Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZSU+ (Zeitschaltuhr für XXAPI²) - download

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Habe den Feiertagskalender (15025) tatsächlich noch in der V1.0 gehabt und ausgetauscht. Es kommen trotzdem noch Fehlermeldungen:
    HS Exceptions2.JPG
    Du schreibst in Deiner Installationsanleitung, man solle ein paar Bausteine auf die V1.1 prüfen: InstallZSU.JPG
    Die ZSU (15030) in der aktuellsten verfügbaren und bei mir installierten Version ist aber die V1.0. Könnte es damit noch zusammehängen?
    Danke und Grüße
    Tom

    Kommentar


      #77
      Zitat von windy75 Beitrag anzeigen
      Habe den Feiertagskalender (15025) tatsächlich noch in der V1.0 gehabt und ausgetauscht. Es kommen trotzdem noch Fehlermeldungen:
      ...
      Die ZSU (15030) in der aktuellsten verfügbaren und bei mir installierten Version ist aber die V1.0. Könnte es damit noch zusammehängen?
      Danke und Grüße
      Tom
      Danke für das Feedback.

      Habe nochmals alle Bausteine durchgeschaut. Jetzt sollten Sie aus meiner Sicht alle auf dem aktuellen Stand sein.

      Habe alle meine Bausteine - zumindest auf V1.0 gebracht und werde diese auch Vento66 für das Laden im Downloadbereich übergeben.

      Um es meinen Nutzern einfach zu gestalten, habe ich all meine Bausteine zusammengefasst. Braucht sie nur entzippen, alle auswählen und alle auf einmal in den Experten laden. Dann sollten meine Bausteine alle auf den aktuellen Stand sein.

      Bitte um kurzes Feedback. Es sollten dann keine "exceptions" auf den "Debug"-Schirm des Homeservers kommen.

      Hans

      KNX.hsl.zip
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von TirochH; 04.07.2017, 15:13.
      Hans

      Kommentar


        #78
        Hallo Hans, habe alle Bausteine komplett ausgetauscht. Die oben genannten Bausteine sind jetzt alle in der V1.1 - ZSU+ (15026) in der V1.2.
        Leider kommen die Exceptions trotzdem nach dem Start - er scheint auch bei Neuberechnungen beim Datumswechsel (Mitternacht) wieder auf die Exceptions zu laufen.
        Viele Grüße
        Tom
        Exceptions3.JPG

        Kommentar


          #79
          Zitat von windy75 Beitrag anzeigen
          Hallo Hans, habe alle Bausteine komplett ausgetauscht. Die oben genannten Bausteine sind jetzt alle in der V1.1 - ZSU+ (15026) in der V1.2.
          Leider kommen die Exceptions trotzdem nach dem Start - er scheint auch bei Neuberechnungen beim Datumswechsel (Mitternacht) wieder auf die Exceptions zu laufen.
          Viele Grüße
          Tom
          Tut mir leid, der wichtigste Baustein (15025) ist die falsche Version. Hab jetzt daraus V1.2 gemacht um in Zukunft diese Verwechselungen zu vermeiden,

          Hans

          15025_FeiertageAT.hsl.zip
          Hans

          Kommentar


            #80
            Yes! Das war's - alles super jetzt. Danke für Deine schnelle Reaktion.
            Klappt übrigens bestens mit Deinem Tip, die ZSUs ohne Eingabedialog laufen zu lassen - damit gehen dann logischerweise auch viel mehr als die 16 Stück :-)
            Danke nochmal und schöne Grüße
            Tom

            Kommentar


              #81
              Abend Hans,

              Thank you for implementing the ZSU function, a small step for men but a big step for mankind !!
              where did I heard that before.

              I imported all of the necessary items, in the file tree a see items with the same name double is this correct? See picture.


              expert.png
              Zuletzt geändert von TBBW; 09.02.2018, 15:41.

