Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHome 4.0 - Ablösung Gira HS und Steuerung des SmartHome über KI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS SmartHome 4.0 - Ablösung Gira HS und Steuerung des SmartHome über KI

    Hallo zusammen,

    mir ist durchaus bewusst, dass ich ggf. mit diesem Thema einen Aufschrei erzeuge.

    Ich nutze jetzt seit über 15 Jahren den Gira HomeServer und ich glaube, dass ich zumindest eine Vielzahl der Stärken und Schwächen in den Jahren "an eigenem Leib erfahren" durfte. Auch wenn der Gira HS an einigen Stellen doch schon in die Jahre gekommen ist, finde ich den HS nach wie vor sehr gut und mit sehr vielen Funktionen ausgestattet.

    Ich habe mir jedoch gedacht, warum nicht mal einen Schritt weitergehen und den Gira HS ersetzen. Was der HS kann, das sollte eine KI auch erledigen können und je nachdem wie man die KI aufbaut, vielleicht sogar sehr viel besser als der HS.

    Mir geht es dabei um
    • die volle Automatisierung aller Gewerke,
    • Interaction zwischen den Gewerken, Verbrauchern,
    • Gebäudenutzungsprofile (für Licht, Rollladen/Jalousie, Heizung, Klima, Lüftung, Media)
    • usw. usw.

    Da ich sowieso vor hatte, unsere Logiken im Homeserver zu erweitern bzw. umzubauen, habe ich mir gedacht, ich könnte auch die Zeit anderweitig nutzen und mal den Schritt in Richtung KI machen, d.h. ich setze mich mal dran und baue eine "SmartHome KI für KNX".

    Bisheriger Stand meines Projekts:
    • Synology NAS mit Docker
    • influxdb im Docker-Container
      • Bucket für die KNX-Daten
      • alle relevanten Infos über measurements "kategorisiert"
    • Telegraf im Docker-Container
      • KNX-Listener für Daten vom Bus (alle Daten von allen Objekten)
      • verschiedene Listener für Infos aus dem Internet
    Die Daten sind erst einmal so in der influxdb abgelegt, dass die measurements individuell miteinander verknüpft werden können, da momentan noch nicht ganz klar ist, in welcher Form ich sie dem "KI-Modell" übergeben werde.

    Anforderungen an das Modell:
    • Alle bisherigen (oben beschriebenen) Eigenschaften hinsichtlich Automation, Interaction, Gebäudenutzungsprofilen
    • Zukünftige Erweiterungen wie
      • Media-Integration
      • Interaction über Sprache
      • ...
    Initiale Funktion der KI
    • Möglichkeiten der stufenweise Aktivierung der KI auf Raum-, Zonen-, Etagen-Ebene
    • Möglichkeit, die KI auch zeitweise wieder offline zu nehmen, für erneutes Lernen, Austausch von Teilen des Modells usw.
    • Eingriff in mögliche "Fehler" (falsche Steuerunge) durch die KI
    • Kontinuierliches Lernen der KI auf Basis der Korrekturen etc.

    Die KI wird auf Reinforcement Learning aufsetzen
    Aktuell bin ich dabei mir die unterschiedlichsten Algorithmen anzuschauen und zu prüfen, in welche Richtung es gehen wird bzw. welche Kombinationen ich ausprobieren werde.

    Der Gira HS würde lediglich noch die Visualisierung beinhalten, um manuell eingreifen zu können, auch wenn in diesem Zusammenhang der HS wahrscheinlich überdimensioniert wäre, aber ich habe ihn nunmal und würde ihn daher weiternutzen.


    Gibt es jemanden, der auch in dieser KI-Richtung "unterwegs" ist oder der sich mit dieser Thematik schon mal beschäftigt hat?
    Wäre interessant, sich in diesem Zusammenhang mal auszutauschen.
    Ich habe zwar schon eine recht detaillierte Vorstellung zur Umsetzung, möchte jedoch die - mögliche - Diskussion nicht vorab in eine bestimmte Richtung lenken.

    Wir können uns auch gerne über PM darüber austauschen!

    Bitte jetzt keine Kommentare frei nach dem Motto:
    • Das ist doch sowieso alles Quatsch!
    • Wofür soll das denn gut sein!
    • Das braucht doch kein Mensch!
    • usw. usw.
    Hier soll nicht diskutiert werden, ob jemand der Meinung ist: "Sinn oder Unsinn". Diese Meinungen interessieren mich ehrlich gesagt nicht!
    Hier soll die oben dargestellte Lösung diskutiert werden!

