Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche stabilen Antennenmast für Sat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Suche stabilen Antennenmast für Sat

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem guten und stabilen Antennenmast für unsere Sat-Schüssel. Es soll ein Dachsparren-Mast werden.

    Wir haben ein Walmdach mit 15° Neigung.

    Geplant ist eine 90cm Sat-Schüssel oder evtl. eine Wavefrontier T90. Zusätzlich vielleicht noch eine UKW-Antenne mit oben drauf.


    60mm Durchmesser, oder? Wie lang sollte da der Mast ungefähr sein? Kann jemand was gutes empfehlen?


    Und wie habt ihr die Kabel durchs Dach geführt? Habt ihr eine für Solar gedachte Dachplatte neben dem Mast angebracht und da die Kabel durchgeführt? Durch den Mast selbst (Ädazu muss wohl im unteren Bereich ein Loch im Mast sein?) oder durch die Gummitülle die unten um den Mast herum geht?

    #2
    Ich habe den Halter von Kathrein genommen, absolut perfekt und sehr stabil. Auch die innenliegende Kabelführung ist super, dadurch ist dann auch keine extra Öffnung mehr im Dach notwendig.

    Gibt es in 90 und 130cm, ich habe den 90er genommen, sonst wird das schon sehr hoch und ist von der Optik her nicht mehr so schön.

    http://www.kathrein.de/fileadmin/med...e/9362519c.pdf

    Für UKW, Handy, DVB-T usw. habe ich sog. Mastausleger montiert.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Moin,
      ich hab einen Dachsparrenhalter von Durasat. Herkules heißt der. Da die auch welche für Miniwindräder haben gibt es sie auch mit einer bis zu 2m langen Stange. Damit hast du keine Probleme mit dem Abstand Wetterstation Schüssel.

      Bei mir geht ein Flexrohr durch die Dachdämmung. Dieses ist etwas nach unten geneigt montiert und verklebt damit kein Wasser eindringt.
      Das Rohr endet unter den Ziegeln. Die letzte Dachpfanne über der Kunststoffpfanne (Durchführung) habe ich ein kleinwenig hochstehen. Da kommen die Leitungen an die Sonne.
      Die Durchführung durch den Mast dürfte schwierig sein. Nur den BUS einer Wetterstation ok, aber 4 Leitungen für die Schüssel fände ich sportlich. Weniger vom Durchmesser der Stange, als vielmehr von der Schüssel-seitigen Einführung ins Rohr.

      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Zitat von halloween Beitrag anzeigen

        60mm Durchmesser, oder? Wie lang sollte da der Mast ungefähr sein? Kann jemand was gutes empfehlen?


        Und wie habt ihr die Kabel durchs Dach geführt? Habt ihr eine für Solar gedachte Dachplatte neben dem Mast angebracht und da die Kabel durchgeführt? Durch den Mast selbst (Ädazu muss wohl im unteren Bereich ein Loch im Mast sein?) oder durch die Gummitülle die unten um den Mast herum geht?
        Geh' einfach zum Schlosser in deiner Nähe und hole dir ein verzinktes Rohr in der Länge und Wandstärke, die du brauchst.
        Falls er nicht alle Größen in verzinkt hat, soll er ein schwarzes Rohr verzinken lassen, musst halt dann eine Woche später noch mal hin und es abholen. In diesem Fall könntest du auch gleich die 4-5 (falls noch eine terrestrische Antenne auf den Mast soll) vorbohren (lassen), in die später die Gummitüllen für die Kabeldurchführung eingesetzt werden.
        Bei einem Satteldach mit Dampfsperre, würde ich die Verlegung durch den Mast bevorzugen. Wenn du nicht bohren willst, kannst du die Kabel auch oben unter der Mastkappe rausführen. Unten steht der Mast nicht auf dem Boden, so dass es kein Problem mit den Kabeln gibt.
        Nimm' schwarze, UV feste Kabel.

        Kommentar


          #5
          Da muss ich mich auch mal mit dranhängen.

          Habt ihr den Mast außen auf der Lattung oder innen an den Sparren befestigt? Habe beide Versionen gesehen und denke das die Sparrenbefestigung windstabiler wäre.
          MfG
          Chris

          Kommentar


            #6
            Zitat von chris_s Beitrag anzeigen
            Habt ihr den Mast außen auf der Lattung oder innen an den Sparren befestigt?
            Ich habe den Dachsparrenmast von Kathrein montiert; Er wird außen auf die Konterlattung aufgelegt und dann mit dem Sparren verschraubt. Das hält sicher.
            Viele Grüße
            Dieter

            Kommentar


              #7
              SAT-Mast

              Guten Abend.

              ein verzinkter 2m Mast DN 42mm ist im Bauhaus für ca. 10,- EUR erhältlich.
              Diesen je nach Bedarf kürzen, ist stabil für alle Windlasten...

