Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

veraltet: xxAPI - Installation / Walkthrough / Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS veraltet: xxAPI - Installation / Walkthrough / Fragen

    Ich will mal versuchen das ganze Technik geplapper zu vergessen um Euch zu zeigen wie einfach diese Erweiterung ist.

    Ihr selber müsst nicht allzuviel tun.

    1. Ladet diese Zip Datei runter und entpackt die darin liegende Datei ajax.js in den Expertenordner hsupload\hsav\js und überschreibt die bereits darinliegende ajax.js (KNX-User-Forum)

    2. Jetzt importiert ihr im Experten in Euer Projekt diese hslib Datei. )
    3. verlinkt zum Testen die importierte xxAPI-DEMO

    Fertig

    Wenn die API geladen ist erscheint auf der xxAPI-DEMO Seite eine Tabelle
    die später die einzelnen Funktionen der API anzeigt.

    Alle späteren Updates werden alleine durch Abruf der Webafrage xxAPI durchgeführt. Kein HS-Neustart.

    Auch die xxAPI-DEMO Application wird sich im laufe der nächsten Tage/Wochen mit Leben füllen.

    Bitte Fragen/Erfolge/Mißerfolge/Kritik.... hier rein.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    #2
    ich würde die Webabfrage zweiteilen..

    Die erste fragt nur die Versionsnummer ab. Ist die empfangene Version größer (bei der ersten Abfrage ist die gespeicherte Version 0.0) der im remanenten KO gespeicherten Version, so wird die Abfrage Nr. 2 gestartet, die nun die eigentliche API holt und remanent ablegt. Das spart erheblichen Traffic.

    Kommentar


      #3
      Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
      ich würde die Webabfrage zweiteilen..

      Die erste fragt nur die Versionsnummer ab. Ist die empfangene Version größer (bei der ersten Abfrage ist die gespeicherte Version 0.0) der im remanenten KO gespeicherten Version, so wird die Abfrage Nr. 2 gestartet, die nun die eigentliche API holt und remanent ablegt. Das spart erheblichen Traffic.
      Hehe du bist ja schon beim Automatischen Update Services
      Ich bin doch noch bei der initialen Installation nach dem Motto:
      Bitte Bitte geh, lad sie mir doch erstmal.

      Klasse Idee.
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
        Hehe du bist ja schon beim Automatischen Update Services
        Ja, zwischendurch bastel ich ja an den PHP Scripten. Das Logging ist schon drin. Gerade stelle ich das noch auf die Template-Engine 'smarty' um. Die ganzen Ausgaben mit echo finde ich immer suboptimal ;-). Auch in Hinblick auf zukünftige Erweiterungen...

        Kommentar


          #5
          Der Link zu 2. (hslib) geht aktuell nicht.
          Ich scharre schon mit den Hufen die, nach erscheinen des grossen Downgrades auf 2.3 frustriert eingestellten arbeiten an meiner Visu vielleicht doch wieder mit Enthusiasmus aufzunehmen
          Für den Update kann man ja ne Vorschau mit ggfs. Version, nen Update-Button auf die Demo-Seite und - falls vollautomatisch - z.B. einen Zufallsgenerator für die Uhrzeit reinbauen damit nicht alle gleichzeitig losrennen (obwohl ich keine Zweifel am Forumsserver habe, das zu überleben!).

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            @makki
            hab den Link nochmal dahinter geschrieben.

            @all
            wie vergleiche ich Version 0.9 kleiner als 0.91?
            derzeit ist der Datentyp 14byte
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
              wie vergleiche ich Version 0.9 kleiner als 0.91?
              derzeit ist der Datentyp 14byte
              Der Einfachheit halber würde ich die Versionen als Integer führen, also nicht 0.9 ansonsten muss man die punkte entferne, die ziffern mit (n) multiplizieren und rechnen oder text2dezimal machen...

              Also 0, 1 , 2, 3 u.s.w. Im Zweifel kann man eine HS Versionsnummer und eine Software-Versionsnummer führen:

              0.9 -> 0
              1.0 -> 1
              1.1 -> 2
              2.0 -> 3

              u.s.w.

