Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH Raum Regensburg - Projektcheck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich möchte mal ein Update meines KNX-Projekts geben:
    Nächste Woche kommen die Putzer

    Wir haben einen Elektriker gefunden, der bisher alle meine Wünsche und Vorstellungen erfüllen konnte. Ich habe im Februar die gesamte Rohinstallation selbst durchgeführt, der Eli war 1-2 mal die Woche zur Durchsprache da und es hat alles gut geklappt. Ich hatte sogar die Möglichkeit mein eigenes Material einzusetzen. Auch mit dem GU klappt bisher alles super. Rollo-Motoren selbst besorgen und einbauen machen sicherlich auch nicht alle. Aber hier sind eben schnell mal 2-3000€ gespart.

    Dadurch, dass ich alles selber machen konnte war auch die Möglichkeit gegeben, mal schnell noch eine Steckdose mehr zu setzen oder die Flure mit genügend Angstdosen auszustatten.

    Das Ergebnis kann sich wohl auch sehen lassen, der Eli wollte Fotos machen, als Beispiel wie eine saubere Installation aussehen kann . Einzig meine Frau sieht aktuell im KNX einen Feind, da die ganze Installation doch mehr Zeit und Nerven gekostet hat, wie geplant.

    Gruß
    Martin

    Kommentar


      #32
      Servus,

      darf man Fragen welchen GU du hast? Bin auch aus der Gegend um Regensburg

      Kommentar


        #33
        Ich möchte anbei mal ein Fazit nach knapp einem halben Jahr im KNX Haus schreiben:

        Generalunternehmer/Gewerk Elektro:
        Wir haben mit einem Generalunternehmer unser Haus in Massiv-Bauweise errichten lassen und haben das Gewerk Elektro herausgenommen. Für den Generalunternehmer war das kein Problem und auch die Zusammenarbeit mit dem Elektriker hat gut Funktioniert. Zwar hatte ich zusätzlichen Abstimm-Aufwand mit Deckenverrohrung, Zähler- und Heizungsanschluss, aber es konnten alle Termine weitestgehend eingehalten werden. Der Elektriker hat mich das Material selbst beziehen lassen. Die Komponenten habe ich entweder selbst oder nach seinen Vorgaben besorgt. Den Einbau hat im Anschluss der Elektriker übernommen.
        Die KNX-Parametrierung hatte ich bereits vorab vom Testbrett aus auf die jeweiligen KNX-Geräte überspielt, sodass nach Einbau ein rudimentäres System bereits lief.
        Fazit: Es hat zwar immer wieder gehakt aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Ablauf und der gemeinsamen Umsetzung.

        Kosten:
        Ich habe vorher viele Zahlen gelesen, auch hier in meinem Thread habe ich verschiedene Meinungen zum Thema von gbglace oder Kaffeetrinker gehört. Nachdem jetzt die Rechnungen bezahlt sind kann ich sagen, dass ich meine Hausaufgaben ganz gut gemacht habe, denn das Gewerk Elektro ist mit den geplanten Komponenten knapp 5000€ günstiger gewesen wie geplant. Folgendes ist bisher umgesetzt:
        • Beleuchtung: 230V Retrofit dimmbar/schaltbar und 24V indirekte LED-Stripes
        • 24x Schaltbare Steckdosen (12x mit Strommessung)
        • 16x elektrische Rollos
        • 16x Fenster mit Reedkontakten
        • 3x dezentrale Lüftung mit FanCoil-Aktoren
        • Komplette Heizungseinbindung
        • Motorschloss mit eKey
        • Garagentor mit Hörmann-KNX von Robert
        • GiraX1
        • Wetterstation aufm Dach
        • Sat-Anlage
        • Umfangreiche Lan-Installation mit Unifi-Komponenten
        • LED-Anzeigen, Feuchtefühler, PWMs, BMs, Gegensprechanlage, etc.
        Insgesamt summiert sich das Gewerk auf ca. 30k€. Damit bin ich zufrieden und habe den Automatisierungsgrad erreicht, den ich wollte, obwohl ich natürlich bereits wieder Dinge anders machen würde. Aber dazu komme ich noch.

