Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX iOS/macOS Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX iOS/macOS Software

    Hallo zusammen,

    im Zusammenhang mit der Planung eines EFH bin ich auf KNX gestoßen.
    Nach wochenlangen Recherchen und Doku-Lesens bin ich guter Dinge, dass KNX die richtige Wahl ist.
    Ich finde das Konzept von KNX recht gut. Was mir aber auffällt ist, dass es hauptsächlich Software für Windows dafür gibt.
    Ausserdem stört es mich sehr, dass es nur die ETS unter Windows zum Parametrieren der KNX Geräte gibt.

    Als Software-Entwickler hab ich mich daher näher mit KNXnet/IP beschäftigt.
    Ich bin soweit, dass ich eine Tunnel-Verbindung zu einem IP Gateway aufbauen und die empfangene Daten dekodieren kann.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es Bedarf an Software (aller Art) für KNX gibt.
    Klar ist eine ETS für macOS/iOS etwas zu hoch gegriffen, aber gibt es dennoch Bedarf an macOS/iOS Apps?
    Meine Ideen gehen von einer Visualisierung am iPad, bis hin zu einem Logging Tool am Mac.

    Ich komme eigentlich aus der HomeKit-Ecke und habe dort bereits eine iOS App entwickelt.
    Siehe https://hochgatterer.me/home/

    Würde mich über Wünsche und Anregungen freuen.

    #2
    Hallo. Nutze selbst MacOS und iOS. Daher gerne.

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      Home+ ist installiert. KNX nutze ich über Virtualbox (ETS und Gira Homeserver) am Mac. Die ETS brauche ich aber sehr selten. Ansonsten wird KNX über die Homebridge angesteuert und da ist sowohl unter IOS wie auch am Mac die Software vorhanden. Bei KNX würde ich mir KNXD von smurfix (auch hier im Forum) anschauen. Das am Mac wäre nicht schlecht um die Homebridge dann auch ohne Umwege auf dem Mac laufen zu lassen. Bzw. als Basis für weitere Lösungen.

      VG Peter

      Kommentar


        #4
        MrWhite pekoe Welche Software würde euch das arbeiten mit KNX erleichtern? Und wie oft müsst ihr auf die ETS zurückgreifen?

        Kommentar


          #5
          Ich habe ETS in VMware laufen. Läuft sauber und schnell, brauche ETS aber eher selten... Visualisierung mache ich per openHAB, da kann ich einen Browser oder iOS oder padOS direkt nutzen. Eigentlich vermisse ich nichts direkt...

          Kommentar


            #6
            Für ein Mac-logging Tool könntest du dir xknx als KNXip Layer ansehen. Das ist in Python geschrieben und läuft natürlich auch am Mac.
            https://github.com/XKNX/xknx

            Für iOS benutz ich derzeit HomeKit über Home-assistant.
            Und gelegentlich "Basic KNX" https://apps.apple.com/at/app/basic-knx/id990988049 um mal schnell einen Wert wo hin zu senden.

            Fürs Arbeiten mit Knx kommt man natürlich nicht um ETS herum...

            Kommentar


              #7
              meti Logging im Terminal bekommt ich auch schon mit meinem Tool hin. Die Frage ist nur ob es Bedarf an einer App mit grafischer Benutzeroberfläche gibt. Obwohl viele KNX Nutzer auch mit einer Kommandozeile umgehen können, wäre möglicherweise eine grafische Benutzeroberfläche wünschenswert – um zB über ein iPad zugreifen zu können.

              Kommentar


                #8
                Moin,

                ein brauchbarer Busmonitor in Form einer APP fände ich klasse. Es gab mal AyMonitor, wird aber von IOS nicht mehr unterstützt. Eine vergleichbare Alternative habe ich bisher leider nicht gefunden.

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Stimme Oppul hier voll zu. Möglichst mit Import der knxprod, um gleich die GA ordentlich anzuzeigen. Und mit brauchbaren Filtern, Sortierungen, Ansichten, etc.

                  Möglichst auch mit grafischen Auswertung (Graphen).

                  Z.B. wie in CANoe von Vector, den finde ich super.

