Eine kleine sitzende Person ist ggf nicht im Scope eines horizontal suchenden Bewegungsmelders, auch sind PM sensibler als BWM, was einer Detektion aufn Topf zu gute kommt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EFH am Niederrhein
Einklappen
X
-
Weil du irgendwann die Überzeugung bekommst, dass es sinnvoll ist alles mit in die Haussteuerung aufzunehmen. Wenn du auf die Idee kommst, dass Licht plötzlich zu dimmen, klemmst du die Lampe an einen anderen Aktor und parametrierst den PM um, oder du willst eine Anwesenheitssimulation und eben auch zwischendurch mal aufs Örtchen oder ....
Ich glaube, du wirst nur wenige Bauherren finden, die mit Überzeugung nach ein paar Jahren sagen, toll, da habe ich 50€ gespart, weil ich auf konventionelle Technik gesetzt habe.
Gruß
Florian
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von sourex Beitrag anzeigenWarum nimmt man ein KNX PM anstatt eines normalen PM Melders wenn eh keine weitere Logik gesteuert wird ?
Kommentar
-
Warum Ausschalten? Geht doch von alleine! Mal von dem klassischen „ich muss irgenwo rumdrücken“ wegkommen! Du kannst natürlich das Licht auch händisch ausschalten, je nach eingesetzen Melder bleibt der dann halt für die eingestellte Nachlaufzeit auch aus. Wenn Du manuell ausschaltest, und innerhalb der Nachlaufzeit wieder den raum betrittst, kann es passieren das der Melder dann nicht einschaltet.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenWenn Du manuell ausschaltest, und innerhalb der Nachlaufzeit wieder den raum betrittst, kann es passieren das der Melder dann nicht einschaltet.
Kommentar
-
Zitat von sourex Beitrag anzeigenNoch was, gibt es eine bessere Idee als in der Küche zwei Taster fast gegenüber hängen zu haben ? Wollte halt wegen fehlendem PM Melder an jeder Tür eine Schaltmöglichkeit haben. Mir fällt nichts besseres ein..
Kommentar
-
Zitat von sourex Beitrag anzeigenWie genau verhällt es sich denn wenn man PM und Taster parallel benutzt. (...) Ist einer der beiden quasi höher gestellt ?
Wenn ich beim rausgehen Licht am Taster aus schalte, würde der PM dann wieder anschalten ?
Du machst dir in deiner aktuellen Situation allerdings m.E. die falschen Gedanken: Das sind dann teilweise aufwändigere Logiken, die eine zentrale Logikengine benötigen und wo es dann auch auf die Auswahl der "richtigen" PMs ankommt, da nicht jede Applikation alle Funktionen mitbringt, bzw. diese dann ggf. aufwändig in einer Logikengine umgesetzt werden müssen. Das kannst du aber alles (viel) später machen. Wichtig ist, dass du Einbauraum und Verkabelung vorsiehst! Eine Dose mit Kabeln zuviel wird dich langfristig viel weniger schmerzen als die, die du vergessen hast.
Wenn du dir unsicher bist, lass halt eine Schalterdose setzen und leg ein Buskabel 'rein. Kostet nicht viel und du kannst die Dose erstmal einputzen lassen. Wenn du dann da doch noch einen Schalter brauchst, machst du die Dose halt auf und baust einen Taster ein. Zeitaufwand 30min inkl. sauber machen.
Was mir in diesem Zusammenhang gerade noch einfällt: Ich finde, ein Taster mit eingebautem PM ist eine echte Marktlücke. Also quasi OK PM und darunter 2-4 Tasten. Nahbereichserkennung, damit der PM nicht auslöst, wenn man eine Taste drückt. hjk, enertegus , wäre das nicht mal was für euch?Zuletzt geändert von DiMa; 10.03.2018, 10:47.
Kommentar
-
Zitat von mmutz Beitrag anzeigenIch kenne bisher nur die Applikation der BJE-Melder. Da heißt der entsprechende Parameter 'Todzeit' und kann unabhängig von der Nachlaufzeit eingestellt werden (Default ist sogar nur 1.25s).
Kommentar
-
Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
Alexa. Siri. Google Assistant.„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
Kommentar