        KNX-Komponenten:
        Aktorik: Hier habe ich einen "Mischverbau" von Abb, MDT, Merten und Theben. Insgesamt bin ich mit den Funktionsumfängen der Aktoren aller Hersteller zufrieden, wobei alle eine andere Bedien-Logik haben oder gleiche Elemente unterschiedliche Namen haben. Aber man kommt gut rein. Der Theben DM 8-2T dimmt die Retrofits für mein Auge flackerfrei und weit genug runter, aber ich habe bereits gemerkt, dass ich zu wenige Dimmer habe. Die Leuchten am Schaltaktor wären Teilweise auch schöner, wenn man sie dimmen könnte oder Soft-An/Aus funktionieren würde. Das lernt man sehr schnell lieben :-). Schalt- und Jalousine-Aktoren habe ich von Merten, da gibts eigentlich nicht viel zu sagen. Es funktioniert und es gibt alles was man braucht. Von Abb habe ich noch FanCoil-Aktoren, die tun auch, was sie sollen.

        Sensorik: Taster habe ich von MDT verbaut, Temperatur-/Feuchte-Fühler von Lingg&Janke, Wetterstation von Theben, Außen-Bewegungsmelder von Steinel, Innen (noch) von Theben, BJ und MDT.
        • MDT TAS86: gefallen uns sehr gut, guter Druckpunkt, lässt sich manigfaltig konfigurieren. Einziger Kritikpunkt: Sie sitzen ein bisschen wackelig in ihren Halterungen, da wird demnächst ein Acryl-Klebepunkt abhilfe schaffen.
        • MDT TA55: Hier haben wir sowohl die 0er als auch die P-Variante, sprich ohne und mit LED. Mein Fehler: ohne LED würde ich nicht mehr machen. Mein Gedanke, in den Schlafräumen komme ich ohne LED aus war ein schmarrn. Gerade da wäre sie sinnvoll, z.B. als Orientierungslicht oder um den "Schlafen"-Modus zu visualisieren. Hier werde ich über kurz oder lang nochmal die Komponenten tauschen.
        • Lingg&Janke: Messen Temperatur und Feuchte wie sie sollen. In einem Jahr mache ich nochmal einen Fühlerabgleich, mal schauen was sich bis dahin tut.
        • Theben Wetterstation: Würde ich immer wieder kaufen. Sehr umfangreiche Applikation, Rollo-Taster fassen wir kaum noch an, höchstens zum Lüften am Morgen, wenn es draußen noch dunkel ist. Im Frühjahr werde ich noch die automatische Beschattung mit reinnehmen, das habe ich bisher auf Grund der Jahreszeit noch nicht gebraucht.
        • Steinel SensIQ ohne S. Gute Applikation, durch die 3 Zonen perfekt für unsere Einfahrt geeignet. Im Frühjahr werde ich noch die Nahfeld-Dedektierung ausprobieren. Da werde ich noch ein LED-Band über der Haustür installieren, welches nur dann angehen soll, wenn man davor steht. Mal sehen ob das so funktioniert.
        • Theben thePrema PMs. Da habe ich mir vorher bei der Planung die Applikation angeschaut und dachte, dass alles soweit gut aussieht. Leider haben die meine Erwartungen nicht erfüllt. Die werden gerade nach und nach durch MDT MR16 ersetzt.
        • MDT BWM. Die habe ich an den Treppeneingängen. Da wir eine Holztreppe haben müssen sie an den Außenwänden positioniert werden und schauen jetzt auf den Einstiegspfosten. Ich hatte Angst, dass es hier zu ständigen Fehlauslösungen kommt, aber es funktioniert wunderbar. Die BWMs lassen sich so fein einstellen, dass wirklich nur das Kellerlicht oder das Treppenlicht ins OG angeschalten werden.
        • MDT MR16: So stelle ich mir eine Applikation vor: Als hätte MDT meine Gedanken gelesen. Eigenes Nachtobjekt, einfaches Einbinden von Szenen, auch im 16m² Bad bisher mit einem dieser Melder top Resultate. Und meine Frau ist auch mit der Optik sehr zufrieden.
        • B&J Corridor Premium: Macht was er soll, für mein Empfinden ein bisschen verschachtelte Applikation. Und man muss sehr auf die richtige ETS-Applikation achten. Ich habe 2 mal die Falsche erwischt.
        Was würde ich heute anders machen: Wie schon geschrieben würde ich die Beleuchtung fast ausschließlich auf Dimmer legen, da man die Komfort-Funktionen recht schnell lieb gewinnt. Ich würde mehr PMs verbauen. Aber wer nicht hören will muss nachrüsten . Hauptsächlich fehlend ist ein PWM im Du/WC im EG. Alles ist automatisch nur da muss ich einen Knopf drücken. Auch im Keller sind alle Räume bis auf einen mit BWMs ausgestattet, da läuft man auch schnell in den dunklen Raum bis einem dann dämmert, dass man hier ja noch nen Knopf drücken muss. Das ist auch ein Kritikpunkt meiner Frau und muss über kurz oder lang angegangen werden. Hier hoffe ich auf schöne Lösungen auf der L&B für einen Taster mit integriertem BWM, den wir hier dann nachrüsten können.

