Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Drittentwickler-Logikbaustein für den Gira L1 und X1: Textformatierer

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    {Status:S} Stellmotor: {Stellmotor:P0}

    sm.jpg

    Kommentar


      #92
      Was für ein DPT steckt denn hinter der 3/6/1? Damit ich das mal bei mir nachstellen kann...

      Kommentar


        #93
        image_92114.jpg

        Dpt 5.001

        Kommentar


          #94
          OK, ich hab mir das jetzt mal angeschaut. Tatsächlich tut alles genau so wie dokumentiert:
          • Gira konvertiert Prozentwerte "unverändert" in Fließkommazahlen. Das bedeutet in der Praxis, dass der Bereich 0..100% → 0,0..100,0 umgewandelt wird
          • Der Baustein "Textformatierer" stellt den Wertebereich 0,0..1,0 als "0%".."100%" dar (das ist auch so dokumentiert). Aus 5,0 wird daher zurecht "500%".
          Wenn Gira oder ich daran was ändern, werden vorhandene Logikblätter nicht mehr korrekt funktionieren. Bleibt also nur, solche Prozentwerte als Fließkommazahlen zu formatieren und dabei die Einheit explizit als Text anzugeben:
          Code:
          {Stellmotor:N0}%
          So mach' ich das für meine Visu auch...

          Grüße von Horst
          Zuletzt geändert von hyman; 08.01.2020, 00:14.

          Kommentar


            #95
            Super, funktioniert. Besten Dank!

            Kommentar


              #96
              Moin,
              kurze (hoffentlich nicht zu dumme) Frage:
              Ich möchte aktuell eigentlich nur zwei Textmeldungen zusammenfügen um diese in der X1-Visu in einem Element anzeigen zu können.
              Geht das auch irgendwie mit X1-"Standardmitteln" oder brauche ich schon dafür diesen Textformatieren (mit dem es, wenn ich mir die Beschreibung so durchgelesen habe) ja machbar sein müsste... Zusatzfrage: Könnte man dann auch einen Zeilenumbruch zwischen den Zeilen einfügen?

              Kommentar


                #97
                Hallo Martiko,

                ich bin der Meinung, dass es keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten gibt.

                Dein Problem lässt sich wahlweise mit dem Textformatierer oder mit der Formelberechnung lösen. Einen Zeilenumbruch bekommst Du nur mit der Formelberechnung hin. Nutzt Dir aber derzeit eh nix, weil der X1 in seinen Textkacheln immer nur eine Zeile anzeigt.

                Grüße von Horst

                Kommentar


                  #98
                  Hi Horst,
                  danke für die ausführliche und hilfreiche Antwort. Abgesehen davon dass die Textkacheln beim X1 (was mir nicht bewusst war) nur eine Zeile anzeigen, habe ich inzwischen gesehen, dass die Länge der Texte ohnehin sehr begrenzt ist (ich glaube 16 Zeichen), womit das zusammenführen zweier Meldungen ohnehin wenig Sinn macht.
                  Aber ich ahne schon, dass ich im Rahmen meiner Projektierung noch auf Deinen Textformatierer zurückgreifen werde

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                    dass die Länge der Texte ohnehin sehr begrenzt ist (ich glaube 16 Zeichen)
                    14 Zeichen auf den Bus, X1-intern ist es deutlich mehr (Variablen-Datenpunkte)

                    Kommentar


                      Man bekommt selbst einzeilig deutlich mehr als 14 Zeichen in einer Textkachel unter.

                      Kommentar


                        hymanintelligente Haustechnik
                        Danke Euch, wusste ich nicht, dass der X1 intern mehr als 14 Zeichen kann. Dann macht der Textformatierer doch auch für diese von mir angedachte Anwendung Sinn, statt einer zweiten Zeile baue ich dann eben ein Trennzeichen ein.
                        Super, dann werde ich mir den Baustein morgen mal installieren!

                        Kommentar


                          hyman
                          Sorry... hier stand Quatsch :-)

                          Habe beim Herumprobieren gemerkt, dass die Eingänge erst erscheinen, wenn man in der Formatvorlage darauf referenziert...

                          Sorry !


                          Und dann gleich ein erstes Feedback: Das Zusammenführen von den beiden Statusmeldungen zu einer (längeren) Zeile hat super funktioniert. Danke für den tollen Baustein, den werde ich sicher noch häufig gebrauchen!
                          Zuletzt geändert von martiko; 20.02.2020, 20:01.

                          Kommentar


                            Zitat von martiko Beitrag anzeigen
                            Habe beim Herumprobieren gemerkt, dass die Eingänge erst erscheinen, wenn man in der Formatvorlage darauf referenziert...
                            Das kann ja auch gar nicht anders sein, weil die Formatvorlage erst Anzahl, Typen und Namen der Eingänge festlegt. Ich kann das aber in der Dokumentation noch deutlicher machen...

                            Kommentar


                              Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                              Das kann ja auch gar nicht anders sein, weil die Formatvorlage erst Anzahl, Typen und Namen der Eingänge festlegt. Ich kann das aber in der Dokumentation noch deutlicher machen...
                              Wenn man darüber nachdenkt, ist es natürlich logisch... Ich bin halt noch nicht so vertraut mit dem GPA generell und irgendwie hatte ich gedacht, dass ein Baustein zumindest einen EIngang haben müsste und man weitere per Einstellungen vorgibt, da hatte ich jetzt eben naiv gedacht, dass da (so wie bei den Ausgängen) irgendwo eine Anzahl vorgegeben wird. Ist aber natürlich Quatsch, weil erst über die Formatvorlage der Eingang auch einen Namen bekommt...

                              Ich denke also dass ich da einfach zu unerfahren bin, als dass die Dokumentation zu ungenau ist... und selbst ich habe es ja dann noch hinbekommen

                              Kommentar


                                Moin,
                                so langsam komme ich auf den Geschmack... über Node-Red frage ich inzwischen ab, ob eines unserer Handies zu Hause online ist (will ich später für die Präsenz verwenden). Das möchte ich jetzt auch im Status anzeigen.
                                Dafür habe ich die bei Kreise aus der Online Hilfe kopiert, die dort zur Visualisierung von "Bedarf" verwendet werden und dort wie ein leerer und ein schwarzer Kreis aussehen.. In der Gira-App (sowohl auf dem Handy als auch unter Windows wird aus dem schwarzen Kreis aber leider ein roter Kreis... das finde ich natürlich eher missverständlich... leer ist als "offline" nachvollziehbar, aber bei rot denkt man eher an einen fehler und nicht an den (positiven) Status "online", da wäre ein schwarzer (oder noch besser grüner) Kreis besser.
                                Ich habe hier im Thread schon diesen Hinweis gefunden:
                                Aber dort finde ich weder die im Beispiel verwendeten Symbole (zumindest keinen roten Kreis), noch das was ich suche (schwarzer / grüner Kreis.

                                Hat da jemand noch einen Tipp? Vor allem ist mir wichtig, dass das dann auch auf dem G1 korrekt dargestellt wird.

                                EDIT: Den "mittelgroßen schwarzen Kreis" ⚫ habe ich jetzt gefunden... Grün gibt es wohl nicht. Ich hoffe mal, dass diese Symbole auch auf dem G1 richtig angezeigt werden, sonst muss ich mir da was einfacheres überlegen (Zur Not 0 und 1, ist aber nicht auf einen Blick erkennbar).
                                Zuletzt geändert von martiko; 22.02.2020, 18:26.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X