Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich suche eine sehr leistungsfähige Abluft-Dunstabzugshaube. Habe diesen - schon älteren - Stiftung Warentest (von 2007) gefunden: http://dunstabzugshaubetests.de
Kennt jemand eine leistungsfähigere Dunstabzugshaube als die Miele DA 429-4?
Möchtest du die Dunstabzugshaube nach der Leistung kaufen??
Ich denke eher sollte das ein paasendes Konzept in Verbindung mit der Küchenplanung geben. Für mehr Infos wäre es ebenfalls hilfreich mehr über die geplanten Umbaumassnahmen zu wissen um das Komplettpaket einfach besser abschätzen zu können.
Es ist immer schwierig aus den diversen Anfragen ein ganzes zu erkennen und nur einzelne Stückchen zu beantworten ist mMn nicht sehr zielführend
>Möchtest du die Dunstabzugshaube nach der Leistung kaufen??
Ja selbstverständlich. Kraftvoll und leise. Das Fett muss raus (keine Umluft, und ja ich muss noch für die Zuluft ein el. öffenbares 15cm Teil einbauen [Vorschläge]), damit es nicht in die WRL dringt.
Kurze Anmerkung: Internetseiten der Machart www.[PRODUKTHIEREINSETZEN]test.de kannst du in der Pfeife rauchen. Aussagekräftige Tests sind das nicht, hier geht es nur darum, Amazon-Referier-Links unter die Leute zu bringen. Schlimm genug, dass die Suchmaschinenergebnisse momentan so voll von diesen Seiten sind...
Ich habe hier eine Siemens LC98KA540 Schrägesse (Anti-Kopfnuss, ich wollte nix anderes mehr), die macht 750m³/h und ich bin top zufrieden. Sehr leise und die zieht bei uns bereits in der zweiten von 4 Stufen die Haustür aus dem Schnapper :-)
... das ist ein grundfalscher Ansatz
mach dir zuerst Gedanken über die Abluftführung, dann über den Dunstabzug.
Wenn du mit nem Ferrari im Stau stehst, bist auch nicht schneller als der Trabbi daneben.
Hast du die Möglichkeit einer Abluft?
Also noch eins vorneweg:
es gibt KEIN unsichtbares, unhörbares System.
Wenn du eine Möglichkeit für Abluft hast, dann sei erwähnt, dass die Luft, die er rausschaufelt auch irgendwo wieder reinkommen muß. Das bedeutet im Winter dass kalte Luft reinkommt. Das bedeutet, wenn du eine Fußbodenheizung (und somit eine total träge Niedrigtemperaturheizung) hast, wirds schnell mal kalt werden in der Bude.
Systeme die an der Decke montiert sind sind per Definition "Raumlüftungen" und keine Dunstabzüge. Systeme an der Decke, die mit Umluft arbeiten sind ohnehin fürn Hugo.
Ein schwacher Dnstabzug, den du 10Min. vor dem Kochen einschaltest, ist wirksamer als das stärkste Gerät, das erst eingeschaltet wird, wenn der Zwiebel anbrennt...
Dass man bei einer Abluftsituation und Kaminofen im Haus einen Fensterkontaktschalter oder Unterdruckwächter braucht sollte ohnehin klar sein.... zöger nicht den Rauchfangkehrermeister anzurufen bevor du dich zu einer Lösung hinreißen läßt, die unter umständen Leben kosten könnte.
SG,
Hups
Zuletzt geändert von Hups; 21.03.2016, 11:14.
Grund: Tippfehler
Die Berbel Abzugshauben sollen auch gut sein, allerdings habe ich bei der elektrischen Wandklappe von Berbel arge Bedenken, da die komplette Mechanik im Dunststrom liegt. Da würde ich besser auf die Variante von weibel zurückgreifen, da die mechanischen Teile dort nicht direkt im Dunststrom liegen:
hast Dir "Bora Professional" mal angesehen? Ist ein Tischlüfter, der zieht also nach unten zwischen den Kochfeldern (von denen es viele verschiedene incl. Gas gibt) ab.
Uns hat das System schon beim ersten ausprobieren fasziniert. Meeresfrüchte auf dem Tepanyaki quälen sind unsere grösste Herausforderung. Ist kein Problem.
Wir wollten gar kein System das von der Decke kommt weil uns dies die grosse Wohnküche zu sehr geteilt hätte.
Fettfilter voll Anzeige hat die jetzt auch nicht (ausser es ist was Neues) aber die drei Großküchen-Kartuschen halten 1 Jahr durch. Wechsel ich immer vor Weihnachten.
Da wir auch eine KWL haben kam für mich kein Abluftsystem (bei Bora geht auch Beides) in Frage da mir dies bei einer KWL deutlich widersinnig erscheint. Warum sollte ich mir im Winter über 600m3/h teuer angewärmter Luft aus dem Haus saugen um sie mit Winterluft zu ersetzen?
Von der Leistung kann ich keine Einschränkung feststellen (natürlich fehlt mir der direkte Vergleich), hängt ggf. von der Umluft-Konzeptionierung ab. Der Edelstahl-Filter hat bei uns grossen Einfluss auf die Leistung. Nach drei mal Fett kochen/braten kommt der in den Geschirrspüler, so geht es gut.
Wir haben keine spürbare Zugluft im Raum wenn das System läuft und keine Temperatur-Änderungen. Keinen Einfluss auf die KWL.
Für uns war es die richtige Entscheidung vor 4 Jahren.
Ja habe ich schon live mit Räucherkerzen demonstriert bekommen. Sah wenig überzeugend aus. Fing nicht viel - sichtbaren - Rauch ein. Angeblich weil die Räucherkerzen zu tief standen.
Habe noch keine Messung gesehen, die belegt, dass das System mindestens genauso gut funktioniert wie jene Systeme die über dem Kochfeld.
Ich dachte bei KWL mit WRG muss es sowieso eine Umluft sein und keine Abluft?
Nö, muss es nicht. Einzig der Schorni mag Abluftessen nicht und er kann ggf. irgendeine Sicherheitseinrichtung für einen Kaminofen fordern.
Also wir brutzeln richtig (Induktion mit >11kW Anschlussleistung) und da käme uns ein Umluftquirl niemals ins Haus. Wir mögen es halt nicht, wenn die ganze Bude nach Fisch und Knoblauch stinkt...
Zuletzt geändert von evolution; 25.03.2016, 17:50.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar