Zitat von mfd
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Iconset zum Download
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
@ Chris M.
Sind, sofern noch nicht vorhanden, mit auf der ToDo-Liste.
Hier mal ein Vorgeschmack auf den aktuellen Entwicklungsstand (noch nicht im SVN) alle Bezeichnungen wurden englisch angepasst. Es sind sehr viele Detailverbesserungen und auch etliche neue Icons dazugekommen. Sogar unsere Schweizer Freunde wurden berücksichtigt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Icon-Wunsch hätte ich noch für die üblichen Wetter-Eigenschaften:
- Temperatur (gibt's schon)
- Taupunkt-Temperatur (aktuelles Icon + Tropfen?)
- gefühlte Temperatur / windchill
- Boden-Temperatur
- relative Luftfeuchtigkeit (wetter_feuchtigkeit verstehe ich leider nicht wirklich...)
- absolute Luftfeuchtigkeit
- Regenmenge (Regen an sich gibt's schon; evtl. wäre aber per Icon darstellbar über welchen Zeitraum, also "in der letzten Stunde" und "in den letzten 24 Stunden")
- Windgeschwindigkeit (gibt aktuell nur pauschal wetter_wind)
- Windrichtung (gibt aktuell nur pauschal wetter_wind)
- (Aussen)-Helligkeit
- Globalstrahlung (gehört zu ferner liefen)
- Schneehöhe (gehört zu ferner liefen)
- Schneelast (gehört zu ferner liefen)
Mit ist klar, das es da schon ein paar Sachen gibt (hab's ja teilweise dazu geschrieben), mir geht es hier auch darum quasi ein abgeschlossenes Set an Icons für die Visualisierung des Wetters bzw. einer Wetterstation zu haben.
Erweiterung dazu wären noch ein paar astrologische Icons:
- Sonnenaufgang
- Sonnenuntergang
- Mondaufgang
- Monduntergang
- Mondphase
PS: Stromverlauf (z.B. mess_spannung) sollte eine Sinus-Kurve sein, die geht im 45° Winkel durch die Null-Linie. Die aktuelle Kurve geht im 90° Winkel durch die Null-Linie
=> Bitte entweder auf einen Sinus/Cosinus ändern (so Du den leicht importiert bekommst), oder zumindest so weit faken, das äquidistant Null-Linie, Maximum, Null-Linie, Minimum, ... erreicht wird (wie vermutlich jetzt auch schon), aber eben im 45°-Winkel geschnitten wird. Dabei muss Start<->Ende (also dem nächsten gleichsinnigen Null-Durchgang) ca. 3,14x so lange sein wie das Maximum bzw. Minimum von der Null-Linie entfernt ist. Wenn diese Kurve so steht, darf natürlich Höhe und Breite beliebig skaliert werden (womit die 45° absolut gesehen verlassen werden - aber eben nicht relativ)
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie macht ihr das eigentlich mit den Icons hier mit der finalen Größe in der Visu? Passt ihr die Größe vorher an (meinetwegen von 480px x 480px auf 38px x 38px) oder nehmt ihr die originale Größe und "schrumpft" dass dann in der Visu ein, dass das Icon also nicht in original Größe angezeigt wird?
Ich verkleinere die vorher immer, um das Symbol dann nochmal neu anzulegen und es dann zu verwenden, macht ihr das auch so?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich müsste erst recherchieren ob das für mich eine Alternative ist (Systemanforderungen? echtzeitfähig? eingebauter Editor? Funktion auf Android Phone?) ist aber hier etwas OT.Zitat von Apollo Beitrag anzeigendu kannst ja mal die smartVISU testen (die wird regelmäßig released)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo mfd,
du kannst ja mal die smartVISU testen (die wird regelmäßig released):
Downloads - smartvisu - smartVISU is a visualisation framework for KNX - Google Project Hosting
da sind deine icons drin (allerdings nicht ganz die letzte version).
Gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Thema ist denke ich etwas komplexer.Zitat von NetFritz Beitrag anzeigenZ.B. die erstellung von SVG Icons.
Ich sehe irgendwie noch nicht, dass sich SVGs so ohne weiteres einbinden lassen.
Da wäre die Frage nach dem Browser/ der Plattform (bisher läuft z.B. die CV bei mir noch nicht mal ohne jegliche Icons auf Android einwandfrei).
Ordentliche Vorgaben nach denen die Einzelteile der SVGs benannt werden müssen (ich muss erst noch herausfinden was überhaupt als SVG alles übrig bleibt).
Die größte Schwierigkeit sehe ich darin, dass es vermutlich einer zweiten Instanz bedarf, die sich komplett um die Überarbeitung der SVGs kümmert, damit diese dann auch das tun was sie sollen (soweit ich erfahren habe geht das nicht so einfach voll automatisiert).
IMHO sollte das Ganze strukturiert angegangen werden, sonst könnte das mit den SVGs nicht den gewünschten Erfolg bringen (sonst gibt es hier mal was "Grünes" und dort mal was "Bewegtes"...
).
Ich habe ja im SVN einige SVGs bereitgestellt. Also Testen und Berichten sollte möglich sein. Sobald ich genau weiß wie die Dateien anzulegen sind geht es auch weiter.
Als Hinweis für die Ungeduldigen: Ich selbst verwende bisher noch kein einziges meiner Icons (außer im Profilbild) mangels geeigneter Visu (-> ich bin "User" und verwende keine SVN-Version
)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ähm alles was hier an geräten unter Android 4.1 rum liegt kann keine svgs darstellen.Zitat von makki Beitrag anzeigen...Nachtrag: Alle aktuellen, brauchbaren
Entweder hab ich schlechte chargen von Sony, HTC, LG und Dell rum liegen die genau das ausnahmsweise nicht können oder es geht erst ab 4.1
Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo
Die Arbeit braucht nicht gemacht werden, da gibt es sicherlich was wichtigeres.
Z.B. die erstellung von SVG Icons.
Gruß NetFritz
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie soll das dann im SVN angepasst werden? Alle "alten" rauswerfen?
Oder in ein neues Verzeichnis packen...
...allerdings entsteht dann wieder "Müll" der nicht weiter aktualisiert wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
...Nachtrag: Alle aktuellen, brauchbarenZitat von netsrac Beitrag anzeigenUnd meine Gretchenfrage dazu: welche Clients können denn mit SVGs umgehen.
falls ja: +1Zitat von Apollo Beitrag anzeigen..
da du eh gerade am umbenennen bist, sie komplett auf englisch umzubenennen?..
Um die (wissentlich!) durchaus starken Kräfte in Landessprache zu begeistern, kann sich dann auch ein Script/Mapping kümmern..
Makki
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo mfd,
was hällst du davon da du eh gerade am umbenennen bist, sie komplett auf englisch umzubenennen? Damit würde der Kundenkreis sicher noch anwachsen. (Gut 30% sind ja eh schon englisch)
Gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
Steht schon mit auf der ToDo-Liste.
Es steht gerade eine grössere Anpassung der Icons (Benennung, Optimierung) an, deshalb nicht wundern, dass es keine täglichen Updates gibt.
Einen Kommentar schreiben:



Einen Kommentar schreiben: