Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV Deckenlift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] TV Deckenlift

    Hallo zusammen !

    Ich bräuchte mal ein zwei Denkanstöße und Meinungen.

    Ich würde gerne einen TV-Deckenlift (ähnlich wie hier FLATLIFT® SLIMLINE Plasma Deckenlift) basteln. Handwerkliches Geschick vorhanden - zuviel Geld für den fertigen Lift allerdings nicht.

    Nun bin ich mir hinsichtlich des Motors/Getriebes hier nicht ganz schlüssig, wie ich gedanklich beginnen soll.
    Meine erste Idee (scheint mir momentan auch am sinnvollsten) wäre eine Welle, die schlicht von einem entsprechend starken Motor angetrieben wird. Auf dieser Welle dann schweißtechnisch die Halterung selbst anbringen. Nun mache ich mir aber Gedanken, wie der LCD dann oben bleibt und nicht nach dem Abschalten des Motors bei Endlage wieder langsam (durch das Gewicht des LCD) nach unten "fällt".

    Dachte auch schon an einen Seilantrieb an der Unterseite des LCD - wobei hier das Gewicht wieder den Teil "ausfahren" übernehmen würde. Allerdings ist die Lösung schon arg "billig" und optisch höchstwahrscheinlich nicht wirklich ansprechend.

    Einbauen möchte ich das Ganze in einem "Designelement" (Kasten) über dem Bett.
    Habt Ihr Anregungen / Ideen zu einem solchen Vorhaben ?

    Vielen Dank schonmal !
    Gruß
    Alex
    Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

    #2
    Hi Alex!

    Ich würde ein Schneckengetriebe zwischen Motor und welle hängen, das verhindert das selbstständige bewegen des LCD durch sein Eigengewicht.

    Kommentar


      #3
      Was hälst Du von einem Deckel, auf den der Plasma aufgeschraubt ist und der an der Oberseite ein Scharnier hat.

      Daran einen Kettenmotor aus dem Dachfensterbereich anbringen. Dafür gibts auch EIB-Steuerungen.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Wie wäre es mit einem Rolladenmotor für den Seilantrieb? Aber stimmt schon, das könnte leicht gebastelt wirken.

        Für den direkten Antrieb einer Welle sollte der Motor über ein Schneckengetriebe angeschlossen werden.
        Das ist dann selbsthemmend, d.h. die Welle mit dem Zahnrad kann die Schnecke nicht bewegen, und somit der LCD nicht herunterklappen wenn der Motor Stromlos ist. Man könnte dfür zum Beispiel ein gebrauchtes Markisen Getriebe nehmen, die haben oft ein Schneckengetriebe damit der Wind die teilausgefahrene Markise nicht weiter "ausziehen" kann.
        ETW mit TS2+, SmartSensor, Winkhaus Fensterkontakte, EibPC, OpenRemote KNX

        Kommentar


          #5
          Die Idee mit dem Kettenmotor ist glaube ich am einfachsten umzusetzen.
          Einzige Aufgabenstellung hier ist der Verfügbare Hub. 250,300,400mm sind noch preiswert zu haben. Alles was darüber hinausgeht wird etwas teurer...
          Die Motore von z. Bsp. STG Beikirch haben EINEN einstellbaren Endanschlag (der für die Öffnung).
          Der untere Endschlag wird über eine Drehmomentabschaltung, welche einstellbar ist, realisiert. Das sichert Dir, daß der Deckel zu ist und passt und Du nicht noch mit Gasdruckfedern oder sontwas fummeln musst.

          Kommentar


            #6
            Hallo.

            Erstmal vielen Dank für Eure Ideen !

            @TRex
            Das mit dem Deckel und Scharnier ist mir soweit klar - allerdings kann ich mir momentan die Einbaulage/Einbauart des Kettenmotors nicht vorstellen. Denkst Du hier an eine Art Welle über/am Scharnier oder an eine Kette unten am Deckel/LCD ?

            @vento66
            Wie immer eine perfekte Antwort. Das mit dem Schneckengetriebe war mir soweit erstmal nicht bekannt. Sprich eines dieser Getriebe, eine Welle, und einen Motor (evtl. hier auch mit Drehmomentabschaltung ?) und ich hätte schonmal kein schlechtes "Basispaket" - gefällt mir ganz gut die Idee.

            @OColu
            Auch die Idee geht in die richtige Richtung denke ich - Danke.
            Rolladenmotor und Seil ginge wohl - aber wie wir uns einig sind .... wohl etwas gebastelt dann....

            @JogiW
            Bei dir das Gleiche wie bei TRex....das mit der Kette kann ich mir momentan einfach noch nicht so recht vorstellen, wie das gehen soll.
            Allerdings bin ich durch deine Antwort auf die Drehmomentabschaltung gekommen. Danke.


