Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentorantrieb MARANTEC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Danke für die Info. Ich komm allerdings noch nicht ganz damit klar:

    Ist die Brücke zw. 2 und 4 von der Art "Totmann/Not-Aus"?

    Kommentar


      #47
      Hallo,

      wenn die Brücke zwischen Pin 2 und 4 nicht da ist, ist der ganze Antrieb gesperrt. Wenn das Tor in Bewegung ist und die Brücke entfernt wird stoppt das Tor. Ist halt ein Öffner.

      Über diesen Weg kann man das Tor in der Mitte anhalten.

      Über die Auf/Zu Kontakte fährt das Tor immer in die Endlage. Ein nochmaliges betätigen stoppt das tor nicht.


      Ich habe übrigens ein Comfort 250.2 speed im Einsatz. Bei diesem Tor war im XB10 Anschluss ein Westernstecker ab Werk verbaut der die Pins Verbindet.
      Dieser Stecker muss immer am Ende des Systemkabels angebracht werden.
      Der Command 116 hat dazu ein Eingang und Ausgang.

      Natürlich kann mann das auch über einen Aktorkanal machen.


      Gruß Daniel

      Kommentar


        #48
        Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
        Hinten am Antrieb wird alles angeklemmt. Wenn ich Zuhause bin kann ich euch mal ein paar Bilder anhängen. Grüße Nico
        Hallo Nico,

        ich wollte nochmal auf das Angebot mit den Bildern zurückkommen?

        Ich muss am Freitag meine Garagentorsteuerung bestellen, und so, wie ich die Posts hier verstehe, müsste ich die Marantec ja relativ einfach auf den Bus bekommen, oder?

        - Anschlüsse zur dedizierten Ansteuerung von Tor auf/Tor zu sowie Licht an sind direkt hinten an der Steuerung? (entsprechend dem PDF im Post #1). Damit gehe ich auf nen Schaltaktor.
        - Zustand "Tor ist auf"/"Tor ist zu" bekomme ich über den Relaisnachrüstsatz (entsprechend PDF im Post #5). Damit gehe ich auf nen Binäreingang.

        Hab ich das so richtig verstanden?

        Danke und Gruß
        Markus

        Kommentar


          #49
          Ich mach das heute Nachmittag!
          Grüße Nico

          Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
          www.knx-Hausblog.de

          Kommentar


            #50
            Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
            Ich mach das heute Nachmittag!
            Grüße Nico

            Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
            Danke!!

            Gruß
            Markus

            Kommentar


              #51
              Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
              Ich mach das heute Nachmittag!
              Grüße Nico

              Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk
              Der Nachmittag ist jetzt schon ein paar Monate her. Hattest du mittlerweile Zeit finden können Bilder zu machen?

              Gruß
              Alex

              Kommentar


                #52
                @balled

                Welchen Marantec-Antrieb hast du? Hab eben nochmal in der Anleitung zu meinem Comfort 360 geschaut. Der einzige Anschluss den ich sehe der für den Command 116 geeignet sein "könnte" (weil wie im PDF des Beitrags #1 mit Westernbuchse) ist der hier:

                "XW40 Anschluss MS-BUS für Erweiterungsmodule"

                Aber mich irritiert das "MS-BUS"... Der Command 116 ist eher weniger ein Gerät für ein "Bus-System". Aber vielleicht ist der Name "MS-Bus" auch nur Marketing?!

                Oder passt der Command 116 doch nicht auf meinen Antrieb?

                [update]
                In den Anleitungen zu Command 115 und 116 wird die Buchse als X10, XB10 und XB11 bezeichnet. Keine dieser Bezeichnungen gibt es bei mir am Antrieb.
                Der Witz: Laut Zubehör-Liste auf der Marantec-Seite gibt's den Command 116 als passendes Zubehör?!!
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #53
                  Denke die Frage wie man den Command anschließt kann ich mir nach einiger recherche selbst beantworten:

                  Marantec Command 116 Innendrucktaster

                  Dort steht beim Command 116 dabei:

                  · für die Antriebssysteme Comfort 260, 270, 280, 360, 370, 380 in Verbindung mit Erweiterungsplatine EP 141
                  Aha. Also erst noch eine Erweiterungsplatine... Gegoogelt und das gefunden:

                  Marantec EP 141 Erweiterungsplatine Bedienelement

                  Tatsächlich. Damit kommt dass eine weitere Westernbuchse (bzw. 2) ins Spiel.

