Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mal wieder velux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo "Velux hilft",

    wir warten noch auf Antworten, oder wars das mit "Hilfe".
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #32
      Ich glaube Gerrit traut sich nicht mehr. Vielleicht sollten wir sie mal zum Nord-Stammtisch einladen.....
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #33
        Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
        Ich glaube Gerrit traut sich nicht mehr......
        .........oder wurde zurückgepfiffen...........

        edit: schade, denn bei meinen Projekten ist es genau so - ich rate von Velux ab.

        Kommentar


          #34
          Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
          Vielleicht sollten wir sie mal zum Nord-Stammtisch einladen.....
          Hallo Christian,
          halte ich für eine gute Idee, auch wenn es mir zu weit ist.
          Ich selber weine VELUX jedoch keine Träne nach - mit meinen (alten) ROTOs war ich immer ganz zufrieden.
          Und wenn VELUX lieber Elektronik verkauft statt Fenster zu bauen, ist es wahrscheinlich nicht falsch, bei ROTO zu bleiben ...
          Freundliche Grüße aus Böblingen,
          Stefan Müller

          Kommentar


            #35
            Abwarten.

            Velux ist groß, und wir rütteln an einer Geschäftsstrategie - die zu verfolgen steht Velux frei. Ich tippe, dass Gerrit die Reaktionen weitergegeben hat und man tatsächlich von der Reaktion überrascht ist und sich den neuen Umgang überlegt. Mehr können wir nicht wollen: wenn Velux seine proprietäre Ausrichtung weiter verfolgt, mögen sie das tun. Die Workarounds in bestehenden Anlagen und die Alternativen beim Neubau sind deutlich benannt.

            Im günstigen Fall für uns hat die BWL-Abteilung nun Arbeit: welche Kaufkraft ist da im störrischen Forum unterwegs? Wenn sie erkennen, dass dies hier ein bedeutender Markt ist, und wenn sie sich bewusst werden, welchen Multiplikator eines der Postings weiter oben für den Umsatzverlust bedeutet, besteht Hoffnung. Wenn Velux ein lernendes Unternehmen ist werden wir wenigstens von Marketingaussagen künftig verschont.

            Google liefert bei der Suche nach "VELUX KNX" an Nummer 1 den Lexikoneintrag dieses Forums. Da ist der Irrsinn ja bereits benannt.
            Gruß, Rainer

            Kommentar


              #36
              Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
              Ich tippe, dass Gerrit die Reaktionen weitergegeben hat und man tatsächlich von der Reaktion überrascht ist und sich den neuen Umgang überlegt.
              Na, ich hoffe dass die nicht auf die Idee kommen, die Fremdanbindung durch einen Patch in der Motorelektronik zu unterbinden.
              Ich brauche nämlich noch zwei Rolladen, die ich natürlich nicht über io-control anbinden möchte.
              Bei dem was dieses ganze geKUXe kostet kann ich locker auf die Garantie verzichten.
              WEnn es aber mit der Polumkehr wie bei allen anderen Rolladen im Haus nicht mehr klappen sollte, dann wäre das als "Unschön" zu bezeichnen.

              Gruss
              Jan

              Kommentar


                #37
                Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
                Na, ich hoffe dass die nicht auf die Idee kommen, die Fremdanbindung durch einen Patch in der Motorelektronik zu unterbinden.
                Ich brauche nämlich noch zwei Rolladen, ...
                Hallo Jan,
                wenn Du schon auf die Garantie verzichten würdest, warum die Rollladen dann noch von VELUX kaufen?
                Es gibt doch bestimmt andere Anbieter, die etwas passendes liefern können.
                Grüße aus Böblingen,
                Stefan Müller

