Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH am Niederrhein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mehrkosten für KNX-Module im Gira Dual Q ca. 105€ pro Stück.
    Relaismodul würde nur ca 45€ pro Stück kosten.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #17
      No, 79.28 bei Voltus.
      https://www.voltus.de/schalterprogra...lder-dual.html
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
        Mehrkosten für KNX-Module im Gira Dual Q ca. 105€ pro Stück.
        Relaismodul würde nur ca 45€ pro Stück kosten.
        In der Beschreibung des Relais steht ebenfalls das es die Rauchmelder in den KNX einbindet und das man bis zu 40 koppeln kann.
        Dann würde also einfach ein Relais für Einbindung von allen reichen ?

        Kommentar


          #19
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          No, 79.28 bei Voltus.
          Ich will jetzt nicht schon wieder eine Diskussion über völlig unterirdische Onlinepreise.
          Mein EK - Netto liegt höher als das was Voltus als EVP anbietet.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #20
            Zitat von sourex Beitrag anzeigen

            Dann würde also einfach ein Relais für Einbindung von allen reichen ?
            Ja, wenn Du das Relais über eine Tasterschnittstelle oder eben einen bereits vorhandenen Binäreingang, in der Verteilung, anschliesst.
            Die Melder müssten dann aber alle per Draht vernetzt werden, was nur auf der Etage Sinn macht.
            Also pro Etage ein Relais oder pro Melder. Was dir lieber ist.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #21
              dann werden zwei Relais mit in die Teileliste aufgenommen, falls die KNX Rauchmelder nicht viel teurer sind als normale
              Danke

              Kommentar


                #22
                Wenn die KNX RM nicht viele teurer sind als normale, sollte man eben keine Relais nehmen, sondern KNX-Melder.

                Btw, die RWM sind immer gleich von der Basis (Gira). Entweder man steckt dann
                • nichts
                • ein Relaismodul
                • ein KNX-Modul ein
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  ....

                  Btw, die RWM sind immer gleich von der Basis (Gira). Entweder man steckt dann
                  • nichts
                  • ein Relaismodul
                  • ein KNX-Modul ein
                  oder ein Funkmodul und vernetzt zwei Naheliegende per Draht und setzt in dem letzten ein Relais ein und verbindet nur diesen mit einer
                  Tasterschnittstelle oder einem Binäreingang.

                  Es gibt viele Möglichkeiten. Es ist an Dir, die für Dich passende rauszusuchen.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                    BMW in Schlaf und Kinderzimmer habe ich exra nicht !
                    Im Kinderzimmer sind die aber besonders nützlich: Da benutzt man die nicht, um das Licht einzuschalten, sondern um es auszuschalten...

                    Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                    Denke mal die ist extra nicht belüftet, sogar isoliert. Steht die Heizung mit dem Wärmespeicher.
                    Und die sich dort zwangsweise bildende Luftfeuchtigkeit geht wohin? Ansonsten hoffen wir mal, dass deine Kabine perfekt isoliert und dicht ist - was meinst du, wie dir sonst im Winter die Suppe von den Garagenwänden läuft... Da würd' ich aber mir mal dringend vom Planer erklären lassen, wie das funktionieren soll. Ich hatte nach bald 10 Tagen Dauerfrost -1.5°C in der Garage. Ich gehe mal davon aus, die Zu- und Ableitungen der Garage sind sicherheitshalber alle beheizt... Für mich ist die Planung Murks.

                    Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                    Aber schonmal vorab, ist das immer noch so das man dort keine KNX Module nehmen sollte ?
                    Ich wüsste nicht, warum man die nicht in KNX nehme sollte. Ich hab' sie nicht genommen, weil die damals einzig verfügbaren schweineteuer waren (Busch-Wächter KNX) oder sowohl potthässlich als auch vom Erfassungsbereich für mich uninteressant waren (BEG).

                    Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                    Wobei ich mich gerade mit den schaltbaren Steckdosen schwer tue. Am liebsten wäre es mir wenn ich es auch im Nachhinein ändern könnte.
                    Kann man machen, setzt aber eine sehr sorgfältige Elektroplanung sowohl der Raumzuleitungen als auch der Verkabelung im Raum voraus. Du kannst nicht hinterher spontan Steckdosen schaltbar machen, ohne dort hin ausreichend Adern gelegt zu haben.

