Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von concept Beitrag anzeigen


    Hehe... Na ja, natürlich kann ich ihm das nicht wirklich verbieten und meinen ironischen unterton hast du scheinbar nicht erkannt. Das war nur so ne analogie, weil hier auch mal einer dem blahstar "verboten" hat, weiter quatsch zu schreiben, solange er seine medikamente nicht genommen hat...

    Eigentlich habe ich - wie unschwer in post #46 nachzulesen ist - ihn gebeten, er soll zuerst lesen und verstehen und dann posten (was er aber partout nicht auf die kette kriegt).

    Geschrieben habe ich das letztlich aus dem grund, dass hier viele leute mitlesen, die was lernen/verstehen wollen. Denen ist mit wiederholten, wirren und technisch falschen postings nicht geholfen. Und um ein statement für dali abzugeben; ein klar verständliches system, kein technisch wirres hexenwerk.
    Kenn ich net den User / "Insider".
    Wie ist das bei dir mit der Rückmeldung der Helligkeitswerte. Was wird da gemeldet, der aktuelle Dimmwert/Stellwert. Oder die Leuchtkraft?

    Kommentar


      #62
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

      Kenn ich net den User / "Insider".
      Wie ist das bei dir mit der Rückmeldung der Helligkeitswerte. Was wird da gemeldet, der aktuelle Dimmwert/Stellwert. Oder die Leuchtkraft?
      Genau, das war ein Insider Und der genannte User (war was mit "star") ist nicht mehr dabei...

      Rückmeldung/Status: Es wird der aktuelle Dimmwert zurück gemeldet. Wenn Du den Dimmer auf sagen wir mal 25% absoluten Dimmwert setzt, kommt auch Status 25% zurück. Wenn Du dann sagst relativ dimmen +10% kommt logischerweise Status 35% zurück. Alles ganz linear und logisch... (und natürlich nicht so wie gewisse Posts hier in diesem Thread fälschlich suggeriert haben). Wie sollte man da auch sonst was vernünftiges visualisieren können, wenn was anderes zurückkommt als man schickt...

      Umsetzung auf logarithmisch erfolgt dann im Treiber, wie schon früher gepostet.
      Gerade eben noch mit dem Busmonitor und einem ABB DG/S 1.1 verifiziert... will ja keinen Quatsch erzählen.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #63
        Naja bei mir scheint es nicht so zu sein. Zumindest sollte bei einer Dimmzeit von 10 wenn ich 5 sekunden lang hochdimme ja etwa 50% rauskommen. Tut es bei mir aber nicht. Meine Vermutung ist dass das EVG den Lichtstrom als Wert zurückgibt und hier nicht nochmal die Kennlinie drauf anwendet.
        Mit anderen Worten die Rückmeldung bei mir ist recht sinnlos. Entweder ist sie "ewig" im unteren Bereich und dann auf einmal steigt sie extrem schnell an. Sprich ich war grade bei 13%, berühre ich den Dimmer dann ganz kurz bin ich auf einmal schon bei 80%.
        Sprich die Rückmeldung passt nicht zur wahrgenommenden Helligkeit.
        Daher die Vermutung dass tatsächlich das EVG den Lichtstrom als Status zurückgibt und nicht den Dimmwert.

        Kommentar


          #64
          ist es denn so schwer eine GA mit dem Rückmelde Objekt vom GW zu verbinden und einfach in der ETS mal einen absoluten Dimmwert ans GW zu senden und dann schauen was auf der Rückmelde GA zurück kommt, statt hier immer so wirre Vermutungen anzustellen?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #65
            Hi,

            habs gerade mit Gira-Gateway und Tridonic-Halogen-EVG sowie ELDOled-EVG getestet.

            Setze ich einen Helligkeitswert von $08, dann erhalte ich als Helligkeitsstatus ein $08.
            Setze ich einen Helligkeitswert von $01, dann erhalte ich als Helligkeitsstatus ein $01.

            Passt also perfekt.

