Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH Raum Regensburg - Projektcheck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau EFH Raum Regensburg - Projektcheck

    Hallo Zusammen,

    bei uns steht im September der Spatenstich für unseren Neubau an. Nach einiger Recherche zum Thema Smarthome bin ich letztlich bei KNX gelandet und habe versucht, mich bestmöglich in die Materie einzuarbeiten. Nach diverser Lektüre habe ich auch ein Testbrett in Betrieb, an dem ich ein paar Vorhaben schonmal rudimentär ausprobiert habe.

    Fürs Haus geplant ist folgende Ausstattung:
    - Elektrische Rollos 16Stk
    - Reed-Kontakte an Fenstern und Haustür 17Stk
    - FBH 8HKs
    - 18x Standardleuchtkreise 230V
    - 4x Dimmkreise für Retrofit
    - 3x RGBW-Dimmer für RGBW-Stripes
    - 9 geschaltete Steckdosen innen
    - 4 Steckdosen mit Strommessfunktion (Gefrierschrank, Kühlschrank, 2x Handtuchheizkörper)
    - 3x dezentrales Lüftermodul
    - 11 Luftfeuchte-/Temperatursensoren
    - Gegensprechstelle für Haustüre in EG und OG
    - Präsenzmelder in Flur EG/OG
    - Bewegungsmelder am Treppenein-/Austritt
    - Bewegungsmelder im Technikraum neben Steckdose Türe auf 30cm OK RFB

    Außen (2.Linie)
    - Türkommunikation mit Fingerprint ohne Kamera am Besten als UP-Briefkastenelement und nicht primär KNX-Einbindung
    - Bewegungsmelder vorm Haus/hinter Garage
    - Schaltbare Steckdosen Terrasse
    - Terrassenbeleuchtung
    - Garagenbeleuchtung
    - Torantrieb in KNX (Supramatic mit Buddemodul geplant)
    - Reedkontakte Garagentüre und Garagenfenster
    - Pumpe Zisterne An/Aus

    Außerdem:
    - Visu mit Tablet an der Küchen-Nordwand...
    - ...über Gira X1
    - Küche, Bad und Du/WC mit BJ-BT-Connect-Radios und Deckenlautsprecher. Fehlen aktuell noch im Plan bzw. nicht an korrekter Position
    - Grünbeck Enthärtungsanlage
    - LW-Wärmepumpe IDM iPump
    - Wetterstation an SAT-Mast

    Die Elektroplanung für unser Haus habe ich im aktuellen Stand mit unserem Bauleiter durchgeführt, der allerdings keine Erfahrung mit KNX hat. Eine Durchsprache mit unserem Elektriker (wir bauen mit Generalunternehmer) steht übernächste Woche an. Er hat bereits KNX-Erfahrung allerdings scheinbar nicht im Eigenheim sondern im gewerblichen Bereich.
    Für die Beleuchtung habe ich mit DIALUX bereits alles simuliert, da gibt es noch ein paar Änderungen aber im Großen und Ganzen sind wir mit der Beleuchtung so zufrieden.
    Zu meinen Fragen:
    1) Passen die Positionen der Präsenz- und Bewegungsmelder?
    2) Wo würde man sinnvollerweise noch weitere vorsehen und was kann ich damit anstellen?
    3) Aktuell habe ich in jedem "normalen" Zimmer einen 4-Fach Taster BE-TA5504.01 geplant. 1xLicht 1xSteckdose/Lüftung/Handtuchtrockner/etc. 2x Rollo (1-Tastensteuerung). Wie habt ihr das gelöst? ein 6-Fach Taster ist mir denk ich zu fummelig oder wie könnte ich das intelligenter (smarter) lösen?
    4) Die BJ-Radios: Unsere Anforderung: Auf Knopfdruck Musik aber auch Abspielen von Streaming-Diensten (Spotify/Youtube Music) aber nichts, was rumsteht. Gibts da noch Alternativen, an die ich nicht denke?
    5) Türkommunikation: Ich hab hier schon einige Threads durchforstet, aber das Meiste ist mit Kamera. Gibts hier eine Preis/Leistungsempfehlung für eine Türkommunikation mit 2 Innenstationen und Audio? Die Außeneinheit sollte sich in einen Briefkasten integrieren lassen. Zusätzlich wollen wir noch einen Ekey UP I mit Ekey Multi für Haustür und die beiden Garagentore.
    6) Habt ihr sonst noch Tips/Fragen/Anregungen?