                  Kommentar


                    #10
                    Oppuel ETechniker Danke für eure Ideen.
                    Welchen Busmonitor verwendet ihr bisher? (Die Gruppenmonitor- oder Busmonitor-Funktion in ETS oder eine andere Software?)
                    Bei welchen Aufgaben wäre ein Busmonitor eurer Meinung nach eine Unterstützung?

                    Kommentar


                      #11
                      Also an eine ETS kommt man nicht vorbei, weil nur jene die Parametrierung ALLER KNX-Geräte einheitlich gewährleistet.
                      Einen Busmonitor in einer Handy-App kann ich im wesentlichen Nutzen nicht ganz nachvollziehen, weil wenn ein aktutes Problem besteht, kann auch die ETS einfach mal laufen. Für echten Langzeitbetrieb, um bei Auftreten eines Problems sich direkt einfach mal eben die beteiligten GA/PA über die letzten Monate im Verlauf anzuzeigen zu können, wird doch wohl niemand nen Handy / Tablet als Datensammlerbasis in Betracht ziehen. Und wenn dafür gleich nen stabil lauffähiger Rechner in Betrieb ist, naja dann warum nicht gleich die ETS laufen lassen.

                      Bei mir loggt der Timberwolf-Server einfach alles was auf dem Bus passiert und ich kann seit der angestöpselt ist alles auswerten. Der Server lässt sich dabei per Browser bedienen, das geht daher auch per Handy / Tablet aus der Apfelwelt.

                      Visus hingegen gibbet ja nun schon wie Sand am Meer.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Wahrscheinlich kommt es auf die Sichtweise an! Ich als ambitionierter „Hobby“ KNX User würde es begrüßen einen Busmonitor mobil zu haben. Immer wieder bastel ich mir z.b. neue Logiken oder Funktionen, die dann im Alltag von Beginn an nicht das Verhalten haben, wie im Vorfeld geplant. Da bin ich dann immer wieder froh, das am Busmonitor beobachten zu können. Allerdings muss ich dazu erst Rechner hochfahren, die ETS starten, Busmonitor starten und dann beobachten. Einfacher ist es da, mal schnell auf die APP schauen und prüfen warum dieses oder jenes jetzt nicht so läuft wie gedacht und später das Problem am Rechner im Detail zu bearbeiten wenn Zeit ist. Ums permanente aufzeichnen der Daten ging es mir da nicht, eher ums schnelle nachvollziehen.



                        Kommentar


                          #13
                          Mich reizt insbesondere die Idee, ein 2. Device für den Monitor zu haben. Das iPad mit seinen graphischen Fähigkeiten fände ich hier super.
                          insbesondere, weil diese Funktionen in ETS völlig fehlen.

                          @brutella: bisher nutze ich die ETS, kenne aber mehrere aus der CAN-Welt. Dort hat mir Canoe wie bereits geschrieben am besten gefallen.

                          Kommentar


                            #14
                            9F6D537E-D7E7-4293-9D0B-CC1F7A53CDD6.jpegHier noch 2 Pics82B688DB-28B0-497F-A69F-61781C03BD1A.jpeg

                            Kommentar


                              #15
                              ETechniker Screenshot übern Spiegel geknipst?


                              Oppuel hmm Dein Problem ist dann ein Logikeditor mit fehlender Livesicht und live Simulationsumgebung um eben zu sehen was würde denn bei der Logik passieren, bevor man es quasi blind implementiert. Wie gesagt so ein Timberwolfserver macht das inkl. und lässt sich dafür auch per Tablet bedienen, ist halt der Browser das Frontend. Ohne Historie bist ja gezwungen alle Fehlersituatione im Livebetrieb zu provozieren. Mit historischen Bustelegrammen kannst auch einfach mal schauen ob wirklich alles tut wie es soll auch wenn Du nicht daheim bist. Habe da letztlich mal meinen einen Gira-PM in der Küche korrigiert, weil ich gesehen habe das der doch in der Nacht und unter der Woche reichlich Schaltzyklen produzierte. Jetzt muss ich mal noch mehr Klimasensorik innen und außen ergänzen, denke der reagiert da recht sensibel auf thermische Luftbewegung durch die drei Etagen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X