Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Logikbaustein: Energiezähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Logikbaustein: Energiezähler

    Hi
    Ich habe mal eine Frage zu dem Baustein "Energiezähler" von Tilo.
    Nachdem ich heute das S0 Signal des Stromzähler erfolgreich auf den Bus bekommen habe.
    Folgt jetzt die Auswertung, also gesagt getan, mittlerweile habe ich das ganze seit ein paar Stunden inbetrieb der Zählwert scheint noch zu passen.
    Bei den Ausgängen kwh & € -> heute, diesen Monat und dieses Jahr wird auch was ausgegeben,
    aber irgendwie steig ich nicht dahinter wie sich die Werte zusammen setzen,
    weil 1500 kwh am Tag kann nicht ganz sein.
    Kann man diese Werte irgendwie wieder auf 0 setzen?
    Grüße Manuel

    #2
    Die Werte kannst du mit einer 1 auf die Reseteingange auf 0 setzen.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Danke Michel genau das war´s, hätte ich auch selbst drauf kommen können.

      Mal eine andere Frage, wie händelt ihr das wenn z.B. der HS Neustartet bekommt er ja die Impulse in der Zwischenzeit garnicht mit.
      Jedesmal über den Korekturfaktor nach bessern?
      oder gibt es eine andere Möglichkeit?
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Entweder muss man damit leben oder einen BinEin mit Zählerapplikation verwenden, der weiterzählt, auch wenn der HS steht.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          zu dem Baustein hätte ich noch ne Frage. Leider habe ich keine detailierte Anleitung dazu gefunden und daher habe ich noch nicht ganz verstanden was die Ausgänge
          - Counter (Abgleich)
          - Zählerstand (Gesammt/Abgleich)
          genau bedeuten

          Eingang Zählerstand Abgleich habe ich so verstanden, daß man hier per Werteingabe den "echten" Zählerstand vorgeben kann und somit der Visu-Zählerstand gleich dem mechanischen Zähler ist (richtig?)

          Vermutlich verstehe ich es wenn ich die Werteingabe mal programiere, wenn mir aber einer vorher auf die Sprünge hilft wäre es nett.

          Micha

          Kommentar


            #6
            Guckst du hier:
            http://www.eib4fun.de/homeserver/hs_...Energiezaehler
            schöne Grüße...
            Volker

            Kommentar


              #7
              Hallo Volker,
              ja, kenne ich, da steht aber nix über die Ausgänge, die ich angesprochen habe.
              Micha

              Kommentar


                #8
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                ...BinEin mit Zählerapplikation verwenden
                Hast Du da einen Tip welcher BinEingang das kann?
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Eigentlich jeder halbwegs aktuelle. Bei mir L&J BE9FU.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    da ich noch eine paar mehr Eingange benötige, habe ich mir den
                    Siemens EIB-Binareingang 16-fach 12-230 V AC / DC N 263E11 REG ausgeguckt.
                    Wenn ich es richtig verstanden habe, kann der Bin. Eingang 8/16/32 Bit Impulszahlung und
                    sendet auf Abruf oder in parametrierbaren Abstanden den Zahlwert auf den Bus, also könnte ich damit mein Vorhaben realisieren, oder?

                    Hat irgend wer die Produkdatenbank für die ETS3 von dem Teil? Hab schon versucht die bei Siemens runterzuladen,
                    aber irgendwie meckert dann mein Entpacker (WinRar), von wegen unbekannte Endung...
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Welche Endung hat die Datei? .zip? Benenne sie mal nach vd3 um.

                      Kommentar


                        #12
                        ja die Endung ist .zip.
                        wenn ich das Archive mit WinRar öffne, ist darin eine .vd2 Datei

                        nach Änderung in.vd3 kommt beim Import die angehängte Meldung,
                        diese erscheint auch wenn ich die Produktdaten einzeln runterlade und importieren will.
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          Du hast schon das Zip in vd3 geändert und nicht die im zip enthaltene vd2, oder?
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            ja ich habe von der Gesamtdatenbank das .zip auf .vd3 geändert und dann kam diese Meldung

                            Ich hatte auch die einzelne Produktdatenbank runtergeladen (.vd2) und versucht diese so und auch mit der Endung .vd3 zu importieren jedoch mit dem gleichen Ergebnis.
                            Grüße Manuel

                            Kommentar


                              #15
                              Also bei mir funktionierts problemlos. VD2 Datei runterladen und importieren. Warum anderst du die Endung auf VD3? Evtl. ist dies das Problem.

                              EDIT: Sorry habs gesehn, du hast es auch mit VD2-Endung versucht. Seltsam! Mit welchem Browser hast Du runtergeladen?

                              HIER habe ich die VD2 Datei runtergeladen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X