    Puh ist ganz schön was zusammengekommen

    Trotzdem schon mal Danke für euer Feedback!

    Schöne Grüße
    Martin
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo.
    Auf jeden Fall benötigst du einen Schalter mit Temperatur, da du ja in diversen Räumen regeln willst.
    Ich bin ja mal gespannt ob das mit dem Generalunternehmer klappt.
    Machst du die Programmierung selbst?
    Als Taster hab ich gute Erfahrung mit MDT Smart II gemacht, Jung oder Gira TS3 (plus).
    Reiheneinbaugeräte ebenso. MDT, Gira, ABB.
    Wird das ein Fertighaus?
    Ich bin mal gespannt auf deine Erfahrungen mit dem GU. Darf ich mal fragen was er für den Elektropart verlangt.
    Habe bei meinem besten Kumpel hart darum gekämpft, den Elektropart selbst auszuführen beim Fertighaushersteller. Wir sind da preislich nicht auf einen Nenner gekommen. Völlig überteuert.
    Naja egal.
    Ich bin Fan von Sonos, wenn es um Radio und streamen geht. Einbindung in KNX ist super. Aber da gibt’s etliche Sachen. Mal Suchfunktion benutzen.
    Gira X1 find ich klasse. Gute Logik Editor, Einbindung von IP Kameras, verwalten von Lichtszenen und Schaltuhren, Fernzugriff etc.
    Dchade nur, das es nur für Tablets und Handy vorgesehen ist.
    Sprechanlage in Briefkastensystem find ich am Geilsten das Gira 106 System. Kann in Renz Briefkästen integriert werden. Bei Gira benutze ich immer den Hauseigenen Fingerprint. Da hab ich kein Gebastelt und der funktioniert eigentlich gut.
    Überleg nochmal die Dimmbaren Stromkreise mit anderen Spots zu machen. Retrofit kann Probleme geben. Gibt es hier aber auch genug Beiträge.
    Gutes Gelingen.
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Naja da sich Sonos immer mehr in Richtung Cloud-Dienst mit Kontozwang entwickelt immer mehr ein NoGo.

      ​​​​​​Ich habe in jedem Raum auch nur einen Taster mit Doppelwippe. Das das aber mit der Vielzahl an Licht und Rollooptionen funktioniert muss es in jedem Raum PM geben, damit hier via Logiken usw. Gearbeitet werden kann. Mittlerweile ärgere ich mich über jeden Raum in dem ich mit den Logiken noch nicht ganz fertig bin und noch per Hand nach justieren muss. Ansonsten ist Licht und Rollo vollständig ohne Handbedienung. Tempverstellung und Audio ausschließlich per Visu.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Den BWM an der Treppe EG OG im OG mehr in Richtung Treppenstufe montieren, mit dem MDT kannst dann einen Sensor für die Treppenbeleuchtung und einen für den Flur nehmen. In der Position könnte der auch die Treppe auslösen wenn einer aus dem gegenüber Raum rauskommt und den Kopf übers Geländer hält.oder.eh Recht weit am Geländer entlang sich um die Tür schwingt.

        Der PM im.Bad könnte für eine sichere Erkennung in der Wanne zu weit weg sein. Warmes Wasser usw. Vernebelt den Kopf als.sichbares Objekt. Die Spots in der.Decke weniger streng symmetrisch ausrichten, da die volle Deckenflächen eh nicht sichtbar sind. Bei der Suche eher danach schauen wo der Duschkopf sein wird, so eine Regendusche direkt unter dem.Spot liefert dann nur noch Schatten. Über der Wanne kann blenden wenn man drinnen liegt.

