Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH am Niederrhein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH am Niederrhein

    Hallo,
    Hier der zweite Anlauf meiner KNX Planung.
    Diesmal hoffentlich direkt mit den Infos die Ihr braucht.

    Zum Haus:
    Ähnlich Stadtvilla
    152qm freistehend mit Garage
    ohne Keller, Kriechdachboden
    KFW55
    Wärmepumpe Vießmann Geothermie mit FBH (später mit PV)
    Kamin

    Zur Situation:
    EG und Garage fast fertig mit Poroton gemauert
    Eli ist MDT fremd, KNX hat er aber schon verbaut und ist auch gewillt mich dabei zu unterstützen.
    Programmierung würde ich dann selber gerne machen, bzw erlernen.
    Spotsplanung im Hauptbad fehlt noch weil ich mir da unschlüssig bin.

    KNX Wunsch:

    MDT mit Openhub (gute Wahl?)

    Verschatung
    Lichtsteuerung (Nachts gedimmter WC Gang)
    Fenster und Türen Status
    Schalt und Messbare Steckdosen
    Gesamtverbrauch
    Heizungssteuerung
    was habe ich vergessen ?
    gewappnet für Erweiterungen (Verkabelung? Kontakte für später ?)
    Außenkamera Einbindung
    Dorbell oder ähnliches
    CO2 (evtl Rauchmelder)
    Kommunikation von außen möglich (Handy/Tab)
    Alles aus Taster im SZ/Haustür

    Anbei mal meine bisherige Planung in Bildern.

    Die Teile habe ich selber rausgesucht nur Anhand aus Infos hier aus dem Forum. Ihr dürft mir sehr gerne Fehler bzw Verbesserungen nennen !!!

    Ich selber bin quasi Laie und lasse nach der Planung mal jemanden drauf schauen der öfters MDT verbaut hat.

    Ich bin auf eure Tipps und Anregungen gespannt.

    EG KNX.JPG


    OG KNX.JPG


    Materialliste.JPG

    Fragen

    Das größte Problem was ich habe ist die Verkabelung, da habe ich nämlich garkeine Ahnung.
    Was soll ich da dem Eli sagen ? Ich möchte natürlich noch erweiterungsfähig sein.


    Rauchmelder über KNX
    Viel teurer, der nutzten besteht nur darin das ich eine Meldung bekomme auch wenn ich nicht zu Hause bin oder ?

    Was sollte im Garten vorrausschauend geplant werden ? ein paar Schaltbare Steckdosen.. sonst noch was ?

    Schaltet ihr das Treppenlicht zusammen mit dem Flurlicht oder macht ihr dafür extra zwei BWM ?

    Als Server bei Obenhab würde ich ein Rasperry planen und irgendein günsitges Pad zur Visu, aber das wäre erstmal zweitrangig.
    Frage nur ob da ein IP Gateway reicht oder lieber ein IP Router ?

    Habe ich was wichtiges vergessen ?

    #2
    Sehe in jedem Raum Vorbereitung für KNX in den Decken vor. Auch am Bett wünscht sich manch einer noch einen BWM unterm Bett oder Taster am Bett. Auch in den Kinderzimmern.

    Türsprech mit Video in KNX im Taster, Ich kann mich irren aber denke das ist dann Gira G1 mit Router und dann auch deren TK Anlage.

    In Richtung Garten dann zumindest Leerrohr vorbereiten, keinen Rest sondern eben gleich nen Kringel oder mehr für getrennte Verlegung 230V und sonstiges.

    Licht scheint noch einen allgemein rudimentären Planungsstand zu haben.

    Du hast ja überall Taster und Melder vorgesehen von daher mach das Haus soweit fertig ohne Visu. Während Baustelle, sofern ne Fritze für WLAN da ist reicht auch KNX Control als Android App. Paar Lampen Steckdosen Rollo das ist da fix gemacht.

