Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mal wieder velux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von VELUX hilft Beitrag anzeigen
    Ein Großteil unserer Endkunden hat aber Basisfragen oder kleinere Probleme, die sich mit Tipps und kleinen Kniffen einfach beheben lassen. Das ist der Ansatz und darauf werden wir uns in Zukunft auch ausschließlich konzentrieren.
    Na dann mal viel Erfolg damit - das ist aber nicht die Zielgruppe für die INTEGRA Serie. Ich lasse meine Veluxfenster dann weiter über die Fernbedienung laufen - da ich nicht bereit, bin für jede Funktion (E-Fenster, E-Jalousie, E-Rolladen) 3 * den KLF050 zu kaufen. Das wären in meinem Fall schon 15 KLF050. Sorry, aber die Umsetzung ist wirklich schwach.

    LG
    Christian
    Gruß, Christian
    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

    Kommentar


      #47
      Zitat von AScherff Beitrag anzeigen
      Für mich bleibt ein fader Geschmack...
      Für mich nicht!
      Die sehr offene und ehrliche Antwort verdient Respekt! Das Ergbenis ist sicher nicht das, was "wir" uns erwarten, aber eine 180° Kehrtwende von heute auf morgen war auch nicht zu erwarten.

      Man sieht an der Antwort von Velux m. E. aber deutlich das die Botschfat sowohl angekommen ist, als auch zum Nachdenken angeregt hat. Was will man (im 1. Schritt!) mehr? Das ist mehr als man bei vielen anderen Herstellern erreichen kann!

      Und mal ehrlich: wo ist hier denn "GIRA hilft" und "ABB hilft" und "Merten hilft" und "JUNG hilft"? Wer von den großen KNX-Anbietren stellt sich denn hier der Diskussion? (die kleineren sind da naturgemäß deutlich aktiver!)

      Mich ärgert es auch, dass ich das Velux Dachfenster nicht so ganz problemlos integrieren kann. Und wenn ich das vor 5 Jahren gewusst hätte, wär es sicher kein Velux geworden.

      Das Spiel ist unterbrochen, der Ball liegt in der Hälfte von Velux. Lasst uns abwarten ob das Spiel abgebrochen wird, oder wieder angepfiffen wird und Velux mit einem erstarkten Strum weiter spielt!

      Uwe
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #48
        Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
        Na dann mal viel Erfolg damit - das ist aber nicht die Zielgruppe für die INTEGRA Serie. Ich lasse meine Veluxfenster dann weiter über die Fernbedienung laufen - da ich nicht bereit, bin für jede Funktion (E-Fenster, E-Jalousie, E- Rolladen ) 3 * den KLF050 zu kaufen. Das wären in meinem Fall schon 15 KLF050. Sorry, aber die Umsetzung ist wirklich schwach.

        LG
        Christian
        Ich finde Veluxfenster nicht so so gut, ganz nett, aber Verbrauchen laufend Strom ... Lieber Zeitschaltuhr ???

        Gruß
        Tiane

        Kommentar


          #49
          Zitat von Tiana Beitrag anzeigen
          Ich finde Veluxfenster nicht so so gut, ganz nett, aber Verbrauchen laufend Strom ... Lieber Zeitschaltuhr ???
          Was willst Du mir damit nun sagen? Klar sind die Fenster elektronisch gesteuert, aber in meinem Fall eben nicht per KNX.
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #50
            Danke für diesen Thread. Insbesondere die Aussagen von "Velux hilft" waren für mich sehr aufschlussreich. Habe soeben mit unserem Dachdecker gesprochen. In unseren Neubau wird kein einziges Velux-Fenster mehr eingebaut!
            Beste Grüße!
            "derBert"

            Kommentar


              #51
              Ich hab mich aus dem Grund der Ansteuerung auch gegen Velux entschieden und bin, nachdem ich dies hier gelesen habe, ziemlich froh darüber.

              Die Ansteuerung des ROTO Dachfensters funktioniert einwandfrei

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                möchte mich an dieser Stelle auch für diesen informativen Thread bedanken.

                Vor einer Woche ist mir das Dach davon geflogen.
                Nach erster RS mit meinem Dachdecker mochte mir dieser Velux Fenster verbauen.

                Hatte da schon mein Ok gegeben, jedoch nach Lesen dieses Beitrages hier ist meine
                Entscheidung für 4 Schwingfenster und 2 Quartetts gegen Velux gefallen.

                Nach zweiter RS mit dem Dachdecker, kann er mir auch Roto einbauen.
                Wenigstens ist der Dachdecker flexibel und kundenorientiert...naja arbeitet
                ja auch näher an der Front.

                Ergänzend möcht ich mitteilen, dass ich mich vor einigen Tagen bei der Hotline
                von Velux gemeldet habe. Dort kennt man KNX/EIB noch nicht. Ein Zeichen
                dafür (für mich zumindest) wie weit weg man von Einführung neuer Technologien ist.

                Gruß
                Witcher

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von daF Beitrag anzeigen
                  Ich hab mich aus dem Grund der Ansteuerung auch gegen Velux entschieden und bin, nachdem ich dies hier gelesen habe, ziemlich froh darüber.
                  DITO, bei mir sind seit letzter Woche auch ROTO-Dachfenster drin - mit dieser prorietären Ansteuerung und evtl. Garantie-Problemen bei Velux wollte ich mich nicht herumschlagen. Aus den Rahmen den ROTO-Fensters kommt ein Kabel, was der Kunde daran anschließt ist seine Sache. So muss das sein!