        Allgemein, bei den Steckdosen die Kombinationen Strom SAT LAN würde ich immer dreierKombi Strom in eigenem Rahmen und leicht daneben doppelDose mit SAT und LAN verbauen. Die dreier und Doppel Rahmen sind deutlich günstiger als ein vierer oder.gar Fünfer Rahmen. Die dreierKombi Steckdose dann auch einfach direkt von der Verteilung mit 5-fach NYM anfahren, nicht von der allgemeinen Raumzuleitung Steckdosen abzweigen. Meist sind an der Stelle auch die zu schalten Elemente zumindest welche an denen man ggf Strom messen möchte.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Die Tür im EG zum Essbereich würde ich als in Wand laufende Schiebetür machen. Die Gehtür ist wahrscheinlich immer offen die andere wirst später kaum noch auf bekommen weil da bestimmt wer irgendwo noch was an die Wand stellt. Mit Öffnung ins Wohnzimmer sind die Flügel immer im Weg wenn nicht gerade 180° geöffnet.

          Wozu an jedem Fenster nen Taster?
          Die BWM Treppe im EG würde ich wahrscheinlich gleich in die Mitte packen. Mit der Zwei Zonenauswertung der MDT hast so auch eine bessere Ausleuchtung des Fluges, den PM im Flur mehr Richtung Eingang. Wie gesagt alle anderen Räume auch mit PM ausrüsten.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
            Hallo.
            Auf jeden Fall benötigst du einen Schalter mit Temperatur, da du ja in diversen Räumen regeln willst.
            In jedem Raum ist ein Temp-/Feuchtesensor geplant. Ich habe mir zum Testen gestern einen Kalassi Kolibri bestellt, ansonsten evtl. die Zennio Sensoren. Mit denen sollen dann die dezentralen Lüfter und die FBH geregelt werden.

            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
            Machst du die Programmierung selbst?
            Ja, das ist zumindest der Plan. Wichtig ist, dass am Anfang mal alles läuft. Nach und nach sollen dann Logiken und Szenen das Leben erleichtern.

            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
            Wird das ein Fertighaus?
            Ich bin mal gespannt auf deine Erfahrungen mit dem GU. Darf ich mal fragen was er für den Elektropart verlangt.
            Habe bei meinem besten Kumpel hart darum gekämpft, den Elektropart selbst auszuführen beim Fertighaushersteller. Wir sind da preislich nicht auf einen Nenner gekommen. Völlig überteuert.
            Nein, wird ein Haus in klassischer Nassbauweise. Wir haben unseren GU empfohlen bekommen und er ist sehr offen, mit unseren Wünschen. Wir können eigentlich herausnehmen was wir wollen. Er hätte auch kein Problem damit, wenn ich einen Schaltschrankbauer hinzuziehe oder Teile der Installation selbst durchführe. Mein Plan ist es, ihn die Rohinstallation machen zu lassen und ich die Endinstallation in EL mache. Nur eben beim Schaltschrank brauche ich noch Unterstützung, da ich keine Elektrofachkraft bin.
            ​​​​​​​
            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
            Ich bin Fan von Sonos, wenn es um Radio und streamen geht. Einbindung in KNX ist super. Aber da gibt’s etliche Sachen. Mal Suchfunktion benutzen.
            Ja, das Sonos-Zeug ist sicher nicht schlecht, aber meine Anforderung ist UP-Einbau, damit nichts rumsteht. Ich finde es sowohl in der Küche als auch im Bad unpraktisch mit einem zusätzlichen Kästchen. Die SuFu habe ich dazu schon bemüht und auch Google. In der Küche könnte ich mir noch eine Lösung mit einem Bluetooth-Miniamp und Deckenlautsprechern vorstellen, da ja hier auch das ortsfeste Tablet hinkommt. Aber für die Durchgängigkeit der Bedienung ist es wieder smarter, finde ich, wenn in Bad, Du/WC und Küche das gleiche System seinen Dienst verrichtet.
            So Geräte wie EISsound oder WHD hab ich auch schon angeschaut, aber ich kann mich damit nicht anfreunden. Am schönsten wäre Internetradio und Streamingdienste, aber das kann auch das BJ-Gerät nicht.

