Hallo,
Wir bauen mit Bauträger und ich plane aktuell die Anschlüsse für unseren Hauseingang mit unserem Elektriker.
Wir wollen eine Videotürklingel und ein ekey Fingerprint (den neuen sLine oder xLine) haben entweder beides zusammen in einem Gerät oder einzeln (das ist uns egal)
Die Video Türklingel soll folgende Punkte können:
- es soll unverzüglich nach dem Klingeln eine Benachrichtung aufs mehreren Handys kommen und ein akustischer Gong im haus ertönen.
- Das Bild soll auf dem Handy ohne Verzögerung aufgebaut werden und eine stabile Verbindung ohne spürbare Latenz aufweisen.
- Die Benachrichtigungen und das Bild sollen auf wenn wir unterwegs sind angezeigt werden (die Türklingel braucht also eine Cloud)
Frage: Wir haben für eine klassische Innenstation kein sinnvollen Platz im Erdgeschoss
Braucht man heutzutage überhaupt noch eine Innenstation oder reicht das wenn man das alles über die Handys und 1 Tablet das im Wohnzimmer liegt regelt?
Wie sind eure Erfahrungen in dem Bereich?
Wir wollen später eventuell ein paar Smarte Sachen nachrüsten, zb Rolläden und eventuell ein bisschen Licht (mehr ist aktuell nicht geplant)
Wir haben auch schon den Elektriker nach KNX gefragt, dass ist leider viel zu teuer für uns. (und wahrscheinlich auch übertrieben für uns)
Wir wollen später den neuen FunkStandard Matter nehmen (wenn er denn wirklich bald mal kommt und vielversprechend ist im Funkbereich) sonst eventuell Ziggbee, Z-Wave oder EnOcean
von den "besseren" Türklingeln kommt mit unseren Anforderungen eigentlich nur die Doorbird in Frage.
folgende Türklingeln sind bei uns schon rausgefallen:
- 2N IP Verso: Abo Modell für mobile nutzung und optisch nicht die beste
- Goliath/Dahua: keine ekey Integration und ist auf eine klassische Innenstation ausgelegt
-Gira, Siedle und co: viel zu teuer
Unser Budget: max. 1000€ ohne ekey
von den "schlechteren" Türklingeln würde uns von den Funktionen her die Amazon Ring oder Google Nest Türklingel schon reichen.
Ja das sind WLAN Klingeln aber das soll ja trotzdem gut funktionieren (Unser Elektriker findet die Ring auch sehr gut) wir werden sowieso drauf achten eine gute WLAN Abdeckung im Haus zu erreichen
Ich hadere auch noch mit dem Montagehöhen welche wir dem Elektriker mitteilen sollen:
ekey sLine, xLine wird empfohlen auf 120-130 cm zu montieren
Doorbird wird empfohlen Kamera auf mind. 145cm zu montieren (würde mit dem ekey montagehöhe zusammen passen)
Ring, Nest wird empfohlen auf ca. 120 cm zu hängen, das Problem da ist die Videotürklingel muss über dem ekey hängen nebeneinander nicht möglich (wir haben nur ein 30cm tiefen Wandvorsprung neben der Tür.
Kann man die WLAN klingeln auch ein bisschen höher hängen auf ca. 145cm?
Was sagt ihr dazu? Welche Empfehlungen könnt ihr mir machen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Wir bauen mit Bauträger und ich plane aktuell die Anschlüsse für unseren Hauseingang mit unserem Elektriker.
Wir wollen eine Videotürklingel und ein ekey Fingerprint (den neuen sLine oder xLine) haben entweder beides zusammen in einem Gerät oder einzeln (das ist uns egal)
Die Video Türklingel soll folgende Punkte können:
- es soll unverzüglich nach dem Klingeln eine Benachrichtung aufs mehreren Handys kommen und ein akustischer Gong im haus ertönen.
- Das Bild soll auf dem Handy ohne Verzögerung aufgebaut werden und eine stabile Verbindung ohne spürbare Latenz aufweisen.
- Die Benachrichtigungen und das Bild sollen auf wenn wir unterwegs sind angezeigt werden (die Türklingel braucht also eine Cloud)
Frage: Wir haben für eine klassische Innenstation kein sinnvollen Platz im Erdgeschoss
Braucht man heutzutage überhaupt noch eine Innenstation oder reicht das wenn man das alles über die Handys und 1 Tablet das im Wohnzimmer liegt regelt?
Wie sind eure Erfahrungen in dem Bereich?
Wir wollen später eventuell ein paar Smarte Sachen nachrüsten, zb Rolläden und eventuell ein bisschen Licht (mehr ist aktuell nicht geplant)
Wir haben auch schon den Elektriker nach KNX gefragt, dass ist leider viel zu teuer für uns. (und wahrscheinlich auch übertrieben für uns)
Wir wollen später den neuen FunkStandard Matter nehmen (wenn er denn wirklich bald mal kommt und vielversprechend ist im Funkbereich) sonst eventuell Ziggbee, Z-Wave oder EnOcean
von den "besseren" Türklingeln kommt mit unseren Anforderungen eigentlich nur die Doorbird in Frage.
folgende Türklingeln sind bei uns schon rausgefallen:
- 2N IP Verso: Abo Modell für mobile nutzung und optisch nicht die beste
- Goliath/Dahua: keine ekey Integration und ist auf eine klassische Innenstation ausgelegt
-Gira, Siedle und co: viel zu teuer
Unser Budget: max. 1000€ ohne ekey
von den "schlechteren" Türklingeln würde uns von den Funktionen her die Amazon Ring oder Google Nest Türklingel schon reichen.
Ja das sind WLAN Klingeln aber das soll ja trotzdem gut funktionieren (Unser Elektriker findet die Ring auch sehr gut) wir werden sowieso drauf achten eine gute WLAN Abdeckung im Haus zu erreichen
Ich hadere auch noch mit dem Montagehöhen welche wir dem Elektriker mitteilen sollen:
ekey sLine, xLine wird empfohlen auf 120-130 cm zu montieren
Doorbird wird empfohlen Kamera auf mind. 145cm zu montieren (würde mit dem ekey montagehöhe zusammen passen)
Ring, Nest wird empfohlen auf ca. 120 cm zu hängen, das Problem da ist die Videotürklingel muss über dem ekey hängen nebeneinander nicht möglich (wir haben nur ein 30cm tiefen Wandvorsprung neben der Tür.
Kann man die WLAN klingeln auch ein bisschen höher hängen auf ca. 145cm?
Was sagt ihr dazu? Welche Empfehlungen könnt ihr mir machen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Kommentar