Hallo,
Hier der zweite Anlauf meiner KNX Planung.
Diesmal hoffentlich direkt mit den Infos die Ihr braucht.
Zum Haus:
Ähnlich Stadtvilla
152qm freistehend mit Garage
ohne Keller, Kriechdachboden
KFW55
Wärmepumpe Vießmann Geothermie mit FBH (später mit PV)
Kamin
Zur Situation:
EG und Garage fast fertig mit Poroton gemauert
Eli ist MDT fremd, KNX hat er aber schon verbaut und ist auch gewillt mich dabei zu unterstützen.
Programmierung würde ich dann selber gerne machen, bzw erlernen.
Spotsplanung im Hauptbad fehlt noch weil ich mir da unschlüssig bin.
KNX Wunsch:
MDT mit Openhub (gute Wahl?)
Verschatung
Lichtsteuerung (Nachts gedimmter WC Gang)
Fenster und Türen Status
Schalt und Messbare Steckdosen
Gesamtverbrauch
Heizungssteuerung
was habe ich vergessen ?
gewappnet für Erweiterungen (Verkabelung? Kontakte für später ?)
Außenkamera Einbindung
Dorbell oder ähnliches
CO2 (evtl Rauchmelder)
Kommunikation von außen möglich (Handy/Tab)
Alles aus Taster im SZ/Haustür
Anbei mal meine bisherige Planung in Bildern.
Die Teile habe ich selber rausgesucht nur Anhand aus Infos hier aus dem Forum. Ihr dürft mir sehr gerne Fehler bzw Verbesserungen nennen !!!
Ich selber bin quasi Laie und lasse nach der Planung mal jemanden drauf schauen der öfters MDT verbaut hat.
Ich bin auf eure Tipps und Anregungen gespannt.
EG KNX.JPG
OG KNX.JPG
Materialliste.JPG
Fragen
Das größte Problem was ich habe ist die Verkabelung, da habe ich nämlich garkeine Ahnung.
Was soll ich da dem Eli sagen ? Ich möchte natürlich noch erweiterungsfähig sein.
Rauchmelder über KNX
Viel teurer, der nutzten besteht nur darin das ich eine Meldung bekomme auch wenn ich nicht zu Hause bin oder ?
Was sollte im Garten vorrausschauend geplant werden ? ein paar Schaltbare Steckdosen.. sonst noch was ?
Schaltet ihr das Treppenlicht zusammen mit dem Flurlicht oder macht ihr dafür extra zwei BWM ?
Als Server bei Obenhab würde ich ein Rasperry planen und irgendein günsitges Pad zur Visu, aber das wäre erstmal zweitrangig.
Frage nur ob da ein IP Gateway reicht oder lieber ein IP Router ?
Habe ich was wichtiges vergessen ?
Hier der zweite Anlauf meiner KNX Planung.
Diesmal hoffentlich direkt mit den Infos die Ihr braucht.
Zum Haus:
Ähnlich Stadtvilla
152qm freistehend mit Garage
ohne Keller, Kriechdachboden
KFW55
Wärmepumpe Vießmann Geothermie mit FBH (später mit PV)
Kamin
Zur Situation:
EG und Garage fast fertig mit Poroton gemauert
Eli ist MDT fremd, KNX hat er aber schon verbaut und ist auch gewillt mich dabei zu unterstützen.
Programmierung würde ich dann selber gerne machen, bzw erlernen.
Spotsplanung im Hauptbad fehlt noch weil ich mir da unschlüssig bin.
KNX Wunsch:
MDT mit Openhub (gute Wahl?)
Verschatung
Lichtsteuerung (Nachts gedimmter WC Gang)
Fenster und Türen Status
Schalt und Messbare Steckdosen
Gesamtverbrauch
Heizungssteuerung
was habe ich vergessen ?
gewappnet für Erweiterungen (Verkabelung? Kontakte für später ?)
Außenkamera Einbindung
Dorbell oder ähnliches
CO2 (evtl Rauchmelder)
Kommunikation von außen möglich (Handy/Tab)
Alles aus Taster im SZ/Haustür
Anbei mal meine bisherige Planung in Bildern.
Die Teile habe ich selber rausgesucht nur Anhand aus Infos hier aus dem Forum. Ihr dürft mir sehr gerne Fehler bzw Verbesserungen nennen !!!
Ich selber bin quasi Laie und lasse nach der Planung mal jemanden drauf schauen der öfters MDT verbaut hat.
Ich bin auf eure Tipps und Anregungen gespannt.
EG KNX.JPG
OG KNX.JPG
Materialliste.JPG
Fragen
Das größte Problem was ich habe ist die Verkabelung, da habe ich nämlich garkeine Ahnung.
Was soll ich da dem Eli sagen ? Ich möchte natürlich noch erweiterungsfähig sein.
Rauchmelder über KNX
Viel teurer, der nutzten besteht nur darin das ich eine Meldung bekomme auch wenn ich nicht zu Hause bin oder ?
Was sollte im Garten vorrausschauend geplant werden ? ein paar Schaltbare Steckdosen.. sonst noch was ?
Schaltet ihr das Treppenlicht zusammen mit dem Flurlicht oder macht ihr dafür extra zwei BWM ?
Als Server bei Obenhab würde ich ein Rasperry planen und irgendein günsitges Pad zur Visu, aber das wäre erstmal zweitrangig.
Frage nur ob da ein IP Gateway reicht oder lieber ein IP Router ?
Habe ich was wichtiges vergessen ?
Kommentar