    Ich hab eine sehr offene Treppe, da ist quasi das Treppenlicht das Abend/Nachtlicht für den Flur EG, Treppe, Flur OG, je Präsenz in den drei Zonen wird das gedimmt. An ist es eigentlich immer ab Dämmerung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von sourex Beitrag anzeigen
      as ich eine Meldung bekomme auch wenn ich nicht zu Hause bin oder
      Bei mir gehen bei Alarm der Rauchmelder alle Rolladen hoch und das Licht im ganzen Haus geht an. Somit wird der Fluchtweg beleuchtet und ein Flüchten durch das Fenster ggf. erleichtert.
      Du musst aber nicht jeden RM an den Bus anbinden. Du kannst zum Beispiel die Gira Dual-Q nehmen, über Zweidraht vernetzen und in einen Melder je Etage ein KNX Modul einbauen. So kannst Du zwar nicht mehr raumgenau den Alarm zuordnen (falls Du mehr als zwei Melder je KNX Modul ansprichst), aber dennoch hast Du alle Alarme auf dem Bus.
      Ich habe auch keine EMV Problem bei meinen Meldern / Module wie teilweise im Forum beschrieben.

      Kommentar


        #4
        Da du immer so betonst, dass dein Eli "keine Ahnung von MDT hat" nur sicherheitshalber folgende Anmerkung: "Ahnung von MDT" braucht man nur zur Produktauswahl, aber erst mal nicht, um ein Haus mit KNX zu planen (Ausnahme sind vielleicht die MDT Heizungsaktoren wegen der integrierten RTR). Ansonsten ist KNX ein Standard, d.h. Geräte können munter gemischt werden - und das tut man i.d.R. auch. MDT ist toll und ich habe auch fast nur Geräte von denen verbaut, aber zumindest Stand heute kann zumindest ich meine Anforderung nicht nur mit MDT abdecken. Manche Geräte gibt es von denen nicht, bei anderen passt mir die Funktionalität nicht. Das ist aber wie gesagt kein Problem, da alle Geräte miteinander "spielen".

        Wir auch im anderen thread bereits erwähnt: Hör' mal auf, dir einen Kopf um Visu und/oder zentrale Logikengine zu machen. Das kannst (und vmtl.: Wirst) du viel später machen. Da ist man vollkommen flexibel. Bei mir laufen hier gerade OpenHAB, Callidomus und Edomi parallel (weil ich mich nicht entscheiden kann) und angefangen hatte ich mal mit smarthome.py... Das kann man später alles wechseln und ändern, da man dafür nur irgendwo einen Rechner mit (W)LAN Anschluss braucht.

        Auch im anderen thread bereits erwähnt: IP Router braucht man heute ausschliesslich zum Anschluss von Gira HS oder G1, oder wenn man tatsächlich Linien über IP koppeln möchte. Sehe ich bei dir beides nicht, also tut es ein Interface. Aber auch das kann man irgendwann einfach gegen einen Router tauschen, wenn sich der Bedarf ändert. Preisrisiko ca. 120€, wenn das Interface nicht weiterverkauft... Machst du dir also m.E. im Moment völlig unnötig Gedanken 'drüber.

        Mal unabhängig von KNX solltest du mit deinem Planer klären, wie das Kabuff in der Garage belüftet wird!!!

        Man kann im Aussenbereich gar nicht zu viele Leitungen verlegen und so einfach und günstig wie beim Neubau kommt man da nicht mehr 'dran! Wir kennen deinen Aussenbereich nicht, aber ich würd' in jede Ecke des Grundstücks fünfadriges Kabel verlegen (drei Stromkreise) und das gleiche nochmal im Bereich Terrasse/Freisitz ggf. Grillplatz oder Aufstellbereich des Pools, wenn es sowas gibt.

        BWM im Aussenbereich scheinen mir zu fehlen. Dazu die entsprechenden Threads lesen - ich habe da z.B. keine KNX-Modelle gewählt, weil mir die 2013 verfügbaren von den Leistungsdaten nicht gepasst haben. Die sind bei mir über Binäreingaänge an den Bus angebunden.

        In deiner Planung scheinen schaltbare Steckdosen komplett zu fehlen, zumindest ist nichts eingezeichnet.