              Lg. E.

              Kommentar


                #8
                Am besten den Masten durch die Isolierung und Dampfsperre führen! Dann spart man so richtig geil!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Reicht eine 85cm Schüssel für Twin-Sat aus?

                  Hab vor entweder eine Fuba oder eine Gibertini SE zu montieren.


                  Kennt wer einen Shop der UV-stabile Coax-Kabel verkauft? Kann nirgends welche finden. Vom LNB bis ins Haus soll man ja keine normalen Kabel nehmen?! Hab übrigens für die Verkabelung im Haus Kathrein LCD 95. Ist sehr gut zu verarbeiten, viel besser als das ganze Billig-Gedöns, das im Netz angepriresen wird.

                  Kommentar


                    #10
                    LCD 115 ist das Kabel deiner Wahl!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Das LCD 115 wäre auch meine Empfehlung.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Schüsselmontage...

                        Hallo zusammen!

                        ich kann nicht verstehen, warum man eine Schüssel unbedingt aufs Dach schrauben möchte!
                        OK, hat man schon immer so gemacht...
                        Hatte bei Antennen aber auch praktische Gründe, die es bei einer Schüssel nicht gibt.
                        Wollt Ihr nach einem Sturm aufs Dach steigen und die Schüssel ausrichten?
                        Was ist bei einem LNB Defekt? LNB Erweiterung?

                        Meine hängt an der Garagenrückwand in 2m Höhe, bequem für Wartungsarbeiten zu erreichen. Windlast ist da auch nicht wirklich vorhanden....

                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Wir haben 15° Dachneigung - das Dach ist somit problemlos und völlig gefahrlos zu begehen. Die Garage ist direkt ans Haus angebaut. Ich kann vom Kinderzimmer im OG durchs Fenster bequem aufs Dach der Garage steigen.

                          Wir bekommen 20cm Vollwärmeschutz, den will ich ungern durchlöchern. Das kann man ja nicht mit Dämmstoffdübeln machen, da brauchts schon eine stabile Unterlage. Die Garagenwand im Süden ist gleichzeitig die Terrassenwand. Wird teilweise überdacht und ich will nicht von der Terrasse direkt auf die riesen Schüssel schauen. Wenn die in 2m Höhe angebracht wäre, brauch ich jedesmal eine Leiter. Aufs Dach kann ich ganz leicht durchs Fenster steigen und kann dann direkt an der Schüssel im knien arbeiten.

                          Und last but not least... Ich hab im Rohbau schon große Leerrohre zum Garagendachboden gelegt, damit ich die Antennenkabel da einziehen kann. Ursprünglich wollte ich den Mast aufs Hausdach, aber das ginge nur im Norden (Rest mit PV belegt) - das ist die Straßenseite. Das schaut doof aus, haben wir mit einem großen runden Karton schon getestet. Die Garagendachsüdseite ist so gut wie nicht sichtbar - weder von der Straße noch von der Terrasse aus.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde mir sowas von Schlosser bauen lassen.

                            Unsere Schüssel hängt auf der Ostseite unter dem Dach (vom Fenster nicht zu sehen und neben dem Haus auch nicht).
                            Der Schlosser hat genau unsere Dachneigung getroffen und so hängt nun ein stabiler Mast vertikal und somit parallel an der Hauswand. Man sieht nur den senkrechten Teil.

                            Nur als Tipp: Hier wurde darauf hingewiesen, einfach einen verzinkten Mast aus dem Baumarkt zu nehmen und diesen zu kürzen. Damit zerstört man die Zinkschicht. Jetzt könnte man sagen, Zink hat eine Fernwirkung, aber meines Erachtens nach reicht diese als Rostschutz nicht aus. Da müsste man also nochmal etwas tun, wie z.B. Zinkspray o.ä.
                            Besser, gleich die richtige Länge oder evtl. nicht verzinkt, sondern ein Edelstahlrohr.

                            Kommentar


                              #15
                              Meine 90er Schüssel (Hirschmann von damals) mit Multifeed hängt seit 12 Jahren an einem 60mm Mast und hat bisher alle Stürme ohne Verstellung oder Defekt überlebt.

                              Die Kathrein Dachsparrenhalter hatte ich bei Kunden auch öfters verbaut, das hält garantiert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X