Hallo zusammen,
mir ist durchaus bewusst, dass ich ggf. mit diesem Thema einen Aufschrei erzeuge.
Ich nutze jetzt seit über 15 Jahren den Gira HomeServer und ich glaube, dass ich zumindest eine Vielzahl der Stärken und Schwächen in den Jahren "an eigenem Leib erfahren" durfte. Auch wenn der Gira HS an einigen Stellen doch schon in die Jahre gekommen ist, finde ich den HS nach wie vor sehr gut und mit sehr vielen Funktionen ausgestattet.
Ich habe mir jedoch gedacht, warum nicht mal einen Schritt weitergehen und den Gira HS ersetzen. Was der HS kann, das sollte eine KI auch erledigen können und je nachdem wie man die KI aufbaut, vielleicht sogar sehr viel besser als der HS.
Mir geht es dabei um
Da ich sowieso vor hatte, unsere Logiken im Homeserver zu erweitern bzw. umzubauen, habe ich mir gedacht, ich könnte auch die Zeit anderweitig nutzen und mal den Schritt in Richtung KI machen, d.h. ich setze mich mal dran und baue eine "SmartHome KI für KNX".
Bisheriger Stand meines Projekts:
Anforderungen an das Modell:
Die KI wird auf Reinforcement Learning aufsetzen
Aktuell bin ich dabei mir die unterschiedlichsten Algorithmen anzuschauen und zu prüfen, in welche Richtung es gehen wird bzw. welche Kombinationen ich ausprobieren werde.
Der Gira HS würde lediglich noch die Visualisierung beinhalten, um manuell eingreifen zu können, auch wenn in diesem Zusammenhang der HS wahrscheinlich überdimensioniert wäre, aber ich habe ihn nunmal und würde ihn daher weiternutzen.
Gibt es jemanden, der auch in dieser KI-Richtung "unterwegs" ist oder der sich mit dieser Thematik schon mal beschäftigt hat?
Wäre interessant, sich in diesem Zusammenhang mal auszutauschen.
Ich habe zwar schon eine recht detaillierte Vorstellung zur Umsetzung, möchte jedoch die - mögliche - Diskussion nicht vorab in eine bestimmte Richtung lenken.
Wir können uns auch gerne über PM darüber austauschen!
Bitte jetzt keine Kommentare frei nach dem Motto:
Ciao
Der DJ
mir ist durchaus bewusst, dass ich ggf. mit diesem Thema einen Aufschrei erzeuge.
Ich nutze jetzt seit über 15 Jahren den Gira HomeServer und ich glaube, dass ich zumindest eine Vielzahl der Stärken und Schwächen in den Jahren "an eigenem Leib erfahren" durfte. Auch wenn der Gira HS an einigen Stellen doch schon in die Jahre gekommen ist, finde ich den HS nach wie vor sehr gut und mit sehr vielen Funktionen ausgestattet.
Ich habe mir jedoch gedacht, warum nicht mal einen Schritt weitergehen und den Gira HS ersetzen. Was der HS kann, das sollte eine KI auch erledigen können und je nachdem wie man die KI aufbaut, vielleicht sogar sehr viel besser als der HS.
Mir geht es dabei um
- die volle Automatisierung aller Gewerke,
- Interaction zwischen den Gewerken, Verbrauchern,
- Gebäudenutzungsprofile (für Licht, Rollladen/Jalousie, Heizung, Klima, Lüftung, Media)
- usw. usw.
Da ich sowieso vor hatte, unsere Logiken im Homeserver zu erweitern bzw. umzubauen, habe ich mir gedacht, ich könnte auch die Zeit anderweitig nutzen und mal den Schritt in Richtung KI machen, d.h. ich setze mich mal dran und baue eine "SmartHome KI für KNX".
Bisheriger Stand meines Projekts:
- Synology NAS mit Docker
- influxdb im Docker-Container
- Bucket für die KNX-Daten
- alle relevanten Infos über measurements "kategorisiert"
- Telegraf im Docker-Container
- KNX-Listener für Daten vom Bus (alle Daten von allen Objekten)
- verschiedene Listener für Infos aus dem Internet
Anforderungen an das Modell:
- Alle bisherigen (oben beschriebenen) Eigenschaften hinsichtlich Automation, Interaction, Gebäudenutzungsprofilen
- Zukünftige Erweiterungen wie
- Media-Integration
- Interaction über Sprache
- ...
- Möglichkeiten der stufenweise Aktivierung der KI auf Raum-, Zonen-, Etagen-Ebene
- Möglichkeit, die KI auch zeitweise wieder offline zu nehmen, für erneutes Lernen, Austausch von Teilen des Modells usw.
- Eingriff in mögliche "Fehler" (falsche Steuerunge) durch die KI
- Kontinuierliches Lernen der KI auf Basis der Korrekturen etc.
Die KI wird auf Reinforcement Learning aufsetzen
Aktuell bin ich dabei mir die unterschiedlichsten Algorithmen anzuschauen und zu prüfen, in welche Richtung es gehen wird bzw. welche Kombinationen ich ausprobieren werde.
Der Gira HS würde lediglich noch die Visualisierung beinhalten, um manuell eingreifen zu können, auch wenn in diesem Zusammenhang der HS wahrscheinlich überdimensioniert wäre, aber ich habe ihn nunmal und würde ihn daher weiternutzen.
Gibt es jemanden, der auch in dieser KI-Richtung "unterwegs" ist oder der sich mit dieser Thematik schon mal beschäftigt hat?
Wäre interessant, sich in diesem Zusammenhang mal auszutauschen.
Ich habe zwar schon eine recht detaillierte Vorstellung zur Umsetzung, möchte jedoch die - mögliche - Diskussion nicht vorab in eine bestimmte Richtung lenken.
Wir können uns auch gerne über PM darüber austauschen!
Bitte jetzt keine Kommentare frei nach dem Motto:
- Das ist doch sowieso alles Quatsch!
- Wofür soll das denn gut sein!
- Das braucht doch kein Mensch!
- usw. usw.
Hier soll die oben dargestellte Lösung diskutiert werden!
Ciao
Der DJ