              Kommentar


                #82
                ..... Using the timer I need to connect it to, let say a lamp. Turn it on at 22:00 and turn it off at 07:00 (Everyday).
                so I need to store the lamp KO and I need to store the switching times.

                expert2.png


                How and where do I connect it.


                expert3.png


                Is it possible to upload a (new, latest versions)zip file with EVERYTHING we need for the implementation of the ZSU.

                Many thanks!!
                Grusse , Schone abend

                Gerwin




                Zuletzt geändert von TBBW; 09.02.2018, 21:02.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von TBBW Beitrag anzeigen
                  Abend Hans,

                  Thank you for implementing the ZSU function, a small step for men but a big step for mankind !!
                  where did I heard that before.

                  I imported all of the necessary items, in the file tree a see items with the same name double is this correct? See picture.
                  ....
                  I THINK YOU IMPORT IT 2 TIMES.
                  DELETE ALL ZSU ITEMS (KOs, etc.) and import it only 1 time.

                  Your second question:
                  ..... Using the timer I need to connect it to, let say a lamp. Turn it on at 22:00 and turn it off at 07:00 (Everyday).
                  so I need to store the lamp KO and I need to store the switching times.

                  you need only the KO "lamp". The timer is an "internal object of ZSU". The ZSU writes at "ON time" to the lamp object (=KO) value "1" and at "OFF time" the value "0".

                  Hans
                  Zuletzt geändert von TirochH; 10.02.2018, 00:47.
                  Hans

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo Hans,

                    zunächst einmal ganz großen Respekt vor deiner Arbeit und dem, was du dafür aufwendest. derzeit mache ich meine ersten Schritte mit dem HS und dem xxapi2. Dabei möchte ich natürlich auch diese wahnsinns-Zeiltschaltuhr testen und nutzen.

                    Ich bin der Anleitung gefolgt und habe aber immer wieder ein Problem. Beim Aufrufen der PopUps in der Visu erhalte ich nur einen Teil des popups, bzw. einige Buttons fehlen. Im Experten werden sie angezeigt und sind auch mit Befehlen (vorgegebenen) hinterlegt.

                    Hab ich hier noch einen Bock drin oder irgendwas nicht beachtet?

                    Die Logiken als auch die *.hslib habe ich bereits mehrfach neu eingespielt (zuvor natürlich alles gelöscht)

                    Ich hab es so verstanden, dass zumindest die ZSU-Test ohne jegliche Anpassungen funktionieren sollte?

                    Gruß,
                    Thomas

                    bild 1.jpg
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #85
                      Habe das gleiche Problem.
                      Wie konnte dies gelöst werden?

                      Kommentar


                        #86
                        Der Hans hat sich nach meiner Anfrage ganz viel Mühe gegeben und wir haben uns über E-Mail ausgetauscht. Eigentlich wollte ich dazu hier auch noch ein feedback schreiben, bin aber beruflich ziemlich eingespannt, sodass ich noch keine Zeit die ZSU ausgiebig zu testen.

                        Aber generell funktionieren tut sie mit diesen Änderungen.
                        Scheinbar sind irgendwo noch unsichtbare Elemente mit rein gerutscht. Finden konnte ich sie allerdings nicht. Auch mit strg-a nicht.
                        Bei mir geholfen hat die Änderung der config wie folgt, Anleitung von Hans:


                        Alternativ kannst Du das auch durch folgenden Eintrag in der custom.js lösen, dann werden die „XXPAGE“-Ikons einfach ihnoriert.
                        Code:
                         /* 
                           * Startprobleme beheben mit XXPAGE in xxapi2 nicht mehr notwendig
                           * Parallelnutzung der xxAPI1 die XXPAGE evtl mit Berechtigung vor der xxAPI verstecken, oder halt den itemdiscardmode ausschalten.
                           */
                          hs.options.itemdiscardmode=0;
                        Gruß

                        Kommentar


                          #87
                          Mehr ZSUs. Update Beta

                          Ich habe die ZSU-Lösung von derzeit max. 16 ZSUs auf theoretisch 48 ZSUs erweitert, In.der Praxis habe ich die Logikmodule nur auf 32 ZSU ausgelegt.