                    Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                    weil der häßlich aussieht oder warum ? wollte in der Küche eigentlich keine Lampe, da die immer so schön verfetten.
                    Lichtplanung machen lassen. Sagt mehr als 1000 Worte.

                    Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                    sind nun mit HA im Plan gekennzeichnet und in der Garage. Dort soll auch der VT hin.
                    Hab' ich noch nie gesehen. ist das bei euch zulässig? Die ganzen Wasserarmaturen in einer (vmtl.) nicht geheizten Garage? Evtl. Gasleitungen im Rangiebereich eines Fahrzeugs? Kommt da dann großflächig ein Gitter vor die hausseitige Garagenwand, oder wie wird das geschützt? Sicherstellen, dass es in der Garage nicht friert, die meisten Elektrokomponenten dürften für einen Einsatz unterhalb von 0°C nicht ausgelegt sein (na gut, ein paar Dimmaktoren und in der VT wird's nicht kalt ).

                    Mal ehrlich: Mir kommt die ganze Haustechnikplanung in der Garage wie ziemlicher Murks vor.

                    Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                    Ich dachte vll das die über die beiden Flure mit angesteuert werden.
                    Im Flur EG gibt es aber weder Taster, noch PM und der im OG sieht dich erst, wenn du halb die Treppe hoch bist.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                      Da würd' ich aber mir mal dringend vom Planer erklären lassen, wie das funktionieren soll. Ich hatte nach bald 10 Tagen Dauerfrost -1.5°C in der Garage. Ich gehe mal davon aus, die Zu- und Ableitungen der Garage sind sicherheitshalber alle beheizt... Für mich ist die Planung Murks.
                      Ist deine Garage den isoliert ?

                      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                      Im Kinderzimmer sind die aber besonders nützlich: Da benutzt man die nicht, um das Lich
                      So rum habe ich noch nie gedacht. Kann man sich wahrscheinlich dann auch bei Bewegungen z.b eine Nachricht schicken lassen oder?

                      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                      Lichtplanung machen lassen. Sagt mehr als 1000 Worte.
                      Dazu wird es alleine aus Zeitgründen nicht mehr kommen. Ein kurzes Statement darfst du gerne abgeben.
                      Du bist aber auch bisher der einzige der das bemängelt (ist jetzt nicht aufs Forum bezogen).
                      Denke Spots ist immer so eine Glaubensfrage...
                      Über der Arbeitsplatte wollte ich auf jeden fall welche und mischen fand ich komsich.

                      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                      Hab' ich noch nie gesehen. ist das bei euch zulässig? Die ganzen Wasserarmaturen in einer (vmtl.) nicht geheizten Garage? Evtl. Gasleitungen im Rangiebereich eines Fahrzeugs? Kommt da dann großflächig ein Gitter vor die hausseitige Garagenwand, oder wie wird das geschützt?
                      Wird in einer Niesche gemacht und habe ich auch schon öfters mal gesehen. Ohne Schutz.
                      Gas nicht vorhanden da Wäremepumpe.

                      Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                      Im Flur EG gibt es aber weder Taster, noch PM und der im OG sieht dich erst, wenn du halb die Treppe hoch bist.
                      Dafür hatte ich eigentlich den unteren BWM neben der Treppe gesetzt..

                      Kommentar


                        #26
                        Ich empfehle auch mal, sich länger Gedanken zu TV, LAN und Steckdosen zu machen. Vielleicht auch erstmal selber überlegen, wie die eigenen Szenarien aussehen könnten.
                        Grundsätzlich würde ich an jedem möglichen TV Platz auch LAN und Steckdosen vorsehen. Alleine um die TV und PlayStation usw. ans LAN anzubinden. Insbesondere im Kinderzimmer. Dann zu den LAN Plätzen, da kann man pro Raum mindestens 2 Stellen vorsehen oder ist schon klar, wo TV und Schreibtisch + PC hinkommen?
                        Dann die Steckdosen im Erdgeschoss sind auch sehr spärlich verteilt.

                        Ps: Belüftung der Garage würde ich auch in Frage stellen. Gerade wenn das wirklich so sein soll, wie Du schreibst.

                        Kommentar


                          #27
                          <OT>Herdanschluss/LS-Diskussion ausgegliedert nach https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-herdanschluss </OT>

                          Kommentar


                            #28
                            bluesky

                            Das hast du schon richtig erkannt mit den Steckdosen, ich denke das mache ich endgültig im Rohbau mit dem Eli zusammen wenn man durchläuft und schon eine bessere Vorstellung hat welche Möbel man wo hinstellt. LAN habe ich eigentlich soweit in fast jedem Zimmer vorgesehen, daran kann man ja ein switch machen falls nötig.
                            Das mit der Garage werde ich mal ansprechen !

