Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS4 und plug-ins

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - ETS4 und plug-ins

    Ich habe ETS4 installiert ohne grössere Probleme (Win7 32-bit). Ich habe meine Produkte und ein Projekt aus meinem alten ETS3 importiert. Der alte ETS3 hat die plug-ins installiert die ich brauche.

    Ich habe zwei Produkte von Berker welche plug-ins brauchen (Master Control und B.IQ Tastsensor mit RTR + Display). Wenn ich die "Plug-in installieren" in Kataloge, bekomme ich die Ausmeldung "Die Installation der Plug-ins war erfolgreich".

    Aber wenn ich "Parameter bearbeiten" in ETS4 versuche, die Anmeldung "Loading ETS data..." bleibt für za. eine Minute auf einem neuen Fenster und danach sliesscht das Neu Fenster ohne die plug-in zu starten.

    Wass muss man tun, die Plug-ins zu funktionieren zu bekommen?

    #2
    Hallo Ilkka,

    es scheint bei einigen Plugins Probleme zu geben, wenn man die ETS3-Projekte direkt aus der eib.db in die ETS4 importiert. Was dann offenbar hilft: aus der ETS3 in eine *.pr5 exportieren und die in die ETS4 importieren.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      OK, ich habe die Projekt gelöscht und neu als *.pr5 importiert (ich habe auch früher die Projekt als *.pr5 importiert und dieselbe Anmeldungen bekommen, aber nicht reagiert). Es scheint dass es Probleme mit der importierung gibt.

      Ich bekomme Fehleranmeldungen in "Installiere produktspezifische Software...":

      Mehrmals (za. 6):



      Und:

      Kommentar


        #4
        Ist die neueste Version des Plugins installiert?
        Wenn ja, weiß ich auch nicht weiter. Da müsstest du dich an den Berker Support werden.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Ja, ich sollte die neueste plug-in software haben (BIQ 2.02 und Master Control 1.03). Ich werde Berker-support anmelden. Danke für die Hilfe!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            es scheint bei einigen Plugins Probleme zu geben, wenn man die ETS3-Projekte direkt aus der eib.db in die ETS4 importiert. Was dann offenbar hilft: aus der ETS3 in eine *.pr5 exportieren und die in die ETS4 importieren.
            Hilft leider nicht immer. Ich habe jetzt herausgefunden, woran es bei mir liegt. Zum Beispiel habe ich von meinem Siemens Aktor N512 zwei Plug-in Versionen in der ETS3 Datenbank. Wenn ich das als PR5 exportiere, dann exportiert er auch beide Plug-in Versionen. Beim ETS4 Import meckert er dann, daß er mit einer der beiden Versionen nichts anfangen kann. Ist ja auch logisch, weil nur ein Aktor im Projekt ist und somit nur eine Version.

            Ich weiß aber nicht, wie ich die alte Version des Plug-ins in der ETS3 löschen kann. Ich kann zwar das Produkt aus dem Katalog löschen, aber wenn ich dann mir die Applikationen, die ich ins Gerät laden kann, anzeigen lasse, ist die alte Version immer noch drinnen.

            Das betrifft bei mir den N512 und das N141/02.

            -Gunnar
            Gunnar Wagenknecht
            http://gunnar.ausapolda.de/

            Kommentar


              #7
              Illka, ich bekomme genau die identischen Fehlermeldungen, auch wenn ich pr5 importiere.

              Ich habe jetzt mal eine neue Datenbank, mit neuem Projekt und den Berker.vd3 inkl. Plugin in ETS4 importiert / installiert und mal einen dummy B.IQ angelegt.

              Das hat funktioniert!

              Gut dachte ich mir, bist ein ganz schlauer und gehst in ETS 3, in den B.IQ-Plug und exportierst dort die Einstellungen, dann wieder zurück nach ETS4, Projekt pr5 importieren, deine Fehlermeldungen werden dann schön angezeigt. Dann B.IQ löschen, neuen anlegen und dann im Plugin-Modus, diesmal in ETS4, und die "Vorlage (so heißt das in der Berker -Sprache) importiert. Und??? Tja, neue Fehlermeldung, siehe anbei.

              Die Gruppenadressen sind aber ja alle importiert worden.

              P.S. Man betrachte mal die Fehlermeldung. Rechtschreibfehler finde ich in einer so teueren Software wie ETS schon peinlich.
              Angehängte Dateien
              Viele Grüße,

              Thomas

              Kommentar


                #8
                OK, es scheint dass wir nicht allein mit diese Probleme sind.

                Es scheint dass es Fehler in plug-ins und/oder ETS4 sind.

                Kommentar


                  #9
                  ACHTUNG Bitte postings weiter unten noch lesen, dieser Satz ist nicht mehr aktuell:

                  So, ich kann es einfach nicht lassen. Ich habe es jetzt noch einmal probiert und habe folgendes gemacht und diesmal hat es funktioniert!!!