            Grundsätzlich sollte ich mir das evtl. auch mal in unserem privaten T5 Bus ansehen - dort ist eigentlich genau das realisiert, was ich vorhabe....
            Mal sehen, ob man das Ganze etwas "freilegen" kann um zu "spicken" :-)

            Gruß
            Alex
            Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

            Kommentar


              #7
              ja, und in jedem Airbus und Boeing......

              Den Kettenmotor an der Seite des Deckels anbringen, damit der Hub ausreicht, evtl. durch ein kleineres bewegliches Gestänge umlenken, dann kannst Du den komplett in der Decke lassen.
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe mir einen Beamer-Lift gebaut... einzig der Antrieb steht noch nicht wirklich fest. Kann man den folgenden Rollandenmotor

                Jarolift SL35 - 10/17 Rolladenmotor für SW40-10050265 - Jalousiescout.de

                an nen Aktor von beispielsweise Griesser (MGX-9) anschließen?

                Danke

                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                  [...] ich habe mir einen Beamer-Lift gebaut... einzig der Antrieb steht noch nicht wirklich fest. [...]
                  Könntest Du davon mal ein paar Bilder hier einstellen!? Ich hab ähnliches vor, allerdings dauert es noch ein paar Monate bis überhaupt erst mal die Decke dafür da ist ...


                  luigi

                  Kommentar


                    #10
                    das ist bei mir ähnlich...

                    Hier der Link inkl. Materialliste und Bauanleitung...

                    Beamerboy

                    Wenn du dich für die Pro Variante entscheidest könnte ich dir kostengünstig einzelne Teile abgeben... Bei Bedarf oder Nachfragen PN an mich...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                      das ist bei mir ähnlich...

                      Hier der Link inkl. Materialliste und Bauanleitung...

                      Beamerboy

                      Wenn du dich für die Pro Variante entscheidest könnte ich dir kostengünstig einzelne Teile abgeben... Bei Bedarf oder Nachfragen PN an mich...
                      Genial, damit wäre das nächste Bastelprojekt besiegelt :-)

                      Mich hat bisher immer der Beamer als Fremdkörper im Wohnzimmer gestört, damit wäre das Geschichte...zum Glück kommt das Häusle erst nächstes Jahr, da wird dann die entsprechende Aussparung in der Decke gleich mit eingeplant.

                      Vielen Dank für den Link, der ist wirklich super!
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Sodele,

                        Teile sind bestellt...wird ein schönes Winter-Bastelprojekt: der erste KNX-Beamer-Deckenlift!

                        Die Beamerboy-Seite ist gut, allerdings habe ich noch jede Menge Verbesserungspotential gefunden...vor allem die mechanische Bearbeitung der Aluprofile kann man sich fast sparen.

                        Im Moment überlege ich noch, ob ich das Teil per Bienenfunk oder per UDP-Datenpaket (ideal für HS oder sonstige Alternativen) anbinde...

                        Und das Beste: das Teil wird insgesamt sicher unter 200€ bleiben und ist komplett kugelgelagert!

                        Werde Euch natürlich mit Bildern auf dem Laufenden halten :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Im Moment überlege ich noch, ob ich das Teil per Bienenfunk oder per UDP-Datenpaket (ideal für HS oder sonstige Alternativen) anbinde...
                          !? Warum nicht einfach den Rolladenmotor auf nen Jalousieaktor klemmen!?
                          Ich hab mir z.B. aus der Bucht nen alten 2fach geholt, der soll dann Leinwand (auch selbstgebaut mit nem Rolladenmotor) und den Deckenlift steuern. Kostet vielleicht 25,- und Du bist direkt am KNX.

                          luigi

                          Kommentar


                            #14
                            es gibt immer verbesserungen

                            schön dass meine seite(www.beamerboy.de) soweit schon bekannt ist. sie soll nur für jeden die möglichkeit darstellen einen lift selber bauen . jeder kann seinen lift nach eigenen geschmack modifizieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Ui, der *Meista* persönlich :-)

                              An dieser Stelle an ganz dickes *DANKE* für Deine geniale Beamerliftbauseite - die ist wirklich klasse! Ich finde es super, dass jemand öffentlich solche DIY-Projekte ins Netz stellt und kann dafür nur meinen virtuellen Hut ziehen!

                              Meine Anmerkungen oben waren nicht abwertend gemeint - ohne Deine Seite wäre ich niemals auf die Idee gekommen, so etwas selbst zu bauen. Die aufwendige mechanische Bearbeitung der Aluprofile dürfte halt für die meisten den größten Respekt abfordern, wenn das Ganze dann am Ende auch noch spiel- und klemmfrei sein soll...deshalb der Gedanke, das etwas anders zu lösen.

                              Aber schaun mer mal, ob sich meine Ideen im Kopf überhaupt in die Praxis umsetzen lassen....
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X