Hallo liebes Forum,
da ich gerade in der Planung unseres Smart Homes stecke und auch schon super viele hilfreiche Tipps von euch erhalten habe, stellt sich gerade etwas die Frage, wie ich alles vor dem Einbau durch den Eli vorbereiten kann.
Mein Wunsch ist, dass ich zuhause alle Geräte parametrisiere und der Eli dann auf der Baustelle alles gemäß der Doku/Parametrisierung verkabelt und ich dann nur alles final in der ETS verknüpfe.
Die Frage die sich mir stellt - und richtig fündig bin ich im Forum nicht geworden - ist:
1.) Mini-Testboard mit Inbetriebnahmenetzteil
Meine Frage an euch ist - womit habt ihr aktuell gute Erfahrungen gesammelt? Eher einfache parametrisierung (physikalische Adresse vergeben) über ABB Inbetriebnahmenetzteil oder eher gleich richtige Geräte verwenden?
Inhaltlich reden wir von ca. 50 Geräten welche angelernt werden müssen (Dimmaktor, Schaltaktor, Binäreingang, Tasterschnittstellen (Reedkontakte), Rolladenaktoren, MDT Glastaster II, Präsenzmelder, Bewegungsmelder).
Danke euch für eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Sebastian
da ich gerade in der Planung unseres Smart Homes stecke und auch schon super viele hilfreiche Tipps von euch erhalten habe, stellt sich gerade etwas die Frage, wie ich alles vor dem Einbau durch den Eli vorbereiten kann.
Mein Wunsch ist, dass ich zuhause alle Geräte parametrisiere und der Eli dann auf der Baustelle alles gemäß der Doku/Parametrisierung verkabelt und ich dann nur alles final in der ETS verknüpfe.
Die Frage die sich mir stellt - und richtig fündig bin ich im Forum nicht geworden - ist:
1.) Mini-Testboard mit Inbetriebnahmenetzteil
- ABB Inbetriebnahmenetzteil - https://www.voltus.de/?cl=details&an...1a54d7e539857& gclid=EAIaIQobChMIrN6ilqiH-QIV3ZBoCR2xMQYoEAQYAyABEgJ1MfD_BwE
- MDT IP Interface - https://www.voltus.de/mdt-scn-ip000-...rfunktion.html
- Anschluss div. zu parametrisierender Geräte
- Direkt an Steckdose anschließbar
- Einfache Parametrisierung von einzelnen Komponenten
- 30mA sehr wenig
- 10mA für IP Interface - nur 20mA noch verfügbar
- Nur anlernen von 1-2 Komponenten und kein größerer Test möglich
- Gerät wird nach dem initialen parametrisieren nicht mehr gebraucht - Kostenfaktor
- MDT STV-0640.02 - https://www.voltus.de/hausautomation...eg-640-ma.html
- MDT IP Interface - https://www.voltus.de/mdt-scn-ip000-...rfunktion.html
- Anschluss div. zu parametrisierender Geräte
- Viele Geräte anlern- und auch -testbar
- Spannungsversorgung kann wiederverwendet werden
- Elektriker muss Anschluss an 230 Volt Stecker legen/umbauen inkl. Schutz das nicht natürliche Selektion zuschlägt
Meine Frage an euch ist - womit habt ihr aktuell gute Erfahrungen gesammelt? Eher einfache parametrisierung (physikalische Adresse vergeben) über ABB Inbetriebnahmenetzteil oder eher gleich richtige Geräte verwenden?
Inhaltlich reden wir von ca. 50 Geräten welche angelernt werden müssen (Dimmaktor, Schaltaktor, Binäreingang, Tasterschnittstellen (Reedkontakte), Rolladenaktoren, MDT Glastaster II, Präsenzmelder, Bewegungsmelder).
Danke euch für eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Sebastian
Kommentar