            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
            Sprechanlage in Briefkastensystem find ich am Geilsten das Gira 106 System. Kann in Renz Briefkästen integriert werden. Bei Gira benutze ich immer den Hauseigenen Fingerprint. Da hab ich kein Gebastelt und der funktioniert eigentlich gut.
            Ja, die habe ich mir schon angeschaut. Uns würde sowas gefallen wie honkytonkguy hier vorstellt:
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-mobotix-s15m
            Nur ist mir noch nicht klar, was für Hardware dahinter soll, wo es auch ein schönes Innenteil gibt, am besten noch passend in einen 55er Rahmen. Von Gira gibt es glaube ich keine "blanke" Hardware. Hast du da noch eine Idee?

            Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
            Überleg nochmal die Dimmbaren Stromkreise mit anderen Spots zu machen. Retrofit kann Probleme geben. Gibt es hier aber auch genug Beiträge.
            Gutes Gelingen.
            Gruß
            Ja, ich habe hier schon einige Threads dazu gelesen und auch, dass auf die Lampen-Dimmer-Kombis geachtet werden muss. Im Endeffekt werden wir hier bei den Retros bleiben.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Tempverstellung und Audio ausschließlich per Visu.
              Bei der Temperaturverstellung habe ich das auch so geplant. Bei Audio ist mir das noch nicht ganz klar. Ich gehe morgens ins Bad und die Musik soll auf Knopfdruck starten. Im Bad habe ich keine Visu geplant, d.h. ich müsste ja vom Flur aus die Musik auf der Visu starten?

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Den BWM an der Treppe EG OG im OG mehr in Richtung Treppenstufe montieren,
              Guter Einwand, die Position werde ich anpassen. Momentan wollte ich die MDT-Sensoren hochkant stellen, wie es schon ein paar mal von Forenusern umgesetzt wurde. Mit den beiden Sensoren in horizontaler Ausrichtung wäre die Abdeckung in den Fluren EG und OG auch besser? Ist sonst ein Decken-PM zu wenig für die Flure? Im EG haben wir 2,625 Deckenhöhe.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Der PM im.Bad könnte für eine sichere Erkennung in der Wanne zu weit weg sein.
              Im Bad werden wir die Beleuchtung wsl. eh nochmal ändern. Meine Frau hätte gerne über der gefließten Ablage bei der Badewanne tiefe Pendellampen, eine Idee von Pinterest. Dann würde die Dreierreihe entfallen und die Positionen in der Dusche werde ich auch ausrichten, sobald wir den Badplan haben. Da waren wir letzten Donnerstag bei der Bemusterung.

              Würdest du dann einen zweiten Decken-PM installieren?

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Allgemein, bei den Steckdosen die Kombinationen Strom SAT LAN würde ich immer dreierKombi Strom in eigenem Rahmen und leicht daneben doppelDose mit SAT und LAN verbauen.
              Jo, das ist so vorgesehen. Siehe Detailansicht der Wand im Werksplan. Strommessung habe ich an der Stelle auch schon überlegt. Aktuell kam mir aber nichts in den Sinn, was da mit dran soll. Vor der WM wurde mein alter TV vom Blitz getroffen und das neue Gerät hat alles in Einem, ich habe daher alles abgebaut, was da vorher stand...FireTV, Mediaplayer, Sat-Receiver...Nur der AV-Receiver durfte bleiben.