                  Und wo wir die eingebaut? Torantriebe, Handsender und mehr - marantec.com --> Service -> Mediacenter --> Suche nach "EP 141" ergibt die Anleitung für den Einbau. Und dort steht: Kommt in den Einbauplatz A (sieher letzte Grafik von mir).

                  Also erstmal rund 26EUR+Versand ausgeben ;-) Erst dann kann ich "meinen eigenen Command 116" (gemäß Plan im Post #1) "basteln".

                  [update] geht auch günstiger als 26EUR: https://www.ktt24.de/zubehoer/sonsti...lemente/a-300/
                  [update2] Schade, wohl gerade nicht Lieferbar. Hab aber angefragt ...

                  Kommentar


                    #54
                    Zur Info: Die Erweiterungsplatine ist verfügbar. War nur ein Fehler im Onlineshop. Meine Bestellung ist schon unterwegs zu mir.

                    Kommentar


                      #55
                      Erfüllt die Erweiterungsplatine deine Erwartungen?

                      Kommentar


                        #56
                        Hi,
                        mich würde auch interessieren wie deine Lösung aussieht. Was kannst du darüber nun alles abfragen / Schalten? Wir wurde von Marantec nämlich eine andere Platine angeboten, die kann aber nur den Zustand der Endschalter binär ausgeben.

                        Hab ich das richtig verstanden: Du baust einen Command 116 selber aus Schaltaktoren / Tasterschnittstellen? Wie sieht hier die konkrete Lösung aus?

                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                          #57
                          Platine ist da, aber noch nicht eingebaut.

                          Und ja, ich bau das quasi selbst. Mehr wie "Pins mit einem Schaltaktor brücken" ist nicht notwendig. Werde das aber mit Reeds und passendem Binäreingang erweitern. Den Rest gieße ich in HS-Logik (oder alles zusammen in ein Arduino-KNX-Projekt)

                          Hier die wenigen Details:

                          https://docs.google.com/document/d/1...it?usp=sharing

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo,

                            ich habe von Marantec die Erweiterungsplatine EP 141 mit Adapterplatine. Hierüber kann gezielt über einen Schaltkontakt "Tor auf", "Tor zu", "Halt" gesteuert werden.

                            Außerdem habe ich das Erweiterungsmodul EM171. An diesem sind 2 Binärausgänge, die konfiguriert werden können. Ich lasse mir hier die Endlagen zurückgeben ("Torposition AUF" und "Torposition ZU").

                            Beim Programmieren muss man kurz wissen, wie die Marantecsteuerung tickt, da war aber der Servicetechniker von Marantec am Telefon sehr hilfsbereit. Danach war aber alles easy und funktioniert anstandslos.

                            Gruß
                            Markus

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
                              Außerdem habe ich das Erweiterungsmodul EM171. An diesem sind 2 Binärausgänge, die konfiguriert werden können. Ich lasse mir hier die Endlagen zurückgeben ("Torposition AUF" und "Torposition ZU").
                              Das ist zwar einfacher, aber auch deutlich teurer als einfach 2 Reed-Kontakte an's Tor zu schrauben. Oder hast du da eine sehr günstige Quelle gefunden?

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
                                Das ist zwar einfacher, aber auch deutlich teurer als einfach 2 Reed-Kontakte an's Tor zu schrauben. Oder hast du da eine sehr günstige Quelle gefunden?
                                Ich hab das Erweiterungsmodul für 64 Euro netto bekommen. Klar, kannst Du Reed-Kontakt verlegen. War mir aber dann zuviel Aufwand, und die Reed-Kontakt inkl. Befestigung, Kabel, ggfs. Leerrohre kosten auch Geld. Ich fand es so eine saubere Lösung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X