                          Erfahrene Benutzer können es mit überschaubaren Aufwand auf sogar selbst auf 33-38 ZSUs erhöhen (durch Erweiterung ZSU.edit.33-48, ZSU.Schaltmatrix.33-48, ZSU.Schaltmatrix.status.33-48, ZSU.store.33-48 und ZSU.Startup und der entsprechenden KO-Ordner ZSU.33 bis ZSU.48 mit den jeweils dazugehörigen 7 KOs).

                          Theoretisch ist die ZSU-Lösung nach oben offen ausgelegt (durch Erweiterung der KOs und ZSU.idx.set unsd ZSU.INFO.idx). Alternativ kann man die ZSUs auch ohne der Endbenutzer-EIngabe verwenden, wenn die Schaltzeiten statisch sind und direkt durch den Programmierer definiert werden können.

                          Beiliegend die neue ZIP.

                          Die Logikbausteine liegen alle im Downloadbereich des KNX-Forums.

                          Die neuen ZSUs sind über den Index 16-32 ansprechbar. Siehe erweitertes Beispiel in VISU "ZSU Test" ZSU.32.

                          Bei den Logikmodulen gehören die entsprechenden ZSUs 17-31 (analog zu ZSU.32) noch angelegt. Ist ein Kopieren der bestehenden ZSUs und anpassen der KOs.

                          Die bestehenden ZSUs sollten neu angelegt werden. Die Namen der KOs sind identisch mit den alten Namen in alten Ordnern. Die KOs mit identischen Namen sind aber mit den neuen Ordnern verknüpft.

                          Die alten KOs, VISU- und Logikelemente können nach Umstellung komplett gelöscht werden.
                          Ist zugleich Test ob alles umgestellt ist, denn bestehende Zuordnungen können nicht gelöscht werden.

                          Bei mir läuft die neue Lösung ohne einen Fehler unverändert, aber halt erweiterbar. Nach außen ändert sich nichits, die Anleitungen bleiben unverändert.

                          Bitte im eigenen Interesse: vorher Projekt durch archivieren sichern. So ist im Problemfall ein einfaches Zurücksetzen möglich.

                          Hans
                          Zuletzt geändert von TirochH; 19.11.2018, 13:17.
                          Hans

                          Kommentar


                            #88
                            Update Beta2. Habe doch noch einige Fehler ausgebessert. Sollte jetzt - hoffentlich problemlos laufen..

                            Hans
                            Zuletzt geändert von TirochH; 24.11.2018, 09:02. Grund: Neue Version
                            Hans

                            Kommentar


                              #89
                              15044 Baustein gehört ausgetauscht
                              (ist im unteren neuen Download enthalten)
                              Zuletzt geändert von TirochH; 19.11.2018, 14:05.
                              Hans

                              Kommentar


                                #90
                                Hier befindet sich das neue "ZSU.32"-Download, und zwar die:
                                - ZSU.32.hslib und
                                - alle benötigten und auch aktualisierten Logikbausteine (im Verzeichnis "ZSU (hsl)").


                                Die Logikbausteine vor dem Laden der ZSU.32.hslib einzuspielen.

                                Die Verwendung der aktualisierten Logikbausteine (im Verzeichnis "ZSU (hsl)") und der ZSU.32.hslib ist auch sinnvoll, wenn man nur die Lösung mit 16 ZSUs braucht.

                                Wer aber zufrieden ist braucht nichts tun.

                                Updates und Fehlerbehebungen erfolgen aber nur mehr in der neuen Lösung.

                                Die Update-Beschreibung findet sich hier.

                                Das hier beschriebene Problem sollte auch behoben sein. Ein Eintrag "hs.options.itemdiscardmode=0;" in der custom.css ist wegen des Einsatzes der ZSU-Lösung nicht mehr notwendig. Dafür funktioniert die neue Lösung nur mehr unter xxAPI2.

                                Die noch immer gültige generelle Beschreibung und Anleitung und User-Handbuch befindet sich hier.

                                Hans
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von TirochH; 19.11.2018, 14:42.
                                Hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X