Ja genau. Ich freue mich schon auf die Detailanalyse und Diskussion!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
24V Tunable White LEDs von Benory
Einklappen
X
-
Ich auch und ich finde es klasse, dass Du Dir hier die Mühe machst!
Nach meiner ersten Einschätzung beim Betrachten der Bilder fällt der Rosa-Effekt noch viel schlimmer aus, als ich befürchtet habe. Für einen Mischbetrieb TW/Festfarbe ist das für mich ein No-Go (ich hatte eigentlich vor, meinen geplanten Wellnesskeller mit TW-Stripes und Festwertspots auszurüsten). Das kann ich mit Stripes mit zu hohem Farbtemperaturspektrum schonmal knicken, das ist ja unterirdisch was da rauskommt.
Kommentar
-
Lineare Interpolation über einen großen Bereich einer gekrümmten Kurve muss ja so enden.
Daher bin ich auch kein Freund von diesen großen TW Bereichen.
Ich habe zwei Stripes gemessen
Constaled 31366 2000-6000K
LED Konzept 2200-5300K
Auswertung dauert nur noch ein paar Tage.Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Im Anhang mal das Bild davon (rechts), was ich und andere damals "prophezeit" haben. Da war das noch alles Theorie....trifft es in der Praxis fast punktgenau (der Inhalt des blauen Kreises ohne die rote Linie wurde stark vergrößert und dann nach links ins Bild gesetzt):
snip_20201127213318.png
Kommentar
-
Wichtig sind die anderen 50%, die man durchaus deutlich sieht., wenn auch nicht bei diesen Testbildern. Bei dem Benory mit seiner Schwäche im Rotbereich wäre ein Motiv mit differenzierten Rottönen ein gutes Testobjekt.Zitat von oefchen Beitrag anzeigenMich bestätigt das wieder in meiner insgeheimen Meinung das das "Gelaber" um Qualität und CRI zu mindestens 50 % in die Abteilung Marketing gehört.
Die Bilder oben mit konsequent unpassendem Weißabgleich finde ich ungeeignet, irgendwas zu beurteilen. Was war die Idee dabei, Bernhard? Warum auf unpassende 5500K entwickelt, das überdeckt doch alle interessanten Abweichungen?
Zuletzt geändert von Gast1961; 27.11.2020, 21:54.
Kommentar
-
Ist tatsächlich nur eine Art der RAW Entwicklung, war nur wegen des Faebeindrucks.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDie Bilder oben mit konsequent unpassendem Weißabgleich finde ich ungeeignet, irgendwas zu beurteilen. Was war die Idee dabei, Bernhard?
Die andere Variante ist nach Graukarte abzugleichen. War sowieso geplant, kann ich Morgen mal nachreichen.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Ja, nach meiner Erfahrung ist das aussagekräftiger. Gerne auch auf feste (passende) Farbtemperatur und dann diese als Festwert belassen,so daß man die Farbunterschiede erkennt und nicht alles durch individuellen Weißabgleich pro Leuchtmittel neutralisiert ist. Aber der Gelbstich sollte raus, der überdeckt alles.Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDie andere Variante ist nach Graukarte abzugleichen. War sowieso geplant, kann ich Morgen mal nachreichen.
Interessant wäre auch, Weißabgleich auf die 2850K und dann versuchen, die Farbe mit den TW zu reproduzieren (bei unverändertem weißabgleich). Das ist dann der Praxistest, wie deutlich ein TW-bedingter Rosastich zu sehen ist.Zuletzt geändert von Gast1961; 27.11.2020, 22:09.
Kommentar
-
Müsste der Praxistest nicht so aussehen, dass der Weißabgleich auf 2850K vorgenommen wird und dann diese 2850K am TW-Dimmer eingestellt werden? Genau dieses Ergebnis wird der Anwender doch erhalten.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenInteressant wäre auch, Weißabgleich auf die 2850K und dann versuchen, die Farbe mit den TW zu reproduzieren (bei unverändertem weißabgleich). Das ist dann der Praxistest, wie deutlich ein TW-bedingter Rosastich zu sehen ist.
