Hallo Kollisionskurs ,
die Icons werden weit außerhalb des "normalen" Zeichenbereichs abgelegt. Dass du in der Windows-Vorschau keines davon siehst ist also OK.
Ich habe während der initialen Entwicklung auch einige male überprüfen wollen, was denn nun eigentlich so im Font drin steckt.
Habe für mich den "dp4 Font Viewer" (https://www.fontviewer.de) als geeignetstes Mittel ausgemacht.
Einfach den Font laden, unten rechts auf "alle Glyphen der Schrift" klicken und man bekommt nur die enthaltenen Symbole gezeigt.
Alternativ einfach in bspw. edomi einbinden und die Zeichen verwenden
edit: Hälfte übersehen...
Um die Zeichen in edomi zu verwenden kannst du entweder direkt die Dezimalzahl (wie in der batch angegeben) verwenden (bspw. ) oder halt die das Hex-Äquivalent (bspw. ). Das "x" sagt aus, dass die Angabe in Hex erfolgt.
edit2: Ich versuche aktuell noch den Garten vorm Winter fertig zu bekommen. Hoffentlich habe ich über Winter Gelegenheit, das ganze etwas auf zu polieren...
die Icons werden weit außerhalb des "normalen" Zeichenbereichs abgelegt. Dass du in der Windows-Vorschau keines davon siehst ist also OK.
Ich habe während der initialen Entwicklung auch einige male überprüfen wollen, was denn nun eigentlich so im Font drin steckt.
Habe für mich den "dp4 Font Viewer" (https://www.fontviewer.de) als geeignetstes Mittel ausgemacht.
Einfach den Font laden, unten rechts auf "alle Glyphen der Schrift" klicken und man bekommt nur die enthaltenen Symbole gezeigt.
Alternativ einfach in bspw. edomi einbinden und die Zeichen verwenden

edit: Hälfte übersehen...
Um die Zeichen in edomi zu verwenden kannst du entweder direkt die Dezimalzahl (wie in der batch angegeben) verwenden (bspw. ) oder halt die das Hex-Äquivalent (bspw. ). Das "x" sagt aus, dass die Angabe in Hex erfolgt.
edit2: Ich versuche aktuell noch den Garten vorm Winter fertig zu bekommen. Hoffentlich habe ich über Winter Gelegenheit, das ganze etwas auf zu polieren...
Kommentar