Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftung, Heizung an KNX ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lüftung, Heizung an KNX ?

    Hallo zusammen
    wir werden in unserem Haus eine Lüftung einbauen und beheizt werden die Räume via Niedrigtemperatur-Fussbodenheizung (Wasser 35°).
    Die Frischluft wird in die einzelnen Räumen eingeblasen und in der Küche (EG) und dem Bad (OG) abgesaugt.
    Macht bei einem solchen System Sinn, es in das KNX System zu integrieren ?
    Unser Architekt meint nein. Einmal eingestellt läuft das System und verschiedene Temperaturen in den Räumen sind nur marginal zu realisieren und Fesnter öfnnen wir ja sowieso nicht (jedenfalls nicht im Winter ).
    Was meint ihr ?
    Grüsse moudi

    #2
    Lieber Moudi,

    ich denke schon, dass es sich lohnt, die Komfortlüftung ins KNX System zu integrieren. Du kannst damit zum Beispiel während Abwesenheit/Urlaub eine tägliche (oder wie auch immer gelagerte) Stosslüftung integrieren. Oder bei Dampfabzugbetrieb die Lüftung automatisch auf "Party" stellen, damit genügend Luft nachströmt. Oder beim Duschen anschliessend die Lüftung auf höchste Stufe schalten, damit Feuchtigkeit weggeht. Oder einen Fehler der Lüftung in der KNX Visu anzeigen lassen. Oder... (hier kommt deine eigene Idee)

    Ich habe bei mir persönlich eine Zehnder Comfosystems Lüftungsanlage per ABB Fan-Coil Aktor angebunden (an Stelle des vorgesehenen Drehschalters). Für den Statusfeedback brauchst du dann noch einen Binäreingangs-Kanal. Der Aufwand ist gemessen am Gewinn gering.

    Liebe Grüsse von ganz aus der Nähe,

    Felix

    Kommentar


      #3
      Naja, was könnte ich anderes Antworten aber: Natürlich macht das Sinn!
      Das ist ein essentielles Gewerk dass in die Heimautomatisierung so weit wie nur irgend möglich eingebunden werden sollte.
      Der Architekt soll sich lieber um den Dachüberstand oder so kümmern
      Ich habe dez. Lüfter das lässt sich vermutlich nicht 1:1 übertragen aber das Thema ist glaub ich im Kern dasselbe:
      Party, Energieeffiezienz im Winter, wenig bei abwesend&heiss, kühlen bei Abends&kühl+tagsüber warm, autom. Lüftung nachm aufstehen im SZ etc.
      sowas können semi-intelligente eigene Steuerungen niemals, weil ihnen die Parameter fehlen.

      Funktioniert bei mir Klasse* mit Minimallüftung Tags und Kühlung Nachts wird auch nachweislich ein Ergebniss erzielt.

      Makki

      *Wenn ich die Automatik nicht aus unbegründeter Angst beim ersten Urlaub abschalte und dann die Fische im AQ verkochen, weil Menschen nicht die konsequenz eines HS haben, bei gewissen Schwellwerten einfach zu schalten.
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Passive Kühlung mittels Komfortlüftung: wie genau?

        Lieber Makki,

        deine Ansätze bez. Lüftungssteuerung sind ein Thema, das bei mir schon länger im Kopf kreist. Jedoch habe ich bisher noch keine Zeit und Musse gefunden, dies auch umzusetzen. Kannst du mir Infos zu deiner HS Logik geben, wie du diese Ansätze umgesetzt hast? Nimmst du auch die Wetterprognose für den aktuellen Tag zu Hilfe um die Beschattung entsprechend anzupassen, um die Temperatur in den Räumen tief zu halten?Hinweise und Screenshots wären bei mir sehr willkommen! Vielleicht schaffe ich es dann auch noch, bevor der Sommer zu Ende ist

        Gruss, Felix

        Kommentar


          #5
          @Felix: Auch wenn das nicht unbedingt zum Thema gehört, anbei mal ein Screenshot.
          Dazu muss man wissen dass ich Zu-und Abluft jew. sep. zwischen 0-10 steuern kann; dann sind drei Szenen hinterlegt damit man das jew flexibel ändern und speichern kann.
          MinTemp innen ist 23°, Delta 3°
          Wetterprognose nehm ich dafür nicht her, Beschattung läuft nach anderen Regeln (Lux von WS, Temperatur, Sonnenstand) mit den Bausteinen von MatthiasS und MarcNaroska..

          Makki
          Angehängte Dateien
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von lustenbe Beitrag anzeigen
            Ich habe bei mir persönlich eine Zehnder Comfosystems Lüftungsanlage per ABB Fan-Coil Aktor angebunden (an Stelle des vorgesehenen Drehschalters). Für den Statusfeedback brauchst du dann noch einen Binäreingangs-Kanal. Der Aufwand ist gemessen am Gewinn gering.
            Hi Felix

            Interessant. Und mit dem ABB Fan-Coil Aktor kannst du die Zehnder Anlage rauf und runterschalten?
            Ich frage, weil ich heute mit einem Zehnder-Mann gesprochen habe und der sagte, via KNX könne die Comfosystem-Lüftung nur rauf, aber nicht wieder runtergeschaltet werden??!!?? Und er sprach von 3 Stufen. Wieviele hast du?

            Hast du das selber eingebaut?

