Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IDM-Wärmepumpe an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    @Kuredo: Mal so nur als "Geheimtipp" ein paar Stichworte:
    - die letzte IDM hat mich locker eine Mannwoche gekostet, bis das im HS war + ca. 1J Fehlersuche im Detail... und ich bin mal so frech zu behaupten, sowas eigentlich zu können..
    - Cross-compilen für die Dreambox ist erheblich einfacher als fürn HS (bzw. überhaupt möglich), also wenn dann würde ich mich daran festhalten..
    Je nachdem wie sich KNXux bei der Lizenz entscheidet, könnte ich mir vorstellen das für WireGate und Dream etwas besser "vorzukauen" - unsupported!
    - Finally, das iPad hat mit Linux, gcc & Co ungefähr soviel gemeinsam wie der Mars mit der Erde - selbes Sonnensystem, mehr nicht

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #47
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Leider ohne Lizenz-Info, würd mich freuen das - falls GPL - zu packagen.. (testen kann ichs nicht, hab selber ne alte "Multitalent"-IDM..)
      Klingt super! Brauchst du denn GPL? Ich hatte eher an was Public Domain artiges gedacht, damit sollte es dir dann auch freistehen ein abgeleitetes Werk unter die GPL zu stellen.

      Noch ne Frage bzgl. HS. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der HS ein "ganz normales" Linux auf einem x86 System ist. Stimmt das denn nicht?

      Gruesse
      KNXux

      Kommentar


        #48
        Update der IDM Navigatr Regelung

        Hallo Zusammen,

        hat von Euch schon mal ein Softwareupdate durchgeführt und kann hier die vorgehensweise Posten.
        Wie viel (nicht) wissen: Es gibt nun für Android und Ios ein App. Die geht aber nur mit der aktuellen Release.
        Die Release ist vorhanden.

        Danke und Grüße,
        Lio

        Kommentar


          #49
          "Public domain" ist maximale Rechtsunsicherheit.. Weil das gibt es so juristisch nicht.. Entweder GPL oder CC, BSD, MIT, closed - oder was auch immer - muss nur klar sein (das ist in der Rechtssprechung etabliert)

          Zum Thema HS sage ich nichts mehr ausser das der HS auf GPL-SW beruht und diese Lizenz IMHO so nicht korrekt bedient.. Aber ich hab andere Hobbys & Kompetenzen als das zu bewerten oder gar zu verfolgen..
          Also wenigstens ich hab immernoch kein vollständiges buildroot dafür.. egal..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #50
            Hallo Knxux,

            ich habe nun versucht dein Linux Prog mittels andLinux, welches von einem Windows Desktop aus gestartet wird zu starten. Ich habe damit aus mangelnder Linux Kenntnisse ein Problem. Ich habe das makefile mittels Kate gestartet anschliessend wollte ich wie im Anhang ersichtlich das client.c mittels der Linux Console öffnen. Funktioniert aber nicht. Kannst du mir da weiterhelfen?
            lg Christian (Kuredu)
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #51
              IDM Navigator Control Client v0.2

              Hallo Kuredu, hallo makki,

              anbei eine leicht erweiterte Version meines kleinen Programms um mit dem IDM Navigator zu kommunizieren.

              Diesmal läuft es auch unter Windows. Ich habe der Einfachkeit halber die EXEs für 32 und 64 Bit für Windows und Linux (x86), sowie 32 Bit Linux Mips (z.B. FritzBox) beigelegt.

              Die Lizenz habe ich auch angepasst, nun ists eine modifizierte BSD-Lizenz, die jedem die Benutzung (auch kommerziell) gestattet. GPL ist mir für so einen kleinen Hack den ich nebenbei geschrieben habe einfach zu heftig.

              Außerdem habe ich ein kleines Beispiel beigelegt wie man die erzeugte XML-Datei mit den aktuellen Daten in eine Webseite integrieren kann. Ist alles nur sehr provisorisch, tut aber was ich will.

              Aufruf mit: idm_nav_client <IP-Adresse des Navigator> <Zahl der Datensätze>
              also z.B. idm_nav_client.exe 192.168.2.12 30

              Viel Spaß und schöne Weihnachten,
              KNXux
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                passiert das über die RS232 Schnittstelle?
                Hast Du die Daten auch für die Wärmemenge?

