Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet Installation in Altbauhaus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    ??

    Wie hast du den bis jetzt das Licht eingeschaltet?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #47
      Mit einem Normalen Wechselschalter Ein / Aus.

      Kommentar


        #48
        Also doch.

        Dann ist eine Leitung die Zuleitung und die andere geht zur Lampe.

        Hier ist N zu verbinden und auch auf dem UP Aktor an zu schliessen. Dann bleiben noch 2 Braune? Der eine hat Spannung der kommt auf L. Der andere geht zur Lampe und kommt auf den Anschluss mit dem Pfeil.

        Oder liege ich da falsch?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #49
          Dann gehen deine Lampenleitungen in eine Abzweigdose, und im Schalter ist die Dauerphase und der geschaltene der zur Leuchte geht. Da muss irgendwo noch eine Abzweigdose sitzen. Dann wird das aber nicht so einfach, da du in die Dose den UP Aktor einbauen müsstest, und nur einen Sensor anstatt den Schalter einbauen. Oder ist es möglich noch Drähte nachzuziehen?

          Kommentar


            #50
            da kannst du nur eine Kurzschlussbügel einsetzen

            weil: für einen Schalter brauchst du
            - Phase
            - geschaltene Ader
            - (wenn du einen Dimmer willst: Nulleiter)

            Steckdose und Lichtauslass scheidet aus weil kein PE vorhanden ist...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #51
              @Vento und Epix:

              Er hat doch gesagt, dass er das Licht so schalten konnte. Also ist 1 Draht der Lampendraht und der andere die Phase. Nulleiter hat er auch also ist doch alles vorhanden.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #52
                Hallo also in meine Schalterdose sind 2 Leitungen N und L1 sonst keine anderen!
                ZWEI!!!!

                Nulleiter und L1 -> also KEIN geschaltener....

                es sei denn, er hat (was ja nie vorkommt) den blauen als "geschaltenen" mißbraucht.....

                Also ist 1 Draht der Lampendraht und der andere die Phase. Nulleiter hat er auch
                das sind DREI
                er hat aber nur ZWEI
                also fehlt EINER

                Schei* Mengenlehre
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #53
                  Ich habe das so verstanden, dass er 2 Kabel mit je L1 und N hat. In kabel gibt es keine farbigen Lampendrähte also missbraucht man häufig einfach L1 als geschaltenen.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #54
                    das tut man nicht!
                    Da hat der findige Elektriker 2 Lösungen:
                    YM 4x1,5
                    oder Ye verwenden

                    UNd: JA ich habe auch schon geschaltene Gelbgrüne gesehen....
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #55
                      Vor ein paar Jahren war es schon zulässig, den blauen als geschaltenen zu nehmen. Der müsste dann halt seiner ursprünglichen Funktion als N wieder zugeführt werden, dann kann der Sensor da drann. Der Aktor muss aber dann trotzdem in die UP Dose.

                      Kommentar


                        #56
                        @Epix:

                        Es gibt nix was es nicht gibt. Vor allem in einem Altbauhaus. Also warten wir am besten die Aufklärung von Powernet ab. Es hat ja mal funktioniert.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #57
                          vor ein paar Jahren war auch die klassische Nullung zulässig....

                          Natürlich, aber die einzige Erklärung ist sonst der "Mißbrauch" des blauen als "geschaltenen" und daher eine fehlende Ader....
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #58
                            Ja und? Was glaubst Du wie oft das noch auftritt in Altanlagen? Oder glaubst Du das alle umgebaut haben? Stellenweisse ist noch Zink-Kabel zu finden!

                            Kommentar


                              #59
                              Ja die guten alten Zeiten. Aber am besten warten wir auf die Erklärung von Powernet.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #60
                                Wenn Powernet schreibt das es ein Altbau ist, dann wird sicher auch noch nach den alten Normen installiert sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X