            Danke und Gruss

            Griff
            HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

            Kommentar


              #7
              Hallo Griff,

              ja genau, ich kann damit entweder Stufen direkt ansprechen oder rauf UND runter schalten. Zehnder wollte mir zuerst weismachen, dass eine Integration in KNX gar nicht möglich ist und hat mir ein Schema zugesandt, wonach ich über drei Binärausgänge je ein Relais hätte schalten müssen. Ich bin dann nach einiger Suche auf den ABB Aktor gestossen, der alle meine Wünsche erfüllt hat. Einzig für den Partylüftung/Stosslüftungseingang musste ein Relais zwischen den 4. Ausgang des ABB Fan-Coil Aktors schalten, um in Potentialfrei zu kriegen. Schlussendlich, als ich die Lösung hatte, musste ich mir sagen, dass es ein Kinderspiel ist. Ich habe die Lösung übrigens Zehnder Schweiz zurückgemeldet. Die sollten nun wirklich Bescheid wissen.

              Ich habe auch drei Stufen (leider geht das in der BE Version nur so). Ich habe den KNX Aktor an Stelle des Stufenschalters selber verbaut im Schaltschrank.

              Was ich leider nicht rausgekriegt habe, ist da Protokoll der RS232/485 Schnittstelle. Hier wollten sie bei Zehnder partout keine Daten Preisgeben. Damit könnte man die ganzen Systemparameter direkt erfragen. Das ist ein Projekt, das ich irgendwann noch machen möchte (mehr aus Spass an der Freude, als aus Notwendigkeit heraus). Mit dem HS wäre das schon toll!

              Gruss, Felix

              Kommentar


                #8
                Hallo Felix

                Treffe mich morgen erstmals mit einem Zehnder Vertreter. Darf ich ihm deine Info weitergeben?

                Wenn Zehnder bis zu unserer Installation nichts einbaut, darf ich dann allenfalls auf dich zurückgreifen?

                Gruss Chris
                HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Chris,

                  ja sicher (für beide Fragen). Ich hatte mich damals mit Hr. Ryffel von Zehnder Schweiz Kontakt.

                  Gruss, Felix

                  Kommentar


                    #10
                    und Helios bietet ein Modul für EIB an....
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Felix

                      Hier noch eine Info vom Zehnder-Mann, dem ich deinen "Workaround" gezeigt habe:

                      "Das gilt nur für die alten Typen mit 3- Stufenschalter. (G 90/91 BE) Die neue Steuerung heisst entweder Ease oder Comfocontrol ! Das Gerät ist neu: Comfoair 350 S oder E."

                      Frag' mich jetzt aber nicht, was dies für die neuen Typen heisst, ob da noch Zwischenschaltungen (bis total 9??) möglich sind. Im Prospekt waren da jedenfalls 9 Stufen eingezeichnet.

                      Grüsse Chris
                      HS4 - Trivum - Ekey net - ETS5 - FritzBox 7490 - HS-Experte 4.11 - PV-Anlage mit Fronius Symo Gen24 und Symo 10.0-3-M

                      Kommentar


                        #12
                        Nachfrage nach Schaltbild

                        Hallo Lustenbe,

                        hast Du ein Schaltbild / eine Stückliste zur Anbindung, da wir vermutlich auch eine Zehnder-Anlage bekommen..

                        Danke im Voraus

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Dennis,

                          wie Griff bereits berichtet hat, ist die Zehnder Steuerung überarbeitet worden. Bei der bei uns verbauten Variante G91 habe ich einfach den Drehschalter durch den FanCoil-Aktor LFA/S 1.1 von ABB mit entsprechender Stufenschalter-Automatik ersetzt. Wie das mit der neuen Steuerung des Comfair 350 geht kann ich dir nicht sagen...

                          Gruss, Felix

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            da ich mich aktuell auch mit dem Thema KWL auseinandersetzen muss steht das gleiche zur debatte.

                            Mein Heizungsbauer verbaut eigentlich nur Zehnder KWL´s , welche bei mir wahrscheinlich zum Einsatz kommt.
                            Ich werde mich die nächsten Tage auch nochmal bei Zehnder schlau machen wies mit ner KNX Anbindung aussieht, am liebsten wäre mir dieser 3 -Stufenschalter was am einfachsten wäre um die Anlage zumindest zu steuern.
                            Scheinbar gibts diesen bei der Comfair 500 noch aber bei der 350er nicht mehr.

                            Wäre schade wenn man die KWL nicht über KNX steuern kann , was meiner Meinung schon sinn macht.

                            Mal schaun was Zehnder spricht .. Hat evlt. schon einer die "neue" 350 schon irgendwie an den Bus angebunden ??

                            Grüsse

                            Benni
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              wenn es um KWL Anlage mit KNX Anschluß geht schaut euch doch mal die Anlagen von Vallox an hab selber bei uns eine verbaut. Für die gibt es einen Fertigen LON-KNX Konverter oder man schaltet die verschiedenen Lüftungsstufen über einen Analogaktor rauf UND runter. Zusätlich gibt es dort zwei sog. Kamin- und Stoßlüftungsfunktionen, welche etweder den Abluftventilator für einen gewissen Zeitraum ausschalten oder die Anlage kurzfristig auf volle Leistung stellen, ich denke da ans Kochen.
                              Ich selbst will gerade die beiden letzten Funktionen integrieren siehe diesen Threat: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nschalter.html

                              Gruß Tobias
                              Grüße aus dem Sauerland

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X