Hi,
habe heute meinen lang ersehnten IRSC Open von Zennio erhalten.
Was will ich damit machen ?
Möchte im Kino auf eine Taste des 3fach Tasters drücken und dann soll
a) der Beamer angehen
b) die Leinwand runterfahren
c) der Verstärker angehen
d) der Subwoofer einschalten
Warum so und nicht anders gelöst ?
Der Hersteller der Leinwandsteuerung ist mittlerweile in Konkurs gegangen und es ist LW mit Maskierung und verschiedenen Formaten (also über Aktoren nur ungenau und kompliziert anzusteuern). Andere Geräte haben keine Schnittstelle oder nur eine die ich nicht nutzen möchte. Deshalb bin ich auf die Wunschschnittstelle über Infrarot gekommen.
Was habe ich schon gemacht ?
Habe von Zennio einen Z38i Taster mit IR-Sensor und einer App zum auslesen der Infrarot-Codes ausgeliehen. Dort habe ich eigentlich von allen relevanten Fernbedienungen die Datenrahmen-Codes (so in etwa IdentCode der Fernbedienung) und die Befehlscodes (also was soll gemacht werden, AN oder AUS etc.) ausgelesen und notiert. Danach habe ich den IRSC Open ans Netz genommen und über die ETS programmiert, Adresse hat er, erreichbar ist er auch. Soweit so gut. Parametriert habe ich ihn ebenso, sprich die Codes erfasst. Die einzelnen Kommandos sind in der ETS über 30 mögliche Binärkanäle auswählbar. Über eine neue Gruppenadresse im Bereich Szenen habe ich die ersten Kommandos/Kanäle mit einem freien Tasterfeld verknüpft und alles programmiert.
Was ist das Problem ?
Nix passiert
Was brauche ich ?
Hilfe von jemandem der so einen schonmal in Betrieb genommen hat. ggf. habe ich einfach einen Knick in der Optik und übersehe was. ein paar Screenshots können ggf. helfen. Kann es sein, dass ich jede Trägerfrequenz je FB extra ausprobieren muß ?
habe heute meinen lang ersehnten IRSC Open von Zennio erhalten.
Was will ich damit machen ?
Möchte im Kino auf eine Taste des 3fach Tasters drücken und dann soll
a) der Beamer angehen
b) die Leinwand runterfahren
c) der Verstärker angehen
d) der Subwoofer einschalten
Warum so und nicht anders gelöst ?
Der Hersteller der Leinwandsteuerung ist mittlerweile in Konkurs gegangen und es ist LW mit Maskierung und verschiedenen Formaten (also über Aktoren nur ungenau und kompliziert anzusteuern). Andere Geräte haben keine Schnittstelle oder nur eine die ich nicht nutzen möchte. Deshalb bin ich auf die Wunschschnittstelle über Infrarot gekommen.
Was habe ich schon gemacht ?
Habe von Zennio einen Z38i Taster mit IR-Sensor und einer App zum auslesen der Infrarot-Codes ausgeliehen. Dort habe ich eigentlich von allen relevanten Fernbedienungen die Datenrahmen-Codes (so in etwa IdentCode der Fernbedienung) und die Befehlscodes (also was soll gemacht werden, AN oder AUS etc.) ausgelesen und notiert. Danach habe ich den IRSC Open ans Netz genommen und über die ETS programmiert, Adresse hat er, erreichbar ist er auch. Soweit so gut. Parametriert habe ich ihn ebenso, sprich die Codes erfasst. Die einzelnen Kommandos sind in der ETS über 30 mögliche Binärkanäle auswählbar. Über eine neue Gruppenadresse im Bereich Szenen habe ich die ersten Kommandos/Kanäle mit einem freien Tasterfeld verknüpft und alles programmiert.
Was ist das Problem ?
Nix passiert

Was brauche ich ?
Hilfe von jemandem der so einen schonmal in Betrieb genommen hat. ggf. habe ich einfach einen Knick in der Optik und übersehe was. ein paar Screenshots können ggf. helfen. Kann es sein, dass ich jede Trägerfrequenz je FB extra ausprobieren muß ?
Kommentar