Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo zusammen,

    ich habe am Wochenende das Modul danke der Tipps hier im Thread und meines Gehirns hinbekommen und möchte gern noch ein paar Anmerkungen
    machen, die es eventuellen späteren Benutzern erleichtert, dass Modul von Robert Budde in Betrieb zu nehmen.

    Als erstes saugt man sich den Falcon Version 2.2 von der Webseite www.knx.org
    Den Download-Link findet man aber nur, wenn man sich auf der Seite anmeldet. Dort dann "Downloads" anklicken und aus den Karteireitern "Falcon" auswählen.
    Bevor man ihn installiert, sollte man sicherstellen, dass man .netframework 2.0 oder besser gleich .netframework 3.5 auf dem Rechner hat. Sollte es fehlen,
    unbedingt installieren (gibt es kostenfrei auf der Microsoftseite).
    Dann den Rechner neustarten.
    Jetzt den Falcon-Zipordner in ein Verzeichnis nach Wahl entpacken und den gezippten Unterordner Falcon SDK auch in dem Verzeichnis entpacken.
    WICHTIG!!
    Es gibt nun zwei Falcon-Runtime Dateien.
    Es muss die "Falcon_Runtime_emb" ausgeführt werden.

    Dann installiert der Rechner ein, zwei Minuten.
    Nach der Installation den Rechner erneut starten.
    Erst jetzt sollte die Datei IBBConfig.exe gestartet werden.
    Nun folgende Schritte ausführen.

    1. Manage Falcon anklicken und warten bis sich das Fenster des Falcon öffnet. Dort drin eine neue Verbindung erstellen und "KNXnet IP" als Typ auswählen.
    Den Haken für Standardverbindung auf jeden Fall setzen.
    2. mit dem Diagnose-Assistenten checken ob eine Verbindung zum IP Interface besteht. Klick "okay!
    3. Im IBBConfig-Tool auf "Open" klicken und sehen, ob im weißen Feld auftaucht, dass die Falcon Verbindung eingerichtet (established) ist.
    4. Write new Adress klicken und zur KNX-Linie passende Adresse eingeben und mit "okay bestätigen. im weißen Fenster sieht man dann, dass die alte
    Adresse 15.15.254 war und die neue eben die neue ist.
    5. "Restart Device" klicken und etwa 10 sek warten. (meine Erfahrung)
    6. Klick auf "Identify Device". Wenn alles glatt gelaufen ist, dann springt das Programm automatisch einen Schritt weiter und Du kannst für die
    gezeigten Kommunikationsobjekte von der ETS nicht anderweitig benutzte Gruppenadressen vergeben und den passenden Datenpunkttyp auswählen.
    7. Wenn alles Adressen vergeben sind, klick auf "Write Device". Das dauert ein paar Sekunden.
    8. Nochmals Restart Device klicken und wieder etwa 10 sek warten.
    9 Geh in Deine ETS (sie kann während der gesamten Prozedur geöffnet sein) und importiere Gira's "Dummyapplikation groß" in Dein Projekt.
    Dem Dummy gibst Du die gleiche physikalische Adresse wie dem Modul (siehe Punkt 4). Das ist nicht unbedingt notwendig, verhindert aber dass ein anderes,
    später hinzugefügtes Gerät durch die ETS die gleiche Adresse erhält, wie das Modul.
    10. Lege in der ETS die gleichen Gruppenadressen an, wie Du es im Modul auch getan hast und geben ihnen den gleichen Datenpunkttyp (1bit boolsche oder schalten)

    Jetzt kannst Du diese Adressen auch über den OPC Export für Deine Visualisierung nutzen. Solange sie nicht mit dem Dummy verknüpft sind, werden sie nicht beim
    Export der Adressen berücksichtigt. Das ist zwar kein Beinbruch, denn man kann sie auch in der Visu von Hand eingeben und es funktioniert genauso gut, aber mit
    dem Export wird halt auch der Datenpunkttyp übermittelt und das macht in einigen Visus das suchen einfacher, da diese oft nach dem Datenpunkttyp filtern und man
    so weniger Fehler bei der Zuordnung macht.


    So das wars,

    sonst bin ich zufrieden mit dem Modul. Wer den kleinen Mehraufwand nicht scheut, der wird sich über das Extra an Funktionen ggü dem Elsner A3E2 freuen.

    Gruß Spassbird
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #92
      Hi,

      danke für die Zusammenfassung. Ich werde wohl meine Elsner-Module nebst UAP1 wieder rauswerfen und auf das Modul von Robert umsteigen...
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #93
        Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Ich habe auch vor das Modul zu verbauen. Werde berichten, ob ich mit deiner Beschreibung erfolgreich war
        Gruß, Johannes

        Kommentar


          #94
          Ebenfalls Danke für die Zusammenfassung!
          SO hat sich das Modul bei mir dann schlussendlich auch installieren lassen nach kleineren Komplikationen (vgl. vorherige Beiträge)!