Wenn man versucht, solange an der Farbtemperatur rumzufummeln bis das halbwegs bei 2850K passt, dann sind alle anderen anzuwählenden Farbtemperaturen automatisch auch für die Tonne, oder? Man würde dann doch bsp. 2500K einstellen müssen um real "echte" 2700K zu erhalten (also 200K feste Verschiebung). Das hätte aber zur Folge, dass wenn das Leuchtmittel 2000-6500 abdeckt und und man echte 2000K haben möchte, der im Dimmer anzuwählende Bereich bereits bei 1800K beginnen müsste. Und bei 6300K aufhört...Zuletzt geändert von dreamy1; 27.11.2020, 23:08.
Kommentar
-
Wäre auch interessant die Benory mit 1800-4500K zum Vergleich mit reinzunehmen.
Zumindest in der Theorie sollten die ja näher an der BBC sein und damit weniger Farbabweichungen haben.
Wobei ich die ersten Produkte gesehen habe, wo trotz 2-Kanal TW die Kurve auf der BBC liegt.
https://www.led-professional.com/pro...-white-cob-ledranges from 2000 K sunset color temperature to 5000 K without becoming pinkish.
Kommentar
-
Kann ich parallel noch mal mit machen 2850K und TINT 0Zitat von 6ast Beitrag anzeigenInteressant wäre auch, Weißabgleich auf die 2850K und dann versuchen, die Farbe mit den TW zu reproduzieren
Einstellung und realer Wert unterscheidet sich, das kommt aus der RAW Entwicklung nach Graukarte raus, ich schreibe die Werte aus Lightroom für Farbtemp. und TINT mal mit dazu.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenMan würde dann doch bsp. 2500K einstellen müssen um real "echte" 2700K zu erhalten (also 200K feste Verschiebung).
Habe ich auch mitgemessen, ist dann in der Gesamtauswertung mit enthalten.Zitat von knxodernix Beitrag anzeigenWäre auch interessant die Benory mit 1800-4500K zum Vergleich mit reinzunehmen.
Interessant, das kannte ich noch gar nicht. Hat jemand das schon mal real gesehen?Zitat von knxodernix Beitrag anzeigenWobei ich die ersten Produkte gesehen habe, wo trotz 2-Kanal TW die Kurve auf der BBC liegt.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Ich wäre etwas kulanter und würde die Praxisfrage stellen: wenn ich festfarbige Leuchten und TW mische, wie gut kann ich die Lichtfarbe angleichen.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenMüsste der Praxistest nicht so aussehen, dass der Weißabgleich auf 2850K vorgenommen wird und dann diese 2850K am TW-Dimmer eingestellt werden? Genau dieses Ergebnis wird der Anwender doch erhalten.
Kommentar
-
In meinem Beispiel oben und einem gängigen MDT Dimmer im TW-Modus schonmal nicht, denn da ist bei WW bei 2000K als untere Grenze Schluss....dann könntest Du reale 2000K gar nicht mehr anfahren, da man 1800K anwählen müsste. Das ist doch Murks.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenwürde die Praxisfrage stellen: wenn ich festfarbige Leuchten und TW mische, wie gut kann ich die Lichtfarbe angleichen.
Kommentar
-
Lass uns doch die lösbaren Kleinigkeiten getrennt diskutieren. Hier sollte es mMn um Lichtqualität gehen und nichts anderes. Ob der Dimmer dann 2000K anzeigt oder ABCD ist ein anderes Thema.
Das Thema, ob die eingestellte Farbtemperatur der angezeigten Farbe entspricht finde ich interessant, aber ich befürchte der Thead wird unlesbar wenn wir alles vermischen. Das Thema wäre mMn einen eigenen Thread wert, weil es die Ansteuerung/Berechnung betrifft und nicht die Leuchtmittel.Zuletzt geändert von Gast1961; 28.11.2020, 09:32.
Kommentar
-
Sollte../müsste man die Leuchtmittel nicht eher mittels einheitlicher Spannung, vlt auf verschiedenen Leveln, ansteuern um wirklich nur das Leuchtmittel zu testen ? Spielen sonst nicht verschiedene spezielle Eigenheiten eines bestimmten Dimmers mit ins Testergebniss ?
...just a idea...Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar


Kommentar