                Kommentar


                  #38
                  ... weil die dann wenigstens vernünftig auf das Fenster passen - und vom Dachdecker montiert werden können.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
                    Im günstigen Fall für uns hat die BWL-Abteilung nun Arbeit: welche Kaufkraft ist da im störrischen Forum unterwegs? Wenn sie erkennen, dass dies hier ein bedeutender Markt ist, und wenn sie sich bewusst werden, welchen Multiplikator eines der Postings weiter oben für den Umsatzverlust bedeutet, besteht Hoffnung.
                    Hoffendlich haben sie auch gemerkt, das es hier, ausser einzelnen Häuslebauerrn auch sehr viele Eletkrofachbetriebe und Systemintegratoren im Forum sind, die sicherlich große Multiplikatoren sind und eher die Entscheidung des Bauherrn oder Architekten beeinflussen können, als ein Dachdecker.
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo an alle Diskutierenden,

                      erst mal möchten wir uns entschuldigen, dass es mit einer Antwort etwas länger gedauert hat. Wir haben uns mit dem Produktmanagement und der Entwicklung zusammengesetzt und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir mit dem Projekt VELUX hilft! noch nicht soweit sind um auch euren Ansprüchen gerecht werden zu können.

                      Wir haben uns im Bereich Hausautomation für den Funkstandart io-homecontrol entschieden, da dies für die große Mehrheit unserer Kunden automatischer Fensterprodukte einen leichten Einbau, hohen Komfort sowie ein hohes Maß an Übertragungssicherheit gewährleistet. Sicher werden wir mit dieser Lösung nicht jeder spezifischen Anforderung gerecht. Für die Ansteuerung unserer automatischen Produkte durch andere Systeme, kann aber seit Juni 2011 das Schalterinterface KLF 050 genutzt werden.

                      VELUX hilft! wurde als Projekt gestartet, um Usern im Netz Unterstützung bei Produktfragen und produktspezifischen Problemen zu geben – und das direkt in dem Umfeld, in dem die Frage gestellt wurde. Es ist nicht unser Ziel über die Gruppen und Foren Marketing zu betreiben oder den Produktabsatz zu fördern. Es soll ausschließlich eine Erweiterung des VELUX Services sein.

                      Wir müssen zugeben, dass wir mit einem solchen Feedback, auch in dem Maße, nicht gerechnet haben. Da hätten wir unsere Hausaufgaben unbedingt besser erledigen müssen. So sind wir aber direkt im Web 2.0 angekommen und müssen zugeben, dass wir euren Ansprüchen nicht (noch nicht) gerecht werden können. Uns ist erst durch die Interaktion bewusst geworden, dass unsere Antworten für euch nicht zufriedenstellend sein werden. Ein Großteil unserer Endkunden hat aber Basisfragen oder kleinere Probleme, die sich mit Tipps und kleinen Kniffen einfach beheben lassen. Das ist der Ansatz und darauf werden wir uns in Zukunft auch ausschließlich konzentrieren.

                      Wir danken Euch sehr für das Feedback und Eure Meinungen. Wir nehmen die Kritik und Anregungen sehr ernst und haben sie bereits in unsere Produktentwicklung als Anregungen eingebracht.

                      Vielen Dank für euer Verständnis und beste Grüße,

                      Gerrit
                      vom VELUX hilft! Team

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von VELUX hilft Beitrag anzeigen

                        ...da dies für die große Mehrheit unserer Kunden automatischer Fensterprodukte einen leichten Einbau, hohen Komfort sowie ein hohes Maß an Übertragungssicherheit gewährleistet.
                        Das ist das prinzipielle Problem von heutigen Qualitätsmenagement-Systemen wie DIN ISO 9001 oder wie sie alle heissen. Dort muß man die "Kundezufriedenheit " ermitteln. Es werden also bestehende Kunden befragt die sich entschlossen haben, die Nachteile in Kauf zu nehmen, oder bei denen diese Kriterien keine Rolle spielen. Diejenigen, die höhere oder modernere Anforderungen stellen, werden gar nicht erst befragt und so kann man sich gut einbilden, man hätte eine hohe Kundenzufriedenheit.

                        Wenn man dann, wie hier im Forum, auch andere Experten mal befragt, ist man total erstaunt, das nicht alles glänzt, was man da produziert und als Firmenpolitik von sich gibt.

                        Hoffentlich lernt Velux daraus!
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Gerrit,

                          Danke für die offene, ehrliche Antwort.
                          Ich - und ich denke auch viele hier - halte es für eine falsche Entscheidung, wenn Ihr Euch hier wieder zurück zieht.

