Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Drittentwickler-Logikbaustein für den Gira L1 und X1: Textformatierer

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich habe das mit pro Raum einer von den Gira-Kacheln gemacht. Da kann ich dann auch gleich den Modus und die Solltemperatur verstellen.

    Das Problem für Deinen Ansatz ist, dass es die Standard-Piktogramme für Komfort, Bereitschaft, Eco und Gebäudeschutz in Unicode nicht gibt. Man müsste also andere Piktogramme oder Buchstaben verwenden:

    Wohnen {HVAC-Modus:I|K|B|E|S} | Bad {HVAC-Modus:I|????|????|♻|❄} | ...

    Sonst wird das zu lang ...

    PS: Statt der vier Fragezeichen sollten da Unicode Emojis stehen (Fire und Green Heart)
    Zuletzt geändert von hyman; 20.05.2019, 21:30.

    Kommentar


      #47
      Guten Morgen Horst ,

      Danke ich werde dass mal anschauen ,

      Habe da schon noch einige Ideen.

      Betreffend der Status kachel im X1 ich habe es noch nicht rausgefunden wie ich diese abbilden kann ( oder muss ich einen Internen Geräte Datenpunkt verwenden )

      Gruss
      Gruss Oliver

      Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

      Kommentar


        #48
        Für längere Texte kannst Du nur interne Variablen-Datenpunkte nehmen, da es auf dem KNX keinen DPT dafür gibt.

        Für Heizen/Kühlen gibt es eine fertige Bedienungs- und Visu-Kachel von Gira, die finde ich ganz brauchbar.
        Zuletzt geändert von hyman; 24.05.2020, 17:44.

        Kommentar


          #49
          Super das Läuft ! Leider auf meinem Android Smartphone nur in der Senkrachten Ansicht da die X1 App nur dies kann - muss es mal auf dem tablet testen
          Gruss Oliver

          Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

          Kommentar


            #50
            Zitat von jonny7792 Beitrag anzeigen
            Leider auf meinem Android Smartphone nur in der Senkrachten Ansicht da die X1 App nur dies kann
            Ist bei mir auch so. Nur auf dem Tablet geht es quer -- wie man an meinen Screenshots sehen kann.

            Kommentar


              #51
              Ja dachte es schon ,
              leider ist mein Tablet zu alt die x1 APP kann ich gar nicht laden
              Gruss Oliver

              Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

              Kommentar


                #52
                Hallo allerseits,

                Demnächst wird es eine neue Version des Pakets "Visu- und Web-Logikbausteine" geben. Damit ihr schon mal wisst, was auf euch zu kommt, hier das Wichtigste in Kürze:
                • Der Textformatierer kann bis zu 10 Ausgänge mit jeweils einer eigenen Formatvorlage haben.
                • Neu kommt ein Baustein zur Formelberechnung hinzu. Wer also die Grundrechenarten schon immer etwas zu wenig fand, darf sich schonmal auf umfassende Funktionen für mathematische Berechnungen, Lichtsteuerung und Klimaumrechnungen freuen ... mit einer Platzhaltersyntax wie beim Textformatierer.
                Durch die Neuerungen wird der Textformatierer allerdings zur bisherigen Version inkompatibel. Die folgende Update-Anleitung sagt euch, wie ihr euer Projekt sicher auf die neue Version bekommt. (Sie ist auch in der Dokumentation des kommenden Pakets enthalten.)


                Update Schritt für Schritt

                Um Probleme und Datenverluste zu vermeiden, beim Update bitte genau wie folgt vorgehen:

                Play it safe – Backup und Dokumentation
                • Das Projekt duplizieren und die Kopie des Projekts öffnen; darin den Logik-Editor öffnen.
                • Für alle vorhandenen Textformatierer-Bausteinen auf allen Logikblättern die vorhandenen Verbindungen an den Ein- und Ausgängen dokumentieren (z. B. durch Bildschirmfotos).
                • Die Formatvorlagen aus den Eingabefeldern der Baustein-Eigenschaften in einen Texteditor kopieren.
                Projektkopie aktualisieren
                • Bei allen vorhandenen Textformatierer-Bausteinen auf allen Logikblättern die Verbindungen aller Ein- und Ausgänge löschen.
                • Erst wenn sicher keine Ein- und Ausgänge mehr angeschlossen sind: Mit "Logikbausteine hinzufügen" die neue Version in den GPA importieren und die "Logikbausteine aktualisieren".
                • Im Dialog den Update bestätigen. (Das Projekt schließt sich.)
                • Die Kopie des Projekts und darin den Logik-Editor erneut öffnen.
                • Alle Logikblätter, die Textformatierer-Bausteine enthalten, erneut öffnen. (Die Formatvorlagen und Eingänge sind verschwunden.)
                • Die Formatvorlage in neuer Syntax aus dem Texteditor ins entsprechende Eingabefeld der Baustein-Eigenschaften kopieren. Wenn die Syntax richtig ist, erscheinen die Eingänge wieder (möglicherweise mit anderen Namen).
                • Die vorher dokumentierten Verbindungen aller Ein- und Ausgänge wieder herstellen.
                • Wenn alle Logikblätter aktualisiert worden sind, das Projekt auf Fehler prüfen und ggf. nacharbeiten.
                Sollte dieses Vorgehen nicht zum gewünschten Erfolg führen – oder gar zu Logikblättern, die sich nicht mehr öffnen lassen – dann sind sehr wahrscheinlich Ein- oder Ausgänge vergessen worden, die nach dem Update verwaiste – nicht darstellbare und nicht löschbare – Verbindungen haben. Dann hilft nur: Diese Anleitung nochmal von vorne, und diesmal wirklich keinen einzigen Baustein und keine einzige Verbindung vergessen.

