Hallo zusammen,
in http://www.knx-user-forum.de/showthread.php?t=1543 ist beschrieben, dass die Hutschienen für Reihenklemmen mittels Isolierstücken vom Traggerüst isoliert sein müssen, damit der Schrank seine VDE-Zulassung behält.
Da das Traggerüst ja keine leitende Verbindung zum Schrank hat, stelle ich mir die Frage, was der Grund für die erforderliche Isolierung (und damit ein nicht geerdetes Gerüst) ist.
In der Praxis wird auf diese Isolierstücke anscheinend zum Teil verzichtet, weil die Hutschiene mit Isolierstücken zu weit heraus kommt und man Platzprobleme mit den Reihenklemmen bekommt. Wenn sie vorgeschrieben sind, hat das aber bestimmt einen Sinn, der sich mir aber im Moment nicht erschließt.
Besten Dank für die Aufklärung schon mal vorab.
Gruß,
Harald
in http://www.knx-user-forum.de/showthread.php?t=1543 ist beschrieben, dass die Hutschienen für Reihenklemmen mittels Isolierstücken vom Traggerüst isoliert sein müssen, damit der Schrank seine VDE-Zulassung behält.
Da das Traggerüst ja keine leitende Verbindung zum Schrank hat, stelle ich mir die Frage, was der Grund für die erforderliche Isolierung (und damit ein nicht geerdetes Gerüst) ist.
In der Praxis wird auf diese Isolierstücke anscheinend zum Teil verzichtet, weil die Hutschiene mit Isolierstücken zu weit heraus kommt und man Platzprobleme mit den Reihenklemmen bekommt. Wenn sie vorgeschrieben sind, hat das aber bestimmt einen Sinn, der sich mir aber im Moment nicht erschließt.
Besten Dank für die Aufklärung schon mal vorab.
Gruß,
Harald
Kommentar