Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX iOS/macOS Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Nach Rücksprache mit einem KNX Engineer kann ich sagen, dass es nicht an der KNXA liegt warum es keine ETS Alternative gibt. Es gibt weder technische noch rechtliche Gründe dafür. (Technisch gesehen vielleicht dahingehend, das es sich um ein komplexes System handelt.)

    Naja, für mich heißt das, dass ich mich weiter mit dem KNX Protokoll beschäftigen werde. Womöglich entstehen dabei erste Prototypen. Sinnvoll fände ich einen KNX Monitor für macOS/iPadOS.

    Kommentar


      #47
      Als Hobby kann ich so etwas verstehen. Aber die ETS läuft unter Parallels, und damit jemand wagt, die IOS-ETS von jemanden anders zu kaufen, sollte sie schon deutlich günstiger sein. Und es muss garantiert sein, dass du immer auf einem aktuellen Stand bist, damit die Dateien auch ausgetauscht werden können. Ich würde mir das nicht antun.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #48
        Ein ETS-Ersatz ist ja nochmal was ganz anderes als ein Bus-Monitor.

        Läuft eigentlich ETS-Inside unter macOS? Unter Linux scheints das ja zu geben.

        Kommentar


          #49
          Der PEAKnx Busmonitor läuft im Browser, also am Mac wie auch am Handy darstellbar.
          Es wird natürlich noch eine zusätzliche Hardware benötigt aber vielleicht für den ein oder anderen passend, mit guten Filtermöglichkeiten.
          https://www.peaknx.com

          Persönlich verwende ich am Mac Parallels mit dem PEAKnx USB Connector zB.
          lg Gerry
          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

          Kommentar


            #50
            Hier ein kleines Update, falls wer Interesse hat.

            Mac: https://mastodon.world/@brutella/114392956282077201
            iPad: https://mastodon.world/@brutella/114392959374701938

            Kommentar


              #51
              Das Auslesen von Geräte-Informationen und den Tabellen (Group Address, Association und Group Object Table) funktioniert nun auch.

              https://mastodon.world/@brutella/114477118312841119

              Stellt sich die Frage, ob man direkten Schreib-Zugriff auf die Tabellen erlauben sollte. 🤔

              Kommentar


                #52
                Echt cool!!! (nur mal meine 2cts)
                Smart homes for smart people

                Kommentar


                  #53
                  hey, sobald es die ETS auf Mac gibt, kann ich endlich auf ein Airbook mit M4 umsteigen!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #54
                    Der wird dann aber schon sehr veraltet sein

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      hey, sobald es die ETS auf Mac gibt, kann ich endlich auf ein Airbook mit M4 umsteigen!
                      Runs fine using parallels.

                      Kommentar


                        #56
                        Weitere Punkte abgearbeitet.

                        – ✅ Scannen von Subnetzen (Linienscan)
                        https://mastodon.world/@brutella/114636906447957862

                        – ✅ Gruppenmonitor
                        Der Gruppenmonitor war etwas knifflig, wenn es um Performance und einer hohen Anzahl von Telegrammen geht. Der Monitor funktioniert aber auch bei tausenden Telegrammen noch ganz gut und erlaubt das Filtern nach Quell-/Zieladresse und nach generischen Text. Zum Beispiel Telegramme von der Adresse "1.0.10" die nicht den Text "Temp" enthält. Beim Filtern nach Text kann auch ein Regulärer Ausdruck verwendet werden.
                        https://mastodon.world/@brutella/114636933236212857

                        Die Suchkriterien werden im Projekt gespeichert. Bei verwendetem File-Sharing kann man dann auf die Daten von allen Geräten (Mac, iPad und iPhone) aus zugreifen.

                        Kommentar


                          #57
                          Der nächste Milestone ist geschafft.

                          - ✅ Programmieren von Geräte
                          Beim Programmieren werden so wie von der ETS die Address-, Assoziation- und Objekttabelle bespielt sowie die Parameter vom Applikationsprogramm übertragen.

                          Als Beispiel hab ich ein Video hochgeladen → https://mastodon.world/@brutella/114795217367990432

                          Kommentar


                            #58
                            🤯

                            Ich versuche seit Tagen mit diversesten Virtualisierungssoftwaren eine ETS so auf dem Mac an den Start zu bekommen, dass es nutzbar ist ohne Augenkrebs zu bekommen! Und es ist einfach nur unangenehm...

                            Und dann finde ich diesen Thread!
                            Ich bin neugierig und stark interessiert...

                            Kommentar


                              #59
                              Bin gerade am experimentieren von Darstellung der Kommunikationsobjekte in Gruppenadressen. Die Listenansicht in der ETS gefällt mir sowieso nicht besonders und die Symbole (← → ) sind meiner Meinung nach irreführend.

                              Hier wäre ein möglicher Ansatz wie man die Zusammenhänge zwischen Geräte und Kommunikationsobjekte von einer Gruppenadresse etwas übersichtlicher darstellen kann.

                              Screenshot 2025-08-29 at 11.25.10.png

                              Die Farben sind wie bei der ETS: orange für Übertragen-Flag und blau für Schreiben-Flag. Nur die Richtung hab ich geändert, sodass man sieht das beim Schreiben-Flag der Wert in das Gruppenobjekt geschrieben wird.

                              Interessant wäre es in der Darstellung auch Koppler darzustellen, die sich zwischen den Linien befinden.

                              Gibt es Ideen dazu?

                              Kommentar


                                #60
                                Ich kann da keine GAs erkennen.

                                Wenn das ganze Bild eine GA sein soll, dann wäre es schlau wenn man die KO irgendwie auf eine Art zwei/drei Spalten anordnet.

                                Aus den Flags lässt sich das ja gut ableiten, was sind KO die diese GA nur lesen und welche quasi sendend benutzen.

                                Sollte ein KO alle Flags aktiv haben, dann halt in der Mitte. Dann kann man auch besser sehen vom wo nach wo im wesentlichen die Informationen gehen.

                                Das KO welches das L-Flag gesetzt hat sollte auch hervorgehoben sein. Aber meist wäre es das eine empfangende Gerät.

                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X