              Kommentar


                #8
                Was ich meine ist, unter "diese hslib" kommt:
                Code:
                Systemmitteilung
                Ungültige Angabe: Anhang
                Wenn du einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt bist, wende dich bitte an den Webmaster.
                zu 2) Vorschläge,
                1: unsmart (ungetestet) "Texte vergleichen" unter Textfunktionen, zumindest solange sie gleichlang sind sollte das gehen
                2: StrToFloat unter Wandler und nen grösser-gleich Vergleicher dahinter
                3: 4 nummerische Werte aus XML, das wäre sauber aber vermutlich auch zu kompliziert für den einfachen Zweck

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Zusammen

                  ich suche verweifelt den hslib Link...wo kann ich den runterladen.

                  Danke für die Hilfe!!

                  PS: Das ganze Thema gibt wieder schub zum testen...


                  Gruss
                  Tschappli
                  Gruss
                  Tschappli

                  Kommentar


                    #10
                    ich werde heute Abend eine neue hslib hochladen.

                    In der alten ist ein Fehler. Der die Webafrage immer wieder ausführt.

                    Bin gerade beim grillen.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Antwort...

                      ich hoffe es bleibt beim Grillen....sonst ojeeee mit Ajax

                      ....


                      Gruss
                      Tschappli
                      Gruss
                      Tschappli

                      Kommentar


                        #12
                        so ich hang mal ein zip mit der hslib und der ajax.js an
                        eigentlich alles was man braucht.

                        hsav/ajax.js austauschen, hslib importieren und auf die xxAPI-INIT linken.

                        Ich bin am WE nicht so viel am PC, da gehen die Kids vor

                        Der Demobereich wird in den nachsten Tag sicher mit mehr gefüllt.
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #13
                          Nils,

                          Hut ab.


                          Ich habe mir das mal so reingeladen, wie von Dir beschrieben, aber

                          was fehlt / ist falsch?


                          DEMO-HS Zugang

                          PS: Hoffe Dein Grillfest war gut ;-) und bis mo.

                          "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Dominik!

                            Du scheinst ja extra noch ne Nachtschicht eingelegt zu haben...

                            Du musst die Webabfrage mit dem Serverstart einmal abfragen.
                            Bei mir läüft das mit nach Systemstart mit einer Sperre sobald die Abfrage erfolgreich durchgelaufen ist.

                            Bei fragen einfach mal bei mir melden.

                            Kommentar


                              #15
                              In der hslib ist eine Logik dabei die die von Alfred beschriebene Variante mit dem Updatecheck bei systemstart macht. (habs natürlich bei mir nicht importiert, das system KO systemstart war nicht zum exportieren markiert)

                              damit die API funktioniert müssen folgende Dinge erledigt sein.

                              1. Die ajax.js muss getauscht sein und auch im Browser aktualisiert werden (<strg>+<F5>) oder einfach mal die /opt/hsav/js/ajax.js im Browser aufrufen / da muss der GPL hinweis kommen)
                              2. Die webabfrage muss erfolgreich das iKO xxAPI gefüllt haben.
                              (evtl. mal auf der Debugseite gucken ob die webabfragen durchgeführt worden sind / vorallem die mit dem aufruf /knx_xxAPI/xxAPI.php??webver=1&load=api&ver=)
                              3. der Inhalt vom iKO xxAPI muss einmal als dynamischer Text im Browser angezeigt werden - alle danach aufgerufen Seite können die API verwenden // der dynamische Text kann eine aktion ausführen (z.B. Seite aufrufen) die nach dem laden der API ausgeführt wird -- um z.B. auf die eigentliche Startseite zu springen)

                              PS:
                              Erklären fällt mir da nicht immer so leicht, da ich evtl. Sachen als selbstverständlich bertrachte,die das eigentliche Problem sein können.wenn es also jemand erfolgreich installiert bekommt und meint ich hab wichtige Dinge vergessen ....
                              BITTE HIER POSTEN

                              vielleicht auch mit Screenshots ??
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X