Hallo,
Hinweis: Ich habe diesen Post bisher immer wieder aktualisiert. Dies beende ic hhiermit. Ab jetzt wird nur noch der Lexikon-Eintrag gepflegt (und hoffentlich nicht nur von mir ...)
ausgehend von diesem Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post122886
stelle ich mir gerade die gleiche Frage.
Ich habe mir hier eine Übersicht erstellt und hoffe auf eure Mitarbeit.
Zum Vergleich:
Kann aber attraktiv sein, da geringerer Aufwand beim Verkabeln.
Habe ich einen wichtigen vergessen?
Zur Zeit ist der MDT 16-fach sehr interessant, wenn man mit max. 3EVGs auskommt. Ansonsten ist auch der Lingg&Janke interessant, der ein C-Last Aktor ist.
Die Gira, Jung, Berker, Eibmarkt (mit Abstrichen, da 2x8A) sind vergleichbar und kosten 32€/Kanal. Ich sehe hier jedoch keinen Vorteil. Die Applikation konnte ich aber nicht vergleichen. Lingg&Janke ist nochmal etwas teurer.
Der günstigste Aktor mit Stromerkennung ist der 8-fach von MDT (Vorsicht, ähnlich gibt's den auch ohne). Deshalb stimmt folgender Satz wohl nimmer:
Interessant wird es dann wieder bei Merten und ABB bei 45€/Kanal. Allerdings zahlt man dann für die Stromerkennung einen Faktor 2 ggü. vergleichbaren Aktoren ohne Stromerkennung.
Hat man noch keine Spannungsversorgung, so ist der Lingg&Janke mit eingebauter Spannungsversorgung interessant (C-Last und 16A).
Jetzt die Frage an euch:
Habe ich einen wichtigen Vergleichsparamter vergessen?
Habe ich einen wichtigen Aktor vergessen?
Habe ich einen Fehler gemacht?
Mir schwebt vor diesen Post mit eurem Feedback zu aktualisieren.
Gruß,
Hendrik
Hinweis: Ich habe diesen Post bisher immer wieder aktualisiert. Dies beende ic hhiermit. Ab jetzt wird nur noch der Lexikon-Eintrag gepflegt (und hoffentlich nicht nur von mir ...)
ausgehend von diesem Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post122886
stelle ich mir gerade die gleiche Frage.
Ich habe mir hier eine Übersicht erstellt und hoffe auf eure Mitarbeit.
- Der MDT 16-fach kostet 284€, also 18€/Kanal. Kann aber nur Ohmsche Last, bzw. 10A bei 21µF/3EVGs
- Der Lingg&Janke 2x6-fach, 16A, C-Last kostet 219€, also 18€/Kanal
- Sonderstellung: Kombinierter Aktor/Spannungsversorgung 640mA: Netzteil-Schaltaktor NTA6F16H Lingg&Janke, 6-fach 16A, C-Last, 290€. Wenn man bedenkt, das eine Spannungsversorgung sonst um 170€ kostet, bleiben 120€ für den Aktor, also 20€/Kanal
- Der HDL/preussen, 12-fach 16A, C-Last, 300µF, kostet 245€, also 20€/Kanal
- PEAR 21-fach 16A 200µF 678€, Einführungspreis 441€ 21€/Kanal
- Der MDT, 12-fach 16A, C-Last, 200µF, kostet 326€, also 27€/Kanal
- Gira, Jung, Berker kosten für 16-fach und 16A, C-Last, rund 520€, 32€/Kanal
- PEAR 8-fach 16A 200µF 406€, Einführung 264€, 33€/Kanal
- Eibmarkt 8-fach/6x16A,2x8A, C-Last, und kostet 269€, 33€/Kanal
- MDT 8-fach, 16A, C-Last (100µF), Stromerkennung kostet 284€, also 34€/Kanal
- Theben 24-fach/3x8x16A (RMG 8S und 2x RME 8S), Ohmsche Last, und kostet 800€, 33€/Kanal
- Siemens 8-fach/8x16A, Ohmsche Last, und kostet 275€, 35€/Kanal
- ABB-SA/S12.16.6.1, 12-fach 16A, C-Last, Stromerkennung kostet 466€, 39€/Kanal
- Hager 10-fach/16A, C-Last, und kostet 426€, 42€/Kanal
- Lingg und Janke gibt's nur bis 12-fach/16A, C-Last, und kostet 505€, 42€/Kanal
- Merten, 12-fach 16A, C-Last, Stromerkennung kostet 550€, also 45€/Kanal
- ABB 8.16.6.1, 8-fach 16A, C-Last, Stromerkennung kostet 358€, also 45€/Kanal
Zum Vergleich:
- Hager UP-Aktor, 2-fach, 4A, 82€, also 41€/Kanal
Kann aber attraktiv sein, da geringerer Aufwand beim Verkabeln.
Habe ich einen wichtigen vergessen?
Zur Zeit ist der MDT 16-fach sehr interessant, wenn man mit max. 3EVGs auskommt. Ansonsten ist auch der Lingg&Janke interessant, der ein C-Last Aktor ist.
Die Gira, Jung, Berker, Eibmarkt (mit Abstrichen, da 2x8A) sind vergleichbar und kosten 32€/Kanal. Ich sehe hier jedoch keinen Vorteil. Die Applikation konnte ich aber nicht vergleichen. Lingg&Janke ist nochmal etwas teurer.
Der günstigste Aktor mit Stromerkennung ist der 8-fach von MDT (Vorsicht, ähnlich gibt's den auch ohne). Deshalb stimmt folgender Satz wohl nimmer:
Interessant wird es dann wieder bei Merten und ABB bei 45€/Kanal. Allerdings zahlt man dann für die Stromerkennung einen Faktor 2 ggü. vergleichbaren Aktoren ohne Stromerkennung.
Hat man noch keine Spannungsversorgung, so ist der Lingg&Janke mit eingebauter Spannungsversorgung interessant (C-Last und 16A).
Jetzt die Frage an euch:
Habe ich einen wichtigen Vergleichsparamter vergessen?
Habe ich einen wichtigen Aktor vergessen?
Habe ich einen Fehler gemacht?
Mir schwebt vor diesen Post mit eurem Feedback zu aktualisieren.
Gruß,
Hendrik
Kommentar