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wozu an jedem Fenster nen Taster?
              Für Terrassenlicht und Terrassensteckdosen sowie zum Lichtschalten im jeweiligen Raumbereich. Ich finde es aktuell zu viel. Meine Frau findet das aber wichtig. Auf der Terrasse sind keine BM vorgesehen. Hier werden abends wohl eher Kerzen angezündet...
              Hast du einen anderen Lösungsvorschlag?

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Die BWM Treppe im EG würde ich wahrscheinlich gleich in die Mitte packen.
              Nur einen BM dann? Verstehe ich noch nicht ganz


              Wie ist die Position von PMs unter dem Raumtaster? Hier wäre er schnell und kostengünstig nachgerüstet. So ein Deckenauslass mit Leerrohr ist immer nicht ganz billig.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
                Wird das ein Fertighaus?
                Ich bin mal gespannt auf deine Erfahrungen mit dem GU. Darf ich mal fragen was er für den Elektropart verlangt.
                Habe bei meinem besten Kumpel hart darum gekämpft, den Elektropart selbst auszuführen beim Fertighaushersteller. Wir sind da preislich nicht auf einen Nenner gekommen. Völlig überteuert.
                Ich kann dir sagen wie es bei uns ist (Fertighaus von der Firma Keitel):
                Der Elektriker, den ich beauftragen wollte meinte zu mir, dass es wahrscheinlich günstiger ist, die "Standard"-Elektrik vom Hausanbieter zu nehmen, da diese dir wahrscheinlich nur so 4-5000€ für das Gewerk gutschreiben und nicht den Wert des ganzen Gewerks.

                Ich habe bei Keitel nachgefragt und würde für die "normale" Elektrik bei Fremdvergabe eine Gutschrift von ca 11500€ bekommen, die sind da sehr fair.
                (zur Info: unser Haus wird die Maße 10x8,50m haben und keinen Keller)
                Darf ich mal fragen, was sie dir angeboten haben?
                Viele Grüße
                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Bei uns sind Standardmäßig knapp 9000€ geplant gewesen.
                  Ich rechne mit ca. 15k Aufpreis wenn ich die Komponenten von MDT bekomme

                  Kommentar


                    #10
                    Ja mein Kollege hat auch die komplette Position Elektro gut geschrieben bekommen nach echt langem hin und her.
                    Aufpreis für die Installation komplett mit Programmierung und Inbetriebnahme waren 60k Euro in den Raum geschmissen worden. Ich glaube es war auch nur eine Abschreckung vom Bauleiter weil ein Angebot bzw. Auflistung oder Raumbuch gab es nie. Ist manchmal echt unbegreiflich. Die wollen das glaub ich garnicht verkaufen

                    Kommentar


                      #11
                      60k Euro ist echt heftig. Mir wurden bei den Fertighäusern immer deren Produkte angeboten. Schön war zum Beispiel Loxone mit allen Komponenten per Funk. Funktaster, Funkreed-Kontakte etc.. Im Neubau wohlgemerkt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Bei der Suche eher danach schauen wo der Duschkopf sein wird, so eine Regendusche direkt unter dem.Spot liefert dann nur noch Schatten. Über der Wanne kann blenden wenn man drinnen liegt.
                        Wir haben genau über der Regendusche unsere "Duschlampe". Zuerst auch geflucht weil ich die Maße des Teils nicht geprüft hatte und angenommen (Fehlerquelle #1!) hatte, die Maße sind wie bei der Regendusche im alten Haus.
                        Letztlich sieht das aber gar nicht so schlecht aus, denn durch die glänzende Oberfläche an der Oberseite der Regendusche wird das Licht zurück an die Decke geworfen und bildet dort einen hübschen Ring.

