Naja ist es den Sinnvoll mehrere Begriffe für einen Sache zu haben oder doch lieber nur eines?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Einklappen
X
-
Nach ein paar Diskussionen Ende letzten Jahres kann ich erklären was das sind: Es handelt sich laut Apple um Funkschalter bzw. Taster (Stateless), die nur als Sensor, nicht als Aktor dienen. Damit soll man z.B. Szenen in Homekit starten können. Letzten Endes ähnlich wie unsere KNX Taster, die allein tun ja auch nichts weiter als GAs senden, das Schalten macht ja dann ein Aktor irgendwo.Zitat von Black7king Beitrag anzeigenzu denen vier Fällt mit nichts Sinnvolles ein...
[TABLE="border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 201"]
[TR]
[TD]StatefulProgrammableSwitch[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]StatelessProgrammableSwitch[/TD]
[/TR]
was wäre den hierfür das beste bzw. eure Ideen?
Aus Sicht von HK sind diese Switches daher auch Read-Only, da HK nur Werte von denen empfangen kann - anders als "Outlet" z.B.
Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Ja, sowas. Man könnte sie natürlich auch als manuellen Anwesenheitsschalter oder was auch immer verwenden.
Szenen-Schalter und Szenen-Taster finde ich gut, da kann man raushören das man die z.B. nicht über Homekit Apps schalten kann, sondern das auslösende Moment kommt vom Bus.Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Und wann kann man dann circa mit deinen Programm rechnen? bzw. Test und herum Spielen?
Oder wird das ein Tool um die Geräte und Räume besser einrichten zu können?Zuletzt geändert von Black7king; 04.03.2016, 12:30.
Kommentar
-
+1Zitat von vento66 Beitrag anzeigenWenn es fertig ist! Wie kommt man nur auf solche Fragen?
Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Da ich meinen letzten Webserver vor ungefähr 20 Jahren programmiert habe, muss ich ein bisschen mein Wissen auffrischen. Dauert daher alles ein bisschen länger.Zitat von Black7king Beitrag anzeigenUnd wann kann man dann circa mit deinen Programm rechnen? bzw. Test und herum Spielen?
Oder wird das ein Tool um die Geräte und Räume besser einrichten zu können?
Räume müsst ihr IMMER in einer iOS App einrichten, da kann man von außen nichts machen.
Siehe hier und hier:- https://github.com/snowdd1/homebridg...aeume%20etc.md
- https://knx-user-forum.de/forum/öffe...702#post914702
Man wird Accessories (die ich nun in Devices umbenannt habe, um sie besser abgrenzen zu können), deren Services & Characteristics anlegen können, bald darauf auch editieren können. Die Autoren von Homebridge und HAP-NodeJS haben die API nun so erweitert, dass das möglich ist.
Ich plane, dass man verschiedene "Logik"-Module benutzen kann, um zwischen Gruppenadressen und Homekit-Characteristika zu übersetzen. Das ist allerdings bisher nur eine IDEE und noch nicht mal ein Konzept.Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Ich habe die 0.2.6-Version als 0.2.7 noch einmal auf npm hochgeladen, damit sie auch mit der Homebridge 0.3.0 ohne tweaks läuft.
Danke für den Hinweis auf GitHub!
Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
WOW! Das ist ja der Hammer, was es da schon alles gibt. Da kommen wir spontan ja etliche, richtig coole IdeenZitat von snowdd Beitrag anzeigen
Alle Homebridge-Plugins kann man auf npm finden: https://www.npmjs.com/search?q=homebridge-plugin
Guter Punkt, nehme ich mit in das Readme auf!
Gruß
Raoul

Eine Frage noch zu deinem ETS-Export-Projekt, da ich ähnliches schon mal programmiert habe.
Was soll denn genau passieren?
Willst du aus dem ETS-Projekt lauter Accessorizes erstellen?
Ich versteh es noch nicht ganz...
Viele Grüße
Marcel
Kommentar
-
Hallo Marcel,Zitat von mymazl Beitrag anzeigen
Eine Frage noch zu deinem ETS-Export-Projekt, da ich ähnliches schon mal programmiert habe.
Was soll denn genau passieren?
Willst du aus dem ETS-Projekt lauter Accessorizes erstellen?
ich würde gerne die Gruppenadressen als benamte Elemente mit entsprechendem Typ einlesen, so dass man die per "Dreck&Drop" :-) den Funktionen zuweisen kann. Wenn ich den Typ kenne, kann ich unter Umständen eine Validierung vornehmen, welche GA überhaupt passen können.
Ist aber bisher nur eine Idee. Der AUfwand für die Administrationsoberfläche ist nicht gerade ohne, hätte gedacht dass das weniger Arbeit ist. Aber wie gesagt, meine letzte Webapplikation ist auch über 20 Jahre her... Da war man mit ein paar Frames und Tabellen schon ganz zufrieden...
Gruß
Raoul
Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Ich glaube den 3er hat noch niemand probiert, aber was sollte dagegen sprechen?Zitat von rcorten Beitrag anzeigenHallo in die Runde,
ich wollte mal Fragen, ob ich auch einen Raspberry 3 als Homekit Schnittstelle, wie in diesem Threat beschrieben nehmen kann?
Ich hoffe, dass ich die Antwort in diesem Threat nicht schon irdgendwo überlesen habe...
Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de
Kommentar
-
Okay das klingt erstmal nicht kompliziert.Zitat von snowdd Beitrag anzeigenich würde gerne die Gruppenadressen als benamte Elemente mit entsprechendem Typ einlesen, so dass man die per "Dreck&Drop" :-) den Funktionen zuweisen kann.
Wenn ich den Typ kenne, kann ich unter Umständen eine Validierung vornehmen, welche GA überhaupt passen können.
Du müsstest das mit dem Typ nur genauer spezifizieren: Meinst du eine Abbildung der KNX-(DP-)Typen auf die Typen in der Homebridge?
Wenn ja, mach mal bitte ein Beispiel
Muss es unbedingt eine Web-Anwendung sein?
Meine Bedenken: Als Anwender müsste man ja quasi sein Projekt über die Leitung auf einen Webserver schicken, dort läuft die Verarbeitung und im Anschluss gibt es eine config.json als Ausgabe vom Webserver. Ich weiß nicht, ob jeder hier seine Projekt-Konfigurationen über die Leitung jagen möchte.
Reicht nicht vielleicht ein simpler "KNX-to-config.json-Konverter" mit Auswahl der Funktionen als Windows-Anwendung?
Gruß
Marcel
Kommentar


Kommentar