

                              Grüße,
                              Lio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X