                        Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                        Ja, die habe ich mir schon angeschaut. Uns würde sowas gefallen wie honkytonkguy hier vorstellt:
                        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...n-mobotix-s15m
                        Nur ist mir noch nicht klar, was für Hardware dahinter soll, wo es auch ein schönes Innenteil gibt, am besten noch passend in einen 55er Rahmen. Von Gira gibt es glaube ich keine "blanke" Hardware. Hast du da noch eine Idee?
                        Nun, da es eine Mobotix Lösung gibt, kann dort auch die Mobotix Innenstation angeschlossen werden. Die ist nicht groß, aber größer als 55er Rahmen. Was willst du denn in den 55er Rahmen reinpressen? Display und Knöpfe? Und dann die Lupe vom Gameboy davor montieren? Vom Preis der Mobotix Station solltest du dich auch nicht erschrecken. Dafür ist es mehr oder weniger plug & play. Alternativen im DIY Forum über SIP und diverse Visus/Apps gibt's genug. Displays auch in fast jeder Größe.

                        Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                        Ja, das Sonos-Zeug ist sicher nicht schlecht, aber meine Anforderung ist UP-Einbau, damit nichts rumsteht. Ich finde es sowohl in der Küche als auch im Bad unpraktisch mit einem zusätzlichen Kästchen. Die SuFu habe ich dazu schon bemüht und auch Google. In der Küche könnte ich mir noch eine Lösung mit einem Bluetooth-Miniamp und Deckenlautsprechern vorstellen, da ja hier auch das ortsfeste Tablet hinkommt. Aber für die Durchgängigkeit der Bedienung ist es wieder smarter, finde ich, wenn in Bad, Du/WC und Küche das gleiche System seinen Dienst verrichtet.
                        Also ich persönlich verabscheue ja das Sonos System für die Abhängigkeit der Kunden durch den Cloud-Service und die damit einhergehenden Risiken, aber die Anforderung "UP Einbau" kann erfüllt werden. Nicht mit den normalen Lautsprechern, aber mit dem Sonos Amp und artverwandten Geräten. Die kannst du versteckt einbauen, sogar im Keller. Musst nur ein Lautsprecherkabel von dort zum Einbauort (Wand, Decke, nach Geschmack) legen und bist maximal flexibel. Nach meinem Geschmack noch besser (und günstiger) fährst du mit einer "Bastellösung" mit RPi und ähnlichem, wobei du nur ein fertiges Image herunterladen und auf SD-Karte kopieren musst. Hab es ausprobiert, funktionierte bei mir out-of-the-box. Dann ist auch der Cloudzwang weg und du sparst hunderte Euro.

                        Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                        Im Bad werden wir die Beleuchtung wsl. eh nochmal ändern. Meine Frau hätte gerne über der gefließten Ablage bei der Badewanne tiefe Pendellampen, eine Idee von Pinterest. Dann würde die Dreierreihe entfallen und die Positionen in der Dusche werde ich auch ausrichten, sobald wir den Badplan haben. Da waren wir letzten Donnerstag bei der Bemusterung.
                        Kann mir das jetzt nicht genau in 3D vorstellen, aber sei vorsichtig mit direkter Beleuchtung über der Badewanne! Die strahlen naturgemäß nach unten und in der Wanne liegende Personen schauen (leicht) nach oben. Blendrisiko real vorhanden. Bei Spots an der Decke ist das übrigens ähnlich über der Wanne.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                          Für Terrassenlicht und Terrassensteckdosen sowie zum Lichtschalten im jeweiligen Raumbereich.
                          Naja mit einem BM an der Fassade lässt sich da einiges komfortabler gestalten.
                          Im Raum verteilte Lichtschalter um überall nen Lämpchen zu schalten ist ja wohl Terror. In einem Smarten Haus will ich mich ins Sofa werfen und wenn Lesen dann eben Leselicht und wenn TV dann eben TV-Licht. Das geht allein und nicht dadurch das ich erst durchs Wohnzimmer laufe und überall wo klicke. So ein Bedienkonzept solltet Ihr euch dringend überdenken.