        Heizung
        Ich habe meine Konfiguration schon hier https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...%B6glichkeiten geschildert. Die Luftwärmepumpe von IDM lässt sich kostengünstig und umfangreich in KNX einbinden, das Zusammenspiel klappt super. Ich bin auf den Sommer gespannt, wenn wir die Kühlfunktion verwenden können.
        Einbindung ins KNX funktioniert über ein Weinzierl BAOS-Modul.
        Und die WP ist BAFA-Förderfähig ohne zusätzliche PV o.ä. Zumindest war sie das als ich 2018 den Antrag gestellt habe.

        Visu
        Am Anfang irgendwie ein riesen Thema. Ich habe den X1 und habe mir da eine Visu gezimmert. Die beiden Plätze an der Wand für Tablets (Tablet an der Wand, ein MUSS fürs smarte Zuhause) sind bisher unbelegt. Meistens liegt man auf der Couch, da ist die Handyapp komfortabler. In der Prio-Liste ist das Tablet jedenfalls ziemlich abgerutscht.

        Licht-Planung
        Ich habe unser Haus in DiaLux nachgebaut, habe einige Tips aus dem Internet und auch hier aus dem Forum versucht mit umzusetzen. Mit den "originalen" Fließen und Einrichtungsgegenständen siehts im DiaLux Haus eigentlich aus, wie bei uns Zuhause. Fazit: Ein super Programm auf das ich ohne das KUF nicht gestoßen wäre. Die Resultate sind wirklich recht nah an dem, wie es heute ist. Über zu wenig Licht an essenziellen Stellen und auch eine gute Mischung aus Spots, Deckenlampen, Hängelampen und indirekter Beleuchtung sorgt für ein angenehmes Wohnklima.

        Ausblick:
        Der Fertigstellungsgrad unserer Außenanlagen ist aktuell bei 10%. D.h. es fehlt noch die Briefkastenanlage mit Sprechanlage und eKey. Das wird jetzt die nächsten Wochen dazu kommen. Meinen Xiaomi MiRobot Sauger würde ich gerne mit einbinden. Das soll über einen Raspberry und Weinzierl-Baos-Modul umgesetzt werden. Da das Baos noch einige weitere Datenpunkte frei hat, soll da noch der Abfallkalender für die LED-Anzeige eingebunden werden und später, wenn wir mal einen Rasen haben auch dort ein Robi. Die Lüftungssteuerung mit Taupunktmessung funktioniert auch noch nicht, wie ich mir das vorstelle. Hier wird momentan noch per Hand an und aus geschalten. Das soll sich auch noch ändern. Und ansonsten noch einiges an Feinschliff.

        So viel mal zum aktuellen Stand. Ich danke allen im Forum bis hierhin und auch weiterhin für ihre Unterstützung und ich hoffe man sieht den ein oder anderen auf der L&B.

        Gruß
        ​​​​​​​Martin

        Kommentar


          #34
          Sauber. Sehr schön das das bei dir so gut geklappt hat. Aber das ist ja genau das was ich geschrieben habe. Nen guten Elektriker suchen und den Elektro Kram vom GU rausbrechenden und selbst machen.
          Hört sich alles gut an was du schreibst, aber du hast ja gesehen das man damit seeeeeeeehr beschäftigt ist wenn man das alles selbst koordiniert.
          Und super Rückmeldung. Ist bestimmt hilfreich für alle die sich das genau so vorhaben.
          Respekt das du dich da so reingekniet hast, auch in die Programmierung.
          Gabs größere Probleme bei der Programmierung, wie hast du dir das selbst beigebracht?
          gruß

          Kommentar


            #35
            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
            Respekt das du dich da so reingekniet hast, auch in die Programmierung.
            Danke für die Blumen

            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
            Gabs größere Probleme bei der Programmierung, wie hast du dir das selbst beigebracht?
            Größere Probleme würde ich nicht sagen. Tatsächlich haben mich die Theben PMs am meisten gefuchst, da ich zusammen mit Logikfunktionen aus dem X1 zig Möglichkeiten ausprobiert habe, meine Wunschkonfiguration hinzubekommen. Letztlich bin ich gescheitert und die Theben Melder müssen MDT-Melder Platz machen.