                Danke und Grüße,
                Lio

                Kommentar


                  #53
                  Hallo knxux,

                  ist der idm_nav_client.exe mit dem Browser zu öffnen oder mit der Windows Eingabeaufforderung. Beides funktioniert bei mir nicht. Ich hoffe du kannst mir nochmal aus der Sch.... helfen.
                  lg Kuredu (Christian)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo lio123,

                    die Verbindung läuft über das Netzwerk. Die Wärmemenge liefert meine Wärmepumpe nicht, es ist auch kein Zähler dafür eingebaut. Möglicherweise liefert das eine andere Wärmepumpe, dann sollte das Programm aber wenigstens unbekannte Daten ausgeben.

                    Grüße
                    KNXux

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo Kuredu,

                      so wie du das machst ist es perfekt. Und man sieht auch, dass es funktioniert. Nur hast du keine Parameter angegeben, daher kommt nur die "Usage:" Meldung, die dir sagt, was du eingeben sollst. Ich habe das ja auch hingeschrieben, du brauchst die IP Adresse deines Navigator. Die findest du im Navigator Menü unter dem "i" (wie Informationen) -> Netzwerkeinstellung -> Local IP. Diese Adresse gibst du an (die Steuerung muss natürlich mit deinem Netzwerk verbunden sein!) und außerdem wie oft du die Abfrage machen willst. Lies nochmal meine Nachricht oberhalb, da ist ein Beispiel drin.

                      Wenn es dann läuft wird alle 5 Sekunden ein Datenpunkt abgefragt und in die waermepumpe.xml Datei geschrieben. Die waermepumpe.html Datei kannst du dann im Browser öffnen und die wertet dann die waermepumpe.xml aus. Das sieht dann wie auf obigem Bild aus.

                      Ach ja, das Programm muss natürlich an einer eventuell vorhandenen Firewall freigeschalten werden, da es ja mit dem Netzwerk kommunizieren muss.

                      Viel Erfolg,
                      KNXux

                      Kommentar


                        #56
                        Super für die schnelle Antwort, aber ich kann mit der Navigator IP die Exe nicht öffnen.
                        Wo sind die Datensätze ersichtlich zB 30?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Kuredu Beitrag anzeigen
                          Super für die schnelle Antwort, aber ich kann mit der Navigator IP die Exe nicht öffnen.
                          Wo sind die Datensätze ersichtlich zB 30?
                          Die Anführungszeichen sind dein Problem. Du machst damit ein Kommando daraus. Die müssen hinter .exe hin, danach die IP und die Zahl der Wiederholungen extra und ohne Anführungszeichen.

                          Oder noch einfacher: vorher mit cd zu dem Verzeichnis wechseln und dort dann direkt aufrufen, also:

                          cd "c:\users\snoopy\Documents\IDM Linux Program\idm_nav_client\Release\"
                          idm_nav_client.exe 10.0.0.51 30

                          Kommentar


                            #58
                            Super, es macht schon etwas. Aber offensichtlich mit Fehler. Wird die xml automatisch in den Installationsordner gespeichert und muss ich die html noch an meine IP anpassen?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Kuredu Beitrag anzeigen
                              Super, es macht schon etwas. Aber offensichtlich mit Fehler. Wird die xml automatisch in den Installationsordner gespeichert und muss ich die html noch an meine IP anpassen?
                              Unschön. Hier kommt es zu Lesefehlern. Kannst du mal ein -v (also ein Minus und dann ein v) vor die IP Adresse schreiben und mir die Ausgabe schicken? Ich schaue sie mir dann später an, jetzt muss ich erst mal ein paar Busschalter anschließen.

                              Also idm_nav_client.exe -v 10.0.0.51 30

                              Ich hoffe, du hast das Programm an der Firewall freigegeben, (oder sie ganz abgeschalten, was einfacher ist, aber nicht empfehlenswert).

                              Grüße
                              KNXux

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo, ich habe das mit -v gemacht es kommt auch was. Wie ist das dann mit der xml bzw. html wie werden diese aktuallisiert?
                                lg Kuredu
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X