          Gruß Sascha

          Kommentar


            #95
            Danke auch von mir, werde ich für die Zukunft dann mal brauchen!
            mfg
            Wolfgang

            Kommentar


              #96
              Top erklärt Spassbird! Ich hab auch UAP1 und Elsner durch Roberts Modul ersetzt. Empfehle ich auch Kunden nur noch so. Das es nicht KNX zertifiziert ist, hat noch keinen gestört bei der Fülle an sinnvollen Möglichkeiten.
              Cheers Sepp

              Kommentar


                #97
                Gestern ist auch meine HM-KNX Platine gekommen. Die Einrichtung war dank spassbirds erklärung relativ einfach.

                Ich habe eine Hörman Rotamatic antrieb, zu dem Antrieb gehört dieser 5 Kanal empfänger (siehe Link). Dieser wird auf die Platine an den Busstecker angeschlossen. Da es auf der Platine nur eine BUS Buchse gibt, kann ich entweder den 5 Kanal empfänger oder Roberts HM-KNX Platine anschließen. Wird der 5 Kanal empfänger aber nicht für die Fernbedienung benötigt?



                UPDATE: Ich habe Robert angeschrieben, der Hörman Bus, kann über einen RJ12 Verteiler geteilt werden, dann kann der Original 5-Kanal Empfänger und das HM-KNX Modul Paralell angeschlossen werden.
                ✔ Hörmann 5-Kanal-Empfänger ESE, BiSecur, bidirektional günstig kaufen ★ Zertifizierter Shop mit Geld-zurück-Garantie
                Zuletzt geändert von deflou; 14.02.2017, 07:38.

                Kommentar


                  #98
                  Hat jemand das Gerät erfolgreich mit einem Steinau P90-3 im Betrieb?

                  Leider funktioniert das Modul bei mir nicht - Befehle werde nicht angenommen, Lese-Anfragen auf die Status-GAs (bis auf die Status Error) werden ignoriert.
                  Status Error liefert: 40 03 98 06
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                    Hat jemand das Gerät erfolgreich mit einem Steinau P90-3 im Betrieb?
                    Ähm, was hat das mit Hörmann-Antrieben zu tun?
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

                      Ähm, was hat das mit Hörmann-Antrieben zu tun?
                      evtl. sind die Antriebe baugleich?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Hi

                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        evtl. sind die Antriebe baugleich?
                        OK, die allwissende Müllhalde zeigt mir, dass die Antriebe rein optisch verdächtig identisch aussehen. Aber dann hätte man das ja dazu schreiben können! So fragt sich nun jeder potentielle Helfer, was das für ein Antrieb ist und muss selber erst auf die Suche gehen...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          das HM-KNX wird als explizit kompatibel zum Steinau P90-3 verkauft.
                          https://ing-budde.de/?p=477

                          Hoffe mal der Hr. Dr. Budde meldet sich bald..
                          Sein Config-Tool nimmt auch keine GA > 15/7/255 *gmpf*
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            Hallo alle,

                            ich habe hier leider nicht immer sofort ein Auge drauf. Ing-Dom hat mich dann auch direkt angeschlossen: Ich denke ich darf sagen das nicht-funktionieren mit dem P90-3 lag am User, das Ignorieren von GA > 15/7/255 an mir. Beides wurde mittlerweile erfolgreich gefixt. Mit dem neuen IBBConfig von der Webseite (>= 1.4.0) können GAs im kompletten (auch erweiterten) Bereich bis 31/7/255 vergeben werden - auch mit bereits ausgelieferten Modulen!

                            Grüße
                            Robert

                            Kommentar


                              Hallo Zusammen,

                              erstmal danke an all die hilfreichen Tipps zum Einbau und Programmierung - funktioniert super.
                              Welche QC Vorlage verwendet Ihr um all die schönen Daten von Robert seinem Modul darstellen zu können?
                              MfG Falko

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                nachdem ich mir diesen Thread von vorne bis hinten und wieder zurück durchgelesen habe, habe ich das Ing. Budde Modul bestellt (HM-KNX v2.0)
                                Heute kam es endlich an

                                Dank der guten Anleitung hier: Einbau und Programmierung kein Problem. Danke an spassbird

                                Das Modul macht was es soll, senden schön alle Zustände des Tors, Steuerung über KNX (hoch, runter, stop, lüften) sehr einfach möglich und zusätzlich über externen Taster.

                                Perfekt !!! Super Arbeit Ing. Budde!!!

                                Jetzt geht's an die Visu ...

                                Greatz
                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X