Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Touchdisplay...welche Wunsch-Features?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] KNX-Touchdisplay...welche Wunsch-Features?

    Hallo Ihr Lieben,

    für mein neues Eigenheim baue ich mir gerade ein paar Touchdisplays zusammen...Ziel ist es, das *perfekte* Display zu bauen, um per Webserver auf KNX zugreifen zu können.

    Sagen wir mal, es wäre "Wünsch Dir was!"...was müsste alles in so einem TFT-Touchpanel drin sein? Möchte halt nix vergessen...

    Im Moment ist folgendes bereits implementiert bzw. geplant:

    - ultradünn < 30mm, kein UP-Kasten notwendig, kann wie ein Bild aufgehägt werden
    - 8,9" Touchpanel mit resistivem Touch (kein Multitouch) und USB-Touchcontroller
    - Intel Atom Basis, Leistungsaufnahme Gesamtsystem nur 7...13W
    - LED-TFT für geringe Leistungsaufnahme
    - passiv gekühlt
    - hochwertiger Alu-Rahmen mit frontbündigem Touchscreen
    - Stereo-Mikrofon
    - 1,3 Megapixel Webcam
    - Stereo-Lautspecher
    - PoE-Versorgung (nur Netzwerk/LAN-Kabel als Zuführung notwendig)
    - Ambient Light Sensor, automatische Anpassung auf Umgebungshelligkeit
    - Näherungssensor (Display dimmt bei längerer Abwesenheit ab und bei Anwesenheit wird wieder auf optimale Beleuchtung geregelt)
    - bei Dunkelheit beleuchtete Bedientasten
    - Bedientasten können manuell gesperrt werden
    - Schnellstart-Bedientasten für Direktzugriff von häufig benutzten Anwendungen
    - WLAN / Bluetooth/ 100Mbit LAN
    - WoL integriert
    - OS: Windows XP

    Das Grundgerüst ist übrigens ein Kollege aus der EEE Family von ASUS. Lassen sich hervorragend "pimpen" und laufen bei mir in anderen Applikationen absolut perfekt seit fast zwei Jahren im Dauerbetrieb.

    Das wars erst mal...fehlt noch etwas, was in dem Touch unbedingt mit rein sollte?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Keith & Koep GmbH - i-PAN7: Flat Touchscreen Computer

    Kommentar


      #3
      @philipp80: Sorry, ich verstehe den Sinn Deines Links nicht ganz. Mir ist bewusst, dass es jede Menge Panel PCs am Markt gibt.

      Keiner konnte mich jedoch bisher überzeugen: entweder zu teuer, extra Stromversorgung oder WAF=0. So ein Infoterminal muss auch einfach einen WOW-Effekt erzeugen. Und meist sind die herkömmlichen Geräte so dick, dass man Sie in die Wand einlassen muss - genau das wollte ich vermeiden.

      Mein Touch soll einfach über einer LAN-Dose montiert werden - also über ein einziges Verbindungskabel. Er hängt dann über den (PoE-)Switch im Multimediaverteiler im Netz....und kann eben alles, was ein PC auch kann...z.B. Infoterminal für KNX, kleiner Musikserver/Webradio, Skype usw....die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        Du hast ja schon sehr viele Features genannt. Was soll denn die Aufloesung in Pixel sein? Wirst Du das kommerzialisieren? Denn mit all den Features waere das durchaus sehr interessant.

        Gruss
        Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo Christian,

          das TFT hat 1024x600 Pixel. Die Grafikengine beherrscht jedoch auf Knopfdruck an einer Bedientaste die Umschaltung auf z.B. 1024x768 (Bild wird natürlich etwas unschärfer, da keine native Auflösung mehr).

          Ein gewerbsmäßiger Verkauf ist nicht geplant (da DIY), es könnte aber durchaus sein, dass ich ein zwei Touches zuviel baue :-)

          Werde den Prototypen demnächst mal vorstellen....sind noch ein paar nette Gimmicks drin für WAF=1... :-)
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Das klingt ja sehr interessant!!
            Auf welche Kosten kommst du denn so pro Panel beim Zusammenbau?
            Hast du vielleicht schon Fotos, die du veröffentlichen kannst?

            Kommentar


              #7
              Hallo franzz,

              ich warte noch auf die CNC-gefrästen Frontplatten und ein paar Kleinteile, so in ca. 2 Wochen werde ich erste forentaugliche Bilder vorweisen können.

              Kosten....keine Ahnung, sind halt sehr viele Einzelteile. Auf jeden Fall deutlich unter der 1k-Schmerzgrenze.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Hört sich ja Klasse an.
                Wäre daran auch sehr interessiert.

                An Features fällt mir da auch nix mehr ein.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan

                  Vielen Dank für Deine Rückmeldung ...

                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Ein gewerbsmäßiger Verkauf ist nicht geplant (da DIY), es könnte aber durchaus sein, dass ich ein zwei Touches zuviel baue :-)
                  ... wie Du dem Echo hier entnehmen kannst, werden es wohl zwei Dutzend zuviel sein müssen ;-)

                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Werde den Prototypen demnächst mal vorstellen....sind noch ein paar nette Gimmicks drin für WAF=1... :-)
                  Sehr gerne ... bin gespannt, was Du da ausgeheckt hast (habe auch schon Deine anderen Projekte im anderen Forum gesehen ...)

                  Gruss
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    also Leute, ich weiss ja nicht, ob das wirklich Sinn macht. Schaut euch mal hier die Bilder an:
                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...deren-art.html

                    und hier

                    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ren-art-2.html

                    Der Archos ist ca. 10 mm dick und weit unter 1k erhältlich (meiner hat glaub €120 gekostet).

                    Gruß,
                    thoern

                    Kommentar


                      #11
                      Dein Ansatz ist sicher AUCH gut! Aber viele stören sich z. B. schon alleine daran, dass man das Teil per Kabel von außen aufladen muss. Und die Optik gibt m.E. auch max. einen WAF von 0,5.
                      Dafür ist halt der Preis optimal!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Ja gut, aber du wirst an jedes Gerät Strom hinbringen müssen. Und hier etwas zu basteln, damit die Stromversorgung verdeckt ist, sollte doch wohl einfacher sein, als ein komplettes Touchdisplay zu entwickeln (was vermutlich bei weitem weniger Features hat).

                        PS: Die Optik ist aus meiner sicht einwandfrei, vielleicht kommt es auf den Bilder so nicht heraus. Bei mir ist der WAF auf jeden Fall viel höher (geschätzt 10 x 0,5 .-)

                        Gruß,
                        thoern

                        Kommentar


                          #13
                          versteh mich nicht falsch, ich will Dein Konzept in keinster Weise schlecht reden! Ganz und gar nicht!
                          Dein Ansatz und der Ansatz hier verfolgen glaube ich einfach zwei verschiedene Zielgruppen!

                          Zur Stromversorgung: klar, aber dann wird's ein ziemlich dicker Rahmen.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            hört sich auf jeden Fall spannend an. Werde das Thema mal mitverfolgen und beobachten, was dabei rauskommt.

                            Gruß,
                            thoern

                            Kommentar


                              #15
                              Interessantes Thema... Ne Variante in 22" würde mich reizen... Denke die Komponenten bleiben bis auf den asus in 22" gleich...

                              Freu mich auf weitere Infos...

                              Maiks

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X