    Ciao
    Der DJ
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    #2
    Interessanter Ansatz!

    Bin gespannt, was Du da auf die Beine stellst, auch wenn ich mich frage, was genau die KI hier leisten soll? Bei Sprachsteuerung flexibler werden, also eine als "Licht Arbeitszimmer" definierte Lampe auch bei "Deckenlampe Büro" zu schalten? Hhm, das ist in meinen Augen Aufgabe der Sprachengine und das macht Amazon Echo bei mir schon hervorragend. Aus den Abläufen lernen und diese dann selbständig anpassen? Ok, sowas wie Nachaufzeit auf 30s eingestellt, KI stellt fest, dass immer nach 10 Sekunden schon keine Präsenz mehr erkannt wird und setzt die Nachlaufzeit dann selbständig herunter? Ja, das könnte Sinn machen. Muss dann aber auf Bewohner heruntergebrochen werden - in meinem Büro bin zu 90% ich, zu 10% mal meine Freundin. Wenn die KI jetzt aufgrund der 90% die Nachlaufzeit heruntersetzen würde, weil sie nicht zwischen meiner Freundin und mir unterscheidet, ginge der WAF ganz schnell herunter.

    Was hast Du also vorgesehen, was die KI machen soll?

    Grüße

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Hi Olaf,
      lange nichts voneinander gehört.
      Die Sprachsteuerung ist weniger von Interesse und soll - irgendwann im 2. oder 3. Step - zukünftig mit integriert werden. Dann wird es auch eher um die Korrekturen als um primäre Steuerung gehen.

      Die KI Steuerung soll den Großteil der Bausteine in den Logiken ablösen. Ich habe in meinem HS mehr als 1.200 Bausteine verbaut, um die Logiken zu realisieren. Der Großteil der Bausteine stammt von mir selbst, um die Profile für die jeweiligen Gewerke abzubilden und die Automatisierungen zu realisieren.
      • Lichtsteuerung
      • Heizungssteuerung
      • mod. Rollladensteuerung (von Marc)
      • Klimaanlage
      • Lüftungsanlage
      • Sonos-Gateway
      • ...
      In diesen Bausteinen laufen pro Tag mehr als 2.500 Prozesse (über den Sommer), im Winter sind das mehr als 3.000 pro Tag.

      Mit der KI würde ich
      • die Anzahl der Bausteine um 50 - 70 % reduzieren
      • die Anzahl der automatisierten Prozesse wahrscheinlich um mindestens 30 - 40 % erhöhen,
      • langfristig die Steuerung viel besser auf die Gegebenheiten anpassen, als es eine statische Logik/Lösung kann (zumindest ist das das Ziel)
      • der zukünftige Aufwand, um die Änderungen einzubauen, würde sich auf ein Minimum bzw. auf "null" reduzieren.
      • die statischen Logiken in dynamische "umbauen", die sich kontinuierlich selber anpassen - auf die aktuellen Bedürfnisse
      • hinzu kommt, die Konfiguration der meisten Bausteine wird dann nicht mehr notwendig, da dies die KI eigenständig durchführen soll
      • die gesamten Szenen, die im HS konfiguriert sind, würden wegfallen. Ich habe mehr als 300 Szenen, die einstellbar sind. Mit KI würden daraus vielleicht 4-5 übrig bleiben, aber selbstverständlich würde es die "Szenen" weiter geben. Sie wären halt der KI über die erlernten Daten bekannt und die Szenen würden sich bei manuellem Eingriff automatisch ändern.
      • Zeitschaltuhren würden komplett wegfallen, davon habe ich ca. 40 - 50. Aber auch die wären natürlich weiterhin bekannt.
      • Sequenzen, von denen ich ca. 30 - 40 habe, würden auf ca. 4-5 reduziert. Hier dasselbe wie oben!
      • usw.
      Auf der anderen Seite "findet" die KI dann ja vielleicht sogar Automatismen, die ich gar nicht auf der Kette habe und darum geht es primär.
      Es sollen automatismen abgebildet werden, die ich erst gar nicht definieren möchte, sondern die die KI von sich aus erkennen soll aufgrund der Zustände der Schaltobjekte.

      Nach jetziger Planung soll dann der HS nur noch für die Visu genutzt werden.
      Das ist zumindest die Intention!
      Zuletzt geändert von DJ.Picasso; Gestern, 15:47.
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar

      Lädt...
      X