                Grüße von Horst
                Zuletzt geändert von hyman; 09.07.2019, 16:26. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert

                Kommentar


                  #53
                  So, die neue Version steht zum Download zur Verfügung. Bitte die Update-Anleitung im vorigen Post unbedingt beachten!

                  Und weil ich schon dabei war, habe ich auch noch ein weiteres Paket (jetzt im Extra-Thread) hochgeladen.

                  Ich wünsch Euch viele nützliche Logikblätter damit...

                  Grüße von Horst
                  Zuletzt geändert von hyman; 21.05.2019, 12:07.

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo Horst,

                    erstmal vielen Dank für dein Engagement!

                    Auf meinem L1 hatte ich die erste Version des Textformatierers (direkt aus dem Thread) installieren können. Das neue ZIP aus dem Downloadbereich lässt sich bei mir nicht installieren: Fehlermeldung und Verweis auf das Log. Hoffentlich sind dies die richtigen Zeilen aus dem Log:

                    019-05-21 12:07:26,947 [1] ERROR Kingfisher.LogicModule.Editor.Controller.NodeLibra ryController [(null)] - Invalid logic node package file. Manifest.json not found: P:\KNX\Gira Logikmodul\Logikbausteine\20000010_X1_L1_Visu-_-_Web-Logikbausteine.zip
                    2019-05-21 12:07:26,947 [1] ERROR Kingfisher.LogicModule.Editor.Controller.NodeLibra ryController [(null)] - Invalid logic node package file. Error while extracting P:\KNX\Gira Logikmodul\Logikbausteine\20000010_X1_L1_Visu-_-_Web-Logikbausteine.zip

                    Edit: OK, mein Fehler, bei diesem Download liegt ZIP in ZIP, man muß also einmal entpacken. Nun funktioniert der Import.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 21.05.2019, 11:14.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                      bei diesem Download liegt ZIP in ZIP, man muß also einmal entpacken
                      Genau richtig. Steht auch so in der Installationsanleitung in Eingangspost...

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                        Genau richtig. Steht auch so in der Installationsanleitung in Eingangspost...
                        Ja, den Post kannte ich noch in seiner Ursprungsversion (im Post angehängtes ZIP nicht auspacken), daher die Fehlbedienung.

                        Kommentar


                          #57
                          hallo horst, weniger aufwendig wäre es nur den textformatierer baustein zu löschen (die ein- bzw. ausgänge stehen lassen), dann den baustein updaten, neu in das logikblatt ziehen und die verbindungen der ein- bzw. ausgänge wieder herzustellen. wäre diese vorgehensweise auch gangbar?

                          vielen dank.

                          Kommentar


                            #58
                            Ich denke wir haben da ein Missverständnis: Du kannst keine Ein- und Ausgänge stehen lassen. Wenn Du den Baustein löschst, sind auch alle Verbindungen der Ein-und Ausgänge weg. Das ist natürlich fürs Löschen OK und etwas einfacher, als die Verbindungen einzeln zu löschen. Dafür musst Du dann nach dem Update den Baustein neu ins Logikblatt ziehen, hast also etwas mehr Aufwand. In beiden Fällen musst Du danach die Verbindungen neu ziehen, da kommst Du nicht drumrum...

                            Kommentar


                              #59
                              du hast recht, ich habe einen workaround gesucht da ich noch nicht herausgefunden habe wie man nur die Verbindung löscht.
                              Alle versuche mit anklicken, festhalten etc. und wechselseitig beide maus Tasten haben kein löschen Kontext Menü erzeugt. Lösung?

                              vielen dank.

                              Kommentar


                                #60
                                Ich klicke immer an um auszuwählen, dann benutze ich die "Entf"-Taste zum löschen. Das funktioniert bei Bausteinen wie Verbindungen. Wenn man einen Baustein löscht, löscht man auch alle Verbindungen, die diesen mit anderen Bausteinen verbinden.
                                Zuletzt geändert von hyman; 21.07.2019, 08:44.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X