Zitat von jb1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erster Drittentwickler-Logikbaustein für den Gira L1 und X1: Textformatierer
Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
-
Zitat von hyman Beitrag anzeigenUnd darf es, wer aus Termingründen nicht dabei war, auch erfahren? --- Als Software-Entwickler kenne ich durchaus das Problem, dass manche Sachen nicht so leicht zu ändern sind, wie es von außen aussieht.
Kommentar
-
Hallo hyman,
erst einmal Danke für diesen tollen Baustein.
Ich habe diesen heute in eines meiner Logik-Blätter eingebaut und nutze ihn um auf einer Kachel 4 Temperaturen an zu zeigen.
Darin verwende ich z.B. U-2191 (Pfeil nach oben) dieser wird auf meinem Telefon korrekt angezeigt. Nur mein G1 stellt diesen als ein Fragezeichen in einem Quadrat dar?
Wenn gewünscht kann ich gern ein Bild nachreichen.
Lt. Hilfe können innerhalb des L1/X1 auch Unicode-Zeichen verwenden die mehrere Kilobytes groß sein.
Gibt es eine Fehlermeldung, wenn ich die max. Länge überschreite?
Kommentar
-
Zitat von poertner Beitrag anzeigenUnicode-Zeichen verwenden die mehrere Kilobytes groß
Welche Endgeräte welche Unicode-Zeichen korrekt darstellen, muss man jeweils ausprobieren. Es gibt verschiedene Pfeile nach oben, vielleicht findest Du einen, der auf dem G1 funktioniert.
Es gibt Bausteine, die sehr lange Texte erzeugen. Bisher war bei mir noch nie einer zu lang. Was passiert, wenn einer zu lang würde, kann ich daher nicht sagen. Vermutlich ist die Länge nur durch den Speicherbedarf begrenzt. Was aber passiert, wenn der Speicher ausgeht, das weiß ich auch nicht.
Man kann die Speicherauslastung über das Webinterface erfahren:https://<ip-adresse-des-X1-oder-L1>:4433/discovery/presentation/completelyMein X1 braucht mit einer ganzen Menge Logikblättern (komplette Heizungsregelung mit Wettervorhersageaufschaltung und mehr) ca. 10% seines verfügbaren Speichers.
Grüße von HorstZuletzt geändert von hyman; 27.09.2019, 08:09.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Man kann die Speicherauslastung über das Webinterface erfahren:https://<ip-adresse-des-X1-oder-L1>:4433/discovery/presentation/completelyMein X1 braucht mit einer ganzen Menge Logikblättern (komplette Heizungsregelung mit Wettervorhersageaufschaltung und mehr) ca. 10% seines verfügbaren Speichers.
Grüße von Horst
wie hast du das mit der Wettervorhersage gelöst?
MfG nils
Kommentar
-
Mit dem OpenWeatherMap-Baustein. Alternativ geht auch eine Kombination aus dem HTTP-Request- und dem XML-/JSON-Parser-Baustein.
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo,
zumächst vielen Dank hymann für Deine tollen Bausteine, vor allem den XML/JSON Parser nutze ich gerne.
Ich habe aber ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme. Ich versuche folgenden JSON Ausdruck zu parsen, um die dynamische URL des Album Covers zu bekommen.
Hintergrund: Ich versuche einen Yamaha Verstärker RX-V481 über URL zu steuern. Die Schnittstelle seitens des Verstärkers leifert JSON. Der Ausdruck ist wirklich einfach, ich bekomme aber keinen match.
Ich versuche folgendes JSON zu parsen:
{
"response_code": 0,
"input": "spotify",
"play_queue_type": "system",
"playback": "play",
"repeat": "all",
"shuffle": "off",
"play_time": -60000,
"total_time": 0,
"artist": "Lars Kepler",
"album": "Lazarus - Joona Linna 7 (Gekürzt)",
"track": "Lazarus - Joona Linna 7, Kapitel 173",
"albumart_url": "/YamahaRemoteControl/AlbumART/AlbumART6592.jpg",
"albumart_id": 6592,
"usb_devicetype": "msc",
"auto_stopped": false,
"attribute": 16777631,
"repeat_available": [],
"shuffle_available": []
}
Dafür verwende ich unter anderem:
x.albumart_url
albumart_url
$..albumart_url
oder auch
$.albumart_url
bekomme aber keinen Treffer. Eventuell habe ich den Punkt "Die Auswahl beginnt immer bei /root." in der Anleitung nicht korrekt verstenaden, wer kann mir helfen?
Andere Einstellungen:
Version des Bausteins 1.1.1
Eingangscodierung: JSON
Ein Pfad
Text Vorsatz leer
Danke
Christoph
Kommentar
-
Das hatte ich so probiert - meine 5% werden aber trotzdem als 500% ausgegeben.
Ausgabe ist also beim mir gleich, egal ob ich nur P oder P0 angebe.
01-01-2020 13-54-48.jpgAngehängte Dateien
Kommentar
Kommentar