        Für die KNX-Planung nicht so wichtig, aber für die Elektroplanung: Alle Medienleitungen fehlen (LAN, SAT, TV, Audio (?))

        Im Treppenhaus fehlt mindestens ein PM. Wie soll sonst das Licht angehen?

        Mit dem Spot-Kranz in der Küche wirst du nicht glücklich. Anschluss für eine Flächenleuchte über Kocjinsel oder Tisch (kann ich nicht erkennen) vorsehen.

        Steckdosen in der Garage fehlen. Ggf. Vorrüstung für Wallbox usw. (E-Auto) nicht vergessen.

        In deinem HWR wird es sehr eng, wenn da eine passende VT 'rein soll - die sind groß! Planen!!! Insb. mit dem Versorger klären, wo/wie die Hausanschlüsse eingeführt werden, das muss da auch noch zu passen und die fehlen in deinem Plan noch komplett.

        Kommentar


          #5
          Zitat von sourex Beitrag anzeigen
          Rauchmelder über KNX
          Viel teurer, der nutzten besteht nur darin das ich eine Meldung bekomme auch wenn ich nicht zu Hause bin oder ?
          Da Du bei zwei Etagen eh auf vernetzte RWM setzen solltest, ergibt sich der Aufpreis, um die auf den Bus zu bekommen, aus den Kosten eines Binäreingangskanals und eines Relaismoduls. Kaum mehr als 100€. Z.B. Ei413 (~70-80€); MDT BE 16000 ist ja bereits vorhanden.

          Damit kannst Du dann bei Rauchalarm:
          1. Licht anmachen
          2. alle Jalousien hochfahren
          3. KWL abstellen
          4. und ja, Meldung absetzen

          Kommentar


            #6
            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
            fünfadriges Kabel verlegen (drei Stromkreise)
            Nein! Ein Kabel -> Ein Stromkreis!

            Kommentar


              #7
              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

              Nein! Ein Kabel -> Ein Stromkreis!
              Oh nein. Gibt nur noch kalte Küche.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Also ich kenne es zumindest nur so, dass der Herd einen 3p LS braucht, nicht drei 1p, auch wenn das wohl einige Elis so machen (in der Mietwohnung gab's Herd und Durchlauferhitzer, aber keinen einzigen 3p LS). Keine zwei LS auf einer Leitung mischen.

                Kommentar


                  #9
                  Da hast Du Recht!
                  Ich denke es ging um die Vermischung der Begriffe Kabel und Leitung.
                  Eine Leitung kann mehrere Kabel haben, aber ein Kabel nicht mehrere Leitungen.
                  Eine Leitung kann auch mit mehreren LS abgesichter werden, aber diese müssen über ein und den selben FI-Kreis laufen.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Neee eine Leitung hat mehrere Adern und ein Kabel hat mehrere Adern. Eine Leitung ist für innen. Ein Kabel für außen und darf auch ins Wasser...

                    Das mit dem Herd ist gemein, weil es eine Ausnahme ist. Aber weil immer so schön pauschal geschrieben wird.

                    Ich empfehle am Herd auch getrennte ls.. Warum soll ich kalt essen, nur 1 Platte defekt ist und 2 oder 4 Zonen noch gehen würden?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                      Das mit dem Herd ist gemein, weil es eine Ausnahme ist. Aber weil immer so schön pauschal geschrieben wird.

                      Ich empfehle am Herd auch getrennte ls.. Warum soll ich kalt essen, nur 1 Platte defekt ist und 2 oder 4 Zonen noch gehen würden?
                      Du gehst doch eh ins Gasthaus oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Aber weil immer so schön pauschal geschrieben wird.
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Eine Leitung ist für innen. Ein Kabel für außen und darf auch ins Wasser...
                        Na ist das nicht auch ein wenig pauschal?

                        MYM: Mantelleitung, darf aber im Freien verlegt werden, sofern vor Sonneneinstrahlung geschützt.
                        NYY: Erdkabel, geeignet für die Verlegung im Erdreich und im Wasser, aber sicher auch geeignet für innen.

