Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu Knxweb2 und Linknx 0.0.1.29

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neu Knxweb2 und Linknx 0.0.1.29

    Hallo zusammen

    Ab sofort gibt es die Version KNXWEB2

    SourceForge.net: KnxWeb2 - linknx

    Auch eine neue Version von Linknx steht zur verfügung 0.0.1.29.

    Siehe: http://linknx.cvs.sourceforge.net/vi...linknx/linknx/

    MWFV

    #2
    Hoi

    Super. Dann schauen wir mal...

    OT
    Hier nochmal ein Startscript was bei mir (nicht-WG) funzt für einen User, der mich angefragt hatte:
    (bitte .txt entfernen und auf den Linuxbock laden, ohne mit editor und co vorher zu verändern, wenn, dann mit Notepad++)

    EDIT: So jetzt
    Angehängte Dateien
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hier nochmal ein Startscript was bei mir (nicht-WG) funzt für einen User, der mich angefragt hatte:
      (bitte .txt entfernen und auf den Linuxbock laden, ohne mit editor und co vorher zu verändern, wenn, dann mit Notepad++)
      Überseh' ich da was oder ist das nur ein Script für den eibd?

      Auf sourceforge ist die neue linknx Version noch nicht und mein Französisch ist eher suboptimal.

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #4
        Sollten hier linknx / knxweb Entwickler mitlesen:

        Wenn ihr linknx das CometVisu-Protocol beibringt (sollte einfach gehen, habe ich schon ein paar mal für verschiedene Projekte gemacht...), dann könnte der CometVisu-Client auf alles zugreifen. Damit kann man entweder (statt knxweb) die CometVisu zur Anzeige nutzen, oder aber natürlich knxweb um den Client Erweitern und so eine echtzeitfähige Kommunikation bei minimalem Ressourcen-Verbrauch zum linknx beibringen
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          +1 für den Vorschlag von Chris!

          Hat das jemand am WG schon getestet? Sind die Probleme der 28er behoben?

          Gruß

          Sent from my HTC Sensation Z710e using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            @Bodo: Danke, jetzt passts.

            @Chris: "Beisst" sich linknx momentan mit der CV? Oder kann man das friedlich nebeneinander laufen lassen?

            Gruß, Martin

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Ich hab' keine .29 gefunden und mein Französisch ist so gut wie nicht vorhanden.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                @Chris: "Beisst" sich linknx momentan mit der CV? Oder kann man das friedlich nebeneinander laufen lassen?
                Da ich linknx (und somit auch kein knxweb) nutze, kann ich dazu nichts sicheres sagen.

                Es würde mich aber sehr wundern, wenn die sich beißen würden.

                Bei dem Vorschlag geht es darum, die im linknx internen Größen so bereit zu stellen, dass mit dem CometVisu-Client (was noch nicht "die" CometVisu ist, sondern nur eine JavaScript Bibliothek, die das CometVisu-Protokoll auf Web-Browser Seite implementiert und bereitstellt) abgerufen werden können.

                "Die" CometVisu (also die "CometVisu Visualisierung") könnte dann sofort benutzt werden um diese Werte zu visualisieren.
                Aber es könnte auch knxweb passend erweitert werden, so dass er von diesem standardisierten Protokoll profitiert. Mann könnte dann sogar knxweb hernehmen um direkt auf den KNX zu kommen, ohne linknx...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Den Link zur 0.0.1.29 müsst Ihr im Forum etwas suchen, ist aber drauf.

                  Ihr müsst Euch im Forum registrieren

                  Ich habe die 0.0.1.29 unter Ubuntu installiert und läuft soweit bei mir (auch mit SQL)

                  Knx Forum (Französisch) Linknx 0.0.1.29

                  http://linknx.cvs.sourceforge.net/vi...linknx/linknx/

                  Attached File(s)
                  linknx-0.0.1.29.tar.gz (Size: 319,31 KB / Downloads: 6)
                  linknx.mk.zip (Size: 2,75 KB / Downloads: 3)

                  Kommentar


                    #10
                    Sowie ich die französische Seite lese, ist es da nur ums komplett neu installieren geht.
                    Sind die Verzeichnisse am WG manuell verdreht? oder alles Standard? möchte mir nichts kaputt machen wenn ich das 0.1.29 installiere

                    Gruß Volker

                    Kommentar


                      #11
                      Mit WireGate habe ich keine Erfahrung ... ich setze Ubuntu 10.04 ein.

                      Damit KNXWEB2 läuft, muss Linknx auf 0.0.1.29 angehoben werden.
                      Meine alte KNXWEB Lösung läuft auch mit der 0.0.1.28 problemlos.

                      Ich habs so gemacht:

                      Code:
                       
                      tar -xzf linknx-0.0.1.29.tar.gz
                      cd linknx-0.0.1.29
                      ./configure --with-mysql=/usr/bin/mysql_config  (mit MySQL)
                      oder
                      ./configure
                      make
                      make install
                      make check
                      Und schon funktionierts

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bekomme immer folgende Meldung.
                        Hab es schon mit verschiedenen Pfad angeben versucht, aber Makki hats libpthsem irgendwo versteckt und ich finds nicht

                        Code:
                        Unable to locate pthsem in any system-wide locatiion
                        evtl. gibt er hier mal ein tipp wenn er online ist.


                        Gruß

                        Edit:

                        muss man das für mysql anders compilieren? ich dachte das ist einfach in der linknx.xml umzustellen?

                        Kommentar


                          #13
                          Du brauchst libpthsem20 und libpthsem-dev
                          Ersteres sollte automatisch mit dem eibd-server installiert worden sein.
                          Letzteres extra installieren. Entweder über das Wiregate Repository oder über mkoeglers Repository.

                          Mach mal dpkg -l | grep pth

                          Dann siehst, was schon installiert ist.
                          Ansonsten apt-get install libpthsem-dev

                          Edit: Und außerdem ist es auch hier: http://repo.wiregate.de/wiregate/pool/main/libp/
                          Edit2: Nein, musst Du IMHO nicht anders kompilieren. Ich habe nur ganz normal
                          ./configure
                          make
                          make install
                          make check
                          verwendet und das kommt dabei raus:
                          Code:
                          root@Atom:~/linknx-0.0.1.28# linknx -V
                          linknx 0.0.1.28
                          - Clickatell SMS gateway enabled
                          - E-mail gateway enabled (with pthread support)
                          - MySQL support enabled
                          - LUA scripting support enabled
                          - Log4cpp logging enabled
                          Zugegeben, ich habe linknx mit mysql noch nicht verwendet, aber das MySQL support enabled interpretiere ich so, dass das passt

                          Gruß, Martin

                          Kommentar


                            #14
                            Hier geht linknx auch problemlos mit CV zusammen. Es macht halt die Logik, CV zeigts an.
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank!
                              jezt läufts zumindest mal

                              mit knxweb2 komm ich über das "check_install" nicht raus.
                              Irgendwie will er sich nicht mit linknx Verbinden... Hab 127.0.0.1 und die IP versucht. Beides nimmt er nicht.
                              Kann das .htaccess das Problem sein?

                              Gruß Volker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X