                          Von den vielen Foren im Internet ist dieses hier das, wo meiner Meinung nach Web2.0 am besten, konstruktivsten und professionellsten gelebt wird. Hier sind viele Leute aktiv, die hauptberuflich von diesem Markt leben - die also genau wissen, wo der Hase hinläuft.
                          Die Frager "was passiert, wenn ich den grünen Kopp drück" sind deutlich in der Minderheit - auch wenn ihnen in der Regel gut geholfen wird.
                          Dieses Forum bietet in vielen Belangen der Gebäudeautomatisierung einen riesigen Multiplikator. Aber es birgt halt auhc das Risiko, dass eine "0" als Input auch stark multipliziert wird.

                          io-control stellt, gerade in Kombination mit dem Solar-Antrieb, für den Nachrüstmarkt sicher eine gute Lösung. Aber für die zunehmend auftauchenden Häuser mit intelligenten Gebäudeautomatisierungen, wo Rolladen und Fensteröffnung selbständig geregelt werden, da sind integrierte Lösungen notwendig. Hier ist auch nicht die 300€/Fenster Zusatzbox gefragt - und schon gar keine Fernbedienung an jedem Fenster. Ich hab noch nicht mal einen Taster mit dem die Rolladen gefahren werden, warum sollte ich dann eine Fernbedienung irgendwo hinlegen (und dazu noch eine pro fenster)?

                          Ich denke dass Ihr - v.a seitens Produkmanagement - falls aktuell etwas neues in Eurem Portfolio entstehen sollte, Euch neben dem Gedanken "wie beschatte ich ein Fenster" der Frage "wie integriere ich diese Fenster in eine intelligente Gebäudelösung" stellt. Sicher würde ein Teil der Wertschöpfung an andere Firmen abgegeben, aber Ihr schiesst Euch wenigstens nicht komplett aus dem Smart Home Geschäft.

                          just my 2ct.

                          Jan

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
                            Ich - und ich denke auch viele hier - halte es für eine falsche Entscheidung, wenn Ihr Euch hier wieder zurück zieht.
                            Es kommt darauf an. Sollte das Engagement hier nur zum Zweck des "Social Marketing" gedient haben - so brauche ich das wirklich nicht. Ich kann auf kernige Marketing Sprüche ohne Lösungsansätze verzichten!

                            Sollte man wirklich den Dialog suchen, insbesondere um die Produkte für die Gebäudeautomatisierung (insbesondere in Richtung KNX) zu optimieren, bin ich gern dabei. Leider kann ich letzteres nicht entdecken.

                            Für mich bleibt ein fader Geschmack und folgende Quintessenz:

                            VELUX Produkte sind derzeit nicht für die Integration in das Smarthome mit KNX geeignet!

                            Zitat von VELUX hilft Beitrag anzeigen
                            ... und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir mit dem Projekt VELUX hilft! noch nicht soweit sind um auch euren Ansprüchen gerecht werden zu können

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                              Das ist das prinzipielle Problem von heutigen Qualitätsmenagement-Systemen wie DIN ISO 9001 oder wie sie alle heissen.
                              Hoi Andreas

                              Ich bin QM-Auditor DIN EN ISO 9001 und kann dazu nur sagen, wenn man es falsch und halbherzig anpackt, als Alibiveranstaltung benutzt, oder das System zu tode spart dann hast Du recht mit Deiner Aussage.

                              Sonst ist es, richtig angewendet, ein System zur ständigen Verbesserung aller Prozesse, eben auch in den Nieschen und Ecken.

                              Und daraus ergeben sich sowohl Einsparmöglichkeiten als auch Erweiterungsmöglichkeiten.

                              Just my 2 ct.
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von VELUX hilft Beitrag anzeigen
                                VELUX hilft! wurde als Projekt gestartet, um Usern im Netz Unterstützung bei Produktfragen und produktspezifischen Problemen zu geben – und das direkt in dem Umfeld, in dem die Frage gestellt wurde. Es ist nicht unser Ziel über die Gruppen und Foren Marketing zu betreiben oder den Produktabsatz zu fördern. Es soll ausschließlich eine Erweiterung des VELUX Services sein.
                                ... wenn ohne Bezug zu KNX, dann hab ich noch mal eine Frage zu --> Rolladen für Velux Fenster

                                Gruss
                                Jan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X