Hallo Zusammen,
bei uns steht im September der Spatenstich für unseren Neubau an. Nach einiger Recherche zum Thema Smarthome bin ich letztlich bei KNX gelandet und habe versucht, mich bestmöglich in die Materie einzuarbeiten. Nach diverser Lektüre habe ich auch ein Testbrett in Betrieb, an dem ich ein paar Vorhaben schonmal rudimentär ausprobiert habe.
Fürs Haus geplant ist folgende Ausstattung:
- Elektrische Rollos 16Stk
- Reed-Kontakte an Fenstern und Haustür 17Stk
- FBH 8HKs
- 18x Standardleuchtkreise 230V
- 4x Dimmkreise für Retrofit
- 3x RGBW-Dimmer für RGBW-Stripes
- 9 geschaltete Steckdosen innen
- 4 Steckdosen mit Strommessfunktion (Gefrierschrank, Kühlschrank, 2x Handtuchheizkörper)
- 3x dezentrales Lüftermodul
- 11 Luftfeuchte-/Temperatursensoren
- Gegensprechstelle für Haustüre in EG und OG
- Präsenzmelder in Flur EG/OG
- Bewegungsmelder am Treppenein-/Austritt
- Bewegungsmelder im Technikraum neben Steckdose Türe auf 30cm OK RFB
Außen (2.Linie)
- Türkommunikation mit Fingerprint ohne Kamera am Besten als UP-Briefkastenelement und nicht primär KNX-Einbindung
- Bewegungsmelder vorm Haus/hinter Garage
- Schaltbare Steckdosen Terrasse
- Terrassenbeleuchtung
- Garagenbeleuchtung
- Torantrieb in KNX (Supramatic mit Buddemodul geplant)
- Reedkontakte Garagentüre und Garagenfenster
- Pumpe Zisterne An/Aus
Außerdem:
- Visu mit Tablet an der Küchen-Nordwand...
- ...über Gira X1
- Küche, Bad und Du/WC mit BJ-BT-Connect-Radios und Deckenlautsprecher. Fehlen aktuell noch im Plan bzw. nicht an korrekter Position
- Grünbeck Enthärtungsanlage
- LW-Wärmepumpe IDM iPump
- Wetterstation an SAT-Mast
Die Elektroplanung für unser Haus habe ich im aktuellen Stand mit unserem Bauleiter durchgeführt, der allerdings keine Erfahrung mit KNX hat. Eine Durchsprache mit unserem Elektriker (wir bauen mit Generalunternehmer) steht übernächste Woche an. Er hat bereits KNX-Erfahrung allerdings scheinbar nicht im Eigenheim sondern im gewerblichen Bereich.
Für die Beleuchtung habe ich mit DIALUX bereits alles simuliert, da gibt es noch ein paar Änderungen aber im Großen und Ganzen sind wir mit der Beleuchtung so zufrieden.
Zu meinen Fragen:
1) Passen die Positionen der Präsenz- und Bewegungsmelder?
2) Wo würde man sinnvollerweise noch weitere vorsehen und was kann ich damit anstellen?
3) Aktuell habe ich in jedem "normalen" Zimmer einen 4-Fach Taster BE-TA5504.01 geplant. 1xLicht 1xSteckdose/Lüftung/Handtuchtrockner/etc. 2x Rollo (1-Tastensteuerung). Wie habt ihr das gelöst? ein 6-Fach Taster ist mir denk ich zu fummelig oder wie könnte ich das intelligenter (smarter) lösen?
4) Die BJ-Radios: Unsere Anforderung: Auf Knopfdruck Musik aber auch Abspielen von Streaming-Diensten (Spotify/Youtube Music) aber nichts, was rumsteht. Gibts da noch Alternativen, an die ich nicht denke?
5) Türkommunikation: Ich hab hier schon einige Threads durchforstet, aber das Meiste ist mit Kamera. Gibts hier eine Preis/Leistungsempfehlung für eine Türkommunikation mit 2 Innenstationen und Audio? Die Außeneinheit sollte sich in einen Briefkasten integrieren lassen. Zusätzlich wollen wir noch einen Ekey UP I mit Ekey Multi für Haustür und die beiden Garagentore.
6) Habt ihr sonst noch Tips/Fragen/Anregungen?
Puh ist ganz schön was zusammengekommen
Trotzdem schon mal Danke für euer Feedback!