            Alles andere kann man hier im Forum nachlesen, und wenn es Themen gab, die nicht schon behandelt wurden, dann habe ich hald speziell gefragt, oder was auch manchmal hilft: die Applikationsbeschreibung ein zweites mal lesen . Viel ist learning by doing. Insgesamt, wenn man die Logik verstanden hat, geht das ganz gut und zum Glück führen auch immer mehrere Wege nach Rom.

            Kommentar


              #36
              Sehr schön hier wirklich mal auch ein reales Feedback zu bekommen. Meist hat man nur die Vorstellungsthreads aber nie was wirklich draus geworden ist.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Meist hat man nur die Vorstellungsthreads aber nie was wirklich draus geworden ist
                  Ja, das habe ich mir auch gedacht und war der Grund für meinen Beitrag. Ich habe hier schon einige Threads gelesen bei denen ich sehr am Baufortschritt interessiert gewesen. Auch wegen den Preisvorstellungen fürs KNX System und wo man letztlich gelandet ist.
                  Ich habe meine Excel-Liste bis hin zur Wago-Klemme gepflegt und bin froh, dass ich letztlich weniger gebraucht habe. Der Tip Stefan Heinles Buch, frühzeitig auch nach Komponenten Ausschau zu halten hat sich auch im vierstelligen Euro-Bereich bemerkbar gemacht. So habe ich vorab einige Testbrett-Geräte oder noch versiegelte Projektüberbleibsel zu moderaten Preisen bekommen.
                  Alles in allem bin ich, wie gesagt, zufrieden und habe bereits einige Ideen und Lust auf mehr .

                  Zum Leidwesen meiner Frau .

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                    Zum Leidwesen meiner Frau
                    Ach! Heute beschwert sie sich, dass du für xyz so viel Geld ausgeben willst, morgen freut sie sich wie schön das ist und übermorgen beschwert sie sich wieder, warum abc noch nicht implementiert wurde oder hij gerade nicht läuft.

                    Kommentar


                      #40
                      Cool !! Ein Regensburger :-)
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                        Ich möchte anbei mal ein Fazit nach knapp einem halben Jahr im KNX Haus schreiben
                        Top Bericht!

                        Leider konnte ich kein Like abgeben, der Like-Button ist weg, soll ja gestern ein etwas problematisches Update übers Forum gelaufen sein...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #42
                          blacksheep587
                          Die BM1 in den Treppen, sind das auch die MDT-SCN-P360E3.03 (MR16)?
                          Welchen Abstand hat der BM von der Mitte zur Wandecke?
                          Schalten dies so schnell ein, dass das Licht leuchtet bevor man auf die erste Stufe tritt, nicht die Eintritt- Austrittsstufe?

                          Ich frage so genau, da ich auch gerade entscheiden muss welche BM und an welche Stellen an den Treppen.

                          Die PM‘s in den Räumen möchtest Du auch gegen die MDT-P360E3… austauschen?
                          Ich hatte für die Räume eigentlich auch die Theben thePrema oder die PrecenceLight ins Auge gefasst.
                          Viele Grüße
                          KNX Anfänger, Hausbau kurz vor Beginn

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von PeLe Beitrag anzeigen
                            Die BM1 in den Treppen, sind das auch die MDT-SCN-P360E3.03 (MR16)?
                            Nein, das sind MDT-Bewegungsmelder, 180° hochkant in der Wand verbaut.
                            Zitat von PeLe Beitrag anzeigen
                            Welchen Abstand hat der BM von der Mitte zur Wandecke?
                            Die sind mittig auf die Treppenpfosten ausgerichtet. Abstand von der Decke zu den Meldern weiß ich nicht.
                            Zitat von PeLe Beitrag anzeigen
                            Schalten dies so schnell ein, dass das Licht leuchtet bevor man auf die erste Stufe tritt, nicht die Eintritt- Austrittsstufe?
                            Ja
                            Zitat von PeLe Beitrag anzeigen
                            Die PM‘s in den Räumen möchtest Du auch gegen die MDT-P360E3… austauschen?
                            Ja, habe ich längst. Die MDT schauen erstens besser aus und sind zweitens für meine Bedürfnisse deutlich besser geeignet.

                            Kommentar


                              #44
                              blacksheep587

                              Danke für die schnelle Antwort.

                              d. h. die BM an der Treppe sind nicht so ca 30 cm über dem Boden sondern da 20/30 cm unter der Decke.
                              Viele Grüße
                              KNX Anfänger, Hausbau kurz vor Beginn

                              Kommentar


                                #45
                                Vielleicht 60cm überm Boden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X