Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet Installation in Altbauhaus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Powernet Installation in Altbauhaus!

    Guten Abend,
    leider kenne ich mich in Foren nicht ganz so gut aus und hoffe nicht das ich es geschafft habe einen Thema aufzumachen, welches schon von xxx Usern aufgemacht wurde.

    Ich wohne in einer Wohnung welche 3 Zimmer Küche Bad umfasst. Ich möchte gerne ein Powernet System Installieren. Für Powerline würde ich mich entscheiden da ich nicht die komplette bestehende Installation neu machen müßte.
    Welche empfehlung bezüglich Heizungsteuerung Lichtsteuerung und Rolladensteuerung würde Ihr mir nahe legen.
    Habe ich auch die Möglichkeit mein Haus mit dem Iphone zu steuern?

    Vielen Dank

    #2
    Hallo Powernet10...

    (Komische Anrede.....)

    Willkommen im Forum!
    Ja, Du hast es geschafft....


    Zur Frage:
    Eine Steuerung mit dem Iphone setzt eigentlich eine Visualisierung voraus.
    Die Möglichkeiten vom kostenlosen Projekt bis zum Homeserver von Gira findest Du hier im Forum beschrieben, wenn Du nach "Visualisierung" suchst. Damit erledigt sich dann eigentlich auch die Frage der Rollosteuerung....
    Zum Thema Heizung kann ich nicht viel sagen, da meine nicht an den Bus angeschlossen ist..

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Powernet ist zwar nicht die Masse, aber über die Jahre ist da doch der ein oder andere Beitrag über die SuFu zu finden.
      Kurzer Tip es gibt nicht viele Hersteller, BuschJäger und ?. Von daher nur das nötigste vor Ort damit umsetzen und den Rest zentral mit TP1.
      cu
      Andreas


      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ich weiß das Powernet nicht ganz so gut vertreten ist. Allerdings wollte ich nicht die ganzen Wände aufmachen um an die Leitungen zu kommen und dort noch zusätzliche EIB Leitungen hinzuzufügen.

        Kommentar


          #5
          Ich glaube mir geht es in erster Linie darum sich vorstellen zu können wie das ganze funktioniert.
          Wenn ich mir jetzt Beispielsweise einen Raum vornehme habe ich in meinem Sicherungskasten eine Sicherung dafür. Ich kann mir aber in moment noch nicht genau erklären wie ich das Licht dimme oder mit einem verbauten Schalten in einem anderen Raum alle Lichter ausschalte.
          Könnte mir das jemand näher bingen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Powernet10 Beitrag anzeigen
            Ich glaube mir geht es in erster Linie darum sich vorstellen zu können wie das ganze funktioniert.
            Mit der Suchfunktion würdest du aber auch herausfinden, was dort oft nicht funktioniert.
            Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

            Andreas


            Alter Hof mit neuer Technik

            Kommentar


              #7
              Zitat von Powernet10 Beitrag anzeigen
              Ich kann mir aber in moment noch nicht genau erklären wie ich das Licht dimme oder mit einem verbauten Schalten in einem anderen Raum alle Lichter ausschalte.
              Hallo....

              IdR. ist es bei einer Nachrüstung so, dass der vorhandene Lichtschalter gegen einen Schalt- oder Dimmaktor ausgewechselt wird. Auf diesem Steckt dann ein Tastsensor mit einer oder mehreren Tasten.

              Tastsensor und Schalt/Dimmaktor sind über einen Busankoppler mit dem 230V Netz verbunden. Ein Druck auf die Taste sendet nun ein telegramm, dass auf die 230V Netzleitung aufmoduliert wird. Der Aktor empfängt dieses Telegramm und schaltet das Licht.
              Was hier für eine Schaltstelle beschrieben ist funktioniert - theoretisch - dann auch im ganzen Haus.