Schöne Grüße
Martin
bei uns steht im September der Spatenstich für unseren Neubau an. Nach einiger Recherche zum Thema Smarthome bin ich letztlich bei KNX gelandet und habe versucht, mich bestmöglich in die Materie einzuarbeiten. Nach diverser Lektüre habe ich auch ein Testbrett in Betrieb, an dem ich ein paar Vorhaben schonmal rudimentär ausprobiert habe.
Fürs Haus geplant ist folgende Ausstattung:
- Elektrische Rollos 16Stk
- Reed-Kontakte an Fenstern und Haustür 17Stk
- FBH 8HKs
- 18x Standardleuchtkreise 230V
- 4x Dimmkreise für Retrofit
- 3x RGBW-Dimmer für RGBW-Stripes
- 9 geschaltete Steckdosen innen
- 4 Steckdosen mit Strommessfunktion (Gefrierschrank, Kühlschrank, 2x Handtuchheizkörper)
- 3x dezentrales Lüftermodul
- 11 Luftfeuchte-/Temperatursensoren
- Gegensprechstelle für Haustüre in EG und OG
- Präsenzmelder in Flur EG/OG
- Bewegungsmelder am Treppenein-/Austritt
- Bewegungsmelder im Technikraum neben Steckdose Türe auf 30cm OK RFB
Außen (2.Linie)
- Türkommunikation mit Fingerprint ohne Kamera am Besten als UP-Briefkastenelement und nicht primär KNX-Einbindung
- Bewegungsmelder vorm Haus/hinter Garage
- Schaltbare Steckdosen Terrasse
- Terrassenbeleuchtung
- Garagenbeleuchtung
- Torantrieb in KNX (Supramatic mit Buddemodul geplant)
- Reedkontakte Garagentüre und Garagenfenster
- Pumpe Zisterne An/Aus
Außerdem:
- Visu mit Tablet an der Küchen-Nordwand...
- ...über Gira X1
- Küche, Bad und Du/WC mit BJ-BT-Connect-Radios und Deckenlautsprecher. Fehlen aktuell noch im Plan bzw. nicht an korrekter Position
- Grünbeck Enthärtungsanlage
- LW-Wärmepumpe IDM iPump
- Wetterstation an SAT-Mast
Die Elektroplanung für unser Haus habe ich im aktuellen Stand mit unserem Bauleiter durchgeführt, der allerdings keine Erfahrung mit KNX hat. Eine Durchsprache mit unserem Elektriker (wir bauen mit Generalunternehmer) steht übernächste Woche an. Er hat bereits KNX-Erfahrung allerdings scheinbar nicht im Eigenheim sondern im gewerblichen Bereich.
Für die Beleuchtung habe ich mit DIALUX bereits alles simuliert, da gibt es noch ein paar Änderungen aber im Großen und Ganzen sind wir mit der Beleuchtung so zufrieden.
Zu meinen Fragen:
1) Passen die Positionen der Präsenz- und Bewegungsmelder?
2) Wo würde man sinnvollerweise noch weitere vorsehen und was kann ich damit anstellen?
3) Aktuell habe ich in jedem "normalen" Zimmer einen 4-Fach Taster BE-TA5504.01 geplant. 1xLicht 1xSteckdose/Lüftung/Handtuchtrockner/etc. 2x Rollo (1-Tastensteuerung). Wie habt ihr das gelöst? ein 6-Fach Taster ist mir denk ich zu fummelig oder wie könnte ich das intelligenter (smarter) lösen?
4) Die BJ-Radios: Unsere Anforderung: Auf Knopfdruck Musik aber auch Abspielen von Streaming-Diensten (Spotify/Youtube Music) aber nichts, was rumsteht. Gibts da noch Alternativen, an die ich nicht denke?
5) Türkommunikation: Ich hab hier schon einige Threads durchforstet, aber das Meiste ist mit Kamera. Gibts hier eine Preis/Leistungsempfehlung für eine Türkommunikation mit 2 Innenstationen und Audio? Die Außeneinheit sollte sich in einen Briefkasten integrieren lassen. Zusätzlich wollen wir noch einen Ekey UP I mit Ekey Multi für Haustür und die beiden Garagentore.
6) Habt ihr sonst noch Tips/Fragen/Anregungen?
Puh ist ganz schön was zusammengekommen

Trotzdem schon mal Danke für euer Feedback!

Schöne Grüße
Martin
Kommentar