                        Zum Thema "allpolige Abschaltung" hast Du glaub ich selber schon mal das verlinkt:
                        https://www.elektropraktiker.de/nc/f...hstromkreisen/
                        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                        Kommentar


                          #13
                          Du hast den Artikel im Elektro Praktiker also gelesen und bestehst trotzdem auf einen 3poligen ls beim Herd? Okay, ist nicht falsch, aber auch kein Muss. Steht da auch.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14

                            Erstmal Danke für Feedback.
                            Ich habe übrigens Keine Luftsteuerung !


                            Um nun auf die einzelnen Punkte einzugehen.
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Licht scheint noch einen allgemein rudimentären Planungsstand zu haben.
                            habe ich nun schonmal im EG geändert. OG kommt später

                            Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                            Du musst aber nicht jeden RM an den Bus anbinden. Du kannst zum Beispiel die Gira Dual-Q nehmen, über Zweidraht vernetzen und in einen Melder je Etage ein KNX Modul einbauen.
                            Kann mir einer ca die Mehrkosten für KNX Rauchmelder nennen ?


                            BMW in Schlaf und Kinderzimmer habe ich exra nicht !


                            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                            Mal unabhängig von KNX solltest du mit deinem Planer klären, wie das Kabuff in der Garage belüftet wird!!!
                            Denke mal die ist extra nicht belüftet, sogar isoliert. Steht die Heizung mit dem Wärmespeicher.

                            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                            BWM im Aussenbereich scheinen mir zu fehlen. Dazu die entsprechenden Threads lesen - ich habe da z.B. keine KNX-Modelle gewählt, weil mir die 2013 verfügbaren von den Leistungsdaten nicht gepasst haben. Die sind bei mir über Binäreingaänge an den Bus angebunden.
                            Hast du vollkommen Recht. Hänge hier mal den Hof an.
                            Ich werde mal wenn ich dazu komme den entsprechenden Thread (vll link?) lesen.
                            Aber schonmal vorab, ist das immer noch so das man dort keine KNX Module nehmen sollte ?

                            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                            In deiner Planung scheinen schaltbare Steckdosen komplett zu fehlen, zumindest ist nichts eingezeichnet.

                            Für die KNX-Planung nicht so wichtig, aber für die Elektroplanung: Alle Medienleitungen fehlen (LAN, SAT, TV, Audio (?))
                            Stimmt, mache mich an die Arbeit
                            Wobei ich mich gerade mit den schaltbaren Steckdosen schwer tue. Am liebsten wäre es mir wenn ich es auch im Nachhinein ändern könnte.

                            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                            Mit dem Spot-Kranz in der Küche wirst du nicht glücklich. Anschluss für eine Flächenleuchte über Kocjinsel oder Tisch (kann ich nicht erkennen) vorsehen.
                            weil der häßlich aussieht oder warum ? wollte in der Küche eigentlich keine Lampe, da die immer so schön verfetten.

                            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                            In deinem HWR wird es sehr eng, wenn da eine passende VT 'rein soll - die sind groß! Planen!!! Insb. mit dem Versorger klären, wo/wie die Hausanschlüsse eingeführt werden, das muss da auch noch zu passen und die fehlen in deinem Plan noch komplett.
                            sind nun mit HA im Plan gekennzeichnet und in der Garage. Dort soll auch der VT hin.

                            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                            Im Treppenhaus fehlt mindestens ein PM. Wie soll sonst das Licht angehen?
                            Ich dachte vll das die über die beiden Flure mit angesteuert werden.

                            Überarbeitetes EG

                            EG KNX.JPG

                            OG KNX.JPG


                            Außenbereich

                            Außen KNX.JPG

                            Zuletzt geändert von sourex; 08.03.2018, 12:53. Grund: neuer Anhang

                            Kommentar


                              #15
                              Nein, ich bestehe nicht auf den 3poligen beim Herd. Der ep Artikel bestätigt Deine Meinung.

                              Ich habe eigentlich nur geschrieben, weil ich wegen pauschal, Leitung für innen und NYM im Freien etwas klugsch***en wollte.
                              I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X