Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Rollomotor? Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Rollomotor? Erfahrungen

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Rollomotor (Röhrenmotor). Welche Motoren habt ihr verbaut? Wovon würdet ihr abraten?
    Die Fenster sind teilweise ziemlich groß (2,62 Meter, 1,20 Meter hoch).
    Alles KNX, sollte also auch gut mit Aktor steuerbar sein.

    Grüße
    Grüße
    Mathias

    #2
    Bloß keine Somfy Oximo WT...die sterben hier bei mir gerade einer nach dem anderen. Ich werde die gegen ganz normale, herkömmliche Motoren mit mechanischen Endschaltern ersetzen. Ich habe die Nase voll von dem elektronischen Quatsch, der nach ein paar Jahren einfach ausfällt, da leider nicht mehr für die Ewigkeit designt...
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info. Hätte auch an was ganz günstiges gedacht, vielleicht von 3T oder Nobily. Hat da jemand Erfahrungen? Soll nicht unbedingt um den Preis gehen, wenn die aber funktionieren, ist’s doch auch gut...
      Grüße
      Mathias

      Kommentar


        #4
        dreamy1 : Wie alt sind denn deine Somfys gewesen? Sind bei mir auch verbaut und dann kann ich mich schon mal gedanklich vorbereiten...

        Kommentar


          #5
          Chamberlain und Jarolift.
          Seit Jahren verbaut, hatte total Angst wegen billig dreck, aber bin mega zufrieden damit.
          Selbst mein Montser Rollo von 4 Meter Länge macht seit Jahren das was er soll.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
            dreamy1 : Wie alt sind denn deine Somfys gewesen? Sind bei mir auch verbaut und dann kann ich mich schon mal gedanklich vorbereiten...
            Sind 2011 verbaut und ab 2013 in Betrieb. Werden 1x täglich hoch- und runtergefahren. Besonders spaßig ist es, wenn einer im aufgerollten Zustand verreckt - der lässt sich dann naürlich nicht mehr bewegen und bei uns gibts nur schmale Wartungsklappen...

            Bei den Oximo WT ist das ganze Funktionsprinzip einfach nur Schrott, da diese die Endlage durch das "Anknallen" an das "Hindernis" erkennen. Es gibt also jedesmal einen Schlag auf die Mechanik. Das kann nicht ewig halten. Es gibt auch Fälle, wo diese einfach die Endlagen vergessen oder wo die Scheibenbremse nicht mehr greift, nach dem Hochziehen fällt der Rolladen dann einfach wieder langsam runter.

            Bei mir werden es entweder rein mechanische Rademacher oder Jarolift (aber nix mit Scheibenbremse etc.). Bei den Somfy ist es wohl entweder der Kondensator (kommt man natürlich nur mit Heidenaufwand dran und raus muss der Antrieb ja trotzdem) oder irgendeine Sollbruchstelle am Getriebe / der Bremse geht hopps...gerade gestern im Haustechnikdialog gelesen. Ich kenne mechanische Antriebe, die sind 25 Jahre alt und funktionieren immer noch - vielleicht verstellt sich da mal nach 10 Jahren ein Endschalter ein wenig, dann stellt man den von außen halt nach.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              Chamberlain und Jarolift.
              Seit Jahren verbaut, hatte total Angst wegen billig dreck, aber bin mega zufrieden damit.
              Welche hast du von Jarolift eingebaut. Die mechanischen oder die elektronischen? Hab Jarolift ebenfalls ins Auge gefasst, jedoch noch unschlüssig welche Variante von beiden. Betrieben werden soll es am MDT Jalousieaktor.

              Kommentar


                #8
                Beide, wobei mir der mechanische besser gefällt vom einstellen her.
                Einfach mit dem langen stab am Rädchen drehen fertig.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Meine Oximo WT sind seit 2010 in Betrieb und funktionieren bisher problemlos.

                  Einige Fenster habe ich erst nachträglich auf elektrisch umgerüstet, da habe ich Elero Roltop verwendet. Die Roltop gefallen mir sehr gut. Kurz vorm Erreichen der Endlagen bremsen sie und fahren ganz langsam bis zum Schluss.

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
                    Welche Motoren habt ihr verbaut?

                    Ich wollte extra leise Motoren. Habe SOMFY Typ LT 50 Gemini 25/17 verbaut und bisher sehr zufrieden. Wenn ich nachts was programmiere und teste (was der Normalfall ist), muss ich mit der Taschenlampe kucken, ob die wirklich fahren, so leise sind die!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Elero RolTop S

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        eide, wobei mir der mechanische besser gefällt vom einstellen her.
                        Einfach mit dem langen stab am Rädchen drehen fertig.
                        Der Preis von den Jarolift ist auch super. Die Elektromechanischen haben aber keine Blockiererkennung usw... Denke da sind die elektronischen im Vorteil.
                        Hast du das Einstellkabel benutzt? Oder klappt das mit dem Knopf auch gut?
                        Ich bräuchte 12 Stück....

                        An welchem Aktor hast du die laufen?

                        Mir ist schon klar, dass die prinzipiell an jedem Aktor funtkionieren sollten... Aber bekanntlich ist es in der Praxis ja dann doch nicht immer der Fall...

                        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                        Elero RolTop S
                        Puh... Preislich aber auch ne ganz andere Hausnummer...
                        Grüße
                        Mathias

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
                          Hast du das Einstellkabel benutzt? Oder klappt das mit dem Knopf auch gut?
                          .
                          Kommt darauf an ob du an den Knopf noch hin kommst wenn der Rolladen aufgewickelt ist. Bei mir ist das nicht der Fall, hab mir daher das Kabel gekauft. Vorteil ist, das man die Endpunkte später verstellen könnte ohne den Rolladen Kasten zu öffnen. Bei mir hat sich aber nach 5 Jahren bisher noch nichts verstellt

                          Kommentar


                            #14
                            iGude,

                            ich habe die Knöpfe verwendet. Laufen tun sie an einem ABB und MDT Aktor ohne Problem, warum auch....
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                              Kommt darauf an ob du an den Knopf noch hin kommst wenn der Rolladen aufgewickelt ist. Bei mir ist das nicht der Fall, hab mir daher das Kabel gekauft. Vorteil ist, das man die Endpunkte später verstellen könnte ohne den Rolladen Kasten zu öffnen. Bei mir hat sich aber nach 5 Jahren bisher noch nichts verstellt
                              Alles klar, dann werden es wohl auch diese Motoren werden. Preis ist ja echt super.
                              Grüße und Danke!!
                              Grüße
                              Mathias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X