Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung von ABB US/U 2.2 klappt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmierung von ABB US/U 2.2 klappt nicht

    Hallo,

    habe ein kleines Problem.
    Bin neu mit KNX/EIB und habe einen kleinen Testbus aufgebaut mit den Elementen:

    2 x Siemens Taster 2-fach AP115/31
    2 x ABB Universalschnittstelle 2-fach US/U 2.2
    1 x Netzteil Siemens 160mA
    1 x RS-Interface und LPC-Programmer mit FT1.2 Software von freebus.org
    1 x ETS3 Studi Version

    So nun mein Problem ich habe zuerst alle Geräte in ein Projekt importiert. Danach wollte / habe ich die physikalischen Adressen vergeben da kam schon das erste Problem. ETS gibt mir immer zurück das die
    Adressierung nicht geklappt hat. Die Taster haben aber die gewünschte Adresse.
    Die US/U kann ich nicht einstellen daher erste Frage warum die Taster funktionieren die US/U aber nicht.

    So als ich festgestellt habe das die Adressierung bei den Tastern geklappt hat wollte ich die Applikation aufspielen. Das hat dann nach mehrmaligen Versuchen geklappt. ETS sagte immer "Gerät antwortet nicht". Aber wie gesagt, einfach weiter versucht und die Taster sind nun so programmiert wie ich sie haben will.

    Ich habe sodann mal ein Osszi an den Bus gehängt und siehe da, das RS-Interface macht eine zu kleine Pause zwischen den einzelnen UART-Zeichen. Es müssten ja 2 Bitzeiten sein, sind aber ungefähr 1,6 - 1,7

    Liegt es also an der zu kurzen Pause das die US/U 2.2 gar nicht antwortet?

    Bitte um Hilfe kann mit dem Bus garnichts anfangen mein Ziel ist es mit den Tastern die US/U zu steuern an denen zur Anzeige LEDs hängen.

    #2
    Hallo embex
    du hängst den os rein und weisst über die Kommunikation bescheid....
    trotzdem stelle mal ein paar Grundsätzliche Fragen:
    deine busverkabelung hat keinen loop?
    deine Spannungsversorgung hat auch eine integrierte Drossel? Ich glaube zwar , dass es ohne Drossel gar nie möglich ist zu programmieren.
    die physikalische Adresse der FT Schnittstelle entspricht den Adressen der Komponeneten? z.B.: 1.1.250 und dann 1.1.xxx
    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Hallo embex,

      ich hatte auch mal Probleme mit den US/U 2.2 und 4.2.

      Nachdem ich die aktuelle Version der Software eingespielt habe, waren die jedoch verschwunden. Teilweise hatten die Komponenten zwar die bereits die neueste Version, ich habe sie jedoch noch mal eingespielt.

      Dabei trat unter anderem auch folgender Effekt auf. Die neuen Versionen der US/U konnten nicht im Netz eingespielt werden sondern NUR in einer eigenenTestumgebung (SV und US/U), ansonsten brach die Kommunikation immer wieder ab.

      Mit neuer SW-Version gab es danach keinerlei Probleme mehr.

      Ciao
      Der DJ
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        Zu Aendu007:
        Was soll ich reinhängen ? OS?
        Nein Keine Loop.
        Netzteil ist ja ein KNX Netzteil hat also integrierte Drossel.
        Adresse der FT ist 1.1.20 der Geräte 1.1.1 - 1.1.4 müsste also passen
        da ich ja die Taster programmieren konnte.

        Zu DjPicasso:
        Woher bekommt man sie SW?
        Das mit der Testumgebung ist kein Problem, habe alles einzeln vor mir liegen, nur auf Brett montiert.


        Gruß
        embex

        Kommentar


          #5
          Zitat von embex Beitrag anzeigen
          Zu DjPicasso:
          Woher bekommt man sie SW?
          Das mit der Testumgebung ist kein Problem, habe alles einzeln vor mir liegen, nur auf Brett montiert.
          ... von der ABB Homepage

          Home

          Ciao
          Der DJ
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #6
            Ich finde dort nur die SW für ETS3, die habe ich schon. Auch schon mehrmals in ETS importiert und die Geräte neu ins Projekt geladen.
            Welche SW meintest du den genau?


            Gruß

            Kommentar


              #7
              1. Tasterschnittstelle in der ETS anklicken
              2. rechte Maus Taste
              3. Applikationsprogramm ändern
              4. GO!
              Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
              Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

              Kommentar


                #8
                Das geht ja grade nicht, weil ich nichtmal die physikalische adresse ändern kann.

                Kommentar


                  #9
                  sorry, dann ruf am Besten mal die ABB Hotline an.
                  Die haben mir damals bei meinem Problem auch geholfen - sind wirklich sehr nett.

                  Ciao
                  Der DJ
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    das Problem mit der Programmierung der us/u hab ich auch. Nichts geht, gibt's da irgendeine allgemeingültige Lösung?

                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      US/U vom Bus nehmen 20sek warten wieder anschliessen)
                      Anschlüsse für die Kontakte anhängen (wenn auf den Kontakten geschaltet wird, ohder Drähe halbwegszusammen kommen ) klappt das Programmieren nicht

                      Nach angelegter Busspannung 10sek warten und erst jetzt Programmier Taster drücken
                      Gruss Aendu
                      HS3/HS2/Pronto/.......

                      Kommentar


                        #12
                        hm geht nicht.

                        ets sagt: "Die physikalische Adresse des Geräts wurde erfolgreich programmiert, aber die abschliessende Prüfung ist fehlgeschlagen.
                        Bitte überprüfen Sie die Topologie.
                        Sie müssen den Programmiermodus (LED) des Geräts mauell ausschalten."

                        Ein schreiben der Applikation schlägt dann fehl mit: "Gerät antwortet nicht"

                        Gibt's noch etwas anderes das man ausprobieren könnte?

                        Kommentar


                          #13
                          Stimmt den die Topologie nachweislich?

                          Auch ein "spinnertes" Netzteil kann sowas hervorrufen - hatte ich schon mal.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Die Topologie stimmt, alles andere läßt sich auch ohne Probleme programmieren.

                            Die ABB US/U 2.2 und 4.2 sind die einzigen Geräte die nicht wollen.
                            ansonsten Merten,Gira,MDT und auch ABB Schaltaktoren gehen problemlos.

                            ???

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X