                  1. Vergewissern, dass wirklich zu jedem Objekt vom B.IQ auch eine Gruppenadresse zugewiesen ist, notfalls noch Gruppenadressen anlegen und zuordnen
                  2. Innerhalb ETS3 einen B.IQ auswählen, Plugin-gehen
                  3. Im Plug-in Vorlage exportieren
                  4. ETS 3: Projekt pr5 exportieren
                  5. ETS 3 schließen
                  6. ETS 4 starten, pr5 importieren
                  7. Fehlermeldungen bestätigen
                  8. Deinen vorher exportieren B.IQ löschen (Physikalische Adresse merken)
                  9. Genau den gleichen B.IQ wieder als Gerät hinzufügen (Vorsicht auf IR!)
                  10. Die Phsyikalische Adresse des gelöschten nehmen
                  11. plugin-starten, Vorlage importieren

                  Und? Es hat funktioniert!

                  Ich habe hier in meinem Projekt gefühlte 20 B.IQs... Aber immerhin, es funktioniert.

                  Ich bin mir ziemlich sicher, was Gunnar ein paar Beiträge weiter oben schreibt auch von zentraler Bedeutung ist. Mache ich Schritt 8 und 9 nicht, kommt eine Fehlermeldung (siehe anbei). Ich habe bestimmt mal die Version des Plugins upgedatet...
                  Angehängte Dateien
                  Viele Grüße,

                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    tja, scheinbar zu früh gefreut. Während ich die Zeilen oben getippt habe, war die VM mit ETS4 offen und als ich gerade wieder "rüber bin", war die gleiche Fehlermeldung wie in meinem Posting #7 zu sehen.

                    Vielleicht kannst du ja trotzdem mal die Schritte ausführen, mal sehen was bei dir kommt... Auch andere B.IQler mit ETS4 sind herzlich eingeladen :-)

                    Und natürlich was sagt Berker? Ilkka, bist du da dran? Wäre super...

                    Danke dir.
                    Viele Grüße,

                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      ok, ich probiere heute abend

                      Kommentar


                        #12
                        So letzter Beitrag von mir zu diesem Thema:

                        wenn ich ein neues Projekt anlege und einen B.IQ hinzufüge und beispielsweise vorher nur die Gruppenadressen importiere und dann auf das Berker Plugin gehe und dann die Vorlage importiere, dann funktioniert es.

                        Ich bin schon ganz verwirrt, von dem ganzen Testen.

                        Ich schließe meinen Test ab mit dem Ergebnis, ich bleibe vorerst bei ETS 3.

                        Das zentrale Problem wird das von Gunnar erwähnte sein.
                        Viele Grüße,

                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
                          Ich habe jetzt herausgefunden, woran es bei mir liegt. Zum Beispiel habe ich von meinem Siemens Aktor N512 zwei Plug-in Versionen in der ETS3 Datenbank. Wenn ich das als PR5 exportiere, dann exportiert er auch beide Plug-in Versionen. Beim ETS4 Import meckert er dann, daß er mit einer der beiden Versionen nichts anfangen kann.
                          Hallo Gunnar,

                          kannst du mir bitte die PR5 schicken? Ich würde das gerne genau untersuchen.

                          Gruß, Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Ilkka Beitrag anzeigen
                            Ich bekomme Fehleranmeldungen in "Installiere produktspezifische Software...":

                            Mehrmals (za. 6):


                            Hallo,

                            mich plagt exakt das gleiche Problem und ich schaffe es nicht mein Projekt aus der ETS3 auf ETS4 zu bringen. Habe sowohl .pr5, .pr3 als auch .db für den Import probiert. Die .pr5 Datei kann in der ETS3 normal importiert werden. Die Export-Datei sollte also ok sein. Nur in der ETS4 kommt obiger Fehler. Wenn ich aus dem Projekt alle Geräte ausser den Geräten mit dem Plugin lösche funktioniert seltsamerweise der Import auch. Da ich insgesamt aber über 100 Geräte im Projekt habe, konnte ich noch nicht feststellen wodurch das Problem genau ausgelöst wird ...

                            Habe das Problem beim Berker Mastercontrol, der Berker Alarmzentrale und den Berker RTR-Tastern.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von klaus Beitrag anzeigen
                              räte ausser den Geräten mit dem Plugin lösche funktioniert seltsamerweise der Import auch
                              Also die Geräte alleine kannst du importieren? Und wenn du das Projekt aufteilst: 1. nur die Berker 2. alle außer Berker und nach dem ETS4-Import innerhalb ETS 4 zwischen den beiden Projekten die Geräte kopierst und die Vorlagen wieder zurückimportierst?
                              Viele Grüße,

                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X