                  Es ist klar, dass Velux die strategische Ausrichtung nicht von heute auf morgen ändern kann. KNX-bzw. BUS im Haus kommt aber immer mehr - ob die Entscheidung auf ein proprietäres Funk-System zu setzen die richtige ist? Und wie bescheuert ist das denn: Vom Fenster per Funk an eine Blackbox, an die ich dann ein Kabel anschließen kann, um das Fenster per KNX zu bedienen... Funk ist eine tolle Nachrüstoption, aber sollte doch kein Standard für einen Neubau sein.

                  Gruß
                  Jens

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von VELUX hilft Beitrag anzeigen
                    Hallo an alle Diskutierenden,

                    erst mal möchten wir uns entschuldigen, dass es mit einer Antwort etwas länger gedauert hat. Wir haben uns mit dem Produktmanagement und der Entwicklung zusammengesetzt und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir mit dem Projekt VELUX hilft! noch nicht soweit sind um auch euren Ansprüchen gerecht werden zu können.

                    .

                    .

                    .

                    Wir danken Euch sehr für das Feedback und Eure Meinungen. Wir nehmen die Kritik und Anregungen sehr ernst und haben sie bereits in unsere Produktentwicklung als Anregungen eingebracht.

                    Vielen Dank für euer Verständnis und beste Grüße,

                    Gerrit
                    vom VELUX hilft! Team

                    Nach insgesamt DREI Beiträgen ist nun schon wieder Schluss mit der HILFE.
                    Das ist mir etwas zu wenig.
                    Ich denke es wäre schau, wenn sich VELUX stärker engagiert.

                    Grüße

                    Frank
                    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                    Kommentar


                      #55
                      da kann / muss ich Dir Recht geben!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #56
                        Klar, dass VELUX nicht allen Anforderungen gerecht werden kann....Schnittstellen zum Ansteuern gibt es z.B. KLF 050. Extraleitungen müssen somit nicht gezogen werden und die Motoreigenen Regensensoren schließen die Fenster ohne eine separate Wetterstation, deren Regensensoren auch nicht günstig sind. Parallel zum BUS-System bleibt das VELUX_System über die Fernbedienung noch ansteuerbar, so dass trotz Regen eine eigene deaktivierung (50% öffnen) des Fensters möglich ist und man immer eine Rückmeldung (zustand) erhält die einen definitiv sagt, was mit dem Produkt ist z.B. Blockade oder manuelle Bedienung ect. Programmieren ist ganz einfach ohne Programmierkenntnisse z.B. KNX zu haben. Einige Dinge sprechen für dieses System aber "Freaks" werden nie zufrieden sein.....egal, ich bin trotz KNX + VELUX sehr zufrieden und mit einem iPhone oder iPad lassen sich die Dinger auch schon ansteuern ohne zu Hause einen teueren Server zu beherbergen der auch nicht ewig seinen Dienst verrichtet....egal, ich habe eine gute Mischung mir erstellt und verwende meine gesparte Diskusionszeit lieber um Euch etwas Mut zu machen...hihi

                        Kommentar


                          #57
                          noch was....meine Beleuchtung, Senkrechtfenster und Schließsysteme steuer ich auch mit der VELUX-Fernbedienung bzw. parallel über mein iPhone....den VELUX Funkzwischenstecker KRD 100 habe ich so eingesetzt, dass ich alle "baufremden" Produkte die nicht io-homecontrol haben ebenfalls ansteuere (AN/AUS über Relais). Ich habe mir somit viele weniger "Verkabelungsarbeiten" gehabt und habe somit viel Hardware und Zeit gespart....die Rollläden werden dazu über eine VELUX Sensorig gesteuert (Licht und Temperatursensor) die ebenfalls Jahreszeitabhängig ohne Verkabelung meine Verschatung steuert....für ca. 230 Euro hätte ich mir kein eigenes System Jahreszeitabhängig bauen können.

                          Kommentar


                            #58
                            ähhh....P.S. Sensori(g) schreibt man mit K....

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Peter (No more tears),

                              danke für Deinen Beitrag, der das Potential hat, hilfreicher zu sein, als "Velux hilft"

                              Ich gehe mal davon aus, dass ein erheblicher Anteil der 17500 registrierten Nutzer des Forums über eine KNX Installation verfügen, oder zumindest darüber nachdenken. Kannst Du bitte mal das Szenario beschreiben, wenn ich eine KNX Installation habe, wie ich dann am Besten die Brücke schlage zwischen KNX und Velux?

                              ... also Anforderung wäre z.B. eine zentrale Steuerung der Rolläden (z.B. auf 50 % zur Beschattung), die mittels KNX angestoßen wird?

                              Danke,

                              Stefan
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar


                                #60
                                ...vielleicht noch ergänzt um eine Rückmeldung an den Bus. Ich möchte auf meiner Visu um Wohnzimmer auch den Zustand aller Aussenverschattungen der Fassade sehen können.
                                Beste Grüße!
                                "derBert"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X