                          Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                          Nur einen BM dann? Verstehe ich noch nicht ganz
                          nein immer noch zwei nur diese nicht an den Wänden sondern im Geländer Brüstung zwischen den Treppen.

                          Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                          Würdest du dann einen zweiten Decken-PM installieren?

                          Wie hoch wird die T-Trennung sein?
                          Im Bad mit den Duschbauten habe ich ganz gute Erfahrungen mit HF-Meldern gemacht. Andere nutzen Tempsensoren an der Badewanne.

                          Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                          Musik soll auf Knopfdruck starten. Im Bad habe ich keine Visu geplant, d.h. ich müsste ja vom Flur aus die Musik auf der Visu starten?
                          Wieso nicht einfch wenn man das Bad betritt.
                          Und warum muss eine Visu immer nur irgendwo an der Wand hängen. Und wie willst die Musik vernünftig bedienen wenn es nur nen einfacher Doppeltaster ohne Display usw. ist? Ein fixer Radiokanal an / aus ist doch unsmart in der Bedienung.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            OT: Der Smiley-Pack hier im Forum ist aber auch nicht vor gerade eben, oder?
                            Das waren noch Zeiten.

                            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                            Wir haben genau über der Regendusche unsere "Duschlampe".
                            Danke für dein Feedback. Ich weiß leider noch nicht, wo unser Duschkopf sitzen wird, aber momentan habe ich links und rechts daneben einen Spot geplant. Siehe Bild.

                            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                            Kann mir das jetzt nicht genau in 3D vorstellen
                            Ich habs mal nachgebastelt in DiaLux. So sieht es im Moment aus.

                            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                            Was willst du denn in den 55er Rahmen reinpressen? Display und Knöpfe?
                            Kein Display. Nur Knöpfe. Wir werden keine Kamera installieren. Und Auf, Lautlos und Gegensprechen müssen doch reinpassen.
                            Den Mobotix-Thread habe ich wegen der Briefkastenoptik zitiert.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Im Raum verteilte Lichtschalter um überall nen Lämpchen zu schalten ist ja wohl Terror. In einem Smarten Haus will ich mich ins Sofa werfen und wenn Lesen dann eben Leselicht und wenn TV dann eben TV-Licht. Das geht allein und nicht dadurch das ich erst durchs Wohnzimmer laufe und überall wo klicke. So ein Bedienkonzept solltet Ihr euch dringend überdenken.
                              Das ist in der Tat "Terror". Aber gerade ein Leselicht ein und ausschalten ist nix, was ich einer Automatik überlassen würde. Denn sonst müsste ich immer auf genau dem gleichen Platz lesen und auf diesem Platz nichts anderes machen als zu lesen oder ich installiere den hoffentlich bald erscheinenden Steinel ThoughtSense KNX.
                              Ernsthaft: wie hast du dein Leselicht automatisiert?

                              Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                              Ich habs mal nachgebastelt in DiaLux. So sieht es im Moment aus.
                              Deine Simulation sieht nicht schlecht aus. Denke nicht dass das ein Blendproblem ist, da die Leuchten 1. recht tief hängen und 2. wenn überhaupt dann den Hinterkopf anstrahlen. Zur Sicherheit für die "andersherum sitzen" Position kannst du evtl. die "Kamera" auf Kopfhöhe positionieren und in Richtung der Leuchten schauen.

                              Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                              Kein Display. Nur Knöpfe. Wir werden keine Kamera installieren. Und Auf, Lautlos und Gegensprechen müssen doch reinpassen.
                              Den Mobotix-Thread habe ich wegen der Briefkastenoptik zitiert.
                              Sorry, das hatte ich falsch interpretiert. Nur Knöpfe passen locker rein. Evtl. einen Standard Mehrfachtaster mit Busankoppler nehmen und die Wippen gravieren lassen? Oder schau mal in den Schalterprogrammen; die meisten Hersteller bieten ja auch eine Lösung für Tür-Innenstation.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X