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                              Ist deine Garage den isoliert ?
                              Nein - ich habe da aber auch keinerlei Haustechnik 'drin und die Aussenzapfstelle ist frostsicher. Trotzdem würde allein die Abwärme der Fahrzeuge bei niedrigen Temperaturen (ja, ich bin einer der seltsamen Zeitgenossen, die tatsächlich Fahrzeuge in der Garage abstellen) dafür Sorgen, dass mir das Wasser von Wänden läuft, wenn ich nicht belüften würde. Moderne Bauten sind sehr dicht.

                              Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                              So rum habe ich noch nie gedacht. Kann man sich wahrscheinlich dann auch bei Bewegungen z.b eine Nachricht schicken lassen oder?
                              Find' ich jetzt ein bisschen creepy - aber ja.

                              Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                              Dazu wird es alleine aus Zeitgründen nicht mehr kommen. Ein kurzes Statement darfst du gerne abgeben.
                              Spots sind entweder Spots (daher der Name) und dann toll, um Bereiche gezielt auszuleuchten, z.B. auf einer Arbeitsplatte oder um einen Beistelltisch auszuleuchten, oder nützlich, um in großen Räumen als Ambientbeleuchtung zu dienen - da gibt es nicht so viele Alternativen, um gleichmäßiges Licht in der Fläche zu erzeugen.

                              Bei mittleren Flächen und Abständen, wie z.B. einem Küchen- oder Schreibtisch will man aber i.d.R. eine gleichmäßige Ausleuchtung der Fläche und die zumindest bei Bedarf auch durchaus mal recht hell. Das geht mit Spots nur, wenn die relativ weit von der Fläche weg sind (da ist dann meistens die Raumhöhe ein Problem), in großer Dichte verbaut sind, oder man Streuscheiben einsetzt. Letzteres funktioniert nicht mit allen Spots (bzw. sieht nicht gut aus) und ist vor allem ineffizient. Deshalb haben wir neben vielen Spots zur Punkt- und Ambientbeleuchtung (Wandlampen wären da besser gewesen, liessen sich bei uns aber auf Grund der Architektur nicht sinnvoll einsetzen) an allen "Tischen" (Küche, Esszimmer, Werkbank usw.) normale Lichtauslässe (zusätzlich) vorgesehen und da Flächenleuchten montiert (von Designer-Leuchten bis zu Leuchtstoffröhren).

                              Hatten wir zuerst auch anders geplant - das alles mal mit Dialux zu simulieren war dann im wahrsten Sinne des Wortes erhellend.

                              Zitat von sourex Beitrag anzeigen
                              Dafür hatte ich eigentlich den unteren BWM neben der Treppe gesetzt..
                              Die hatte ich übersehen. Für KNX gibt's m.W. eh' nur PMs. Die Trennung in BWM & PM mit verschiedenen Symbolen macht da m.E. nicht so viel Sinn. Wichtiger ist. zwischen Wand und Deckenmontage zu unterscheiden.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Find' ich jetzt ein bisschen creepy - aber ja.
                                Meine bessere Hälfte macht sich gerne mal im Schlaf auf die Suche nach irgendwas...

                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Hatten wir zuerst auch anders geplant - das alles mal mit Dialux zu simulieren war dann im wahrsten Sinne des Wortes erhellend.
                                Falls ich die Zeit noch finde..
                                Hatte da einmal reingesehen und hatte schon Probleme da überhaupt Lampen einzufügen.

                                Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                                Die hatte ich übersehen. Für KNX gibt's m.W. eh' nur PMs. Die Trennung in BWM & PM mit verschiedenen Symbolen macht da m.E. nicht so viel Sinn. Wichtiger ist. zwischen Wand und Deckenmontage zu unterscheiden.
                                MDT Bewegungsmelder

                                Noch mal eine Verständnissfrage, warum nimmt man eigentlich nicht im Gäste WC einen normalen Bewegungsmelder ?
                                Da wird ja eh nur das Licht drüber geschaltet.. oder ist euch die Statusabfrage so wichtig ?
                                Zuletzt geändert von sourex; 09.03.2018, 14:44.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X