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jürgen
                Was hier für eine Schaltstelle beschrieben ist funktioniert - theoretisch - dann auch im ganzen Haus.
                Aber eben nur theoretisch. In der Praxis ist vor allem das umsetzen von Zentralfunktionen etwas schwierig, da die Beleuchtungskreise auf 3 Hauptleiter (Phasen) aufgeteilt werden. Wenn man also im Verteiler keine Phasenkoppler einsetzt, können nur Bafehle an Räume gesendet werde, die auf der gleichen Phase angeschlossen sind.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Wenn man also im Verteiler keine Phasenkoppler einsetzt, können nur Bafehle an Räume gesendet werde, die auf der gleichen Phase angeschlossen sind.
                  Hallo in die Schwiiz...

                  Naja, von einer vernünftigen Installation sollte man schon ausgehen, dazu gehören halt Bandsperren und Phasenkoppler.
                  Bei der TP Installation lässt Du ja auch nicht die Drossel im Netzteil weg, oderrr..?
                  ;-)

                  Gruß Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jürgen

                    Zitat von Jürgen
                    Naja, von einer vernünftigen Installation sollte man schon ausgehen, dazu gehören halt Bandsperren und Phasenkoppler.
                    Bei der TP Installation lässt Du ja auch nicht die Drossel im Netzteil weg, oderrr..?
                    Naja bei einem sochen Satz...

                    Zitat von Powernet10
                    Wenn ich mir jetzt Beispielsweise einen Raum vornehme habe ich in meinem Sicherungskasten eine Sicherung dafür. Ich kann mir aber in moment noch nicht genau erklären wie ich das Licht dimme oder mit einem verbauten Schalten in einem anderen Raum alle Lichter ausschalte.
                    ...gehe ich mal nicht vom Werk eines Profis sondern eines Bastlers aus. Desshalb der Hinweis mit dem Phasenkoppler.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Phasenkoppler Bandsperre sind schon vorhanden

                      Kommentar


                        #12
                        Ok. Dann hast du die Grundlage schon mal geschaffen.

                        Nun gibt es bei PowerLine noch ein paar Besonderheiten. Es braucht z.B. eine System-ID . Dann muss für jede Gruppenadresse einen Gruppensprecher definiert werden. Sonst funktioniert die Kommunikation nicht richtig.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen,
                          ich wünsche erst einmal frohe Weihnachten.

                          Um mir etwas aufzubauen benötige ich jetzt aber noch einiges oder?

                          Bis jetzt in meinem Besitz.:
                          Phasenkoppler, Bandsperre, Netzankoppler.

                          Das benötige ich noch für eine Lichtsteuerung oder
                          Schaltaktormodul 6994/20
                          Steuerbaustein 2-fach6997/60
                          Schaltaktormodul 4-fach 6995/40

                          Ist das soweit richtig?
                          Was ist eigentich der Unterschied zwischen den 2 Schaltaktormodulen?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Powernet...

                            Naja, wenn die die Beschreibung in eine Suchmaschine eintippst, erhälst Du einmal einen Aktor mit zwei Kanälen und einmal einen mit 4 Kanälen.
                            Wobei die von Dir aufgeführten Aktoren für die Hutschienenmontage im Verteiler sind. Wenn Du solche Teile verwenden möchtest, kannst Du eigentlich auch gleich die TP Version nehmen.

                            Für die Nachrüstung kommen idR up Aktoren in Frage, die direkt mit einem BA versehen sind und auf die dann der Tastsensor aufgesteckt wird.

                            Schöne Weihnachtstage wünscht
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Wow erstmal danke für die Antwort.
                              Also klappt mein Vorhaben gar nicht so wie ich mir das dachte!
                              Ich glaube jetzt bin ich zur Zeit etwas überfordert

                              Das bedeutet wenn ich eine Steckdose schalten möchte benötige ich hinter der Dose noch einen Zusatzgerät welches auf den Netzkoppler reagiert.
                              Somit kann ich mir die ganzen anderen Geräte die ich vorhin aufgeführt habe sparen?

                              Mit der Suche das klappt bei mir nicht so. Wie gesagt ist mein erstes Forum. Ich kenne die Strukturen nicht.

                              Würdest du mir helfen bei fragen die ich zu einer Installation habe?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X