Zitat von Sleepy
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Apple - HomeKit - Schnittstelle zur Heimautomation
Einklappen
X
-
Ich habe das IMAGE gedownload und versuche es gerade auf einem Raspberry PI der ersten Generation zum laufen zu bringen.
Es hat natürlich einen anderen Prozessor, so dass beim Starten der Homebridge ein "Speicherzugriffsfehler" kommt.
Abhilfe schaffen folgende Befehle (genau in dieser Reihenfolge!):
wget https://nodejs.org/dist/v4.2.2/node-...-armv6l.tar.gz
tar -xvf node-v4.2.2-linux-armv6l.tar.gz
cd node-v4.2.2-linux-armv6l
sudo cp -R * /usr/local/
Kommentar
-
Nabend,
so nachdem ich meine Nächte vorm Rechner zugebracht habe, habe ich eibd nicht mehr aufgesetzt!!
Hiernach habe ich knxd installiert und ein läuft AUTOMATISCH an!!!!!!
http://www.fhemwiki.de/wiki/Knxd (fragt mich bolß nicht warum ich alles als root installieren musste!!)
Jetzt noch mal die homebridge automatisch starten lassen, dann bin ich, erstmal, glücklich!!!
Kommentar
-
Also bei mir läuft es auf einem Pi Modell B mit einem kleinen Fix (s.o.) einwandfrei.
Habe nur die json.config anpassen müssen und die Konfiguration des eibd auf IP Interface umgestellt anstatt USB.
Ansonsten musste ich nichts ändern, es läuft!
Das erste "Hey Siri, schalte das Licht im Büro an" war schon sehr cool!
Danke für die tolle Vorarbeit!
Kommentar
-
Hallo!
Also ich habe es leider nicht geschafft, EIBD und homebridge ins Autostart zu bekommen. Meine Vermutung ist, dass das systemd Probleme hat, die USB/KNX Schnittstelle beim Start rechtzeitig vor EIBD zu laden. Ich habe das Projekt aber sowieso erst einmal gestoppt weil ich folgendes Problem habe:
Ich nutze das Gira USB/KNX Interface, welches ich am Pi angeschlossen habe. Pi hängt im LAN und mein Gira homeserver hängt auch im LAN. Dem HS-Projekt habe ich als IP den Pi gegeben und er verbindet sich mit dem EIBD. Läuft auch soweit. Allerdings bekomme ich keine SOLL-Temperaturwerte der Heizung mehr angezeigt in dieser Konstellation. Warum? Keine Ahnung! Ändere ich es wieder (USB im HS), dann gehts.
Hat da jemand eine Idee?
Grüße
Michael
Kommentar
-
Zur ersten Frage: Hast du mal in der raspi-config den schnellen Boot deaktiviert?
Du kannst einstellen, dass gewartet werden soll bis alle LAN Connections initialisiert sind.
Vielleicht hilft das...
Zur zweiten Frage: Fehlt vielleicht ein initialer Read der Werte? Vielleicht muss das jetzt der eibd machen? Probier mal die Soll Temp zu verändern und ob danach was ankommt.Zuletzt geändert von mymazl; 24.02.2016, 17:26.
Kommentar
-
Schneller Boot? Das kenne ich nicht. Muss ich mal googlen. Bin noch neu auf dem Raspi. Mit
After=network.target habe ich es versucht. Das hat nicht geklappt. Zumal ja USB auch keine Netzwerkverbindung ist.
Die Solltemperatur hatte ich natürlich versucht zu ändern. Ging gar nicht.
Grüße
MichaelZuletzt geändert von Sleepy; 25.02.2016, 11:07.
Kommentar
-
Hallo,
eine kurze Zwischenfrage: womit verbindet Ihr den Raspberry PI mit dem Bus?
nutzt Ihr ein USB TP-UART wie dieses hier?
http://shop.wiregate.de/wiregate/knx/usb-tp-uart.html
oder gibt es Alternativen, welche ebenfalls zuverlässig funktionieren und ich diese ebenfalls als IP Router nutzen kann um mittels ETS auf den Bus zu kommen?
Kommentar
-
Hallo,
ja dann nutze ich einen Externen IP Router wie z.B. Von Gira, etc. oder mein Wiregate. Könnte ich aber auch direkt ein USB TPUART oder ein Modul für den Rasp nutzen:
http://shop.busware.de/product_info....products_id/83
Kommentar
-
N'abend zusammen.
Mittlerweile bin ich soweit, dank der tollen Anleitung, das Homebridge installiert ist, Config-File editiert, Siri damit verbunden usw...
Mein Setup ist allerdings nicht mit Eibd sondern über KNXD.
Wenn Homebridge läuft, kann ich auch sehen, dass sich auf dem Bus was tut, aber ich kann nichts auf den Bus schreiben.
Wie kann ich dem KNXD denn mitteilen, dass er den IP Router (Gira) nutzt?
Mit dem Befehl unten kommt immer, dass eine Adresse bereits in Nutzung ist
knxd -i --eibaddr=1.1.251 ip:224.0.23.12:3671 -d
Kommentar
-
Erstmal muss der KNXD korrekt laufen, hierzu solltest du mit dem Befehl
Code:$ knxtool groupsocketlisten ip:localhost
Kommentar
-
Zitat von MrMirror Beitrag anzeigenErstmal muss der KNXD korrekt laufen, hierzu solltest du mit dem Befehl
Code:$ knxtool groupsocketlisten ip:localhost
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
Kommentar