            Viele Grüße
            Andreas

            Kommentar


              #66
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              ist es denn so schwer eine GA mit dem Rückmelde Objekt vom GW zu verbinden und einfach in der ETS mal einen absoluten Dimmwert ans GW zu senden und dann schauen was auf der Rückmelde GA zurück kommt, statt hier immer so wirre Vermutungen anzustellen?
              Und eine dali-maus ist jetzt auch nicht so ein mega-investment. Und damit kann man die treiber konfigurieren und mit dem dali monitor schauen was dort auf dem bus los ist. Und irgendwann sein system verstehen...
              Danke gbglace, habe mich schon wie don quijote im kampf gegen die windmühlen gefühlt
              Zuletzt geändert von concept; 09.03.2017, 23:47.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #67
                Wow, hier ist was los...
                Echt klasse, dass ich mich durch Eure Beiträge auch bei anderen DALI-Eigenheiten ordentlich aufschlauen konnte.
                Werde meine Lichtplanung noch einmal im Detail durchgehen und dann einfach schauen, ob ich mit den 64 Teilnehmern auskomme. Dann wird es das GIRA Gateway, sonst das Siemens Twin Gateway. Vielen Dank Euch, für die Beiträge!!

                Kommentar


                  #68
                  Ich glaub mich tritt ein Pferd...

                  Bin ich bescheuert oder sind hier die X- und Y-Achsen vertauscht. Und ausserdem ist das "%" bei "Arc Power Level" auch noch überflüssig, da beide Skalen auf 255 gehen...

                  (dass jetzt die Antwort kommt: beides trifft zu erwarte ich von den üblichen Verdächtigen schon fast...)

                  Siemens N141-03.jpg

                  Edit: Da das Thema hier im Einsteigerforum wohl falsch aufgehoben ist, habe ich hier einen neuen Thread dafür aufgemacht!
                  Zuletzt geändert von concept; 13.03.2017, 20:01.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #69
                    Also 2 von den 3 Aussagen sind richtig,
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Also 2 von den 3 Aussagen sind richtig,
                      Gruß
                      Florian
                      Ich hab's gewusst! Man muss nur eine Steilvorlage liefern.

                      Und was würdest Du von einem Gateway halten, dass die Kennlinie so umsetzt wie auf dieser Kennlinie dargestellt? Also Du gibst Dimmwert 10% rein und das Gateway schickt den Wert 170 auf den DALI-Bus?
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #71
                        Wahrscheinlich würde ich mich wahnsinnig ärgern, dass man nicht vernünftig dimmen kann. Wobei man bei 250% noch weniger Luft hat.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Wahrscheinlich würde ich mich wahnsinnig ärgern, dass man nicht vernünftig dimmen kann. Wobei man bei 250% noch weniger Luft hat.
                          Gruß
                          Florian
                          Ja Florian, jetzt weisst Du wie es mir gerade geht! Ich dreh am Rad!

                          Das Ding hört auf die knappe Typenbezeichnung N 141/03 und ist vom Siemens.

                          Ich meine, dass sich ein Flüchtigkeitsfehler in eine Dokumentation schleicht - welche übrigens von 2014 datiert ist - wäre noch das eine. Kann mal passieren....

                          Aber haben das Ding echt so programmiert wie das Diagramm, so dass es eine antilogarithmische (!!) Kennlinie auf die KNX-Werte anwendet. Mir fehlen echt die Worte!

                          Und keiner merkt's! Setzt denn in der ganzen freien Welt keiner mehr Siemens ein? Oder nur Blinde?

                          Habe Siemens heute mal eine Supportanfrage geschickt, mal kucken was da kommt....
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            ....habe Siemens heute mal eine Supportanfrage geschickt, mal kucken was da kommt....
                            Kann nicht sein, noch nie gehört, wie haben nur zufriedene Kunden.

                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #74
                              So, nun ist die Entscheidung gefallen, wird ein Gira Gateway Plus. Dimmung muss ordentlich funktionieren.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Kann nicht sein, noch nie gehört, wie haben nur zufriedene Kunden.
                                Du arbeitest bei Siemens?

                                Erste Antwort vom Support war schon mal Blödsinn... kucke weiter!
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X